Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -134- -135- -136- -137- -138- ... -272- vorwärts >>>  
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 01:54 Uhr

Zitat von Heifo:


:-D
Sorry, aber der Beitrag ist einfach genial...
Du willst allen ernstes die frei werdenden Flächen mit Solarzellen zupflastern? Mitten in der Stadt? Warum nicht gleich Solarzellen auf dem Münsterplatz? :-D
Und dann auch noch sehr wirtschaftlich.... ^^


Wer Lesen kann ist klar im Vorteil: Es ging darum, das bestehende Gleisfeld für Solrstromgewinnung zu nutzen. Nicht freigewordene Flächen, sondern über den Gleisen.
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2011 um 08:53 Uhr

Zitat von Heifo:

Zitat von doloresgomez:


Der Nutzen der Fläche, nutzt erst mal der Bahn, die Immobilien verkaufen kann. Der Bürger hat davon nichts außer dass die Immobilienpreise in Stuttgart noch weiter in den Keller fallen.
Andererseits könnte man die Fläche auch sehr wirtschaftlich für Solarstrom nutzen.


:-D
Sorry, aber der Beitrag ist einfach genial...
Du willst allen ernstes die frei werdenden Flächen mit Solarzellen zupflastern? Mitten in der Stadt? Warum nicht gleich Solarzellen auf dem Münsterplatz? :-D
Und dann auch noch sehr wirtschaftlich.... ^^

Ach und außerdem hat die Bahn das Gelände bereits an die Stadt verkauft... Soweit ich weiß das gesamte... also keine weiteren Einnahmen für die Bahn...


so hatte ich es auch verstanden! aber es sind ja nur die flächen über den gleisen, wobei ich mich gerade frage welche gleise denn? wenn s21 kommt und so gebaut wird wie es geplant wird, dann wird dort wo heute gleise sind, wohngebiete entstehen...

hol dir den ring DIRK!

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2011 um 08:54 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Heifo:


:-D
Sorry, aber der Beitrag ist einfach genial...
Du willst allen ernstes die frei werdenden Flächen mit Solarzellen zupflastern? Mitten in der Stadt? Warum nicht gleich Solarzellen auf dem Münsterplatz? :-D
Und dann auch noch sehr wirtschaftlich.... ^^


Wer Lesen kann ist klar im Vorteil: Es ging darum, das bestehende Gleisfeld für Solrstromgewinnung zu nutzen. Nicht freigewordene Flächen, sondern über den Gleisen.


wer artikulieren kann ist klar im vorteil!
du schreibst: "Andererseits könnte man die Fläche auch sehr wirtschaftlich für Solarstrom nutzen."
wo will man da rauslesen das du die flächen über gleisen ( welche auch immer ) meinen könntest??

hol dir den ring DIRK!

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2011 um 12:58 Uhr

Zitat von redmann:

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Heifo:


:-D
Sorry, aber der Beitrag ist einfach genial...
Du willst allen ernstes die frei werdenden Flächen mit Solarzellen zupflastern? Mitten in der Stadt? Warum nicht gleich Solarzellen auf dem Münsterplatz? :-D
Und dann auch noch sehr wirtschaftlich.... ^^


Wer Lesen kann ist klar im Vorteil: Es ging darum, das bestehende Gleisfeld für Solrstromgewinnung zu nutzen. Nicht freigewordene Flächen, sondern über den Gleisen.


wer artikulieren kann ist klar im vorteil!
du schreibst: "Andererseits könnte man die Fläche auch sehr wirtschaftlich für Solarstrom nutzen."
wo will man da rauslesen das du die flächen über gleisen ( welche auch immer ) meinen könntest??


Möglicherweise aus dem Zusammenhang. Wer Antworten liest ohne die Frage zu kennen, neigt nun mal zu Missinterpretation. Aber spätestens nach der 1. Klarstellung sollte man erwarten können, dass es verstanden wird...
brecher112 - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2010
11 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2011 um 23:54 Uhr

servus zusammen
habe mir die idee mit den Solarpaneld mal durchgelesen
Primär ist es ja ne gute idee, jedoch wird es technisch und finanzell
kaum möglich sein.
wenn man alleine die Fläche bedenkt die solche Panels in der größe abdeckt, müsste man für sehr viel geld Wasserabläufe , Auffangbecken und soeiter errichten.
Auch technisch gibt es hier Probleme.
man könnte den gewonnenen Strom zwar ins Bahnnetz einspeisen,
jedoch wie sieht es aus bei technische Schäden durch Wind .
man kann kaum auf so einer großen fläche zu 100% versichern das nicht auf die gleise oder auf die Oberleitung fällt
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 00:31 Uhr

Zitat von brecher112:

servus zusammen
habe mir die idee mit den Solarpaneld mal durchgelesen
Primär ist es ja ne gute idee, jedoch wird es technisch und finanzell
kaum möglich sein.
wenn man alleine die Fläche bedenkt die solche Panels in der größe abdeckt, müsste man für sehr viel geld Wasserabläufe , Auffangbecken und soeiter errichten.
Auch technisch gibt es hier Probleme.
man könnte den gewonnenen Strom zwar ins Bahnnetz einspeisen,
jedoch wie sieht es aus bei technische Schäden durch Wind .
man kann kaum auf so einer großen fläche zu 100% versichern das nicht auf die gleise oder auf die Oberleitung fällt


Die Idee stammt von einem Stadtplanungsbüro, die ähnliche Projekte in Arabien planen und durchführen. Technisch wie finanziell ist das problemlos machbar und rentabel.
brecher112 - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2010
11 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 00:33 Uhr

wenn das funktioniert wäre es natürlich toll!

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 00:42 Uhr

Zitat von brecher112:

wenn das funktioniert wäre es natürlich toll!


Find ich auch.
Allerdings natürlich nur, wenn der Bahnhof nicht dem Erdboden gleich gemacht wird. Wobei man prüfen müsste, ob das nicht auf andere Bahnhöfe übertragbar wäre....
brecher112 - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2010
11 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 00:49 Uhr

meine meinung zu dem Bahnhof S21
wieso in der Form umbauen e´wie es geplant ist?
Wär es nicht sinnvoller einen HBF im Bereich Flughafen neu aus dem Boden zu stanzen?
und dafür den Stuttgarter atraktiv zu renovieren bzw umzubauen?
finde das eine gute Lösung. Auch wenn es sich dumm anhöhrt finde den Stuttgarter Bahnhof sowieso als durchgangsBahnhof für reisende die hier nur Umsteigen müssen um woanders hin zu kommen.
keien frage er wird schon auch benutzt doch weniger gleise weniger Verkehr dafür atraktiv und sinnvoll ist aus meiner Sicht besser!
Bin aber nicht informiert wie man die anderen strecken demendsprechend Umleiten kann
2.och - 42
Champion (offline)

Dabei seit 02.2003
2333 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 10:22 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von brecher112:

servus zusammen
habe mir die idee mit den Solarpaneld mal durchgelesen
Primär ist es ja ne gute idee, jedoch wird es technisch und finanzell
kaum möglich sein.
wenn man alleine die Fläche bedenkt die solche Panels in der größe abdeckt, müsste man für sehr viel geld Wasserabläufe , Auffangbecken und soeiter errichten.
Auch technisch gibt es hier Probleme.
man könnte den gewonnenen Strom zwar ins Bahnnetz einspeisen,
jedoch wie sieht es aus bei technische Schäden durch Wind .
man kann kaum auf so einer großen fläche zu 100% versichern das nicht auf die gleise oder auf die Oberleitung fällt


Die Idee stammt von einem Stadtplanungsbüro, die ähnliche Projekte in Arabien planen und durchführen. Technisch wie finanziell ist das problemlos machbar und rentabel.

Arabien = unendlich Sonnenstunden + unendlich Geld aus Erdöl (siehe Benzinpreise
Stuttgart = Nebliger Gebirgskessel + laut Gegnern von S21 kein Geld in der Stadtkasse
Also für Stuttgart ist das glaub ich nicht rentabel.

Benutzt erst www.google.de bevor ihr dumme Fragen stellt.

wuschel19770 - 47
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
899 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 10:33 Uhr

Eigentlich ist es eh egal da das Vorhaben sowiso gebaut wird,egal ob sie noch mehr Baumhäuser bauen oder nicht.Ob das gut ist oder nicht darüber kann jeder denken wie er will.
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 10:57 Uhr

Hoffentlich werden die fertig bis 2019. So wie der Plan ist.
BlueLagoon30 - 46
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2010
3 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 13:58 Uhr

Ich finde es eine Frechheit,denn für was braucht man denn so ein Milliardenprojekt wo gleich 11 Milliarden € kostet,da muss ich mich dann als Normalbürger schon fragen welchen Nutzen das ganze denn haben soll,nur damit ich ein bisschen Zeit einspare und schneller zum Flughafen komme!Die Leute in Stuttgart haben schon Recht dass sie auf die Strasse gehn,und dagegen kämpfen!Aber was hat es denn für einen großen Sinn,wenns jetzt trotzdem gebaut wird?Das war mir von Anfang an klar das diese Schlichtung nur zugunsten vom Land und der Bahn entschieden wird.Das war doch alles ein abgekartetes Spiel und zwar von Anfang an!Man hätte eben gleich auf die Menschen mehr zugehen müssen,und nicht einfach nur stur bleiben und dem Bürger jegliches Gespräch verweigern!
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 16:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2011 um 16:09 Uhr

Zitat von doloresgomez:



Möglicherweise aus dem Zusammenhang. Wer Antworten liest ohne die Frage zu kennen, neigt nun mal zu Missinterpretation. Aber spätestens nach der 1. Klarstellung sollte man erwarten können, dass es verstanden wird...


und nun hast du falsch interpretiert, wir hatten diese gespräch über solarflächen die du über die gleise planen willst schon mal und ich schrieb nicht, das ich es beim ansprechen von heifo ein zweites mal nicht verstanden habe wie du das meinst usw!
ich schrieb lediglich:

"so hatte ich es auch verstanden! aber es sind ja nur die flächen über den gleisen"

übrigens, was für ein zusammenhang? was für fragen und antworten?

"Der Nutzen der Fläche, nutzt erst mal der Bahn, die Immobilien verkaufen kann. Der Bürger hat davon nichts außer dass die Immobilienpreise in Stuttgart noch weiter in den Keller fallen.
Andererseits könnte man die Fläche auch sehr wirtschaftlich für Solarstrom nutzen."

das war deine kernaussage, ohne vorher von jemand darauf angesprochen zu werden!
ich weiß nicht was du für ein problem hast!

hol dir den ring DIRK!

wuschel19770 - 47
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
899 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 19:06 Uhr

Zitat von BlueLagoon30:

Ich finde es eine Frechheit,denn für was braucht man denn so ein Milliardenprojekt wo gleich 11 Milliarden € kostet,da muss ich mich dann als Normalbürger schon fragen welchen Nutzen das ganze denn haben soll,nur damit ich ein bisschen Zeit einspare und schneller zum Flughafen komme!Die Leute in Stuttgart haben schon Recht dass sie auf die Strasse gehn,und dagegen kämpfen!Aber was hat es denn für einen großen Sinn,wenns jetzt trotzdem gebaut wird?Das war mir von Anfang an klar das diese Schlichtung nur zugunsten vom Land und der Bahn entschieden wird.Das war doch alles ein abgekartetes Spiel und zwar von Anfang an!Man hätte eben gleich auf die Menschen mehr zugehen müssen,und nicht einfach nur stur bleiben und dem Bürger jegliches Gespräch verweigern!

Hallo das Vorhaben wurde schon vor Jahren beschlossen damals hat es keinen Interesiert keine Demos kein nichts....warum den heute besser seit die angefangen haben zu bauen????Hätten doch die ganzen Jahre schon so einen Aufstand machen können ....
<<< zurück
 
-1- ... -134- -135- -136- -137- -138- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -