MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 17:55 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von MackieMesser:
Zitat: Ich versteh ja nicht unbedingt viel von militärischer Strategie –....
Und deshalb passt Du so gut zu Deiner Partei.
Ach, wenn Du wenigstens was von Rhethorik verstehen würdest...
Gruß
Nimm doch mal Stellung. Wieso willst Du die Strategie bewerten, wenn Du keine Ahnung davon hast?
|
|
MeisterBob - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2011
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 17:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.02.2011 um 18:02 Uhr
|
|
Zitat von chri*s: Zitat von MeisterBob: Herrliche Ironie, jetzt wo Dr. a.D. zuGuttenberg nicht mehr nur ein paar Monate Minister ist.
und dennoch wäre es wohl für Ihn ein kleineres Problem wieder zum alten Job zurückzukehren als für diverse grüne, rote etc pp politiker...vorallem, ohne sich einschleimen zu müssen^^ (á la gerhard schröder) Welcher alte Job?
Er ist kein Volljurist, war geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH, die aus 3 Mitarbeitern bestand und aufgelöst würde, mit einem Umstatz von 25.000 € mit dem Zweck bei der Verwaltung des Guttenbergische Familienvermögen (ca. 600 Mio. €) zu beraten.
Daneben war er im Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum-AG, da seiner Familie durch eine sehr große Beteiligung hier ein Sitz zustand, aber er nie im operativen Geschäft beteiligt war und sein Job stand nach Einschätzung von Bekannten Guttenbergs vor allem auf dem Papier.
So Stellt es die FAZ zumindest heute in einem Artikel dar.
Die Beteiligung an der AG hat er verkauft und sonst hat er nur Praktika bei Zeitungen und Kanzleien gemacht.
Kein beeindruckender Lebenslauf und dazu hat er ihn noch sehr stark geschönt.
Warum kam das eigentlich nicht schon früher raus?
Der Journalismus in Deutschland ist einfach eine Schande.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 18:05 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Nimm doch mal Stellung. Wieso willst Du die Strategie bewerten, wenn Du keine Ahnung davon hast?
Ich glaube, das war deutlich genug - ein Abzug sieht nicht so aus, daß man immer mehr Truppen schickt.
Wenn Du das nicht kapierst - nicht mein Fehler...
Gruß
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 18:15 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Ich glaube, das war deutlich genug - ein Abzug sieht nicht so aus, daß man immer mehr Truppen schickt.
Wenn Du das nicht kapierst - nicht mein Fehler...
Gruß
Wie gesagt. Hast keine Ahnung davon.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Wie gesagt. Hast keine Ahnung davon.
Dann klär mich auf!
Oder kannst bloß dagegen sein?
Gruß
|
|
MeisterBob - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2011
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Weiß eigentlich jemand, wann der Untersuchungsausschuß (zumindest Zwischen-) Ergebnisse präsentiert? Und dann die lückenlose Aufklärung kommt?
Mir dünkt das schon wieder schwer nach der Kohl'schen Methode des Aussitzens...
Gruß
Die Beweisaufnahme ist beendet worden und der Bericht soll zur Sommerpause fertig sein, aber die versprochene lückenlose Aufklärung wird es nicht geben.
Das ist schön Ausgesessen worden ganz nach der Kohl'schen Methode und es funktioniert noch immer. Interesse daran gibt es nicht mehr.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Dann klär mich auf!
Oder kannst bloß dagegen sein?
Gruß
Es gibt keinen Abzug. Es gibt eine Abszugsstrategie. Das ist der kleine aber feine Unterschied.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 19:30 Uhr
|
|
Zitat von MeisterBob: Warum kam das eigentlich nicht schon früher raus?
Der Journalismus in Deutschland ist einfach eine Schande.
Sein Lebenslauf wurde ihm doch bei Aufnahme des Amtes des Wirtschaftsministers schon vorgeworfen, als er behauptete, er hätte wirtschaftliche Erfahrungen gemacht. Daraufhin wurde nur die Verwaltung eigenen Vermögens gesehen.
Nichtsdestotrotz hätte er es (sofern das Vermögen nach wie vor so groß ist, wie berichtet) wohl keinen Grund zu arbeiten, würde aber wohl genug Posten in der Wirtschaft angeboten bekommen, weil hier nach wie vor schon die Netzwerke der Politiker interessant für die Arbeitgeber sind.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
MeisterBob - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2011
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 19:37 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von MeisterBob: Warum kam das eigentlich nicht schon früher raus?
Der Journalismus in Deutschland ist einfach eine Schande.
Sein Lebenslauf wurde ihm doch bei Aufnahme des Amtes des Wirtschaftsministers schon vorgeworfen, als er behauptete, er hätte wirtschaftliche Erfahrungen gemacht. Daraufhin wurde nur die Verwaltung eigenen Vermögens gesehen.
Nichtsdestotrotz hätte er es (sofern das Vermögen nach wie vor so groß ist, wie berichtet) wohl keinen Grund zu arbeiten, würde aber wohl genug Posten in der Wirtschaft angeboten bekommen, weil hier nach wie vor schon die Netzwerke der Politiker interessant für die Arbeitgeber sind. Habe ich nicht mitbekommen. Ging das denn groß durch die Medien?
Und so teuer wird der Doktortitel schon nicht gewesen sein, so dass von den 600 Mio. auch noch was übrig sein sollte
Wohl alle ehemaligen Minister sind interessant für bestimmte Arbeitgeber und werden keine Probleme haben einen neuen Job zu finden.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 20:07 Uhr
|
|
Zitat von MeisterBob: Ging das denn groß durch die Medien?
[...]
Wohl alle ehemaligen Minister sind interessant für bestimmte Arbeitgeber und werden keine Probleme haben einen neuen Job zu finden.
"Panorama": Guttenberg übertrieb unternehmerische Erfahrung
Panorama (Video)
Ich muss sagen, ich kann insgesamt nichts schlechtes daran finden, wenn ehemalige Abgeordnete nach ihrer Politikertätigkeit wieder in einen Beruf zurückkehren. Zum einen würden sie ansonsten der Staatskasse auf der Tasche liegen (die Rentenbezüge können ja doch verhältnismäßig früh eingefordert werden) und zum anderen ist es wohl menschlich auch schwer, wenn man von einem 18-Stundentag plötzlich vor einem leeren Terminkalender steht. Finde auch, dass es in Ordnung ist, wenn sich Politiker etwas Geld verdienen. Zwar verdienen sie im Schnitt mehr als der normale Arbeitnehmer, aber verglichen mit der Wirtschaft ist es doch kein übermäßiges Gehalt. Nicht zu vergessen, dass sich Politiker in jungen Jahre, während sie sich hocharbeiten, in den meisten Fällen ziemlich zittern müssen, ihre Wiederwahl zu schaffen. Das ist auch eine finanzielle Ungewissheit, die sich aufs Privatleben auswirkt.
Natürlich sollte dabei genügend Feingefühl bestehen, dass nicht wie beim Ex-Kanzler Schröder gemutmaßt wird, er hätte sich angebiedert. Sein Kollege Fischer hat heute einen ähnlichen Job, hat das aber etwas unbemerkter getan.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
MeisterBob - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2011
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2011 um 20:10 Uhr
|
|
Stimme ich dir zu. Darum ging es ja auch nicht.
|
|
__Stylerman_ - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2011
85
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2011 um 16:40 Uhr
|
|
Zitat von chri*s:
und dennoch wäre es wohl für Ihn ein kleineres Problem wieder zum alten Job zurückzukehren zurück zu seinem job in den copyshop
Wer hat Gutti verraten? Christdemokraten!
|
|
DrGutti - 52
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2011
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 01:25 Uhr
|
|
Hätte man Gutti doch damals den verdienten Arschtritt gegeben!
Seine Informationspolitik war damals schon katastrophal.
Götter brauchen keine Doktortitel!
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2011 um 16:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2011 um 16:10 Uhr
|
|
Zitat von DrGutti: Hätte man Gutti doch damals den verdienten Arschtritt gegeben!
Seine Informationspolitik war damals schon katastrophal.
Nun ja ... ... ich würde es vielleicht ein wenig freundlicher ausdrücken, aber im Kern kann ich nicht widersprechen. Vor allem stört mich, dass die Bundeswehrreform als Erfolg verkauft wird, obwohl es sie noch gar nicht gibt und diverse Fragen ungeklärt sind. Neulich habe ich im Internet gelesen, dass der Hauptverantwortliche für das Heer jetzt schon große Zweifel an der Reform angemeldet hat. Da stand zu lesen, dass die Bundeswehr jetzt schon die Ansicht vertritt, dass sie zu wenig Soldaten bekommen wird und dass wegen der Abschaffung der faktischen Wehrpflicht in Kürze die Auslandseinsätze in diesem Umfang nicht mehr realisiert werden könnten. Was das Ganze auf dem sozialen Sektor noch an negativen Folgen haben wird, weil ja auch alle Zivistellen damit flöten gehen, das interessiert Herrn Guttenberg offensichtlich nicht die Bohne. Darum: Warten wir einmal in aller Seelenruhe die weitere Entwicklung ab. Noch ist aus der Ankündigung der Reform noch keine Reform in real geworden. Was man dann bei der Bundeswehr einspart, das dürfen wir dann wahrscheinlich doppelt und dreifach für teure Pflegekräfte im sozialen Bereich wieder ausgeben.
|
|
Korte - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2008
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2011 um 16:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2011 um 16:13 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von DrGutti: Hätte man Gutti doch damals den verdienten Arschtritt gegeben!
Seine Informationspolitik war damals schon katastrophal.
Nun ja ...  ... ich würde es vielleicht ein wenig freundlicher ausdrücken, aber im Kern kann ich nicht widersprechen. Vor allem stört mich, dass die Bundeswehrreform als Erfolg verkauft wird, obwohl es sie noch gar nicht gibt und diverse Fragen ungeklärt sind. Neulich habe ich im Internet gelesen, dass der Hauptverantwortliche für das Heer jetzt schon große Zweifel an der Reform angemeldet hat. Da stand zu lesen, dass die Bundeswehr jetzt schon die Ansicht vertritt, dass sie zu wenig Soldaten bekommen wird und dass wegen der Abschaffung der faktischen Wehrpflicht in Kürze die Auslandseinsätze in diesem Umfang nicht mehr realisiert werden könnten. Was das Ganze auf dem sozialen Sektor noch an negativen Folgen haben wird, weil ja auch alle Zivistellen damit flöten gehen, das interessiert Herrn Guttenberg offensichtlich nicht die Bohne. Darum: Warten wir einmal in aller Seelenruhe die weitere Entwicklung ab. Noch ist aus der Ankündigung der Reform noch keine Reform in real geworden. Was man dann bei der Bndeswehr einspart, das dürfen wir dann wahrscheinlich doppelt und dreifach für teure Pflegekräfte im sozialen Bereich ausgeben.
immer wieder das gleiche hier :
unwissen und gefähgrliches halbwissen is einfach ne scheiß paarung!
die bundeswehrreform is schn unter dach und fach es geht nur um die schonende und langsam umsetzung in der wir uns gerade befinden!! ein beispiel: der standort in laupheim is durch die reform von der schließung bedroht. diese entscheidung ist schon gefallen, der kommandeur in laupheim weiß schon bescheid, darf aber nix sagen !!!
außerdem ist die einsatzfähigkeit im ausland nicht bedroht, da kein wehrpflichtiger je afghanistan zu gesicht kriegt und wenn dann nur daheim gepäck umladen darf !!
Bach Bude Rot
|
|