Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Afgahnistanaffäre und Angriffe gegen zu Gutenberg.

<<< zurück   -1- ... -15- -16- -17- -18- vorwärts >>>  
Korte - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
30 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2011 um 16:23 Uhr



Zitat:


Ich nicht, im Gegenteil.
Das afghanische Volk hatte jahrelang unter der Taliban gelebt.
Da hat auch keiner nen Furz gelassen.

Man sieht, was geschieht, wenn sich die westlichen Mächte in andere Religionen oder in anders geführte Länder einmischt.
Vietnam, Korea, Irak, Irak die 2., Afghanistan....[


naja jahre lang is wohl stark übertrieben die taliban gibt es erst seit 1994 und die alleinige macht über afghanistan hatten sie erst 1998
und 2001 began der krieg

Bach Bude Rot

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2011 um 16:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2011 um 16:55 Uhr

@Korte

Oh - immer wieder das gleiche hier: Ein 19-Jähriger, der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat ... ;-)

Ich beziehe mich auf die Dinge, die man in den Medien hören und nachvollziehen kann. Insiderkenntnisse habe ich keine, das ist freilich wahr. Ob Du die hast, das weiß ich nicht, würde mich aber ein wenig wundern, wenn Du bessere Informationen haben solltest als die Presse. Im übrigen hast Du mich missinterpretiert: Dass Wehrpflichtige nicht nach Afghanistan gehen, das ist sogar mir bekannt, der ich doch so unwissend bin ... ;-) ... es geht um etwas ganz anderes: Dadurch, dass es faktisch keine Wehrpflicht mehr gibt, werden eben sehr wahrscheinlich wesentlich weniger junge Leute sich auch dauerhaft oder verpflichtenderweise zur Bundeswehr bequemen. Das Resultat sind dann sehr wahrscheinlich eben zu wenig junge Leute, die den Beruf des Soldaten auf Zeit oder für immer ausüben möchten. Diesen inneren Zusammenhang wirst Du ja wohl nicht abstreiten wollen, zumal diese Befürchtung aus der Bundeswehr selbst stammt. Das ist am Ende ganz banal: Wenn keiner mehr hin muss, dann wird am Ende auch keiner bleiben.

Die Reform braucht mehr Zeit und Geld
Korte - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
30 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2011 um 16:23 Uhr

Zitat von Korte:



Zitat:


Ich nicht, im Gegenteil.
Das afghanische Volk hatte jahrelang unter der Taliban gelebt.
Da hat auch keiner nen Furz gelassen.

Man sieht, was geschieht, wenn sich die westlichen Mächte in andere Religionen oder in anders geführte Länder einmischt.
Vietnam, Korea, Irak, Irak die 2., Afghanistan....[


naja jahre lang is wohl stark übertrieben die taliban gibt es erst seit 1994 und die alleinige macht über afghanistan hatten sie erst 1998
und 2001 begann der krieg


Bach Bude Rot

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2011 um 16:59 Uhr

Zitat von teacher-1:

Dadurch, dass es faktisch keine Wehrpflicht mehr gibt, werden eben sehr wahrscheinlich wesentlich weniger junge Leute sich auch dauerhaft oder verpflichtenderweise zur Bundeswehr bequemen. Das Resultat sind dann sehr wahrscheinlich eben zu wenig junge Leute, die den Beruf des Soldaten auf Zeit oder für immer ausüben möchten.


Das ist sicherlich eine begründete Befürchtung. Es fragt sich eben nur, ob es sich deswegen gelohnt hätte, die Wehrpflicht wie bisher beizubehalten, denn ganz offensichtlich war keine Gerechtigkeit in der Auswahl mehr gegeben.
Die Bundeswehr muss wohl oder übel in den normalen Arbeitsmarkt eintreten: Gute Angebote machen gute Perspektiven bieten, anders wird es nicht gehen.

Bei angehenden Offizieren sehe ich die Problematik auch dadurch entschärft, dass die zivilen Unis zumindest für die nächsten Jahre noch mit zu vielen Studenten überschwemmt sein werden. Da momentan in vielen Bereich Probleme herrschen im Bezug auf ordentliche Studienbedingungen, wird sich das auch nicht mal eben lösen lassen. Hier kann die Bundeswehr durch ihre Studienangebote sicherlich punkten.
Bei den "normalen" Soldaten wird man abwarten müssen, hier könnte das angesprochene Problem eintreten, wenn nicht gegengesteuert wird.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2011 um 20:42 Uhr

Zitat von teacher-1:

Was das Ganze auf dem sozialen Sektor noch an negativen Folgen haben wird, weil ja auch alle Zivistellen damit flöten gehen, das interessiert Herrn Guttenberg offensichtlich nicht die Bohne. Darum: Warten wir einmal in aller Seelenruhe die weitere Entwicklung ab. Noch ist aus der Ankündigung der Reform noch keine Reform in real geworden. Was man dann bei der Bundeswehr einspart, das dürfen wir dann wahrscheinlich doppelt und dreifach für teure Pflegekräfte im sozialen Bereich wieder ausgeben.


Das forderten SPD, Grüne, Linke und FDP seit Jahren.
Um es milde zu sagen: Es kann dem Minister egal sein, da nicht sein Ressort.
Die Abschaffung wird aber defintiv ein teurer Spass.
TheRealG - 97
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2011
33 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2011 um 00:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.02.2011 um 00:02 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Die Abschaffung wird aber defintiv ein teurer Spass.


und wurde von guttenberg zuerst als sparmassnahme unter sparzwängen verkauft. und dann sagte er noch im letzten jahr, dass :
"Mit mir ist eine Abschaffung der Wehrpflicht nicht zu machen", laut "Bild am Sonntag" , sei...

Zitat:

Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat die FDP gewarnt, die geplante Wehrpflicht-Verkürzung zu deren gänzlichen Abschaffung zu instrumentalisieren.
Quelle RP-Online

wer einmal lügt...

Graf Rotz (Cymru) wird ignoriert!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2011 um 01:20 Uhr

Zitat von TheRealG:

wer einmal lügt...


Also darf sich eine Sachlage nicht ändern?
(Das die Wehrpflicht nicht abgeschafft wird, glaubst du mir ja doch wieder nicht ;-))

Ich war heute sehr erstaunt, dass die FDP plötzlich die MwSt-Vergünstigung für die Hotelbranche zurücknehmen will. Sind das nun auch Lügner?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

TheRealG - 97
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2011
33 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2011 um 01:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.02.2011 um 01:23 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von TheRealG:

wer einmal lügt...


blabla
akzeptiere einfach meine entscheidung mit dir keine diskussion fuehren zu wollen. ich sage dir das auch gerne noch ein siebtes mal, aber du scheinst das einfach nicht akzeptieren zu koennen.

Graf Rotz (Cymru) wird ignoriert!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2011 um 01:25 Uhr

Zitat von TheRealG:

akzeptiere einfach meine entscheidung mit dir keine diskussion fuehren zu wollen. ich sage dir das auch gerne noch ein siebtes mal, aber du scheinst das einfach nicht akzeptieren zu koennen.


Du stellst deinen Beitrag offen zur Diskussion. Es ist mir nicht verboten, hier Sachen zu entgegnen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

TheRealG - 97
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2011
33 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2011 um 01:28 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von TheRealG:

akzeptiere einfach meine entscheidung mit dir keine diskussion fuehren zu wollen. ich sage dir das auch gerne noch ein siebtes mal, aber du scheinst das einfach nicht akzeptieren zu koennen.


Du stellst deinen Beitrag offen zur Diskussion. Es ist mir nicht verboten, hier Sachen zu entgegnen.
hab ich auch nie behauptet.
ich sagte wiederholt, dass ich kein interesse daran habe mit dir zu diskutieren. also merke von mir aus etwas an,was ich dann eben ignoriere, aber erwarte keine inhaltliche antwort und wenn du mich etwas fragt dann bleibt meine antwort gleich.
akzeptiere einfach meine entscheidung mit dir keine diskussion fuehren zu wollen. ich sage dir das auch gerne noch ein achtes mal, aber du scheinst das einfach nicht akzeptieren zu koennen.

Graf Rotz (Cymru) wird ignoriert!

Andy_M_B
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2011
36 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2011 um 01:32 Uhr

Das, was sich zu Guttenberg geleistet hat, ist ansich nicht nicht tragbar. Der Fauxpas mit seiner Doktorarbeit schadet nicht nur seinem Ruf, sondern auch dem der Hochschule und der Professoren. Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man solch einen grossen Anteil gleicher Texpassagen nicht bemerkt oder einfach darüber hinwegsieht und es dann im Anschluss als Fehler tituliert. :-(

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:12 Uhr

Ne, das ist auch nicht denkbar. Ein Staatsrechtler von der Uni Bayreuth hat ja inzwischen auch schon das Wort "Betrug" in den Mund genommen.
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 26.02.2011 um 20:48 Uhr

Zitat von TheRealG:

]
und wurde von guttenberg zuerst als sparmassnahme unter sparzwängen verkauft. und dann sagte er noch im letzten jahr, dass :
"Mit mir ist eine Abschaffung der Wehrpflicht nicht zu machen", laut "Bild am Sonntag" , sei..
wer einmal lügt...


Die Abschaffung war ein Geschenk an die FDP. Nichts weiter.
Was glaubst Du wieso die irgendwann das Maul gehalten haben, bezüglich ihrer Steuersenkungsforderungen?
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 26.02.2011 um 23:19 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von TheRealG:

]
und wurde von guttenberg zuerst als sparmassnahme unter sparzwängen verkauft. und dann sagte er noch im letzten jahr, dass :
"Mit mir ist eine Abschaffung der Wehrpflicht nicht zu machen", laut "Bild am Sonntag" , sei..
wer einmal lügt...


Die Abschaffung war ein Geschenk an die FDP. Nichts weiter.


Auch wenn es für den Normalbürger Wortklauberei ist: Die Wehrpflicht ist nur ausgesetzt, nicht abgeschafft. Der Unterschied wird sich zeigen, sollte sie wieder einmal gebraucht werden.

Die Verkürzung war sicher ein Geschenk an die FDP, die Aussetzung aber wurde nun doch aus finanziellen Gründen angestoßen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

TheRealG - 97
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2011
33 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2011 um 15:48 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von TheRealG:

]
und wurde von guttenberg zuerst als sparmassnahme unter sparzwängen verkauft. und dann sagte er noch im letzten jahr, dass :
"Mit mir ist eine Abschaffung der Wehrpflicht nicht zu machen", laut "Bild am Sonntag" , sei..
wer einmal lügt...


Die Abschaffung war ein Geschenk an die FDP. Nichts weiter.
Was glaubst Du wieso die irgendwann das Maul gehalten haben, bezüglich ihrer Steuersenkungsforderungen?
die de facto abschaffung ist mit sicherheit auch ein riessen grosses geschenk an die FDP. das stimmt wohl, erklaert aber nicht die krumme argumentation von gutti und die ausgebliebene grosse diskussion darueber, ob das ueberhaupt sinnvoll ist.
kurz davor war es ja noch einer der markenkerne der csu wozu sich auch gutti bekannt hat und jetyt will sie daovn nichts mehr wissen, obwohl sich die sachlage in den letyten monaten hieryu nicht geaendert hat.
schon komisch

Graf Rotz (Cymru) wird ignoriert!

<<< zurück
 
-1- ... -15- -16- -17- -18- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -