Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

"Am Atomausstieg nicht rütteln!"

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:01 Uhr

das ganze mit dem atomausstieg ist so ein blödsinn?

was bringts? sichere atomkraftwerke werden durch unsichere in tschechien oder sonst wo ersetzt, die den strom produzieren, den wir dann teuer kaufen und sind dabei um einiges gefährlicher.


es ist unmöglich dass ein atomkraftwerk vom typ wie es sie in deutschland gibt explodiert. auch ne shcmelze wie in tschernobyl geht nur mit graphitkernen, sowas gibts in deutschland nicht mehr. in tschechien schon. udn zwar unter anderen sichheitsstandarts als wir sie in deutshcland hätten. der größte blödsinn dieser atomausstieg.

und zum müll: atommüll exportieren kommt billiger als strom kaufen...

1010011010

warlock - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
446 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:01 Uhr

Zitat von -All-Star_96:

überleg doch mal der ganze müll der in den salzkammern steht DIE FÄSSER ROSTEN und bekommen löcher


und ich gluab doch das der einzige kernreaktor in der schweiz steht

und was is mit solarenergie und windrädern und wasserkraft



wenn man die ganzen wüsten mit solaranlagen ausstatten würde dann könnten die bestimmt viel strom produzieren oder glaubt ihr nicht??


Hm...
Wüsten mit Solaranlagen zupflastern... Da fällt mir (etwas übertrieben) ein man könnte auch den Mond komplett mit solarplatten auslegen und dann den Strom in BAterien Speicher und die dann zur Erde fliegen.

Was ich damit eigentlich sagen will: Im Prinzip ist die Idee gut, es ist Platz vorhanden den keiner braucht bzw es geht kein Platz verloren welchen man wirtschaflich anders nutzen könnte. Allerdings gibt es da den dann doch nicht ganz so einfach weg zukriegenden Faktor Mensch. So wenn du in Deu ein Solarfeld bauen willst, musst dich halt durch Ämter schlagen evtl nen Bürgerentscheid gewinnen und das wars, dann bauste und die anlage steht. In Afrika hast du eine solch imense Politische Instabilität das Gruppen die Druck auf westliche Länder oder die UN ausüben wollen diese Primär zu Angriffszielen macht, weil woher soll der Europäer seinen Strom bekomen, wenn er seinen Strom Hauptsächlich aus Afrika bezieht und dort dann eine Leitung gekapt wird. Ich verweise hierbei einmal auf die Gas Konflikte zwischen Russland und der Ukraine.

Wobei also ich muss für mein Gewissen ja sagen, ich schalt lieber ein unter schärfsten Sicherheitskriterien überwachtes AKW ab und bezieh meinen Strom aus einem Ostblockland in dem die Kontrollen nicht ganz so scharf sind wie hier, aber he ich hab ja meine AKWs in Deu abgeschalten und somit hab ich ja etwas für die Umwelt getan.

Kaffee ohne Koffein ist wie seine Schwester zu lecken. Schmeckt richtig, ist aber falsch.

aldebaran - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
157 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:02 Uhr

Zitat von mr10:

und zum müll: atommüll exportieren kommt billiger als strom kaufen...


Kurze Frage zum besseren Verständnis: Welches Land ist so dämlich und nimmt das Zeug?
mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:03 Uhr

wenn der preis stimmt, findet sich sicherlich jemand oder? ;)

1010011010

Titorelli - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
114 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.09.2009 um 19:10 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

:-D :-D :-D :-D
schau in mein gb^^

Um nur einen Deiner Punkte aufzugreifen:

Du hast die Frage gestellt, mit welchen Geldern man subventionieren könnte.

Nun ja, evt. mit den Geldern, mit denen derzeits AKWs subventioniert werden. Hier werden zwar nicht aktiv Gelder reingepumt, aber die Materialien (Brennstäbe etc.) müssen nicht versteuert werden, zumindest zahlen Energieversorger keinen Cent davon.
Dann natürlich die Entlagerung, die auch kostenlos erfolgt - zumindest fü die Stromkonzerne. Für den Bürger wirds teuer.

Zitat von edionarap:

genauu baut mehr von den dingern
müss mer schon net den teuren strom aus dem ausland kaufen

Hm, die BRD kauft auch jetzt Strom aus dem Ausland. Das deutsche Stomnetz ist nicht in der Lage die Bragg Peaks zu tragen - deshalb wird Strom eingekauft

Ich halte werde von Stammtischparolen wie "AKW sofort abschalten" oder "Atomkraft ist die Zukunft".
Zum Glück ist unsere Politik ein noch so ernsthaftes Gebiet, dass es KEINE Vertreter einer dieser Meinungen gibt. Alle ernstzunehmenden Politiker sind langfristig gesehen für den Atomausstieg.
Alles über was diskutiert wird, behandelt den zeitlichen Aspekt.

Ich persönlich glaube nicht, dass wir das Potential haben, in dieser kurzen Zeit einen sinnvollen Atomaustieg zu meistern.
mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.09.2009 um 19:09 Uhr

Zitat von -All-Star_96:

überleg doch mal der ganze müll der in den salzkammern steht DIE FÄSSER ROSTEN und bekommen löcher


und ich gluab doch das der einzige kernreaktor in der schweiz steht

und was is mit solarenergie und windrädern und wasserkraft



wenn man die ganzen wüsten mit solaranlagen ausstatten würde dann könnten die bestimmt viel strom produzieren oder glaubt ihr nicht??


edelstahl und blei rosten nicht...

welcher einzige kernreaktor steht in der shcweiz oO

wer zahlt die solaranlagen, wer verlegt die stromkabel durch kriegsgebiete, wer erklärt das ganze den einwohnern der wüste?

1010011010

mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:08 Uhr

Zitat von Titorelli:

Das deutsche Stomnetz ist nicht in der Lage die Bragg Peaks zu tragen - deshalb wird Strom eingekauft


bitte erklär mir was das damit zu tun hat oO
entweder du laberst oder ich kann dazulernen. beides wär gut :D

1010011010

-All-Star_96 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
104 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:09 Uhr

Zitat von mr10:

wenn der preis stimmt, findet sich sicherlich jemand oder? ;)



des is nicht ernst gemein aber mir fällt kein anderes wort ein

idiot

es geht hir nicht UM DEUTSCHLAND es GEHT HIRUM DIE WELT

mit jedem abgeschalteten akw ist das ziel (die menschheit ewig ) ein kleines bisschen näher


udn ich hab i-wie des gefühl dass die meisten die hir reinschreiben und für akws sind eifach nur zu FAUL sind sich darüber ernste gedacken zu machen



PS : ich wollte keinen verletzten

he slams it home !

Harrynator - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
117 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:10 Uhr

Zitat von Utopisch:

Zitat von Harrynator:

Endlich gehts los!
Juhe!


Nur zwei Punkte:

1. DEUTSCHLAND IST STROMEXPORTEUR. Wir produzieren deutlich mehr Strom als wir in Deutschland benötigen. Wir können Atomkraftwerke bedenkenlos vom Netz nehmen!

2. ATOMSTROM IST NICHT BILLIGER! Atomstrom kostet uns nur auf den ersten Blick weniger weil die Firmen die Entsorgungskosten für ihren Müll nicht selber tragen müssen! Das muss der Steuerzahler machen! Damit ist der Strom faktisch wieder genauso teuer, bzw. sogar teurer!

---
Atomkraftwerke abschalten und gut ist.
Und das Geld was in Atomstrom gesteckt wird stattdessen in Kernfussionsforschung stecken. Hätte man das vor einigen Jahrzehnten gemacht dann gäbe es vielleicht schon demnächst Fusionsreaktoren und nicht erst in 50 Jahren


Der einzigste Fusionsreaktor steht in Frankreich und ist noch lange nicht fertig


Was möchtest du mir jetzt damit sagen?

Meinste etwa ich weiß das nicht?
ITER soll in etwa um 2020 fertig sein. 10 Jahre Experimente und dann noch 20 Jahre Entwicklung und Bau der ersten funktionierenden Fusionsreaktoren.
Das ist die optimistischste Schätzung. 2050 und später könnten Fusionsreaktoren in Betrieb gehen.

Und warum so spät? Weil niemand das Geld dafür hergibt...
Das ganze kostet in etwa 12 Milliarden Euro. Sowas sind Peanuts im Angesicht der Finanzkrise.... Da wird das immer schneller locker gemacht und hier wird jeder Euro zweimal umgedreht...

Hätte man dieses Geld vor 20 oder 30 Jahren für die Forschung bereitgestellt könnten die ersten Fusionsreaktoren schon bald in Betrieb gehen... Hat man aber nicht gemacht....


----------------
und ich bleib dabei:
Wenn jemand behauptet, dass wir nach dem Abschalten der AKWs Strom importieren müssen, dann lügt er schlicht und einfach!
Lest euch schlau!
WIR SIND STROMEXPORTEUR und eben NICHT AUF DIE AKWs ANGEWIESEN!

Und allen Befürwortern kann ich nur sagen:
Jeder der für Atomstrom ist sollte sich zur Verfügung stellen den Müll in seinem Keller zu lagern.
-All-Star_96 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
104 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.09.2009 um 19:11 Uhr

Zitat von mr10:

Zitat von -All-Star_96:

überleg doch mal der ganze müll der in den salzkammern steht DIE FÄSSER ROSTEN und bekommen löcher


und ich gluab doch das der einzige kernreaktor in der schweiz steht

und was is mit solarenergie und windrädern und wasserkraft



wenn man die ganzen wüsten mit solaranlagen ausstatten würde dann könnten die bestimmt viel strom produzieren oder glaubt ihr nicht??


edelstahl und blei rosten nicht...

welcher einzige kernreaktor steht in der shcweiz oO

wer zahlt die solaranlagen, wer verlegt die stromkabel durch kriegsgebiete, wer erklärt das ganze den einwohnern der wüste?

dann rosten sie eben nicht aber sie griegen löcher :-D


was für kriegsgebiete ???

nenn mi bitte mal 5 stück

he slams it home !

Harrynator - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
117 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:11 Uhr

Zitat von mr10:



wer zahlt die solaranlagen, wer verlegt die stromkabel durch kriegsgebiete, wer erklärt das ganze den einwohnern der wüste?


Würdest du Zeitung lesen und Nachrichten schauen dann wüsstest du, dass es bereits ein Konsortium gibt dass selbiges plant und auch finanziert....

Ging vor wenigen Wochen durch die Medien!
Titorelli - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
114 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:12 Uhr

Zitat von mr10:

Zitat von Titorelli:

Das deutsche Stomnetz ist nicht in der Lage die Bragg Peaks zu tragen - deshalb wird Strom eingekauft


bitte erklär mir was das damit zu tun hat oO
entweder du laberst oder ich kann dazulernen. beides wär gut :D


Nunja, es kam vorhin das Argument, ohne Atomausstieg müsse man keinen Strom einkaufen. Das ist eine Lüge.
mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:13 Uhr

Zitat von -All-Star_96:

Zitat von mr10:

wenn der preis stimmt, findet sich sicherlich jemand oder? ;)



des is nicht ernst gemein aber mir fällt kein anderes wort ein

idiot




FAIL

Zitat von -All-Star_96:



es geht hir nicht UM DEUTSCHLAND es GEHT HIRUM DIE WELT

mit jedem abgeschalteten akw ist das ziel (die menschheit ewig ) ein kleines bisschen näher


udn ich hab i-wie des gefühl dass die meisten die hir reinschreiben und für akws sind eifach nur zu FAUL sind sich darüber ernste gedacken zu machen



PS : ich wollte keinen verletzten



hm. ich hab mir gedanken gemacht, glaubs mir. hab für mein referat sogar fast ne 1 bekommen ;)

geh tiefer in die materie udn glaub nicht alles, was die allgemeinheit sagt.
klar bin ich der meinugn dass man sie langsam abbauen muss. auch das mit der kernfusion ist richtig. llerdings solltem an lieber in kernfusion investieren als in blödsinn wie solaranlagen in die sahara oder sonst was und so lange die akws angeschaltet lassen.

1010011010

-All-Star_96 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
104 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:15 Uhr

Zitat von Harrynator:

Zitat von Utopisch:

Zitat von Harrynator:

Endlich gehts los!
Juhe!


Nur zwei Punkte:

1. DEUTSCHLAND IST STROMEXPORTEUR. Wir produzieren deutlich mehr Strom als wir in Deutschland benötigen. Wir können Atomkraftwerke bedenkenlos vom Netz nehmen!

2. ATOMSTROM IST NICHT BILLIGER! Atomstrom kostet uns nur auf den ersten Blick weniger weil die Firmen die Entsorgungskosten für ihren Müll nicht selber tragen müssen! Das muss der Steuerzahler machen! Damit ist der Strom faktisch wieder genauso teuer, bzw. sogar teurer!

---
Atomkraftwerke abschalten und gut ist.
Und das Geld was in Atomstrom gesteckt wird stattdessen in Kernfussionsforschung stecken. Hätte man das vor einigen Jahrzehnten gemacht dann gäbe es vielleicht schon demnächst Fusionsreaktoren und nicht erst in 50 Jahren


Der einzigste Fusionsreaktor steht in Frankreich und ist noch lange nicht fertig


Was möchtest du mir jetzt damit sagen?

Meinste etwa ich weiß das nicht?
ITER soll in etwa um 2020 fertig sein. 10 Jahre Experimente und dann noch 20 Jahre Entwicklung und Bau der ersten funktionierenden Fusionsreaktoren.
Das ist die optimistischste Schätzung. 2050 und später könnten Fusionsreaktoren in Betrieb gehen.

Und warum so spät? Weil niemand das Geld dafür hergibt...
Das ganze kostet in etwa 12 Milliarden Euro. Sowas sind Peanuts im Angesicht der Finanzkrise.... Da wird das immer schneller locker gemacht und hier wird jeder Euro zweimal umgedreht...

Hätte man dieses Geld vor 20 oder 30 Jahren für die Forschung bereitgestellt könnten die ersten Fusionsreaktoren schon bald in Betrieb gehen... Hat man aber nicht gemacht....


----------------
und ich bleib dabei:
Wenn jemand behauptet, dass wir nach dem Abschalten der AKWs Strom importieren müssen, dann lügt er schlicht und einfach!
Lest euch schlau!
WIR SIND STROMEXPORTEUR und eben NICHT AUF DIE AKWs ANGEWIESEN!

Und allen Befürwortern kann ich nur sagen:
Jeder der für Atomstrom ist sollte sich zur Verfügung stellen den Müll in seinem Keller zu lagern.




seh ich genauso und die amerikaner haben vor nicht so vielen jahren 1mrd. dollar den afghanern gegeben damit die sich waffen gegen die russen leisten können und jetzt kämpefn wir(engelnder deutsche und amis ...) gegen "das geld" das die amis reingesteckt haben das sind bestimmt nochmal 2mrd dollar

he slams it home !

mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2009 um 19:15 Uhr

Zitat von Titorelli:

Zitat von mr10:

Zitat von Titorelli:

Das deutsche Stomnetz ist nicht in der Lage die Bragg Peaks zu tragen - deshalb wird Strom eingekauft


bitte erklär mir was das damit zu tun hat oO
entweder du laberst oder ich kann dazulernen. beides wär gut :D


Nunja, es kam vorhin das Argument, ohne Atomausstieg müsse man keinen Strom einkaufen. Das ist eine Lüge.


darum gehts mir grade nicht ich wollt eig. wissen was es mit den peaks auf sich hat. die kommen doch mit und ohne import vor oO

außerdem widerwprecht ihr euch. einerseits exportieren wir weil wir zu viel haben, andererseits ist unser stromnetz zu schwach um nur den eigenverbrauch zu decken oO

ich finds kacke dass der großteil hier nur scheiße labert und man nicht weiß, was jetzt stimmt.

1010011010

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -