facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.09.2009 um 18:02 Uhr
|
|
Zitat von Phil_pscht:
--> keine Endlagerung möglich -->keine Atomkraft.
Ein gescheites Endlager muss so oder so her. Wenn die AKW nochmal 12 Jahre weiterlaufen, wird weiter radioaktiver Müll produziert. Die müssen auch gelagert werden. Hat mit der Ausstiegsfrage nichts zu tun. Und was in der Asse passiert ist mittlerweile bekannt. In Gorleben wird das gleiche passieren.
Also muss ein anderer Standort her.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
stipshausen - 62
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2008
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:13 Uhr
|
|
Den blöden Satz "Strom aus der Steckdose" kenn ich. Es gibt andere Energiequellen, die zwar wesentlich teurer sind, aber ich bezahle lieber etwas mehr als mich verstrahlen zu lassen !
|
|
kaddYstrophe - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2008
40
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:13 Uhr
|
|
hier gehts aber nicht um russland. warums falsch machen nur weils andre auch tun? für den atomausstieg so schnell wie möglich, lieber bein erneuerbaren energien forschen und die ausnutzen, denn auch uran is i-wann weg aber ohne sonne geht eh nichts mehr.
|
|
Harrynator - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
117
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:19 Uhr
|
|
Endlich gehts los!
Juhe!
Nur zwei Punkte:
1. DEUTSCHLAND IST STROMEXPORTEUR. Wir produzieren deutlich mehr Strom als wir in Deutschland benötigen. Wir können Atomkraftwerke bedenkenlos vom Netz nehmen!
2. ATOMSTROM IST NICHT BILLIGER! Atomstrom kostet uns nur auf den ersten Blick weniger weil die Firmen die Entsorgungskosten für ihren Müll nicht selber tragen müssen! Das muss der Steuerzahler machen! Damit ist der Strom faktisch wieder genauso teuer, bzw. sogar teurer!
---
Atomkraftwerke abschalten und gut ist.
Und das Geld was in Atomstrom gesteckt wird stattdessen in Kernfussionsforschung stecken. Hätte man das vor einigen Jahrzehnten gemacht dann gäbe es vielleicht schon demnächst Fusionsreaktoren und nicht erst in 50 Jahren
|
|
snusnu - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
520
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:23 Uhr
|
|
Zitat von Harrynator: Endlich gehts los!
Juhe!
Nur zwei Punkte:
1. DEUTSCHLAND IST STROMEXPORTEUR. Wir produzieren deutlich mehr Strom als wir in Deutschland benötigen. Wir können Atomkraftwerke bedenkenlos vom Netz nehmen!
2. ATOMSTROM IST NICHT BILLIGER! Atomstrom kostet uns nur auf den ersten Blick weniger weil die Firmen die Entsorgungskosten für ihren Müll nicht selber tragen müssen! Das muss der Steuerzahler machen! Damit ist der Strom faktisch wieder genauso teuer, bzw. sogar teurer!
---
Atomkraftwerke abschalten und gut ist.
Und das Geld was in Atomstrom gesteckt wird stattdessen in Kernfussionsforschung stecken. Hätte man das vor einigen Jahrzehnten gemacht dann gäbe es vielleicht schon demnächst Fusionsreaktoren und nicht erst in 50 Jahren
du meinst also wirklich dass wir binne den nächsten 50 jahren der kalten Fusion auf di schliche kommen?
Get real -.- die kalte Fusion wird für uns noch lange unmöglich bleiben
is das nun gut oder schlecht wenn mir auf RiP gesagt wird dass ich der unabgedrehteste bin?
|
|
a-m-b
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1355
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:23 Uhr
|
|
.... und anschliessend strom von im ausland produzierenden akws beziehen? ihr seid mich echt so helden...
.. keine/r muss müssen. alle können können... :D
|
|
Utopisch
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2009
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:25 Uhr
|
|
Zitat von Harrynator: Endlich gehts los!
Juhe!
Nur zwei Punkte:
1. DEUTSCHLAND IST STROMEXPORTEUR. Wir produzieren deutlich mehr Strom als wir in Deutschland benötigen. Wir können Atomkraftwerke bedenkenlos vom Netz nehmen!
2. ATOMSTROM IST NICHT BILLIGER! Atomstrom kostet uns nur auf den ersten Blick weniger weil die Firmen die Entsorgungskosten für ihren Müll nicht selber tragen müssen! Das muss der Steuerzahler machen! Damit ist der Strom faktisch wieder genauso teuer, bzw. sogar teurer!
---
Atomkraftwerke abschalten und gut ist.
Und das Geld was in Atomstrom gesteckt wird stattdessen in Kernfussionsforschung stecken. Hätte man das vor einigen Jahrzehnten gemacht dann gäbe es vielleicht schon demnächst Fusionsreaktoren und nicht erst in 50 Jahren
Der einzigste Fusionsreaktor steht in Frankreich und ist noch lange nicht fertig
Alles was ich will ist den Genozid am Horizont
|
|
aldebaran - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:28 Uhr
|
|
Zitat von Utopisch:
Der einzigste Fusionsreaktor steht in Frankreich und ist noch lange nicht fertig
Naja, "stehen"...Da steht momentan noch gar nix^^
Soll wohl 2025 fertig sein. Aber das ist wohlgemerkt nur der Versuchsreaktor!
|
|
Killa68
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
329
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:29 Uhr
|
|
wie wäre es mit einer ePetition?
|
|
s1m0n - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:34 Uhr
|
|
Meine Meinung is ja, dass es ohne Atomstrom einfach ned geht.
Zumindest momentan nicht. Drum sollte viel Geld in die Forschung von alternativen Engergiequellen gesteckt werden bis 2020.
Atomkraft ist eine Übergangslösung solange bis die erneuerbaren Energien besser und effizienter eingesetzt werden können.
Wenn man jetzt die Kraftwerke sofort abschalten würde, dann würde man den Strom nur vom Ausland beziehen müssen. Und wie wir alle wissen wäre das dann auch wieder Atomstrom !
Also sollte Atomstrom nur eine Übergangslösung sein, solange die erneuerbaren Energien weiter erforscht sind !
http://www.sysprofile.de/id54604
|
|
wertoner - 114
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1198
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:41 Uhr
|
|
Zitat von s1m0n: Meine Meinung is ja, dass es ohne Atomstrom einfach ned geht.
Zumindest momentan nicht. Drum sollte viel Geld in die Forschung von alternativen Engergiequellen gesteckt werden bis 2020.
Atomkraft ist eine Übergangslösung solange bis die erneuerbaren Energien besser und effizienter eingesetzt werden können.
Wenn man jetzt die Kraftwerke sofort abschalten würde, dann würde man den Strom nur vom Ausland beziehen müssen. Und wie wir alle wissen wäre das dann auch wieder Atomstrom !
Also sollte Atomstrom nur eine Übergangslösung sein, solange die erneuerbaren Energien weiter erforscht sind !
die sind schon so weit eforscht dass man den ganzen strombedarf mit ihnen abdecken könnte wenn man genug geld investieren würde um die kraftwerke zu bauen, die technik ist nämlich vorhanden und die neuen kraftwerke zu bauen würde auch nich viel mehr kosten als die alten akws weiter zu betreiben.
Und selbst wenns so teuer wäre wie noch 1000 jahre atomstrom würde es sich lohnen
Make a change: Kill yourϟelf for Jeϟuϟ
|
|
-All-Star_96 - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:45 Uhr
|
|
überleg doch mal der ganze müll der in den salzkammern steht DIE FÄSSER ROSTEN und bekommen löcher
und ich gluab doch das der einzige kernreaktor in der schweiz steht
und was is mit solarenergie und windrädern und wasserkraft
wenn man die ganzen wüsten mit solaranlagen ausstatten würde dann könnten die bestimmt viel strom produzieren oder glaubt ihr nicht??
he slams it home !
|
|
-All-Star_96 - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:48 Uhr
|
|
Zitat von Evestyn999: auch wen welche hochgehen als wie wen es eine heute ausgereifte technologie gab bei der zu begin alles glat gelaufen ist aus rückschlägen lernt man und des wird auch immer so bleiben das erst was pasieren mus bis man die sicherheit so konzipiert das man sie garantieren kann.
es gibt keine 100% garantie
und wenn einmal eins hochgeht dann is es schon zu spät
und wenn was hochgeht kann die technik VIELLEICHT was mchen aber wer sol die technik "dorthin bringen" oder "aktieviren" oder überprüfen da kann man nciht hin da is alles verstrahlt
he slams it home !
|
|
stege - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2007
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:54 Uhr
|
|
Natürlich ist es möglich unseren ganzen Strom über alternative anlagen zu machen ( Wind, Wasser , Solar )
Nur wären dies enorme Kosten die als Anschaffung auf uns zu kämen ! Langfristig wäre es allerding die beste lösung - ganz ohne Zweifel !
|
|
-All-Star_96 - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2009 um 18:58 Uhr
|
|
ja aber halt auch voll teuer da hast du schon recht und die solaranlagen können noch zu wenig energie aufnemen ich glaub nur 18% und es würde sich glaub erst ab 80% richtig lohnen
he slams it home !
|
|