Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -19- -20- -21- -22- -23- ... -209- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 20:20 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:

Zitat von Roddi:

Zitat von Meister-Lamp:

ohne atomkraft würdet ihr alle im dunkeln sitzen


Beweise?


ja du hast recht, kauf mer halt der strom vom ausland, frankreich baut gerne noch n paar akws für uns an die grenze.


Es ging um den Beweis dafür, dass beim Abschalten der AKWs alle im Dunkeln sitzen würden...

Für sinnvoll halte ich einen sofortigen kompletten aber auch nicht. Viel mehr sollte die Laufzeitverlängerung zurückgenommen werden.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 20:28 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:



Manche schreiben mit Hilfe von Wikipedia ganze Studienarbeiten


Kenne keinen Prof der das durchgehen lässt. Wir durften nichts aber auch garnichts aus wiki nehmen.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 20:40 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Zitat von Papa-Schumpf:



Manche schreiben mit Hilfe von Wikipedia ganze Studienarbeiten


Kenne keinen Prof der das durchgehen lässt. Wir durften nichts aber auch garnichts aus wiki nehmen.



Wenn man richtig mit wikipedia arbeitet, sprich die dort angegebenen Quellen nutzt, lässt sich sehr viel daraus machen...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

-All-Star_96 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
104 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 20:48 Uhr

Zitat von Cymru:



Für sinnvoll halte ich einen sofortigen kompletten aber auch nicht. Viel mehr sollte die Laufzeitverlängerung zurückgenommen werden.



und wenn die laufzeit dann vorbei is hocken wir wieder "im dunklen"


meine meinung :
so viele wie möglich abschalten und alles in erneuerbare energieen stecken ..
z.b. laserfusion , solar, windkraft, gezeitenkraftwerke ,wasserkraft ...
und dann langsam (aber soo schnell es geht) die akws loswerden und die von ihnen ausgehende gefrahr beseitigen !

he slams it home !

LeSavant
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1083 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 20:53 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von bockwurst82:

Zitat von Papa-Schumpf:



Manche schreiben mit Hilfe von Wikipedia ganze Studienarbeiten


Kenne keinen Prof der das durchgehen lässt. Wir durften nichts aber auch garnichts aus wiki nehmen.



Wenn man richtig mit wikipedia arbeitet, sprich die dort angegebenen Quellen nutzt, lässt sich sehr viel daraus machen...


;-) im prinzip kannste dir heute alles aus dem netz ziehen...... intelligent ist auch jene/r, der quellen zu suchen versteht.

- semper fidelis -

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 20:56 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:


ja du hast recht, kauf mer halt der strom vom ausland, frankreich baut gerne noch n paar akws für uns an die grenze.



Wann hört eigentlich dieses blöde Geschwätz auf?
Frankreich ist Stromimporteur! Im Sommer geht da gar nichts - da stehen die AKWe still, weil sie die Flüsse zu sehr aufheizen! Zu wenig Kühlleistung schon jetzt - wie sollen sie dann noch AKWe bauen?



Gruß

-oldolsen- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 21:06 Uhr

Zitat von -All-Star_96:

Zitat von Cymru:



Für sinnvoll halte ich einen sofortigen kompletten aber auch nicht. Viel mehr sollte die Laufzeitverlängerung zurückgenommen werden.



und wenn die laufzeit dann vorbei is hocken wir wieder "im dunklen"


meine meinung :
so viele wie möglich abschalten und alles in erneuerbare energieen stecken ..
z.b. laserfusion , solar, windkraft, gezeitenkraftwerke ,wasserkraft ...
und dann langsam (aber soo schnell es geht) die akws loswerden und die von ihnen ausgehende gefrahr beseitigen !


du meinst wir können es nicht schaffen uns in 20 Jahren von der Atomenergie zu befreien? Innerhalb von 20 Jahren hat Deutschlan es eschafft vom verbombten Nachkriegsland zu einer der führenden Weltwirtschaftsmächte aufzusteigen, und wir schaffen es nicht in 20 Jahren lächerliche 22 Prozent Atomstrom zu ersetzen?

"You tried your best and you failed miserably. The lesson is: never try!"

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 14.03.2011 um 21:09 Uhr

Zitat von -oldolsen-:

Zitat von -All-Star_96:

Zitat von Cymru:



Für sinnvoll halte ich einen sofortigen kompletten aber auch nicht. Viel mehr sollte die Laufzeitverlängerung zurückgenommen werden.



und wenn die laufzeit dann vorbei is hocken wir wieder "im dunklen"


meine meinung :
so viele wie möglich abschalten und alles in erneuerbare energieen stecken ..
z.b. laserfusion , solar, windkraft, gezeitenkraftwerke ,wasserkraft ...
und dann langsam (aber soo schnell es geht) die akws loswerden und die von ihnen ausgehende gefrahr beseitigen !


du meinst wir können es nicht schaffen uns in 20 Jahren von der Atomenergie zu befreien? Innerhalb von 20 Jahren hat Deutschlan es eschafft vom verbombten Nachkriegsland zu einer der führenden Weltwirtschaftsmächte aufzusteigen, und wir schaffen es nicht in 20 Jahren lächerliche 22 Prozent Atomstrom zu ersetzen?


Abgesehen davon haben wir in den letzten 8 Jahren an Anteil um 15 % gesteigert...
Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 21:11 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:

Zitat von Roddi:

Zitat von Meister-Lamp:

ohne atomkraft würdet ihr alle im dunkeln sitzen


Beweise?


ja du hast recht, kauf mer halt der strom vom ausland, frankreich baut gerne noch n paar akws für uns an die grenze.


Man kann auch Strom aus Wasser und Windkraft gewinnen.

"Nope".

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 21:16 Uhr

Zitat von Roddi:

Zitat von Meister-Lamp:

Zitat von Roddi:



Beweise?


ja du hast recht, kauf mer halt der strom vom ausland, frankreich baut gerne noch n paar akws für uns an die grenze.


Man kann auch Strom aus Wasser und Windkraft gewinnen.


Jedoch nur mit schwankendem Ertrag, der auch gegen Null gehen kann..

Hello Dave..

-oldolsen- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 21:18 Uhr

Zitat von Computername:

Zitat von Roddi:

Zitat von Meister-Lamp:



Beweise?

ja du hast recht, kauf mer halt der strom vom ausland, frankreich baut gerne noch n paar akws für uns an die grenze.


Man kann auch Strom aus Wasser und Windkraft gewinnen.


Jedoch nur mit schwankendem Ertrag, der auch gegen Null gehen kann..


Wasserkraft? AAAAAHHHHAAAAAAAAAA

"You tried your best and you failed miserably. The lesson is: never try!"

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 14.03.2011 um 21:20 Uhr

Zitat von Computername:

Zitat von Roddi:



Man kann auch Strom aus Wasser und Windkraft gewinnen.


Jedoch nur mit schwankendem Ertrag, der auch gegen Null gehen kann..


Wofür es Speichertechniken, flexiblere Energiequellen wie Biogas, Gas und Wasser sowie konstante Energiequellen wie Erdwärme und Gezeitenkraftwerken gibt.

Allerdings gleichen sich die Schwankungen über die Fläche recht gut aus und Sonne fehlt vor allem Nachts, wenn auch der Verbrauch gegen Null geht.
-oldolsen- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 21:28 Uhr

ja bin auch der Meinung die beste lösung ist Wasserkraft für die absoiute Grundlast, Solarzellen für den Hauptteil am Tag, Windkraftwerke für ie Nacht und um Spankungen auszugleichen Pumpspeicherkraftwerke oder auch Wasserstoffspeicherung.

"You tried your best and you failed miserably. The lesson is: never try!"

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 21:29 Uhr

Zitat von -oldolsen-:


Wasserkraft? AAAAAHHHHAAAAAAAAAA


Schon mal über wechselnde Wasserstände, Hochwasser, Niedrigwasser oder trockene Zeiten nachgedacht?

Zitat von doloresgomez:



Wofür es Speichertechniken, flexiblere Energiequellen wie Biogas, Gas und Wasser sowie konstante Energiequellen wie Erdwärme und Gezeitenkraftwerken gibt.

Allerdings gleichen sich die Schwankungen über die Fläche recht gut aus und Sonne fehlt vor allem Nachts, wenn auch der Verbrauch gegen Null geht.


Hm, die Speicherung wird halt wenigstens bei den Speichern, die mir einfallen, mit ordentlichem Verlust behaftet sein?


Hello Dave..

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2011 um 21:33 Uhr

Zitat von -All-Star_96:

Zitat von Cymru:



Für sinnvoll halte ich einen sofortigen kompletten aber auch nicht. Viel mehr sollte die Laufzeitverlängerung zurückgenommen werden.



und wenn die laufzeit dann vorbei is hocken wir wieder "im dunklen"


meine meinung :
so viele wie möglich abschalten und alles in erneuerbare energieen stecken ..
z.b. laserfusion , solar, windkraft, gezeitenkraftwerke ,wasserkraft ...
und dann langsam (aber soo schnell es geht) die akws loswerden und die von ihnen ausgehende gefrahr beseitigen !


Wieso sollte man nach Ablauf der Laufzeit im Dunkeln sitzen, aber nicht, wenn man so viele wie möglich gleich abschalten würde?

Man kann momentan einige abschalten bzw. sollte es, weil sie zu alt sind. So war es nach rot-grün auch geplant. Die anderen laufen noch einige Jahre, in denen die Betreiber Zeit haben, erneuerbare Energien zu fördern.
Klar ist aber auch: Ein ständiges Hin und Her hilft niemandem. Auch die Betreiber müssen wissen, ob sie nun schon bis 2020 keinen Atomstrom mehr produzieren können oder erst 2036. Hier muss Gewissheit herrschen und dann entsprechend gehandelt werden.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- ... -19- -20- -21- -22- -23- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -