Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 10:33 Uhr
|
|
Ich habe die Lösung für euer Problem mit den Atomkraftwerken.
Man sollte nicht die Atomkraftwerke verbieten, sondern den einsatz dieser absolut Gefährlichen Chemikalie Dihydrogenmonoxid.
Diese Chemikalie ist einer der Hauptbestandteile für die Reaktion in unseren AKW´s.
Wird dieser Stoff Deutschlandweit verboten, können auch die AKW Betreiber ihre AKW´s nicht mehr nutzen.
Link zur Webseite über DHMO
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 10:35 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von Benji84:
Das Rest Risiko wurden von ALLEN Parteien falsch eingeschätzt oder wurde unter Rot-Grün ein AKW vom Netz genommen?!
Diese sog. rest Risiko wird nun aber neu bewertet und sämtliche AKW`s kommen auf den Prüfstand - alt und unzuverlässig, Stecker raus, modern und sicher weiter laufen lassen und das ist nun mal Fakt. Und auch von den Atomgegner wird ja eingesehen das ein Austieg von heute auf morgen nicht möglich ist/wäre.
Gerne dürft ihr meinen Post auch zitieren jedoch keine "klein" malereien aufgrund einzelner Wörter die ihr mir im Mund verdrehen wollt.
Gruß
Nein, das lag aber daran, dass man nicht heute beschließen kann, dass man spätestens am Nachmittag ein AKW vom Netz haben will, welches dann innerhalb der nächsten 2 Tage auch aus der Landschaft verschwindet. Rot-Grün hat aber den Atomausstieg beschlossen, der als erstes von einer schwarzen Majorität im Bundestag wieder zurückgenommen wurde. Anstatt sich dazu Gedanken zu machen, wird das Wahlergebnis BW nun auf Fukushima zurückgeführt... mag sein, dass es einen Anteil daran hatte, aber halt auch, weil den Leuten plötzlich wieder eingefallen ist, wer den Ausstieg aus dem Ausstieg vollführt hat.
Und wenn sie was tun, wird ihnen Wahlkampftaktik vorgeworfen? Ja, natürlich wird es das. Ein Moratorium für 3 Monate? Also bitte, das ist ein absolut lächerlicher Zeitraum, wenn man den Rest der Laufzeiten mal vor Augen hält. Dazu das lachhafte Geschwätz von wegen "unsere AKWs gehören zu den sichersten der Welt, daher brauchen wir uns nicht zu sorgen...". Irgendwann haben diverse Leute einfach auch mal die Schnauze voll und lassen sich nicht mehr für dumm verkaufen.
wenn du mit denen die die schnauze voll haben die atomgegner meinst, dann frag ich mich aber warum es denen nicht 50 jahre früher eingefallen ist gegen die atomkraft zu sein. ich find das voll übertrieben jetzt nur weil eben tausende km entfernt die natur den japanern nen strich durch die rechnung gemacht hat, hier sich in die hose zu scheißen. Bei uns wird so was nicht passieren, hier gibts keine tsunamis und auch keine erdbeben. was hingegen fakt ist: weg von der atomkraft bedeutet kein elektrisches licht mehr und auch kein backofen mehr, weil es ohne die AKWs wirklich unbezahlbar wird, den ausländischen strom zu beziehen.
|
|
DocLove - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 10:38 Uhr
|
|
Fakt auch hier gibt es Erdbeben.
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 10:39 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Ich habe die Lösung für euer Problem mit den Atomkraftwerken.
Man sollte nicht die Atomkraftwerke verbieten, sondern den einsatz dieser absolut Gefährlichen Chemikalie Dihydrogenmonoxid.
Diese Chemikalie ist einer der Hauptbestandteile für die Reaktion in unseren AKW´s.
Wird dieser Stoff Deutschlandweit verboten, können auch die AKW Betreiber ihre AKW´s nicht mehr nutzen.
Link zur Webseite über DHMO
na das ist ja sehr schlau ausgedacht, aber ich mach mir doch nicht den eigenen strom selbst sauteuer!! wenn deutschland alle AKWs vom netz nimmt, strahlen die so oder so weiter, und die Franzosen und polen denken nicht dran ihre kraftwerke auszuschalten. Von dem her bleibt den 'ängstlichen' atomgegnern hier nur das weitere zittern und bibbern über viele jahre übrig. ganz zu schweigen von den franzosen und polen die sich die hände reiben weil die uns dann ihren atomstrom zum doppelten bis dreifachen preis verkaufen und sich über unsere unüberlegten handlungen den hintern ablachen.
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 10:40 Uhr
|
|
Zitat von DocLove: Fakt auch hier gibt es Erdbeben. 
wo denn?? ich hab noch nie eins erlebt.
|
|
DocLove - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 10:42 Uhr
|
|
Du bist auch nicht hier der Maßstab. ^^
Schau doch mal zB bei einem geologischen Institut. oder Google
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 10:42 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: Zitat von Papa-Schumpf: Ich habe die Lösung für euer Problem mit den Atomkraftwerken.
Man sollte nicht die Atomkraftwerke verbieten, sondern den einsatz dieser absolut Gefährlichen Chemikalie Dihydrogenmonoxid.
Diese Chemikalie ist einer der Hauptbestandteile für die Reaktion in unseren AKW´s.
Wird dieser Stoff Deutschlandweit verboten, können auch die AKW Betreiber ihre AKW´s nicht mehr nutzen.
Link zur Webseite über DHMO
na das ist ja sehr schlau ausgedacht, aber ich mach mir doch nicht den eigenen strom selbst sauteuer!! wenn deutschland alle AKWs vom netz nimmt, strahlen die so oder so weiter, und die Franzosen und polen denken nicht dran ihre kraftwerke auszuschalten. Von dem her bleibt den 'ängstlichen' atomgegnern hier nur das weitere zittern und bibbern über viele jahre übrig. ganz zu schweigen von den franzosen und polen die sich die hände reiben weil die uns dann ihren atomstrom zum doppelten bis dreifachen preis verkaufen und sich über unsere unüberlegten handlungen den hintern ablachen.
Ich bin übrigens Atomkraftbeführworter.
Und immer gegen die Atomkraftwerke demonstrieren bringt auch nichts.
Die sollen gegen diese Chemikalie Demonstrieren, evtl. bringt das ja mehr, wenn das Verboten wird.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 10:46 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: Zitat von DocLove: Fakt auch hier gibt es Erdbeben. 
wo denn?? ich hab noch nie eins erlebt.
Grafik zu den Erdbebengebieten in Deutschland
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 11:20 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von MackieMesser:
Infotainment beginnt auch hier. Wie könnte es anders sein. Deutschlands Stadt der Versager macht den Anfang.
Du musst es ja wissen.
Der Film hat den Stempel Infotainment absolut nicht verdient.
Die Macher wollen aufklären, nicht unterhalten. Wer kennt schon die Hintergründe der Urangewinnung und der Folgen, die auch zum schmutzigen Atomgeschäft gehören. Dem Zynismius, mit dem die Atom-Opfer zu kämpfen haben. Auch die der ehemaligen DDR-Uranmienenarbeiter, die in der westdeutschen Bürokratie zermalen werden. Dazu HIER mehr.
Elementarfragen
Seltsam das man davon nichts in den öffentlich-rechtlichen Medien hört und sieht.
Ich glaube der Versager bist Du. Kannst Du keinen klaren Standpunkt beziehen?
Und die Uranopfer von damals sind die chinesischen Arbeiter von heute, die Chemiebomben wie Solarpanel und Batterien von Elektroautos zusammenbauen. In DE wird das dann als grüne Technologie verkauft.
Dein Standpunkt ist so löchrig wie schweizer Käse.
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 11:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.04.2011 um 11:53 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Und die Uranopfer von damals sind die chinesischen Arbeiter von heute, die Chemiebomben wie Solarpanel und Batterien von Elektroautos zusammenbauen. In DE wird das dann als grüne Technologie verkauft.
Dein Standpunkt ist so löchrig wie schweizer Käse.
Du sorgst Dich um chinesische Arbeiter?
China investiert schon heute mehr in erneuerbare Energien als alle anderen.
Mit fortschreitender Entwicklung werden Solarzellen noch sauberer.
Sind heute schon zu 96 % recyelbar.
Batterienen und Elektroautos sind ein anderes Thema, aber eine ebensolche Sackgasse wie die Atomkraftwerke.
Wieviel kann man von einem AKW wiederverwenden?
Wir Sind Hier
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 11:54 Uhr
|
|
was nützt mir das denn, wenn ich weiß hier ''könnte'' es eins mal geben?? fakt ist wir hatten seit dem atomzeitalter kein ernstzunehmendes erdbeben.
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 11:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.04.2011 um 11:59 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2:
was nützt mir das denn, wenn ich weiß hier ''könnte'' es eins mal geben?? fakt ist wir hatten seit dem atomzeitalter kein ernstzunehmendes erdbeben.
Wo lebst Du denn?
Die Bundesregierung ist sich da nicht sicher, deshalb das Moratorium!
Wir Sind Hier
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 12:04 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von MackieMesser:
Und die Uranopfer von damals sind die chinesischen Arbeiter von heute, die Chemiebomben wie Solarpanel und Batterien von Elektroautos zusammenbauen. In DE wird das dann als grüne Technologie verkauft.
Dein Standpunkt ist so löchrig wie schweizer Käse.
Du sorgst Dich um chinesische Arbeiter?
China investiert schon heute mehr in erneuerbare Energien als alle anderen.
Mit fortschreitender Entwicklung werden Solarzellen noch sauberer.
Sind heute schon zu 96 % recyelbar.
Batterienen und Elektroautos sind ein anderes Thema, aber eine ebensolche Sackgasse wie die Atomkraftwerke.
Wieviel kann man von einem AKW wiederverwenden?
Nun, von einem AKW kann man viel wiederverwenden.
Der nicht belastete Beton kan zerkleinert werden und als Auffüllmaterial dienen, der nicht Belastete Stahl kann der Stahlindustreie wieder zugeführt werden, Belastete Materialien können Teilweise gereinigt werden, was die Ausbeute erhöht.
Die Generatoren können evtl. in anderen Kraftwerken genutzt werden, oder auch zerlegt werden und den einzelnen Rohstoffen wieder zugeführt werden (Kupfer, Stahl) allgemein die ganze Elektroinstallation usw.
Die Brennstäbe könnte wiederaufbereitungsanlagen zugeführt werden um Modernen Kernkraftwerken den Brennstoff zu liefern.
es bleibt also nicht viel übrig von den Kraftwerken beim Abbruch.
Gundremmingen z.B. der Block A wurde/wird nur der Reaktor abgebaut, das Maschinengebäude wird heute als Forschungszentrum und zu Spezialwerkzeug Herstellung , genauso wie als Lager für die Instandhaltung, damit kritische Komponenten sofort ausgetauscht werden können und nicht erst angeliefert werden müssen.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 12:06 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2:
was nützt mir das denn, wenn ich weiß hier ''könnte'' es eins mal geben?? fakt ist wir hatten seit dem atomzeitalter kein ernstzunehmendes erdbeben.
hatten wir nicht vor ein paar Jahren, 2006 oder so ein Erdbeeben in unserer nähe?
Nachts so gegen 3 Uhr?
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 12:13 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Zitat von alien2000: Zitat von MackieMesser:
Und die Uranopfer von damals sind die chinesischen Arbeiter von heute, die Chemiebomben wie Solarpanel und Batterien von Elektroautos zusammenbauen. In DE wird das dann als grüne Technologie verkauft.
Dein Standpunkt ist so löchrig wie schweizer Käse.
Du sorgst Dich um chinesische Arbeiter?
China investiert schon heute mehr in erneuerbare Energien als alle anderen.
Mit fortschreitender Entwicklung werden Solarzellen noch sauberer.
Sind heute schon zu 96 % recyelbar.
Batterienen und Elektroautos sind ein anderes Thema, aber eine ebensolche Sackgasse wie die Atomkraftwerke.
Wieviel kann man von einem AKW wiederverwenden?
Nun, von einem AKW kann man viel wiederverwenden.
Der nicht belastete Beton kan zerkleinert werden und als Auffüllmaterial dienen, der nicht Belastete Stahl kann der Stahlindustreie wieder zugeführt werden, Belastete Materialien können Teilweise gereinigt werden, was die Ausbeute erhöht.
Die Generatoren können evtl. in anderen Kraftwerken genutzt werden, oder auch zerlegt werden und den einzelnen Rohstoffen wieder zugeführt werden (Kupfer, Stahl) allgemein die ganze Elektroinstallation usw.
Die Brennstäbe könnte wiederaufbereitungsanlagen zugeführt werden um Modernen Kernkraftwerken den Brennstoff zu liefern.
es bleibt also nicht viel übrig von den Kraftwerken beim Abbruch.
Gundremmingen z.B. der Block A wurde/wird nur der Reaktor abgebaut, das Maschinengebäude wird heute als Forschungszentrum und zu Spezialwerkzeug Herstellung , genauso wie als Lager für die Instandhaltung, damit kritische Komponenten sofort ausgetauscht werden können und nicht erst angeliefert werden müssen.
ist doch egal ob man davon iwas wiederverwenden könnte. würd ich sowieso nich machen, ist doch alles verstrahlt. gibt doch noch genügend material auf der erde...
|
|