Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -125- -126- -127- -128- -129- ... -209- vorwärts >>>  
alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 15:51 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Du baust deinen Keller selbstverständlich vorher zu einem brauchbaren Endlager aus, dem die nächsten Jahrtausende auch garantiert nichts passiert, right?
Abgesehen davon: Meinen Segen haste.

Nein, bitte nicht.
Dem läuft der Keller voll Wasser.
Er hat einen Dachschaden!

Wir Sind Hier

-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 16:16 Uhr

Zitat von alien2000:

Zitat von -Thommy:

Zitat von alien2000:


Komm bitte von Deiner Panikattacke herunter.
Strom wird es weiter geben.
Woher weißt Du, dass der Strom furchtbar teuer wird?
In Deutschland bildete sich die Bewegung in den 1970er Jahren.
Das Märchen vom billigen Atomstrom:
Subventioniert seit 1950 mit ca. 304 Milliarden €
Fakt ist:
Jeder Tag den die Atommeiler weiter laufen ist ein verlorener Tag.
Deshalb ist die Entscheidung von Frau Dr. Merkel richtig.


Dann rechne doch mal die EEG Förderung auf 60 Jahre hoch, da kommst noch auf ganz andere Summen!

Eben nicht!
Die EEG Förderung ist im Strompreis enthalten.
Die Atom-Subventionen nicht.
Laut Studie ca. 4,3 cent Atomförderung zu 2 cent EEG Förderung je kwh.
Rechnet man die 4.3 cent Atomföderung auf den Strompreis obendrauf musst Du jetzt schreien: viiiiiel zu teuer! Schaltet sofort die AKW's ab.
Die EEG Förderung ist eine Anschubförderung. Bei fairen Strompreisen müssen neu gebaute Anlagen nicht mehr gefördert werden.
Durch die erneuerbaren Energien entstehen in Deutschland neue Arbeitsplätze,
wenn wir den Markt nicht verschlafen.
Bitte! Erst lesen, dann denken und zum schluß posten.


Die 4.3 Cent würd ich dann doch gerne in einer seriösen Quelle, die du mir sicherlich nachliefern kannst, nachlesen. Zum Thema Arbeitsplätze gabs von mir bereits ein Post. Erst lesen, dann denken und zum schluß posten.
Was sind für dich faire Strompreise?

Er kam, sah und siegte !!

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 17:41 Uhr

Zitat von Benji84:


aber genau auch DAS Volk hat schwarz-gelb bei den Bundestagswahlen gewählt. Da war auch bekannt das die den Atomausstieg rückgängig machen wollen.

Durch die Katastrophe ergibt sich aber eine neue Sachlage weshalb das Restrisiko neu bewertet werden muss. Außerdem bin ich ebenso der Meinung das unsere AKW`s zu den sichersten gehören und kommt mir jetzt nicht mit den Japanern die ebenso hohe Sicherheitsstandards haben, klar haben wir Beben sind aber nicht in einer Erdbeberegion wie Japan. Malt den Teufel mal nicht an die Wand, ich habe vollstes Vertrauen in unsere Technik und in unsere hióch qualifizierten Ingenieure das lässt sich auch nicht einfach so zur Seite diskutieren.

Nur mal nebenbei wenn es nach mir ginge hätten wir noch ein paar AKW`s mehr in Deutschland aber es geht ja nicht nach mir ;-).


Der Teufel ist ein Eichhörnchen, schon mal gehört? Der worst-case kommt, früher oder später. Und dann? Dann einfach zu sagen "Huch, das war so jetzt aber nicht geplant!" ist etwas zu einfach, oder nicht? Dein Vertrauen in unsere Technik in allen Ehren, aber auch hier gab es schon genug Störfälle, welche teilweise auch einfach verschwiegen wurden - wohl aus gutem Grund, weil die Menschen hier wohl schon viel früher auf die Barrikaden gegangen wären. Von daher kann man unsere qualifizierten Ingenieure sehr wohl zur Seite diskutieren, weil diese im schlimmsten Fall auch nichts mehr retten können.

Von daher: Zum Glück geht es nicht nach dir.

Das Argument von ZSpanky mit unbezahlbarem Strom ohne Atomkraft ist übrigens so lächerlich, dass ich hier nicht weiter darauf eingehe.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Benji84
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2265 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 17:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.04.2011 um 17:50 Uhr

Zitat von alien2000:

Zitat von Klischeepunk:

Du baust deinen Keller selbstverständlich vorher zu einem brauchbaren Endlager aus, dem die nächsten Jahrtausende auch garantiert nichts passiert, right?
Abgesehen davon: Meinen Segen haste.

Nein, bitte nicht.
Dem läuft der Keller voll Wasser.
Er hat einen Dachschaden!


Wer hier einen Dachschaden hat sieht man ja wohl eindeutig an dir ;-).

Zum Ausbau meines Kellers. Ich würde vorschlagen wenn ich schon bereit bin 2 Fässer bei mir unterzustellen kann der Steuerzahler da ein bisschen nachhelfen und mich bezuschussen, heutzutage gibts nichts für Lau nicht mal den Strom der vom Windrand produziert wird.

GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 18:18 Uhr

Zitat von Benji84:

Zitat von alien2000:

Zitat von Klischeepunk:

Du baust deinen Keller selbstverständlich vorher zu einem brauchbaren Endlager aus, dem die nächsten Jahrtausende auch garantiert nichts passiert, right?
Abgesehen davon: Meinen Segen haste.

Nein, bitte nicht.
Dem läuft der Keller voll Wasser.
Er hat einen Dachschaden!


Wer hier einen Dachschaden hat sieht man ja wohl eindeutig an dir ;-).

Zum Ausbau meines Kellers. Ich würde vorschlagen wenn ich schon bereit bin 2 Fässer bei mir unterzustellen kann der Steuerzahler da ein bisschen nachhelfen und mich bezuschussen, heutzutage gibts nichts für Lau nicht mal den Strom der vom Windrand produziert wird.

Gegenvorschlag, ich bezuschuss den Bau von Windrädern und du baust deinen Keller selber aus.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 18:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.04.2011 um 18:31 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von Benji84:

Zitat von alien2000:


Nein, bitte nicht.
Dem läuft der Keller voll Wasser.
Er hat einen Dachschaden!


Wer hier einen Dachschaden hat sieht man ja wohl eindeutig an dir ;-).

Zum Ausbau meines Kellers. Ich würde vorschlagen wenn ich schon bereit bin 2 Fässer bei mir unterzustellen kann der Steuerzahler da ein bisschen nachhelfen und mich bezuschussen, heutzutage gibts nichts für Lau nicht mal den Strom der vom Windrand produziert wird.

Gegenvorschlag, ich bezuschuss den Bau von Windrädern und du baust deinen Keller selber aus.


hmmm, nen Windrad würde ich mir auch hinstellen, nur hätten da bestimmt die Nachbar etwas dagegen. Auf kurz oder lang werde ich mir wohl nen BHKW basteln oder kaufen. Dann können die mit dem Atomstrom aufhören oder auch nicht. Mein Ziel ist es mehr Energie auf meinem Grundstück zu erzeugen als selber zu verbrauchen und am besten unabhängig von dem ganzen sein.

Nur auf was soll das BHKW laufen? Heizöl? bei den Preisen? Rapsöl? erstmal nen Motor finden der reines Rapsöl ohne teuren umbau verbrennen kann, das wäre wohl das günstigste mit um die 50cent/liter.

Meine Heizung habe ich bewusst darauf ausgelegt mit verschiedenen Wärmequellen zu Heizen, im Moment mit Holz und im Äußersten Notfall auch mit teurem Strom. Ich habe warscheinlich mehr Regenerative Energien im Haus wie viele andere hier.
Und Trotzdem bin ich für Atomstrom, solange es nichts besseres gibt.

Und im Auto fahre ich mit Gas

Edit/ Solar wäre auch noch was, nur das was eine Anlage kostet mit Heizungsunterstützung, da kann ich 10-15 Jahre Holz kaufen.

Und im Winter bringt die auch nicht viel von dem her lohnt sich hier in der Gegend nicht wirklich. Was evtl. funktionieren würde, wäre ein Parabolspiegel den man immer auf die Sonne ausrichtet und im Brennpunkt das Wasser erhitzen. Ist Warscheinlich effizienter wie son paar platten aufs dach zu schrauben.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 18:45 Uhr


Hast du dein Auto extra dafür umrüsten lassen?
Bzw. wieviel muss man investieren und ab wann rechnet sich die Investition? Würde mich auch mal interessieren.

Er kam, sah und siegte !!

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 19:16 Uhr

Zitat von -Thommy:


Hast du dein Auto extra dafür umrüsten lassen?
Bzw. wieviel muss man investieren und ab wann rechnet sich die Investition? Würde mich auch mal interessieren.


Ja, habe ich extra umrüsten lassen.

Hat bei mir vor 3 Jahren 2300 Euro gekostet inklusive 3 Tage Ersatzwagen.
Hmmm, ich will mal sagen im moment Kostet der Liter Gas ca. 75 Cent, der Liter Super E5 1,60 Euro. bei mir hat sich das jetzt nach drei Jahren gerechnet, die Investition habe ich sozusagen an Spritkosten gespart. kommt aber noch die LPG-Anlagenprüfung alle zwei Jahre oder 15000KM dazu mit ca. 70 Euro. Fahren ca. 20000 km im Jahr und mein Fabia säuft so 10,5 - 12 Liter super. einen Gas mehrverbrauch habe ich nicht wie andere, die Anlage ist optimal eingestellt.


Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 19:23 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von -Thommy:


Hast du dein Auto extra dafür umrüsten lassen?
Bzw. wieviel muss man investieren und ab wann rechnet sich die Investition? Würde mich auch mal interessieren.


Ja, habe ich extra umrüsten lassen.

Hat bei mir vor 3 Jahren 2300 Euro gekostet inklusive 3 Tage Ersatzwagen.
Hmmm, ich will mal sagen im moment Kostet der Liter Gas ca. 75 Cent, der Liter Super E5 1,60 Euro. bei mir hat sich das jetzt nach drei Jahren gerechnet, die Investition habe ich sozusagen an Spritkosten gespart. kommt aber noch die LPG-Anlagenprüfung alle zwei Jahre oder 15000KM dazu mit ca. 70 Euro. Fahren ca. 20000 km im Jahr und mein Fabia säuft so 10,5 - 12 Liter super. einen Gas mehrverbrauch habe ich nicht wie andere, die Anlage ist optimal eingestellt.


Hört sich gut an. Hab mir die Sache auch schon überlegt.

Er kam, sah und siegte !!

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 19:26 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:


hmmm, nen Windrad würde ich mir auch hinstellen, nur hätten da bestimmt die Nachbar etwas dagegen. Auf kurz oder lang werde ich mir wohl nen BHKW basteln oder kaufen. Dann können die mit dem Atomstrom aufhören oder auch nicht. Mein Ziel ist es mehr Energie auf meinem Grundstück zu erzeugen als selber zu verbrauchen und am besten unabhängig von dem ganzen sein.

Nur auf was soll das BHKW laufen? Heizöl? bei den Preisen? Rapsöl? erstmal nen Motor finden der reines Rapsöl ohne teuren umbau verbrennen kann, das wäre wohl das günstigste mit um die 50cent/liter.

Meine Heizung habe ich bewusst darauf ausgelegt mit verschiedenen Wärmequellen zu Heizen, im Moment mit Holz und im Äußersten Notfall auch mit teurem Strom. Ich habe warscheinlich mehr Regenerative Energien im Haus wie viele andere hier.

Bravo. Du kommst langsam darauf, das man auch als "Kleiner" mit Energie Geld verdienen kann.
Warum den Energieriesen Ihren Atomstrom bezahlen, der mit Reaktoren produziert wird, die schon abgeschrieben sind.
Die Atomstromkonzene schenken den Atomstrom nicht her. Nein, das machen sie nicht. Günstiger abgeben. Auch das machen sie nicht.

Wir Sind Hier

Benji84
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2265 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 19:32 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von -Thommy:


Hast du dein Auto extra dafür umrüsten lassen?
Bzw. wieviel muss man investieren und ab wann rechnet sich die Investition? Würde mich auch mal interessieren.


Ja, habe ich extra umrüsten lassen.

Hat bei mir vor 3 Jahren 2300 Euro gekostet inklusive 3 Tage Ersatzwagen.
Hmmm, ich will mal sagen im moment Kostet der Liter Gas ca. 75 Cent, der Liter Super E5 1,60 Euro. bei mir hat sich das jetzt nach drei Jahren gerechnet, die Investition habe ich sozusagen an Spritkosten gespart. kommt aber noch die LPG-Anlagenprüfung alle zwei Jahre oder 15000KM dazu mit ca. 70 Euro. Fahren ca. 20000 km im Jahr und mein Fabia säuft so 10,5 - 12 Liter super. einen Gas mehrverbrauch habe ich nicht wie andere, die Anlage ist optimal eingestellt.


Oha, richtig interessant :daumenhoch2:

GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 19:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.04.2011 um 19:53 Uhr

Zitat von alien2000:

Zitat von -Thommy:




Die 4.3 Cent würd ich dann doch gerne in einer seriösen Quelle, die du mir sicherlich nachliefern kannst, nachlesen. Zum Thema Arbeitsplätze gabs von mir bereits ein Post. Erst lesen, dann denken und zum schluß posten.
Was sind für dich faire Strompreise?


Leider eine Studie, die von Greenpeace in Auftrag gegeben wurde. Die kannst Du aber nicht akzeptieren. Nein solch Teufelszeug.
Von 2010 ist sie auch noch. Ich bin zu faul und habe auch nicht die Zeit, selber alles nachzurechnen.
Bitte zerpflücke die Zahlen. Gebe doch im Bundestag eine Pedition ein. Oder im nächsgelegenen Energiekonzern zur Aktionärsversammlung etc..
Deinen Post zu den Arbeitsplätzen habe ich nicht gefunden. Tut mir leid, das ich das jetzt so deutlich sage: Teilweise hast Du abstruse Kommentare abgegeben.
Habe aber noch etwas für Dich zum Grübeln.
Zitat:
Wir argumentieren, daß es auf Grund der geringen Grenzkosten von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, die durch das EEG gefördert werden, zu einer Verschiebung der Angebotskurve (sog. merit-order-curve) kommt, in deren Verlauf thermische Kraftwerke mit hohen Grenzkosten aus dem Markt gedrängt werden. Als Konsequenz kann es in Abhängigkeit der Nachfrageelastizität zu unterschiedlichen Preissenkungen am Großhandelsmarkt kommen.
Faire Strompreise sind für mich Preise die im einem tranzparenten offenen Markt entstehen, ohne Subventionen oder sonstigen undurchsichtigen Manipulationen.
Das kann funktionieren, siehe Zitat.
Leider ist dieser Markt noch nicht exitstent.


Wir Sind Hier

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 19:53 Uhr

Zitat von alien2000:

Zitat von Papa-Schumpf:


hmmm, nen Windrad würde ich mir auch hinstellen, nur hätten da bestimmt die Nachbar etwas dagegen. Auf kurz oder lang werde ich mir wohl nen BHKW basteln oder kaufen. Dann können die mit dem Atomstrom aufhören oder auch nicht. Mein Ziel ist es mehr Energie auf meinem Grundstück zu erzeugen als selber zu verbrauchen und am besten unabhängig von dem ganzen sein.

Nur auf was soll das BHKW laufen? Heizöl? bei den Preisen? Rapsöl? erstmal nen Motor finden der reines Rapsöl ohne teuren umbau verbrennen kann, das wäre wohl das günstigste mit um die 50cent/liter.

Meine Heizung habe ich bewusst darauf ausgelegt mit verschiedenen Wärmequellen zu Heizen, im Moment mit Holz und im Äußersten Notfall auch mit teurem Strom. Ich habe warscheinlich mehr Regenerative Energien im Haus wie viele andere hier.

Bravo. Du kommst langsam darauf, das man auch als "Kleiner" mit Energie Geld verdienen kann.
Warum den Energieriesen Ihren Atomstrom bezahlen, der mit Reaktoren produziert wird, die schon abgeschrieben sind.
Die Atomstromkonzene schenken den Atomstrom nicht her. Nein, das machen sie nicht. Günstiger abgeben. Auch das machen sie nicht.

aus dem grund mache ich das auch. Damit ich als kleiner meine kohle damit verdiene und die eigenen Energiekosten senke.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Fontamentasa
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
74 Beiträge
Geschrieben am: 25.04.2011 um 20:00 Uhr

an alle superintelligenten contra atom leute

macht euch mal kundig oder rechnet aus, wie viele windkraftwerke man brauchen würde um das atomkraftwerk in grundremmingen zu ersetzen, hier im süden gebaut und auch wenn kein wind weht
woher die kohle dafür nehmen ??!?
ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2011 um 20:02 Uhr

Zitat von Fontamentasa:

an alle superintelligenten contra atom leute

macht euch mal kundig oder rechnet aus, wie viele windkraftwerke man brauchen würde um das atomkraftwerk in grundremmingen zu ersetzen, hier im süden gebaut und auch wenn kein wind weht
woher die kohle dafür nehmen ??!?


Wurde hier schon ausgerechnet und die Kosten kann man beim PRO und beim KONTRA echt nicht mehr als Argument bringen, weil beide Seiten unheimlich viel Kosten haben.
<<< zurück
 
-1- ... -125- -126- -127- -128- -129- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -