Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -115- -116- -117- -118- -119- ... -209- vorwärts >>>  
Schemo_s - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2011
23 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 23:54 Uhr

Zitat von -Thommy:

Zitat von Getridofideo:

Zitat von Zspanky2:

Das mit der Technik hat shcon was für sich: da die halbwertszeit unserer Brennelemente wahnsinnig lang ist, könnte man genauso gut die Restzeit nutzen bis die verbliebenen BE getauscht werden müssten. in dieser zeitspanne kann man dann den strom noch nutzen, der sowieso abfällt.


Das ist schlichtweg Unsinn. Da muss man nicht einmal viel wissen, um diese Tatsache festzustellen. Wären die Brennelemente beliebig lange über die gesamte Halbwertszeit von Uran (235) nutzbar, müsste man sie auch quasi nie austauschen und man hätte fast soetwas wie eine unerschöpfliche Energiequelle.
Blöderweise gibt es da noch das Phänomen des "Abbrands", was im Wesentlichen eine Abnahme der Konzentration von U235 bedeutet, da dieses ja möglichst oft gespalten werden soll. Ist die Konzentration des U 235 zu gering, strahlen die Stäbe zwar immer noch ziemlich stark, jedoch reicht die Energie längst nicht aus, um Wasser zum Sieden zu bringen, was unbedingt notwendig zum Betrieb der Turbinen ist. Aufgrund der abrasiven Wirkung von kondensiertem Wasser muss man den Dampf auch entsprechend erhitzen, um ein Kondensieren beim Druckabbau in den Axial-Dampfturbinen zu vermeiden. Demnach werden Brennstäbe für diese Verwendung einfach unbrauchbar, da sie nicht genügend thermische Energie freisetzen.
Ergo: Atomkraftwerke unterliegen einem vergleichbaren Verbrauchsproblem wie die restlichen fossilen Energieträger (gut, bei Erdgas ist es nicht sonderlich kritisch), da die Uranvorkommen ebenfalls stark begrenzt sind.


Genau für dieses Problem wurde der Reaktortyp "Schneller Brüter" entwickelt. Leider ist der Reaktortyp aufgrund der Kühlproblematik um einiges risikoreicher als ein herkömmliches AKW - daher ging in Deutschland ein bereits fertiggestelltes AKW auch nie ans Netz. Aber wer weiss, in Zukunft kann sich das ja vll noch ändern.



währ doch voll geil wen der reaktortyp risikofrei währXD

kp mir war danach / / / schreibfehler sind hobbys von mir

-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 17.04.2011 um 00:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.04.2011 um 00:07 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von Zspanky2:

schön dumm, wenn das überhaupt keinen unterschied mehr macht, ob ich ökostrom beziehe und die akws weiterlaufen is es doch egeal, aber ich bezahl nich doppelt so viel fürs gleiche. mir wuscht wo der herkommt, hauptsache ich kanns verbrauchen und nebenzu mein leben genießen.


Wenn man die AKWs ausschaltet, zahlt man nicht das doppelte, weil die AKWs die teuerste Energiequelle sind.


Genau das ist eben nicht der Fall. Allein das EEG belastet die Verbraucher mit bereits heute 12 Mrd. EUR pro Jahr, rechnet man das mal auf die AKW Laufzeiten hoch, dann kommen da ganz andere Summen raus was die ganze Sache mit dem Umstieg kostet. Und ob Mais-Mono-Kulturen und Weizen zum verheizen sinnvoll sind, steht wohl nochmals auf nem anderen Blatt.

Bsp von mir: 12 Mrd * 20 Jahre, wären wir schon bei 240 Mrd EUR für die Erneuerbaren. Kostensteigerungen sind noch nicht mal einberechnet. Stetiger Zubau führt noch zu höheren Zahlen. Die Kernkraft war/ist sicher billiger zu haben.

Er kam, sah und siegte !!

Schemo_s - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2011
23 Beiträge

Geschrieben am: 17.04.2011 um 00:36 Uhr

wieso wollen die über haupt weizen und so was ferbrennen des blik ich nicht

kp mir war danach / / / schreibfehler sind hobbys von mir

Getridofideo - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2011
87 Beiträge
Geschrieben am: 17.04.2011 um 00:44 Uhr

Zitat von -Thommy:



Genau für dieses Problem wurde der Reaktortyp "Schneller Brüter" entwickelt. Leider ist der Reaktortyp aufgrund der Kühlproblematik um einiges risikoreicher als ein herkömmliches AKW - daher ging in Deutschland ein bereits fertiggestelltes AKW auch nie ans Netz. Aber wer weiss, in Zukunft kann sich das ja vll noch ändern.


Guter Hinweis, trotz der enormen Realisierungsproblematik ... Danke :blumen:
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 17.04.2011 um 10:51 Uhr

Zitat von -Thommy:


Genau das ist eben nicht der Fall. Allein das EEG belastet die Verbraucher mit bereits heute 12 Mrd. EUR pro Jahr, rechnet man das mal auf die AKW Laufzeiten hoch, dann kommen da ganz andere Summen raus was die ganze Sache mit dem Umstieg kostet. Und ob Mais-Mono-Kulturen und Weizen zum verheizen sinnvoll sind, steht wohl nochmals auf nem anderen Blatt.

Bsp von mir: 12 Mrd * 20 Jahre, wären wir schon bei 240 Mrd EUR für die Erneuerbaren. Kostensteigerungen sind noch nicht mal einberechnet. Stetiger Zubau führt noch zu höheren Zahlen. Die Kernkraft war/ist sicher billiger zu haben.


Ich glaub Du hast nicht ganz verstanden, was wie ausgebaut werden soll. Geldfresser Photovoltaik (Freiburg wird sich freuen :-) ) ist vom Tisch. Windkraft kriegt man bezüglich Kosten in den Griff.
Netze und Speicher ebenfalls. Alles was man braucht ist ein Durchmarschgesetz.

Wenn die großen Konzerne alle Kosten für die nächsten tausend Jahre, inklusive Versicherung übernehmen, kannst gerne Atomkraft betreiben.
Ich fände es auch toll, wenn Atomkraftbefürworter mit ihrem Privatvermögen im Falle eines GAUs haften.
OMG_Ein_Alex - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2009
2073 Beiträge

Geschrieben am: 17.04.2011 um 11:56 Uhr

Zitat von Schemo_s:

wieso wollen die über haupt weizen und so was ferbrennen des blik ich nicht


Gibts dich auch in schlau? ...

|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 17.04.2011 um 11:59 Uhr

Zitat von Schemo_s:

wieso wollen die über haupt weizen und so was ferbrennen des blik ich nicht


1. lern deutsch

2. denk mal scharf nach

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 17.04.2011 um 12:00 Uhr

Zitat von Schemo_s:

wieso wollen die über haupt weizen und so was ferbrennen des blik ich nicht


der wird nicht verbrannt (mit''v'') sondern vergoren, um Ethanol herzustellen. Ich glaube zu wissen, dass ein auto (normales 'türlich) mit nem kilo weizen 3 kilometer wiet kommt. (vlt auch andersrum, weis nich mehr so genau)

auf jeden fall gehähren nahrungsmittel auf den tisch zum essen und nicht in den tank. Für so was gibts doch benzin.
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 17.04.2011 um 12:04 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Für so was gibts doch benzin.


Leider nicht mehr lange.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 17.04.2011 um 12:07 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von Zspanky2:

Für so was gibts doch benzin.


Leider nicht mehr lange.


nö, nur noch die nächsten 100 jahre bestimmt.
OMG_Ein_Alex - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2009
2073 Beiträge

Geschrieben am: 17.04.2011 um 12:09 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von 39:

Zitat von Zspanky2:

Für so was gibts doch benzin.


Leider nicht mehr lange.


nö, nur noch die nächsten 100 jahre bestimmt.


Und dann?

Weiterdenken bitte.

|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~

Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 17.04.2011 um 12:11 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von Zspanky2:



nö, nur noch die nächsten 100 jahre bestimmt.


Und dann?

Weiterdenken bitte.


was interessieren mich die nächsten 100 jahre?? da leb ich dann schon lang nicht mehr...
spaceinvade - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1513 Beiträge

Geschrieben am: 17.04.2011 um 12:11 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von Schemo_s:

wieso wollen die über haupt weizen und so was ferbrennen des blik ich nicht


der wird nicht verbrannt (mit''v'') sondern vergoren, um Ethanol herzustellen. Ich glaube zu wissen, dass ein auto (normales 'türlich) mit nem kilo weizen 3 kilometer wiet kommt. (vlt auch andersrum, weis nich mehr so genau)

auf jeden fall gehähren nahrungsmittel auf den tisch zum essen und nicht in den tank. Für so was gibts doch benzin.


Das sollte nur aus Abfall produziert werden, aber da wir Europäer 2/3 unserer Lebenmittel sowieso auf den Müll werfen ist das kein Problem.

Timor Domini principium sapientiae

Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 17.04.2011 um 12:12 Uhr

Zitat von spaceinvade:

Zitat von Zspanky2:

Zitat von Schemo_s:

wieso wollen die über haupt weizen und so was ferbrennen des blik ich nicht


der wird nicht verbrannt (mit''v'') sondern vergoren, um Ethanol herzustellen. Ich glaube zu wissen, dass ein auto (normales 'türlich) mit nem kilo weizen 3 kilometer wiet kommt. (vlt auch andersrum, weis nich mehr so genau)

auf jeden fall gehähren nahrungsmittel auf den tisch zum essen und nicht in den tank. Für so was gibts doch benzin.


Das sollte nur aus Abfall produziert werden, aber da wir Europäer 2/3 unserer Lebenmittel sowieso auf den Müll werfen ist das kein Problem.


ha, solang die ethanolfabriken keine astreine ware brauchen nicht. aber leider geht die beste qualität zum vergehren, der biligste mist mit klasse 2 u 3 hingegen aufm tisch, weil der deutsche michel so geizig is und nur das billigste kauft.
OMG_Ein_Alex - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2009
2073 Beiträge

Geschrieben am: 17.04.2011 um 12:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.04.2011 um 12:13 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von 39:

Zitat von Zspanky2:



nö, nur noch die nächsten 100 jahre bestimmt.


Und dann?

Weiterdenken bitte.


was interessieren mich die nächsten 100 jahre?? da leb ich dann schon lang nicht mehr...


Okey.. das kenn ich doch woher xD

Das Gerede kenn ich von Turbokapitalisten die nen Fick auf die Zukunft geben, so geht Atomkraft natürlich klar..

|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~

<<< zurück
 
-1- ... -115- -116- -117- -118- -119- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -