ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 14:03 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Zitat von DocLove: Zitat von Der666Diablo:
eben, ergo: gesicherte atomkraft. für energie aus wind braucht man bei weitem mehr fläche (und wind) als bei Atomenergie)
Sicher, nur wieviel Fläche braucht man bei einem nuklearen Zwischenfall? Ulm liegt noch in der 30km Zone um Gundremmingen, mal nur so zur Info ^^
Nein da liegst Du etwas falsch  Ulm ist weiter als 30km
Kernkraftwerk Gundremmingen - Stadtmitte Ulm sind 32,35km laut Google Earth
|
|
luftprinzip - 81
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 14:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.04.2011 um 14:06 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL:
Kernkraftwerk Gundremmingen - Stadtmitte Ulm sind 32,35km laut Google Earth
Und wer wohnt nicht gerne neben nem AKW?
Nebenbei, im 5km Umkreis steigt das Krebsrisiko, bzw. die Krebsfälle für 5-jährige Kinder um 60%. Na vielen Dank.
Da sind 30km auch noch gefährlich.
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
D-Photograph
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1084
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 14:06 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip: Zitat von ZER0-CooL:
Kernkraftwerk Gundremmingen - Stadtmitte Ulm sind 32,35km laut Google Earth
Und wer wohnt nicht gerne neben nem AKW?
Nebenbei, im 5km Umkreis steigt das Krebsrisiko, bzw. die Krebsfälle für 5-jährige Kinder um 60%. Na vielen Dank.
wer sagt das ???
https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846
|
|
-Tobi-93 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
4369
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 14:07 Uhr
|
|
Zitat von D-Photograph: Zitat von luftprinzip: Zitat von ZER0-CooL:
Kernkraftwerk Gundremmingen - Stadtmitte Ulm sind 32,35km laut Google Earth
Und wer wohnt nicht gerne neben nem AKW?
Nebenbei, im 5km Umkreis steigt das Krebsrisiko, bzw. die Krebsfälle für 5-jährige Kinder um 60%. Na vielen Dank.
wer sagt das ???
wahrscheilich "die Grünen"
|
|
luftprinzip - 81
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 14:10 Uhr
|
|
http://www.wendezeit.ch/atomkraftwerke-erhoehen-krebsrisiko-leukaemie
So ziemlich jede Quelle sagt das
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 14:10 Uhr
|
|
Zitat von D-Photograph: Zitat von luftprinzip: Zitat von ZER0-CooL:
Kernkraftwerk Gundremmingen - Stadtmitte Ulm sind 32,35km laut Google Earth
Und wer wohnt nicht gerne neben nem AKW?
Nebenbei, im 5km Umkreis steigt das Krebsrisiko, bzw. die Krebsfälle für 5-jährige Kinder um 60%. Na vielen Dank.
wer sagt das ???
U.a. das hier. Bundesamt für Strahlenschutz ftw.
|
|
luftprinzip - 81
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 14:11 Uhr
|
|
Zitat von -Tobi-93: wahrscheilich "die Grünen" 
Ey Spacko, zieh von mir aus gerne neben ein Atomkraftwerk.
Du bist für Atomkraft? Na, dann darfste auch gerne den Atommüll in deinem Keller bunkern, da hast du sicherlich nichts dagegen oder?
Ist ja eigentlich nicht so gefährlich, sagen ja nur die Grünen, was? Die Grünen haben auch Tschernobyl inszeniert, ne?
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 14:19 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip: Ey Spacko, zieh von mir aus gerne neben ein Atomkraftwerk.
Du bist für Atomkraft? Na, dann darfste auch gerne den Atommüll in deinem Keller bunkern, da hast du sicherlich nichts dagegen oder?
Ist ja eigentlich nicht so gefährlich, sagen ja nur die Grünen, was? Die Grünen haben auch Tschernobyl inszeniert, ne?
Gerne, bringst dann mir auch bisschen was vorbei wenn du schon auf dem Weg zu ihm bist?
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 14:21 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Gerne, bringst dann mir auch bisschen was vorbei wenn du schon auf dem Weg zu ihm bist?
Wir werden es in Glas einschmelzen und nennen es "Plasma-Fernseher".
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 14:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.04.2011 um 14:28 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
Das PSKW ist ein Pumpspeicherkraftwerk, dessen Zweck darin liegt, Wasser aus einem tieferen Becken nach oben zu pumpen wo es liegen bleibt, bis es zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder nach unten laufen kann.
Worin besteht also der Sinn? Es soll teurer Tagesstrom erzeugt werden und billiger Nachtstrom eingekauft / verbraucht werden. Der Betreiber macht also Gewinn. Dies funktioniert natürlich nur, wenn nachts auch tatsächlich billiger Nachtstrom zur Verfügung steht. Da sieht es mit Sonnenenergie düster aus, und ob der Wind weht, ist auch nicht sicher und die übrige Wasserenergie aus Laufkraftwerken dürfte auch schon verplant sein. Woher sollte also der Strom für das Raufpumpen kommen?
(Quelle: Bürgerinitiative gegen das PSKW Ritten) (Und mit solchen Argumenten hat die Bürgerinitiative dann auch noch Glück und das Projekt scheitert...)
Und wow ich dachte erst du hast falsch Zitiert, aber du hast echt nur das komplette Ding hier rein kopiert. Darum bin ich mir nicht sicher ob du dich dem anschließt, oder das als Beleg für gebrachte Opfer im Süden heranziehen willst und mit der NIMBY lastigen Ignoranz einiger gar nichts zu tun hast, daher wäre eine tatsächliche Antwort auf diese Fragen, die von mangelnder Informationsbereitschaft zu zeugen scheinen, Zeitverschwendung.
Kann mich nicht entscheiden...
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 14:36 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
Das PSKW ist ein Pumpspeicherkraftwerk, dessen Zweck darin liegt, Wasser aus einem tieferen Becken nach oben zu pumpen wo es liegen bleibt, bis es zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder nach unten laufen kann.
In Laufe dieses Prozesses wird mehr bis zu 30 % mehr Energie verbraucht als erzeugt (Werte nach Daten den eingereichten Projekten).
Worin besteht also der Sinn? Es soll teurer Tagesstrom erzeugt werden und billiger Nachtstrom eingekauft / verbraucht werden. Der Betreiber macht also Gewinn. Dies funktioniert natürlich nur, wenn nachts auch tatsächlich billiger Nachtstrom zur Verfügung steht. Da sieht es mit Sonnenenergie düster aus, und ob der Wind weht, ist auch nicht sicher und die übrige Wasserenergie aus Laufkraftwerken dürfte auch schon verplant sein. Woher sollte also der Strom für das Raufpumpen kommen?
Autsch - was für ein Müll!
Das hat überhaupt nichts mit Tag- und Nachtstrom zu tun, sondern mit dem, daß EE nicht unbedingt immer zu Verfügung stehen, dafür zu anderen Tageszeiten zuviel Energie produzieren. Wird hier im Forum den EE ja auch immer vorgeworfen.
Ergo pumpt ein PSKW Wasser nach oben, wenn zuviel Energie produziert wird und erzeugt Energie, wenn zuwenig vorhanden - vollkommen unabhängig von den Tageszeiten!
Gruß
|
|
Nachtvogel85 - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1539
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 14:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.04.2011 um 14:48 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: Zitat von D-Photograph: Zitat von luftprinzip:
Und wer wohnt nicht gerne neben nem AKW?
Nebenbei, im 5km Umkreis steigt das Krebsrisiko, bzw. die Krebsfälle für 5-jährige Kinder um 60%. Na vielen Dank.
wer sagt das ???
U.a. das hier. Bundesamt für Strahlenschutz ftw.
Öhm.....den Artikel hast du schon rochtig gelesen oder?
Falls ja sollte dir nicht entgangen sein, dass es den Wissenschaftlern schleierhaft ist, warum im 5km ein erhöhtes Krebsrisiko besteht, da die gemessene Strahlung dafür zu gering ist.
Sprich es kann viele Gründe haben, oder einfach nur beschissener Zufall.
Was auch sein kann, ist, dass da die Katastrophe von Tshernobyl eine Rolle spielt, die diese in dem Zeitraum der Studie passiert ist. Klar ein wenig weit hergeholt, aber kann auch sein.
Herr, schmeiß Hirn oder Steine...Hauptsache du triffst
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 18:11 Uhr
|
|
Zitat von Nachtvogel85: Öhm.....den Artikel hast du schon rochtig gelesen oder?
Falls ja sollte dir nicht entgangen sein, dass es den Wissenschaftlern schleierhaft ist, warum im 5km ein erhöhtes Krebsrisiko besteht, da die gemessene Strahlung dafür zu gering ist.
Sprich es kann viele Gründe haben, oder einfach nur beschissener Zufall.
Was auch sein kann, ist, dass da die Katastrophe von Tshernobyl eine Rolle spielt, die diese in dem Zeitraum der Studie passiert ist. Klar ein wenig weit hergeholt, aber kann auch sein.
Es wurde nach dem Ursprung der Behauptung gefragt. Hier ist er. Gelesen habe ich es nicht, sondern die Quelle der Aussage angeboten.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 18:27 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Autsch - was für ein Müll!
Das hat überhaupt nichts mit Tag- und Nachtstrom zu tun, sondern mit dem, daß EE nicht unbedingt immer zu Verfügung stehen, dafür zu anderen Tageszeiten zuviel Energie produzieren. Wird hier im Forum den EE ja auch immer vorgeworfen.
Ergo pumpt ein PSKW Wasser nach oben, wenn zuviel Energie produziert wird und erzeugt Energie, wenn zuwenig vorhanden - vollkommen unabhängig von den Tageszeiten!
Gruß
So ganz haben einige das Stromnetz und die Möglichkeiten noch nicht verstanden.
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2011 um 18:40 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Ergo pumpt ein PSKW Wasser nach oben, wenn zuviel Energie produziert wird und erzeugt Energie, wenn zuwenig vorhanden - vollkommen unabhängig von den Tageszeiten!
Richtig. Und außerdem wird ja nicht ständig gleich viel verbraucht. Und die 30% verlust sind auch falsch, denn wenn man es nicht speichern würde, hätte man ja 100% verlust.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|