Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -81- -82- -83- -84- -85- ... -209- vorwärts >>>  
redmann - 38
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 11:55 Uhr

Zitat von 39:

Wieso soll eigentlich Atomstrom billiger sein, als Ökostrom? Stellt euch mal vor, man würde für die richtige Entsorgung von Brennstäben sorgen und hätte eine Versicherung für Atomkraftwerke, dann wäre Atomkraft unbezahlbar. Und das beides muss gegeben sein.


das ist doch genau das probelm! atomstrom ist günstig weil kein co2 ausstoß! und weil es die akw schon gibt!

aber was viele nicht beachten, der nukleare müll der dabei entsteht. wie lange ist die halbwertzeit von plutonium? 20000 jahre?
wieviele generationen haben noch den müll den wir heute produzieren an der backe?
diese "nach mir die sinnflut" mentalität ist schlimm!

hol dir den ring DIRK!

redmann - 38
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 11:56 Uhr

Zitat von EHRDI:

Zitat von redmann:

Zitat von EHRDI:

@ redman:
nur mal so aus Interesse, was studierst du?


architektur. warum wolltest es wissen?

Ach, cool. Naja, hab jetzt schon en paar mal im forum gelesen, dass du etwas studierst und da ich ein neugieriger Mensch bin, wollte ich das wissen ^^


steht auch auf meinem profil ;-)

hol dir den ring DIRK!

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 11:59 Uhr

Zitat von jamaika09:

Ja ist es aber nicht, Und ich meine darüber muß man hier jetzt nicht dirkutieren, was wäre wenn....


Ich geh auch nicht von es wäre wenn aus. Ich sage nur, würde man Atomstrom korrekt handhaben, wäre er teurer als Ökostrom. Weil man das nicht tut, zähle ich ihn nicht als Strom.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:01 Uhr

@redmann: Wir haben kein Plutonium. Das was wir haben hat eine Halbwertzeit von 1 Mio Jahren. Und allein in 1000 Jahren wird sich keiner daran erinnern und nach Bodenschätzen graben. Ich will nicht wissen, wie sie reagieren, wenn sie diese tollen schatzkisten öffnen.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:02 Uhr

Zitat von 39:

@redmann: Wir haben kein Plutonium. Das was wir haben hat eine Halbwertzeit von 1 Mio Jahren. Und allein in 1000 Jahren wird sich keiner daran erinnern und nach Bodenschätzen graben. Ich will nicht wissen, wie sie reagieren, wenn sie diese tollen schatzkisten öffnen.


Was haben wir dann?
EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:02 Uhr

Zitat von redmann:



steht auch auf meinem profil ;-)

lesen war noch nie meine Stärke :-D

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:03 Uhr

Zitat von redmann:

das ist doch genau das probelm! atomstrom ist günstig weil kein co2 ausstoß! und weil es die akw schon gibt!

Wie? Günstig, weil kein CO2-Ausstoß?

Zitat von redmann:

aber was viele nicht beachten, der nukleare müll der dabei entsteht. wie lange ist die halbwertzeit von plutonium? 20000 jahre?
wieviele generationen haben noch den müll den wir heute produzieren an der backe?
diese "nach mir die sinnflut" mentalität ist schlimm!

Für wahr, aber das fängt schon bei der Endlagersuche an. Gorleben war eine politische Entscheidung und ist eigentlich nicht sonderlich geeignet. Aber ein Stefan Mappus wäre nicht in die Bresche gesprungen und hätte einen Standort in Ba-Wü angeboten, so ist das nunmal.
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 12:05 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von redmann:

das ist doch genau das probelm! atomstrom ist günstig weil kein co2 ausstoß! und weil es die akw schon gibt!

Wie? Günstig, weil kein CO2-Ausstoß?

Zitat von redmann:

aber was viele nicht beachten, der nukleare müll der dabei entsteht. wie lange ist die halbwertzeit von plutonium? 20000 jahre?
wieviele generationen haben noch den müll den wir heute produzieren an der backe?
diese "nach mir die sinnflut" mentalität ist schlimm!

Für wahr, aber das fängt schon bei der Endlagersuche an. Gorleben war eine politische Entscheidung und ist eigentlich nicht sonderlich geeignet. Aber ein Stefan Mappus wäre nicht in die Bresche gesprungen und hätte einen Standort in Ba-Wü angeboten, so ist das nunmal.


Was ist darann schlimm das er nicht in die Bresche gesprungen ist?
DocLove - 43
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:05 Uhr

Zitat von 39:

@redmann: Wir haben kein Plutonium. Das was wir haben hat eine Halbwertzeit von 1 Mio Jahren. Und allein in 1000 Jahren wird sich keiner daran erinnern und nach Bodenschätzen graben. Ich will nicht wissen, wie sie reagieren, wenn sie diese tollen schatzkisten öffnen.

Richtig erkannt, Kein Material ist so langlebig, dass man Plutonim sicher lagern könnte...

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 12:09 Uhr

Soviel zum Tema wir haben kein Plutonium:

Berlin (dpa) - Wie im Reaktor 3 des japanischen Atomkraftwerks Fukushima werden auch in deutschen AKW Mischoxid-Brennelemente (MOX) mit hochgiftigem Plutonium eingesetzt. Das geht aus einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor.

Das Plutonimum in Fukushima wurde nach dem Atomunfall im Boden um das AKW festgestellt. Plutonium erhöht die Energieproduktivität, ist aber auch weit gefährlicher als die normalen Uran-Brennelemente.

In der Regel bleiben MOX-Brennelemente wie Uranbrennelemente für vier Zyklen, also etwa für rund vier Jahre, im Kern, betont die Parlamentarische Umwelt-Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser (CDU).

Folgende Atommeiler haben laut Bundesregierung Genehmigungen für den Einsatz von MOX-Brennelementen - in Klammern die jeweils letzte Nachladung: Neckarwestheim I (1992) und II (2003), Philippsburg II (2006), Unterweser (2006), Grohnde (2004), Brokdorf (2009), Emsland (2009), Grafenrheinfeld (2007), Isar 2 (2009) sowie Gundremmingen B (2009) und C (2009).

«Solange die Atomkraftwerke in Deutschland noch am Netz sind, sollte der Einsatz von MOX-Brennelementen aus Sicherheitsgründen verboten werden», forderte der Energieexperte der Grünen, Hans-Josef Fell, am Dienstag. Der Einsatz von MOX-Brennelementen in deutschen Atomkraftwerken erhöhe durch das hochgiftige Plutonium das Sicherheitsrisiko und die Verseuchungsgefahr um ein Vielfaches, betonte Fell.


redmann - 38
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:12 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von redmann:

das ist doch genau das probelm! atomstrom ist günstig weil kein co2 ausstoß! und weil es die akw schon gibt!

Wie? Günstig, weil kein CO2-Ausstoß?

Zitat von redmann:

aber was viele nicht beachten, der nukleare müll der dabei entsteht. wie lange ist die halbwertzeit von plutonium? 20000 jahre?
wieviele generationen haben noch den müll den wir heute produzieren an der backe?
diese "nach mir die sinnflut" mentalität ist schlimm!

Für wahr, aber das fängt schon bei der Endlagersuche an. Gorleben war eine politische Entscheidung und ist eigentlich nicht sonderlich geeignet. Aber ein Stefan Mappus wäre nicht in die Bresche gesprungen und hätte einen Standort in Ba-Wü angeboten, so ist das nunmal.


was? gorleben ist kein endlager, sondern ein zwischenlager. es gibt weltweit keine endlager!

soweit ich weiß müssen kohlekraftwerke wegen des co2 ausstoßes steuern zahlen. kann mich da aber auch irren.


hol dir den ring DIRK!

redmann - 38
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 12:15 Uhr

Zitat von 39:

@redmann: Wir haben kein Plutonium. Das was wir haben hat eine Halbwertzeit von 1 Mio Jahren. Und allein in 1000 Jahren wird sich keiner daran erinnern und nach Bodenschätzen graben. Ich will nicht wissen, wie sie reagieren, wenn sie diese tollen schatzkisten öffnen.


wir dann doch und japan auch!
ist ja auch egal wie lange zeit sich das zeug hält, du hast jedenfalls kapiert was ich ausdrücken wollte!
wusste nciht wielange die hwz von plutonium ist, darum die 2000 als frage

hol dir den ring DIRK!

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:15 Uhr

Zitat von redmann:

Zitat von Crcssnn:

Zitat von redmann:

das ist doch genau das probelm! atomstrom ist günstig weil kein co2 ausstoß! und weil es die akw schon gibt!

Wie? Günstig, weil kein CO2-Ausstoß?

Zitat von redmann:

aber was viele nicht beachten, der nukleare müll der dabei entsteht. wie lange ist die halbwertzeit von plutonium? 20000 jahre?
wieviele generationen haben noch den müll den wir heute produzieren an der backe?
diese "nach mir die sinnflut" mentalität ist schlimm!

Für wahr, aber das fängt schon bei der Endlagersuche an. Gorleben war eine politische Entscheidung und ist eigentlich nicht sonderlich geeignet. Aber ein Stefan Mappus wäre nicht in die Bresche gesprungen und hätte einen Standort in Ba-Wü angeboten, so ist das nunmal.


was? gorleben ist kein endlager, sondern ein zwischenlager. es gibt weltweit keine endlager!

soweit ich weiß müssen kohlekraftwerke wegen des co2 ausstoßes steuern zahlen. kann mich da aber auch irren.


Ja ich meine auch das sie deswegen Steuer zahlen müssen oder sowas in der Richtung.

Und ein Endlager gibt es Weltweit nicht, da hast Du Recht.
Ein Zwischenlager haben wir doch eh hier bei uns in der nähe.
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 12:20 Uhr

Zitat von redmann:

was? gorleben ist kein endlager, sondern ein zwischenlager. es gibt weltweit keine endlager!

Ja-ha! Gorleben gilt aber als Endlagerstandort. Es reicht aber eine Wasserader bist auf den Stollen herab. Eine zweite Assi wird unausweichlich sein.

Zitat von redmann:

soweit ich weiß müssen kohlekraftwerke wegen des co2 ausstoßes steuern zahlen. kann mich da aber auch irren.

Achso, ja, kann sein. Ich dachte nur immer, Atomstrom wäre ein Subentionsloch. Außerdem werden die kleinen Umweltsünden in die Förderländer verlegt.

Zitat von jamaika09:

Was ist darann schlimm das er nicht in die Bresche gesprungen ist?

Erstens ist es inkonsequent und zweitens hat er sich auch nur auf die Spur à la "Gorleben wird erkundet, Geld ist geflossen, kein anderer Standort wird erkundet" aufsprang.
Wenn sich Gorleben als untauglich herausstellt, werden alle mit den Achseln zucken und sagen, man hätte es nicht absehen können.
Da bin ich mir redmann auf einer Höhe. Diese Einstellungen von wegen "Nach uns die Sintflut" und "Pro Atomkraft, Contra Endlager in der Nähe" sind schlimm.
DocLove - 43
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 12:20 Uhr

Für den CO2 Ausstoß gibt es Zertifikate, die die Firmen erst verkaufen können, da sie weniger CO2 emmittieren als sie laut Zertifikat dürften.
De Facto machen die Firmen damit Geld.

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

<<< zurück
 
-1- ... -81- -82- -83- -84- -85- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -