Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

FDP wählen!!??

<<< zurück   -1- ... -32- -33- -34- -35- -36- ... -52- vorwärts >>>  
--mercury-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
294 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 00:06 Uhr

Zitat von a-m-b:

heute abend auf swr1 (radio!) einen bericht gehört, warum es der staatsanwaltschaft so schwer fällt, tauss glauben zu schenken, dass er die bildchen nur für überprüfungszwecke gesammelt hat....

welches ermittelnde mdl hebt cds und dvds mit belastendem material bitte im schlafzimmernachtkästchen auf? o.O

stimmt schon. die sache stinkt doch zum himmel xD
er hätte irgend jemanden einweihen müssen falls er wirklich nur recherchieren wollte....ich kann ja auch nicht in meinem rucksack zwei kg koks mit mir rum tragen und bei ner kontrolle dann behaupten ich wollte beweisen wie leicht man an drogen kommt :-D

I wanna have it all and I want it right now!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 10:46 Uhr

Tauss selbst

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

facepalm_ - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 10:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2009 um 10:58 Uhr

Um mal wieder zum eigentlichen Thema FDP zurückzukehren.

Jetzt hat sich einer der FDP endlich mal zum Thema Datenschutz/Bürgerrechte geäußert:
Shortnews 17.09.09

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP):
"Die FDP in einer Regierungsbeteiligung sollte zügig das Gesetz von Frau von der Leyen zur Sperrung von Internetseiten stoppen, das noch bei der EU-Kommission liegt".
Auch sollte die Bundesregierung unter FDP-Beteiligung die Anwendung der Vorratsdatenspeicherung solange aussetzen, bis das Bundesverfassungsgericht darüber entschieden hätte.

Die Frau mit dem merkwürdigen Doppelnamen gehört zum Bürgerrechts-Liberalen Flügel der FDP.

Was mich in dem ersten Satz stört, ist das Wort "sollte". Da sollte mMn eigentlich "muss" stehen. ;-)



When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

animator - 45
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
458 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 14:27 Uhr

FDP: Wie am Montag, dem 21.09., bekannt wurde, hat die FDP im Rahmen der Koalitionsgespräche mit der CDU in Sachsen einer verstärkten Überwachung der Internet-Telefonie zugestimmt. Die Piratenpartei lehnt diese und ähnliche Vorstöße, die unsere Bürgerrechte einschränken, entschieden ab. Die Piraten rufen insbesondere die Jungen Liberalen dazu auf, bei der Wahl am 27.9. ihre Stimme einer Partei zu geben, für die Bürgerrechte nicht zur Verhandlungsmasse bei Koalitionsvereinbarungen gehören.

Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 14:53 Uhr

Also von Länderpolitik auf Bundespolitik zu schließen halte ich für sehr gefährlich.
Leider macht es jede Partei bzw. deren Anhänger, dennoch ist es in meinen Augen nicht wirklich übertragbar.

Das der FDP das Wort vor der Wahl wichtiger ist als Regierungsposten konnte man 2005 sehen. Hier hätte die FDP ohne Probleme in die REgierung kommen können (Ampel), hat dies aber abgelehnt.
Ob das nun "gut" oder "schlecht" für Deutschland war sei mal dahingestellt, wirklich beurteilen kann das wohl sowieso keiner, aber es zeigt, dass Macht nicht alles ist... zumindest bei einigen Politikern.

Zitat von Der-Rabauke:


Ich halte Dir Dir Dein Alter zugute...

Stell Dir mal vor Du bist Arbeitnehmer im Handwerk oder Handel. Du hast eine Frau und bekommst Dein zweites Kind.
Jetzt willst du ein Haus bauen weil Du es irgendwie geschafft hast Dein Bausparvertrag voll zu bekommen. Der Rest läuft via Kredit!
Erstes Problem:
Wenn der Kündigungsschutz gelockert wird hat die Bank einen guten Grund die Zinsen anzuheben!

Warum?

Weil das Risiko einer Zwangsversteigerung wegen nicht zahlbarer Raten höher ist!


Auch an Dich die Frage, woher hast Du Deine Weißheiten?
Die einzige geforderte Änderung ist die Betriebsgrenze für den ERWEITERTEN Kündigungsschutz anzuheben und eine OPTION einzubauen, dass der Arbeitnehmer anstatt des Kündigungsschutzes eine Abfindungszahlung erhalten kann.

Dies hat bei der Kreditvergabe einer Bank überhaupt keine Auswirkungen, da es der Bank (und jedem anderen Gläubiger auch) egal ist, ob die finanziellen Verpflichtungen aus einem Regelmäßigen Einkommen (im Falle des Kündigungsschutzes befristet) kommen, oder aus einer Einmalzahlung.

Zitat:


Zweites Problem:
Wenn man hin und hergeschubst wird kann man jedesmal froh sein was zu bekommen, und wenn dann wird immer von unten angefangen! Sprich das Geld wird immer nur zum überleben reichen, nie für etwas Substanzielles!

Warum?

Wenn man teurer wird trennt sich der Arbeitgeber lieber von der Person und stellt jemand neues, billiges ein.

Schliesslich müssen alle Mitarbeiter ersetzbar sein!

Und warum ist das so? Sicherlich nicht wegen der FDP. Wann war die FDP denn das letzte mal in Regierungsverantwortung?

Das Mitarbeiter ersetzbar sind ist ebenfalls nicht die Schuld einer Partei (egal welcher), sondern resultiert a) aus dem technischen Fortschritt (Stichwort: Automatisierung), b) dem Lohngefälle in der EU und c) der Qualifikation des Arbeitnehmers selbst.

Zitat:


Das man ab 50 Jahre überhaupt nichts mehr auf dem Arbeitsmarkt bekommt trifft sowieso schon jeden, der ab dem Alter Arbeitslos wird!

Wie um alles in der Welt soll man da was erreichen, wenn der Kündigungsschutz gelockert wird?

Auch hier ist die Schuld bei keiner Partei zu suchen, aber in den höher qualifizierten Sektoren ist das Alter eher nebensächlich, wir haben z.B. zum 01.08. auch einen 56-jährigen eingestellt und das bewusst, weil seine Erfahrung sehr wertvoll für das Unternehmen ist.

Gerade die aktuelle Altersproblematik spricht doch für einen optionalen Kündigungsschutz.
Wenn du mit 48 wählen kannst noch 1 Jahr weiter im Unternehmen zu arbeiten oder eine Abfindung in der Höhe X zu bekommen, ist es doch nur von Vorteil, wenn Du gleich gehen kannst (wenn Du WILLST), um eben als 48-jähriger und nicht als 49-jähriger eine neue Stelle zu suchen und zusätzlich noch einen Batzen Geld bekommst.

Zitat:


Abgesehen davon will jeder den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen, hat aber keine Lust denselben was zu geben!

Und darum werde ich nie FDP und Konsorten wählen!


Das nennt sich Egoismus und ist (unabhängig welche Partei man unterstützt) bei allen Menschen zu finden ;-)

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 15:01 Uhr

Hmm, man müsste in einem Posting mehr Zeichen unterbringen können *g*

Zum Thema Piraten und ihr überschaubares Wahlprogramm:

Das die Piraten selbst sagen "zu Themen in denen wir nicht fit sind sagen wir auch nichts" rechne ich ihnen sehr sehr hoch an.
Ist soweit mir bekannt ist die einzige Partei die zugibt nicht alles zu wissen.
Diese Ehrlichkeit ist wirklich sehr erfreulich.

Dennoch müssen meiner Meinung nach zumindest die wichtigsten Themen von einer Partei "beherrscht" um sie in einer Bundeswahl wählbar zu machen.
Wichtige Themen wie Außenpolitik, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Steuern uvm. werden von den Piraten kaum bzw. garnicht angesprochen und wenn dann nur ganz grob gestreift wenn sie mit den wenigen Kernthemen der Piraten "verwandt" sind.

Daher ist die Piratenpartei in meinen Augen bei einer Landtagswahl und in darunterliegenden Ebenen sehrwohl eine Option und es wäre sehr wünschenswert, wenn sie hier 5%+ erreichen würden.
Für die Bundesebene sind die Themen aber einfach noch ein wenig "dünn", was bei dem geringen Alter (3 Jahre waren es glaube ich) jedoch auch nicht verwunderlich ist.
Sollten sich die Piraten wirklich konsequent in ihrer Themenpalette weiterentwickeln, könnten sie definitiv in einigen Jahren auch eine ernsthafte Option bei Bundestagswahlen sein, ich hoffe es sehr 8-)

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

detleff - 33
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
604 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 16:57 Uhr

Zitat von --mercury--:

Zitat von detleff:

Zitat von solid-:

Piraten Partei!


o.O schau mal bei den Piraten nach die haben in ihren Reihen Pädophile...

haha wär ich jörg tauss würd ich dich wegen rufmord und verleumdung verklagen xD
schon mal was gehört von: bis zur verurteilung gilt man als unschuldig?
auch wenn der ganze fall komisch ist, ist herr tauss so lange unschuldig, bis er wegen den ihm vorgeworfenen verbrechen verurteilt ist.

ich bin verantwortlich für das was ich schreibe nicht für das was du dir daraus bastelst...ich hab jedenfalls für meinen teil keine namen genannt also kann mir auch keiner was nachtragen

Linux Inside! Vote Penguin for Security

Der-Rabauke - 49
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 16:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2009 um 16:58 Uhr

Zitat:

Auch an Dich die Frage, woher hast Du Deine Weißheiten?
Die einzige geforderte Änderung ist die Betriebsgrenze für den ERWEITERTEN Kündigungsschutz anzuheben und eine OPTION einzubauen, dass der Arbeitnehmer anstatt des Kündigungsschutzes eine Abfindungszahlung erhalten kann.

Dies hat bei der Kreditvergabe einer Bank überhaupt keine Auswirkungen, da es der Bank (und jedem anderen Gläubiger auch) egal ist, ob die finanziellen Verpflichtungen aus einem Regelmäßigen Einkommen (im Falle des Kündigungsschutzes befristet) kommen, oder aus einer Einmalzahlung.


Das Risiko wird immer auf den Zins aufgeschlagen! Keine sichere Arbeit = hohe Zinsen bzw. kein Kredit!
Such dir selber raus wo es steht, es ist nunmal so!

Zitat:

Und warum ist das so? Sicherlich nicht wegen der FDP. Wann war die FDP denn das letzte mal in Regierungsverantwortung?


Von 1982 bis 1998!

Zitat:

Das Mitarbeiter ersetzbar sind ist ebenfalls nicht die Schuld einer Partei (egal welcher), sondern resultiert a) aus dem technischen Fortschritt (Stichwort: Automatisierung), b) dem Lohngefälle in der EU und c) der Qualifikation des Arbeitnehmers selbst.


Hab ich geschrieben das nur eine Partei dran Schuld ist oder es wird!
Fakt ist allerdings das die FDP den Weg dazu ebnet wenn der Kündigungsschutz gelockert wird. Und es geht nicht um Outsourcing, sondern um billigere Mitarbeiter im Inland! das hab ich aber deutlich genug geschrieben!


Zitat:


Auch hier ist die Schuld bei keiner Partei zu suchen, aber in den höher qualifizierten Sektoren ist das Alter eher nebensächlich, wir haben z.B. zum 01.08. auch einen 56-jährigen eingestellt und das bewusst, weil seine Erfahrung sehr wertvoll für das Unternehmen ist.


Wow, ein ganzer Arbeiter! Respekt!
Deiner Folgerung muss man wohl annehmen das die meisten älteren Arbeitslosen nicht qualifiziert genug, sprich zu doof sind. Starke Worte Deinerseits!


Zitat:

Gerade die aktuelle Altersproblematik spricht doch für einen optionalen Kündigungsschutz.
Wenn du mit 48 wählen kannst noch 1 Jahr weiter im Unternehmen zu arbeiten oder eine Abfindung in der Höhe X zu bekommen, ist es doch nur von Vorteil, wenn Du gleich gehen kannst (wenn Du WILLST), um eben als 48-jähriger und nicht als 49-jähriger eine neue Stelle zu suchen und zusätzlich noch einen Batzen Geld bekommst.



Das kommt auf das Angebot an! Meistens fährt man schlechter mit Abfindung! Erst recht als 48jähriger.

Zitat:



Das nennt sich Egoismus und ist (unabhängig welche Partei man unterstützt) bei allen Menschen zu finden ;-)


Stimmt. Der ist nur bei manchen stärker ausgeprägt!

Irgendwie hab ich bei Deinen Worten das Gefühl das Dein Papa Dir das Leben regelte und du nie Sorgen hattest.
Schön für Dich, aber anders kann ich mir Dein hohes Ross nicht erklären
--mercury-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
294 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 17:17 Uhr

Zitat von Der-Rabauke:

Zitat:

Auch an Dich die Frage, woher hast Du Deine Weißheiten?
Die einzige geforderte Änderung ist die Betriebsgrenze für den ERWEITERTEN Kündigungsschutz anzuheben und eine OPTION einzubauen, dass der Arbeitnehmer anstatt des Kündigungsschutzes eine Abfindungszahlung erhalten kann.

Dies hat bei der Kreditvergabe einer Bank überhaupt keine Auswirkungen, da es der Bank (und jedem anderen Gläubiger auch) egal ist, ob die finanziellen Verpflichtungen aus einem Regelmäßigen Einkommen (im Falle des Kündigungsschutzes befristet) kommen, oder aus einer Einmalzahlung.


Das Risiko wird immer auf den Zins aufgeschlagen! Keine sichere Arbeit = hohe Zinsen bzw. kein Kredit!
Such dir selber raus wo es steht, es ist nunmal so!

Zitat:

Und warum ist das so? Sicherlich nicht wegen der FDP. Wann war die FDP denn das letzte mal in Regierungsverantwortung?


Von 1982 bis 1998!

Zitat:

Das Mitarbeiter ersetzbar sind ist ebenfalls nicht die Schuld einer Partei (egal welcher), sondern resultiert a) aus dem technischen Fortschritt (Stichwort: Automatisierung), b) dem Lohngefälle in der EU und c) der Qualifikation des Arbeitnehmers selbst.


Hab ich geschrieben das nur eine Partei dran Schuld ist oder es wird!
Fakt ist allerdings das die FDP den Weg dazu ebnet wenn der Kündigungsschutz gelockert wird. Und es geht nicht um Outsourcing, sondern um billigere Mitarbeiter im Inland! das hab ich aber deutlich genug geschrieben!


Zitat:


Auch hier ist die Schuld bei keiner Partei zu suchen, aber in den höher qualifizierten Sektoren ist das Alter eher nebensächlich, wir haben z.B. zum 01.08. auch einen 56-jährigen eingestellt und das bewusst, weil seine Erfahrung sehr wertvoll für das Unternehmen ist.


Wow, ein ganzer Arbeiter! Respekt!
Deiner Folgerung muss man wohl annehmen das die meisten älteren Arbeitslosen nicht qualifiziert genug, sprich zu doof sind. Starke Worte Deinerseits!


Zitat:

Gerade die aktuelle Altersproblematik spricht doch für einen optionalen Kündigungsschutz.
Wenn du mit 48 wählen kannst noch 1 Jahr weiter im Unternehmen zu arbeiten oder eine Abfindung in der Höhe X zu bekommen, ist es doch nur von Vorteil, wenn Du gleich gehen kannst (wenn Du WILLST), um eben als 48-jähriger und nicht als 49-jähriger eine neue Stelle zu suchen und zusätzlich noch einen Batzen Geld bekommst.



Das kommt auf das Angebot an! Meistens fährt man schlechter mit Abfindung! Erst recht als 48jähriger.

Zitat:



Das nennt sich Egoismus und ist (unabhängig welche Partei man unterstützt) bei allen Menschen zu finden ;-)


Stimmt. Der ist nur bei manchen stärker ausgeprägt!

Irgendwie hab ich bei Deinen Worten das Gefühl das Dein Papa Dir das Leben regelte und du nie Sorgen hattest.
Schön für Dich, aber anders kann ich mir Dein hohes Ross nicht erklären

ich glaub nicht dass ihm sein papa sein leben geregelt hat und selbst wenn hat er mit seinen aussagen trotzdem recht.
die lockerung des kündigungsschutzes besagt ja nicht dass ein unternehmer einen mitarbeiter von heute auf morgen entlassen kann ohne jeden grund. und das man für seine arbeit nur das bezahlt bekommt was sie auch wert ist, ist ja wohl auch logisch.
warum sollte man eine kassiererin für 2000 euro im monat beschäftigen, wenn sie aufgrund einer schlechten wirtschaftslage nur 1000 euro erwirtschaftet? in diesem fall erfolgt dann entweder eine lohnanpassung oder es wird jemand neues eingestellt. oder würdest du den unternehmer zwingen weiter den lohn zu zahlen mit der konsequenz dass er nach 3 monaten insolvenz anmelden muss?
dann würde noch viel mehr jobs verloren gehen....natürlich muss dann in guten zeiten auch ein entsprechend guter lohn gezahlt werden,der meinung bin auch ich.
zum kreditausfallrisiko wird der gelockerte kündigungsschutz denke ich auch nicht allzu viel beitragen. ich versteh sowieso nicht warum so viele leute alles auf pump finanzieren. ich denke es liegt im eigenen interesse zu schauen ob man einen kredit über die laufzeit finanzieren kann oder nicht. und falls nicht muss man sich halt nach einer alternative umschauen.

I wanna have it all and I want it right now!

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 20:12 Uhr

Lieber Der-Rabauke, es wäre schön gewesen, wenn ich ein Elternteil gehabt hätte, dass für mich alles Regelt 8-)
In der Realität bin ich jedoch mit Sozialhilfe aufgewachsen.
Dennoch hat es mich nicht davon abgehalten zumindest wirtschaftlich relativ erfolgreich zu sein.

Zum von Dir abgesprochenen Zinsaufschlag:
Macht bei der Bank genau 0,0 aus. Entscheident ist hier Basel II, welches immer öfter auch auf Privatkredite angewandt wird.
Hier macht ein verlängerter Kündigungsschutz keinen Unterschied, da er mit einer Abfindung vom Risikomanagement gleichgesetzt wird.
Geh zu Deiner Bank und frag nach ;-)

Zu unserem "älteren" Mitarbeiter:
Mein Unternehmen hat nun 32 Mitarbeiter, in den letzten 3 Monaten habe ich 2 Stellen "geschaffen", d.h. unser neuer Mitarbeiter macht immerhin 50% aus.

Zum Qualifikationsstand von älteren Mitarbeitern:
Ich sage nicht, dass alle schlecht qualifiziert sind, jedoch muss ich z.B. kämpfen um einige Mitarbeiter jenseits der 50 zu halten, weil sie direkt von anderen Firmen umworben werden.
Sollte ich einen von ihnen entlassen, hätte er keine 2 Stunden später einen neuen Vertrag in der Tasche.

Abfindungen sind i.d.R. auch Verhandlungssache, wer schlecht verhandelt bekommt wenig, da hast Du durchaus Recht. Dennoch hat man in den meisten Fällen gute Möglichkeiten seinen "Wert" zu steigern, ergo auch eine höhere Abfindung zu bekommen.

Mit der Aussage, dass der Egoismus unterschiedlich ausgeprägt ist hast Du durchaus Recht. Mit einem gewissen Egoismus kann jedoch häufig erfolgreicher sein wie jemand mit einem "Helfersyndrom".
Ich gönne es jedem sein Leben so zu gestalten wie er will, wenn das Ergebnis dann jedoch nicht den Erwartungen entspricht sollte man den Fehler zuerst bei sich suchen und nicht bei anderen (egal ob nun Parteien, Arbeitgebern, Gott oder wem auch immer).

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

Bonebreaker - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
135 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2009 um 05:48 Uhr

zum thema kündigungschutz würde ich eines mal bedenken. in letzter zeit werden ja so einige entlassen durch die wirtschaftslage vieler unternehmen. dabei habe ich persöhnlich festgestellt, dass es nicht die älteren mitarbeiter sind sondern nunmal in erster linie die unangenehmen. ich denke jeder sollte zunächstmal über seine eigene einstellung zur arbeit nachdenken. ich glaube kaum, dass man sich beschweren kann entlassen zu werden, wenn man ständig private telefonate führt wärend der arbeitszeit oder alle zwei monate krank ist. ich könnte noch unzählige weitere bsp aufzählen doch nach meiner meinung wurden diese leute als erstes entlassen. ist es denn also falsch wenn man diese leute enläss?

Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen

robinhood12 - 41
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2009 um 08:32 Uhr

Ich werf mal ein Video in die Diskussion. Ich find das super, wobei ich sie auch ohne Video gewählt hätte ;-)

Nichts als die Wahrheit - FDP

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

!Alex! - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2003
12 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2009 um 09:01 Uhr

Zitat von robinhood12:

Ich werf mal ein Video in die Diskussion. Ich find das super, wobei ich sie auch ohne Video gewählt hätte ;-)

Nichts als die Wahrheit - FDP



Bla bla bla...und am ende machen sie's doch


am besten ihr wählt ungültig !!

Wer zuletzt lacht, lacht am besten! :-)

Bonebreaker - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
135 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2009 um 09:07 Uhr

ja gute idee damit wir die extreme unterstützen...also sowohl links als auch rechts :kotzer:

Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen

!Alex! - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2003
12 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2009 um 09:15 Uhr

ist deine Meinung, und jeder kann am Sonntag machen was er für richtig hält !

Wer zuletzt lacht, lacht am besten! :-)

<<< zurück
 
-1- ... -32- -33- -34- -35- -36- ... -52- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -