Jens0 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
143
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 13:01 Uhr
|
|
ich denk mal er hat eh noch nie davon gehört das man mit politischen statements in öffentlichen foren aufpassen sollte...falls sein zukünftiger Arbeitgeber nich die selbe politische Meinung hat kann er da ziemlich schnell auf den Mund fallen
|
|
facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 13:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.09.2009 um 13:19 Uhr
|
|
Zitat von Jens0: Warum sollte man FDP wählen? ausser man mag das der Kündigungsschutz gelockert wird und die Einführung des Mindestlohnes verhindert wird....ergo nur als Arbeitgeber solltest du FDP in betracht ziehen...die "neue arbeiterpartei" wie sie sich so schick selbst bewirbt ist nichts als bloße augenwischerrei...sehr SOZIAL^^
Thema Mindestlohn.
Von was hat der Arbeitnehmer denn mehr? Von einem gesetzlichen Mindestlohn, der mit einer weiteren Steuerhöhung durch Rot-Grün wieder gegeputzt wird (kommt also aufs gleiche raus) oder wenn er durch niedrigere Steuern mehr Netto in der Tasche hat? Ich tipp mal auf das Zweite.
Warum gilt man eigentlich als gut verdienender (mit einem Einkommen etwas höher als dem Durchschnittslohn in der jeweiligen Branche) eigentlich gleich als reicher Sack? Genau das ist es was die SPD zusammen mit der Linken macht. Gutverdiende an den Pranger stellen, die für ihre Stelle gearbeitet und die Schulbank gedrückt haben. Und die sollen jetzt auch noch dafür die Zeche zahlen, dass ein paar Manager den Hals nicht vollrkiegen?
Ab wann gilt man eigentlich als reich in Deutschland? Nur weil man ein gutes Einkommen hat und am Monatsende noch etwas übrig ist, ist man gleich ein Verbrecher??? Genau das ist es doch, was SPD und Linke, die neuen Retter der Unterdrückten und Geknechteten machen. Man muss auch die Mittelschicht stärken, denn die rutscht in unserem Land zunehmend in die Armut ab. Es kann nicht sein, dass wir in ein paar Jahren amerikanische Verhältnisse in Deutschland habe: Ein paar Reiche und lauter Arme.
Gerade in einer wirtschaftlichen Krise einen gesetzlichen Mindestlohn einzuführen ist aberwitzig. In einer Zeit, in der jedes Unternehmen zweimal überlegt eher Arbeitskräfte auszustellen. Und dann auch noch ein Mindestlohn? Und dann auch noch in ganz Deutschland, im Osten und im Westen die gleiche Höhe??? und in ALLEN Branchen?
Mein Verdacht: Rot-Grün will den gesetzlichen Mindestlohn nur um die Bürger noch höher zu besteuern damit Peer Steinbrück auf unsere Kosten das Haushaltsloch stopfen kann. Wer mehr hat kann auch mehr bezahlen. Zumal die SPD bisher mit keinem einzigen Satz Steuererhöhungen ausgeschlossen hat. Und das Rot-Grün gut im Steuern erhöhen ist, haben die Jahre 1998 bis 2005 gezeigt.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 14:37 Uhr
|
|
Zitat von Jens0: Warum sollte man FDP wählen? ausser man mag das der Kündigungsschutz gelockert wird und die Einführung des Mindestlohnes verhindert wird....ergo nur als Arbeitgeber solltest du FDP in betracht ziehen...die "neue arbeiterpartei" wie sie sich so schick selbst bewirbt ist nichts als bloße augenwischerrei...sehr SOZIAL^^
In wiefern soll sich der Kündigungsschutz denn verändern?
Die gesetzliche Grundlage des KS soll unangetastet bleiben, nur die erweiterte Regelung soll angepasst werden.
Konkret: Erweiterte Regelung erst ab 20 Angestellten, anstatt wie bisher bei 10 Angestellten.
Grund: Wenn man Unternehmen 9 Angestellte hat und ich von der Auftragslage her aktuell auf 11 aufstocken könnte, würde ich es dennoch nicht unbedingt machen, da ich mir sonst bei einer verschlechterung der Lage selbst die Schlinge um den Hals lege.
Ich hatte eben diese Situation 2007 und "musste" durch eine zweite Firmengründung umschiffen.
Mittlerweile sind wir auch über die Anzahl von 20 Angestellten gut hinaus, so dass ich persönlich von einer eventuellen Änderung überhaupt nichts hätte. Jedoch weiß ich was für Probleme beim aktuellen System auf einen zukommen können, v.a. wenn man bei einem recht jungen Unternehmen noch keine ausreichenden Erfahrungswerte über Umsatzentwicklung, Auftragseingänge usw. hat.
Finde es doch recht unterhaltsam, wenn jemand von "nachplappern" redet, jedoch offensichtlich selbst keine Ahnung hat.
Zum Thema Mindestlohn:
Erklär mir bitte wie das ein Unternehmen finanzieren soll.
Wenn die Arbeitsleistung von Arbeiter X dem Unternehmen eine Wertschöpfung von 10€/Stunde bringt, kann man ihm keinen Lohn von 7,50€/Stunde zahlen, weil man sonst dank der Lohnnebenkosten zuzahlen würde.
Wenn ich die Entscheidung treffen muss, ob ich einen weiteren Arbeitsplatz schaffe, muss ich für mein Unternehmen auch einen Vorteil sehen, also eine Gewinnchance. Wenn der Verlust schon feststeht, schaffe ich die Stelle nicht, ganz einfach.
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 15:52 Uhr
|
|
Es gibt wirtschaftsmathematiker, die behaupten ein bedingungsloses Grundeinkommen sei möglich.... Und ihr wollt mir erzählen, dass ein Mindestlohn nicht machbar sei.
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|
madmaxiii
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
107
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 15:54 Uhr
|
|
Zitat von Der_Odin: Es gibt wirtschaftsmathematiker, die behaupten ein bedingungsloses Grundeinkommen sei möglich.... Und ihr wollt mir erzählen, dass ein Mindestlohn nicht machbar sei.
EIn Mindestlohn zerstört doch Deutschland konkurrenzfähogkeit im Vergleich zu anderen Ländern.
Wie soll den ein Arbeitgeber konkurrenzfähig bleiben, wenn er das doppelte an Lohn bezahlen MUSS wie in irgendwelchen Nachbar Ländern.
Ausserdem, wo bleibt der ANspron für die Arbeiter, hart zu arbeiten, wenn sie die Gewissheit haben, dass sie so wie so gebnpgend Geld bekommen?!
|
|
ult1m4t3 - 104
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1245
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 15:56 Uhr
|
|
Zitat von Der_Odin: Es gibt wirtschaftsmathematiker, die behaupten ein bedingungsloses Grundeinkommen sei möglich.... Und ihr wollt mir erzählen, dass ein Mindestlohn nicht machbar sei.
Und es gibt zig Wirtschaftsmathematiker und Experten die behaupten ein bedingungsloeses Grundeinkommen sei nicht möglich.... Und du willst uns erzählen, dass ein Mindestlohn machbar sei
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 16:11 Uhr
|
|
Thema BGE
Ich bin selber mehr als skeptisch, aber wir haben hier in Ulm die Initiative BGE - wenn es darum geht, einfach dort nachlesen/nachfragen.
Die Piratenpartei Ulm hat auch schon Kontakt aufgenommen, ob es möglich wäre, daß ein Vertreter dieses AK zu einem unserer Stammtische kommt, um das Thema leicht verständlich zu erklären.
Bei Antwort wird dies im Thread Piratenpartei sowie auf der Gruppenseite bekanntgegeben.
Gruß
Jochen
|
|
--mercury-- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
294
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 16:24 Uhr
|
|
Ein bedingungloses Grundeinkommen ist doch Schwachsinn.
Wieso sollte ein Mensch der nicht arbeiten geht, keinen Beitrag zur Gesellschaft leistet und auch sonst nichts macht, das Recht auf ein monatliches Einkommen haben?!
Wer leben will muss nunmal etwas dafür tun...
I wanna have it all and I want it right now!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 16:36 Uhr
|
|
Zitat von --mercury--: Ein bedingungloses Grundeinkommen ist doch Schwachsinn.
Wieso sollte ein Mensch der nicht arbeiten geht, keinen Beitrag zur Gesellschaft leistet und auch sonst nichts macht, das Recht auf ein monatliches Einkommen haben?!
Wer leben will muss nunmal etwas dafür tun...
Wie gesagt, ich glaube auch nicht, daß das funktioniert, aber ich werde mich informieren. Vorher werde ich mir kein Urteil dazu erlauben.
Gruß
Jochen
|
|
--mercury-- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
294
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 16:46 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von --mercury--: Ein bedingungloses Grundeinkommen ist doch Schwachsinn.
Wieso sollte ein Mensch der nicht arbeiten geht, keinen Beitrag zur Gesellschaft leistet und auch sonst nichts macht, das Recht auf ein monatliches Einkommen haben?!
Wer leben will muss nunmal etwas dafür tun...
Wie gesagt, ich glaube auch nicht, daß das funktioniert, aber ich werde mich informieren. Vorher werde ich mir kein Urteil dazu erlauben.
Gruß
Jochen
naja wie immer muss das geld von irgendwo her kommen.
dafür kommen ja dann wie immer nur besser verdienende in frage.
ich glaube ein vereinfachtes steuersystem würde wesentlich mehr bringen ^^.
worin besteht denn dann überhaupt der anreiz zu arbeiten, wenn ich so oder so genügend geld zum überleben habe?
man könnte ja auch einfach eine beamten steuer einführen und damit das sozialwesen subventionieren
I wanna have it all and I want it right now!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 17:52 Uhr
|
|
Zitat von --mercury--: Wieso sollte ein Mensch der nicht arbeiten geht, keinen Beitrag zur Gesellschaft leistet und auch sonst nichts macht, das Recht auf ein monatliches Einkommen haben?!
Wer leben will muss nunmal etwas dafür tun...
Demnach würde es bei dir aber auch keine Sozialleistungen geben.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
--mercury-- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
294
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 17:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.09.2009 um 17:59 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von --mercury--: Wieso sollte ein Mensch der nicht arbeiten geht, keinen Beitrag zur Gesellschaft leistet und auch sonst nichts macht, das Recht auf ein monatliches Einkommen haben?!
Wer leben will muss nunmal etwas dafür tun...
Demnach würde es bei dir aber auch keine Sozialleistungen geben.
richtig.
edit: okay schränken wir es ein.
ich halte ALG für sinnvoll, weil nunmal jeder in die Situation kommen kann überraschenderweise seinen Arbeitsplatz zu verlieren. Um die Zeit zum neuen Job zu überbrücken ist also eine Sozialleistung vom Staat sinnvoll, nachdem ja jeder laufende Kosten hat.
Warum soll aber jemand Geld beziehen der sich weigert arbeiten zu gehen oder sonst irgend etwas sinnvolles zu tun?
In dem Dorf in dem ich früher gewohnt habe gab es einen Wohnkomplex für Sozialhilfe-Empfänger. Zu dem Gebäude gehörte auch ein Grüngelände. Jetzt ratet mal wer den Rasen dort gemäht hat xD
ein kleiner tipp: es waren nicht die leute die dort wohnten, die waren nämlich beschäftigt damit, sich mit einem taxi zur tanke im dorf fahren zu lassen um bier zu kaufen.
kein scheiß - wahre geschichte xD
I wanna have it all and I want it right now!
|
|
stipshausen - 61
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2008
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 17:56 Uhr
|
|
Erstens, sollte jeder das wählen, was er persönlich für richtig hält.
Zweitens, werde ich die FDP mit Sicherheit nicht wählen, denn Arbeitgeber-Parteien gibt es schon genug.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 17:56 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Gerade in einer wirtschaftlichen Krise einen gesetzlichen Mindestlohn einzuführen ist aberwitzig. In einer Zeit, in der jedes Unternehmen zweimal überlegt eher Arbeitskräfte auszustellen. Und dann auch noch ein Mindestlohn? Und dann auch noch in ganz Deutschland, im Osten und im Westen die gleiche Höhe??? und in ALLEN Branchen?
Wenn Arbeit da ist, werden Unternehmen dafür auch Arbeitskräfte benötigen.
Mindestlohn heißt, dass ein Arbeiter mindestens so viel Geld pro Stunde bekommen muss. Das momentan errechnete von 7,50 € liegt dabei knapp über dem Hartz-IV-Satz. Nur wenn jemand so viel verdient, lohnt es sich auch wirklich, arbeiten zu gehen. Gleichzeitig gilt aber nach wie vor der Tarifvertrag der einzelnen Parteien, der in vielen Branchen weitaus höher liegt.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
John-Knecke - 23
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
249
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 17:57 Uhr
|
|
Klick mich
mit DER hauptgrund fdp zu wählen....wer spd und cdu/csu seine stimme gibt setzt das alte gesundheitssystem außer kraft und gibt sich mit versorgungszentren + ddr zuständen zufrieden
|
|