Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Schavan hält brisante Atom-Studie geheim

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 22.09.2009 um 12:24 Uhr

In Sachen Atomkraft bin ich zwiegespalten.

Auf der einen Seite bin ich für den Ausstieg. Allerdings müsste das auf einer grösseren Ebene stattfinden.

Es mach ja keinen Sinn bei uns Reaktoren abzuschalten, die noch Jahre laufen könnten. Die Gebäude sind vorhanden, sie sind eh schon verstrahlt usw.

Was passiert denn, wenn wir die abschalten und den Strombedarf nicht decken können? Wir kaufen an der Strombörse Strom aus dem Ausland. Vorzugsweise kommt der aus dem östlichen Ausland. Die bauen Ihre AKWs mit Vorliebe an die Grenzen zu anderen Ländern. Bei einem Unfall werden sich die Auswirkungen aber sicher nicht an Ländergrenzen halten.

Wenn wir also nun unsere fehlenden Strommengen aus Bulgarien oder Rumänien decken, unterstützen wir dort den Betrieb deutlich unsicherer Reaktoren im Gegenzug dazu, daß wir unsere abgeschaltet haben.

Und wenn es sich für die lohnt, werden die dort dann auch gerne neue Reaktoren bauen. Sie haben ja nen schönen Absatzmarkt.

Mir ist es daher deutlich lieber hier einen Druckwasser-Reaktor nach deutschen Standards laufen zu haben, als auf der anderen Seite eines Grenzflusses einen, auf den die deutschen Sicherheitsstandards keine Anwendung finden und der vielleicht sogar noch ein Graphitreaktor ist.
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 22.09.2009 um 13:17 Uhr

Zitat von HugoHiasl:

In Sachen Atomkraft bin ich zwiegespalten.

Auf der einen Seite bin ich für den Ausstieg. Allerdings müsste das auf einer grösseren Ebene stattfinden.

Es mach ja keinen Sinn bei uns Reaktoren abzuschalten, die noch Jahre laufen könnten. Die Gebäude sind vorhanden, sie sind eh schon verstrahlt usw.

Was passiert denn, wenn wir die abschalten und den Strombedarf nicht decken können? Wir kaufen an der Strombörse Strom aus dem Ausland. Vorzugsweise kommt der aus dem östlichen Ausland. Die bauen Ihre AKWs mit Vorliebe an die Grenzen zu anderen Ländern. Bei einem Unfall werden sich die Auswirkungen aber sicher nicht an Ländergrenzen halten.

Wenn wir also nun unsere fehlenden Strommengen aus Bulgarien oder Rumänien decken, unterstützen wir dort den Betrieb deutlich unsicherer Reaktoren im Gegenzug dazu, daß wir unsere abgeschaltet haben.

Und wenn es sich für die lohnt, werden die dort dann auch gerne neue Reaktoren bauen. Sie haben ja nen schönen Absatzmarkt.

Mir ist es daher deutlich lieber hier einen Druckwasser-Reaktor nach deutschen Standards laufen zu haben, als auf der anderen Seite eines Grenzflusses einen, auf den die deutschen Sicherheitsstandards keine Anwendung finden und der vielleicht sogar noch ein Graphitreaktor ist.

Weisst du, ich stimm dir teilweise sogar zu, aber sowohl dem deutschen Druckwasser Reaktor als auch dem Graphitreaktor sind im Falle eines "Vorfalls" ihre Sicherheitsstandards ebenso Scheissegal, wie den Auswirkungen die Landesgrenzen.
Und Chancen von 1 zu 6Mrd auf einen entsprechenden Störfall bitte ich auch als solche zu erkennen - es gibt auch Leute die 6er im Lotto haben. Alle Wahrscheinlichkeitsrechnung hilft nen Scheiss, wenn was passiert - passierts.

Aber wenn man diese Punkte mal außer Acht lässt - treffen auch nicht wirklich auf deinen Post zu, wollts nur am Rande mal bemerken - ist natürlich richtig, dass ein Abschalten um bei anderen zu kaufen absolut nichts bringt. Wir brauchen einen Kernkraft Ersatz und keine Verlagerung. Und da denke ich geht man momentan einen ganz guten Weg. Es gibt ein Limit bis wann welcher Reaktor laufen darf, neue dürfen nicht dazu - gibt es für einen Konzern der National geld verdienen will einen Größeren Anreiz sich nach alternativen Energiequellen umzusehen?
Wenn hier die Bemühungen schief gehen, kann man natürlich über eine Laufzeitverlängerung unter Auflagen nachdenken, aber zu sagen "ist mir doch egal, ihr werdets schon wissen" zu mehr oder weniger Monopolistischen Konzernen ist mit "der hat nie mit mir gesprochen" gleichzusetzen.

Zu guter letzt bleibt uns bei Atomstrom einfach auch das Problem der Endlagerung verbrauchter Brennelemente und das Problem, dass auch Uran ein begrenzter Rohstoff ist. Ich für meinen Teil kenn keine Lösung dafür. Und nein in Bergwerken versenken ist keine Lösung.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

matze1990 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
326 Beiträge
Geschrieben am: 26.09.2009 um 17:52 Uhr

Zitat von uncelsam:

Zitat von matze1990:


Und was auch nicht alle wissen: im Umkreis von bis zu 50 km gibt es ein erhöhtes Krebsrisiko. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.


Keine der Studien konnte allerdings nachweißen, dass das AKW die Ursache dafür ist.

Desweiteren ist die Strahlenbelastung in der nähe eines Kohlekraftwerk um einiges hoher wie in der nähe eines AKW's. Stichwort: Natürliche Radioaktivität.

Ein langstrecken Pilot bzw die Flugbegleiter sind einer höheren Strahlung ausgesetzt wie ein Mitarbeiter eines AKW's.

Nicht alles was in die Medien berichtien ist war!


Wenn die Krebserkrankungen bei Kindern mit der Nähe zum Atomkraftwerk steigen, ist das doch mehr als nur ein Indiz dafür!

Natürliche Radioaktivität ist überall...die kannst du nicht vermeiden. Allerdings ist diese um einiges geringer als die eines Atomkraftwerks und es handelt sich dabei weniger um gammastrahler.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die natürliche radioaktivität bei einem kohlekraftwerk wesentlich höher als die natürliche strahlung ist.

Das hängt davon ab, wo im Kernkraftwerk der Mitarbeiter tätig ist.

Es geht hier weniger um Medien sondern um Studien und Wissenschaft.

Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. Friedrich Hebbel

supernova241 - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
16 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2009 um 20:32 Uhr

Natürliche Radioaktivität kann man schon n bisschen meiden, indem man in seine Küche nciht unbedingt Granit einbaut!
Klar strahlt das weniger als Atommüll!

Was ganz interessant ist, man kann Atomkraftwerke in kleinen Gruppen (ca. 12 Personen) besichtigen und bekommt einiges zu sehen und darf auch einiges fragen. So erfährt man zum Beispiel das die dort ne heiden Angst haben ... es darf nichts raus, Kugelschreiber oder Papierhandtücher, Kleidung und sonst der ganze Abfall, das wird alles einbetoniert, weil alles strahlt! In einem Atomkraftwerk wird auf Hygiene ohne Ende geachtet, dort ist es sauberer als in manchem Krankenhaus!

Und wenn irgend ein Atomkraftwerk n Störfall hat und die Notabschaltung geht nciht mehr weil das Kabel durchgebrannt ist, dann haben nicht nur wir n Problem sondern die ganze Welt! Wenn Gundremmingen in die Luft geht haben wir noch Glück, weil dann sind wir in Zone 1 und hoffentlich so schnell tot, dass wir nciht begreifen was passiert ist!
Einmal ist es schon passiert, und das war einmal zu viel ... die Strahlung von Tschernobyl ist um die ganze Welt gegenagen! Wollt ihr wirklich Kinder die ohne Augen auf die Welt kommen?
Und die ganze Welt haftet nun dafür ... kein Land allein, geschweigeden ein Mensch allein könnte dafür aufkommen! Und sobald der Betonklotz droht aufzubrechen muss eine neue Milliardenschwere Lösung gefunden werden die Strahlung unter verschluss zu halten!

Ach ja und warum denkt ihr das nicht ein Mensch n Atomkraftwerk privat eröffnet ... es gibt doch Menschen die Milliarden von Dollarn auf ihren Bakkonten haben! Naja, selbst wenn sie sich den Bau leisten könnten, die wären pleite bevor das Atomkraftwerk überhaupt angelaufen wäre, denn kein Mensch kann diese Versicherungssumme bezahlen ... darum sind AKW einfach nicht versichert!

Wie kann man bitteschön für Atomkraft sein???

Es ist weder ne billige, noch ne saubere Energie!
warne - 46
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2007
22 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2009 um 20:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.10.2009 um 20:43 Uhr

Darf ich kurz etwas Diskussionsstoff liefern? :-)

Jedes Jahr sterben allein in Deutschland ungefähr 4000 Menschen im Strassenverkehr. Direkt! An Unfällen!
Ca 25000 an den Verschmutzungen die ein Auto rauswirft..............

Hast Du ein Auto? Sollte man da nichteinmal eine Demo organisieren?
30000 Tote? Allein in Deutschland?

Auweia...........;-)


Wer hier wohnt in einer eigenen Wohnung und muss den Strom selber bezahlen?
Kurani - 34
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1617 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2009 um 20:47 Uhr

Zitat von Greentommy:

Zitat von disruptor:

Bevor man sich da jedoch jetzt schon das Maul zerreißt sollte man eventuell abwarten, was wirklich in dem Papier steht. Kann ja eigentlich vor der Veröffentlichung keiner so genau wissen.


In der Studie wurde unter anderem der Neubau von Atomreaktoren in Deutschland untersucht.
Zudem geht es auch wieder um das altbekannte Thema Endlager.
Desweiteren wurden soziologische Forschungen empfohlen um die Akzeptanz der Bevölkerung zum Bau neuer Atomkraftwerke zu fördern.

Quelle

Ich sag nur mal soviel dazu, Wähl die Schavan und wir bekommen vielleicht doch noch unser nukleares Endlager im Donautal.


das halte ich für populistischen quatsch, da der boden dort überhaut nicht geeignet ist (kein salz -> gr risiko)
supernova241 - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
16 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2009 um 20:48 Uhr

ne ich fahr kein eigenes Auto, ich benutze öffentliche verkehrsmittel und wenn ich eines brauch leih ich mir eins aus!

Aber Atomstrom ist nciht gerade billig ... wir zahlen doppelt dafür, da wir ihn auch noch mit Milliarden subvenzionieren, denn sonst könnte man sich keinen Atomstrom leisten! Und wir werden wohl nie aufhören dafür zu zahlen und wahrscheinlich auch noch viele andere Generationen nicht!
Wir können die Castortransporte ja nicht einfach irgendwo hinstellen, nach dem Motto: aus dem Auge aus dem Sinn!
warne - 46
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2007
22 Beiträge
Geschrieben am: 08.10.2009 um 20:50 Uhr

Wer subventioniert Atomstrom mit Milliarden? Woher hast Du das?
psychodelic- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
906 Beiträge
Geschrieben am: 16.10.2009 um 21:34 Uhr

So ein schwachsinnigbes Geblubber.
atomstrom ist mit Abstand der billigste Strom.
Billiger als aus Kohle. Und vor allem viel billiger als Strom aus erneuerbaren Energiequellen.

-ein kultivierter Freak- Ich bin meine eigene Randgruppe!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2009 um 21:37 Uhr

Zitat von psychodelic-:

So ein schwachsinnigbes Geblubber.
atomstrom ist mit Abstand der billigste Strom.
Billiger als aus Kohle. Und vor allem viel billiger als Strom aus erneuerbaren Energiequellen.

Jaja und der sicherste, steck deinen Kopf in den nächsten Meiler bitte.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

psychodelic- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
906 Beiträge
Geschrieben am: 16.10.2009 um 21:40 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von psychodelic-:

So ein schwachsinnigbes Geblubber.
atomstrom ist mit Abstand der billigste Strom.
Billiger als aus Kohle. Und vor allem viel billiger als Strom aus erneuerbaren Energiequellen.

Jaja und der sicherste, steck deinen Kopf in den nächsten Meiler bitte.

Depp
Es ging in dem Post ja nur um die Kosten.
Sichererr als so manches Andere.
Und warum?
Er ist zwar potenziell extrem gefährlich. aber weil die Sicherheitsvorkehrungen so hoch sind, passiert extrem wenig.
Das gleiche mit dem Fliegen. Statistisch gesehen ist Fliegen die sicherste Art der Fortbewegung, aufgrund der hohen Sicherheitsstandards. Nur potenziell die Gefährlichste.


-ein kultivierter Freak- Ich bin meine eigene Randgruppe!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2009 um 23:01 Uhr

Zitat von psychodelic-:


Depp
Es ging in dem Post ja nur um die Kosten.
Sichererr als so manches Andere.
Und warum?
Er ist zwar potenziell extrem gefährlich. aber weil die Sicherheitsvorkehrungen so hoch sind, passiert extrem wenig.
Das gleiche mit dem Fliegen. Statistisch gesehen ist Fliegen die sicherste Art der Fortbewegung, aufgrund der hohen Sicherheitsstandards. Nur potenziell die Gefährlichste.

Dafür gibts die Zitat Funktion. Anyways, überles ich das einfach mal.
Realistisch gesehen ist dir ne Kaputte Solarzelle aber scheißegal, n kaputtes Kernkraftwerk dürfte ein "minimales" Problem darstellen. Im Gegensatz zum Mensch sind GAUs die meisten Statistiken nämlich scheissegal.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

psychodelic- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
906 Beiträge
Geschrieben am: 16.10.2009 um 23:09 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von psychodelic-:


Depp
Es ging in dem Post ja nur um die Kosten.
Sichererr als so manches Andere.
Und warum?
Er ist zwar potenziell extrem gefährlich. aber weil die Sicherheitsvorkehrungen so hoch sind, passiert extrem wenig.
Das gleiche mit dem Fliegen. Statistisch gesehen ist Fliegen die sicherste Art der Fortbewegung, aufgrund der hohen Sicherheitsstandards. Nur potenziell die Gefährlichste.

Dafür gibts die Zitat Funktion. Anyways, überles ich das einfach mal.
Realistisch gesehen ist dir ne Kaputte Solarzelle aber scheißegal, n kaputtes Kernkraftwerk dürfte ein "minimales" Problem darstellen. Im Gegensatz zum Mensch sind GAUs die meisten Statistiken nämlich scheissegal.

Nujo, das ''Depp'' hätt nicht sein müssen, mea culpa, sorry.
Und der Rest, wie ich schrieb. Wenn etwas passiert beim Fliegen und der Atomkraft, dann meist heftig, aber eben extrem selten.

-ein kultivierter Freak- Ich bin meine eigene Randgruppe!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2009 um 23:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.10.2009 um 23:28 Uhr

Zitat von psychodelic-:


Nujo, das ''Depp'' hätt nicht sein müssen, mea culpa, sorry.
Und der Rest, wie ich schrieb. Wenn etwas passiert beim Fliegen und der Atomkraft, dann meist heftig, aber eben extrem selten.

Das Beispiel wurde schon genannt und ich habs schon aufgegriffen - n Flugzeugabsturz ist zwar keine schöne Sache und nicht unbedingt n Grund aus dem ich ne Party geben würd aber er ist harmlos. Tschernobyl war der beste beweis - ist bis heute der beste beweis, dass ein hochgegangenes AKW keine harmlose sache ist, sondern ein Problem das man die nächsten Jahrzehnte und Jahrhunderte vermutlich nicht los wird.
Darum: Auch wenns nur einmal heftig rumst ist das deutlich zuviel, da die Folgen nicht tragbar sind.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

supernova241 - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
16 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 22:54 Uhr



Naja schönes Beispiel, aber ich finde der vergleich passt von der Größenordnung her nicht ganz! Überlegt doch mal wenn n Flugzeugabsturz passiert ist das schlimm, aber es sterben n paar hundert Menschen und das wars. Bei nem Supergau sterben mehrere Tausende Menschen, dann kommen noch welche dazu die wegen den Spätfolgen qualvoll sterben und dann noch welche die ihr ganzes Leben leiden müssen weil sie, bevor sie geboren wurden etwas strahlung abbekommen haben und dann evtl ohne augen auf die Welt kommen! Wieviele Opfer es wären bzw durch Tschernobyl waren darüber lässt sich nur mutmaßen!

Ich hoff das sowas nie passiert und bin auch froh das wir so gute Sicherheitsstandarts haben ... aber bitte zieht keine so schwachsinns Vergleiche
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -