PhantomLord - 115
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2004
58
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:45 Uhr
|
|
Zitat von Marodeur: Zitat von Nitek: Zitat von disruptor: Wenn man lange genug wartet zerfällt der Abfall von selbst.
Dir ist bewußt wie lang "lange genug" in dem Fall ist?
In meinen Augen wäre es Schwachsinn die bestehenden AKWs vor Ende ihrer Lebenszeit still zu elgen, aber den Bau von neuen sollte man sich sehr gut überlegen und sogar verhindern, so denn die Möglichkeit besteht den Energiebedarf durch regenerative Energiequellen zu decken. Atommüll ist einfach ein Problem welches noch viel zu viele Generationen nach uns beschäftigen wird...
es ist aber nicht gesagt, dass dieses problem nicht bewältigt wird, da es ja jetzt schon wie bereits erwähnt versuche gibt die brennstäbe wieder einsetzbar zu machen. Und bevor wir den Atommüll einfach vergraben oder ins All schießen (was bestimmt kommen wird, wenn die Gefahr reduziert wurde, dass die Dinger in der Atmosphäre explodieren) kann man sie ja wiederverwenden
das ist wahr, jedoch muss auch die Politik dann dafür sorgen dass einlagern von Atommüll auch tatsächlich einlagern bedeuted. dh. ich muss zu einem späteren Zeitpunkt wieder darauf zurück greifen und die Brennstäbe auslagern können. Wenn man sich den Fall im Bergwerk Asse anschaut ist auf jedenfall viel Misswirtschaft getrieben worden. Da ist man nach dem Thema "Aus den Augen aus dem Sinn" verfahren.
Ich denke außerdem auch es ist wenig sinnvoll weitere Atomkraftwerke zu bauen, man kann die die wir haben benutzen bis der Zeitpunkt gekommen ist an dem Mittel und Wege zur verfügung stehen Brennstäbe weiter zu benutzen, denn erst dann ist Atomkraft wirklich grün. Solange das zeug in ner Salzlake umher schwimmt ist es nicht tragbar.
|
|
lil-kavaz - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
466
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.09.2009 um 13:10 Uhr
|
|
Zitat von Marodeur: Zitat von lil-kavaz: wo Menschen arbeiten enstehen fehler!
wenn mal nen Windrad was schief geht ist nicht so schlimm
bei einem Atomkraftwerk sieht die ganze Sache anders aus
und ich würd geren mal die Aufschreie hören wenn mann sich entscheiden würde den Atommüll hier in der Gegend zu deponieren
es ist alles ok solange es nicht hier ist
1. sind die Systeme heute so sicher, dass sie den Menschen großteils die Möglichkeit nehmen Fehler zu machen
2. es ist alles ok solange es nicht hier ist wird wohl jeder sagen
3. wenn was richtiges passiert, bist weder hier, och 300km weit weg vor der belastung danach sicher
1.Flugzeugeunfälle passieren auch seltener als Autounfälle
2+3 darauf wollte ich ja hinaus
hab den Namen des Ageordneten aus Bayern vergessen welcher die Atomkraft fördert aber verbieten will das anliegende Grenzländer ihren Müll zu nah an Bayern lagern
meine meinung steht fest verwirr mich nicht mit tatsachen
|
|
SNI87 - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.09.2009 um 16:29 Uhr
|
|
vielleicht sollte man keine neuen kraftwerke mehr bauen, bevor
das problem der endlagerung gelöst ist, aber es ist doch absoluter
schwindel, wenn die politik die akws in deutschland stilllegt und wir den strom aus den französischen akws beziehen.
zumindest sollte man die deutschen akws weiterbetreiben bis
irgendwann ihre lebenszeit erschöpft ist.
Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.
|
|
swobby - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1040
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.09.2009 um 16:41 Uhr
|
|
Zitat von SNI87: vielleicht sollte man keine neuen kraftwerke mehr bauen, bevor
das problem der endlagerung gelöst ist, aber es ist doch absoluter
schwindel, wenn die politik die akws in deutschland stilllegt und wir den strom aus den französischen akws beziehen.
zumindest sollte man die deutschen akws weiterbetreiben bis
irgendwann ihre lebenszeit erschöpft ist.
Deutschlad bezieht kaum Strom aus Frankreich!!!Der Strom, der wirklich von unseren französischen Nachbaren kommt, ist hauptsächlich für die Niederlande und - via Schweiz und Österreich - für Italien bestimmt. Wie oft noch? Deutschland exportiert mehr Strom als Importiert wird! Im Sommer importiert Frankreich jedes Jahr unmengen an Strom von uns, Warum?!
Weil ihre die Pegel ihrer Flüsse sinken und so ihre ganzen Atommeiler nicht mehr gefkühlt werden können und so einer nach dem anderen abgeschaltet wird. Das ganze Import und Grundlast gelaber ist nur ein Vorwand.Export > Import
Eigentlich gehts nur drum, dass ein abgeschriebenes AKW E.on, RWE und Vattelfall pro Tag 1.000.000 EURO an Gewinn bringt. Und das sowas die FDP/CDU natürlich freut, ist auch klar.
Deswegen Schwarz-Gelb verhindern.
Rib & Rob
|
|
-ninilein- - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2007
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 18.09.2009 um 09:04 Uhr
|
|
Zitat: Nach Angaben eines Ministeriumssprechers handelt es sich nicht um eine "Atomstudie", sondern um "denkbare Szenarien" für eine künftige Energiepolitik. "Die Wissenschaft ist frei. Wir haben keine Vorgaben gemacht", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Nur vier der 60-Seiten-Studie befassten sich mit der Atomkraft. "Von einer Atomstudie kann deshalb gar keine Rede sein"
[link=http://www.ftd.de/politik/deutschland/:streit-um-kernenergie-atomstudie-bringt-union-in-bedraengnis/50010431.html]" target="_blank">Das ist ein Link
Hier kann man die Studie auch downloaden..
Die Zukunft gehört denjenigen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.. (Eleanor Roosevelt)
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2009 um 10:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.09.2009 um 10:29 Uhr
|
|
Und hier der neueste Nachtrag zu diesem Thema. Wie weiter vorn schon mehrmals gehört, kann man das Thema in jede Richtung so auslegen, dass es passend ist. Aber in den Medien ist bisher meistens nur eine Richtung vertreten. Deswegen finde ich den Artikel eigentlich wirklich gut.
Hier klicken:D
|
|
uncelsam - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2009 um 16:10 Uhr
|
|
Zitat von DonaldSuck: Und hier der neueste Nachtrag zu diesem Thema. Wie weiter vorn schon mehrmals gehört, kann man das Thema in jede Richtung so auslegen, dass es passend ist. Aber in den Medien ist bisher meistens nur eine Richtung vertreten. Deswegen finde ich den Artikel eigentlich wirklich gut.
Hier klicken:D
Da muss ich Dir zustimmen! Der Artikel ist sehr gut!
Den sollte man täglcih auf die Titelseite der Bild drucken!
|
|
swobby - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1040
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2009 um 17:14 Uhr
|
|
Zitat von uncelsam: Zitat von DonaldSuck: Und hier der neueste Nachtrag zu diesem Thema. Wie weiter vorn schon mehrmals gehört, kann man das Thema in jede Richtung so auslegen, dass es passend ist. Aber in den Medien ist bisher meistens nur eine Richtung vertreten. Deswegen finde ich den Artikel eigentlich wirklich gut.
Hier klicken:D
Da muss ich Dir zustimmen! Der Artikel ist sehr gut!
Den sollte man täglcih auf die Titelseite der Bild drucken!
"um die Anlagen im benachbarten Ausland bewerten zu können." Haahhahahahaaaa größte Lüge auf der Welt.
Rib & Rob
|
|
matze1990 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2009 um 17:34 Uhr
|
|
Für alle die sagen, dass wenn wir keine Atomkraftwerke bauen, bauen sie eben andere: Deutschland exportiert immer noch massig Strom und Atomstrom beträgt nur einen Bruchteil der ganzen Stromproduktion.
Mir persönlich ist ein Kohlekraftwerk mit vernünftigen Filtern lieber als das beste Atomkraftwerk.
Kohle gibt es mehr als genug und es gibt bessere Ansätze und Möglichkeiten für die Lagerung von CO2, als für die Lagerung von radioaktiv verseuchtem Müll.
Und was auch nicht alle wissen: im Umkreis von bis zu 50 km gibt es ein erhöhtes Krebsrisiko. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
Und das Grundwasser, aus dem wir unser Leitungswasser holen, sorgt in der Umgebung eines Atommüllendlagers für eine ungemein "strahlende" Zukunft, nicht zuletzt, da der Müll unglaublich bessere Chancen hat, länger als die BRD zu existieren.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. Friedrich Hebbel
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2009 um 18:46 Uhr
|
|
Zitat von SNI87: vielleicht sollte man keine neuen kraftwerke mehr bauen, bevor
das problem der endlagerung gelöst ist, aber es ist doch absoluter
schwindel, wenn die politik die akws in deutschland stilllegt und wir den strom aus den französischen akws beziehen.
Ohne eine vernünftige Lösung der Endlagerung hätte man von Anfang an erst gar kein Kraftwerk bauen sollen.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
Genki81 - 43
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1575
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2009 um 20:47 Uhr
|
|
also ich würde mal sagen abwarten bis die studie raus is !
und dann schaun ob der staat uns wiedermal verarscht und die finger da drinn hat das keiner mitbekommt wie man uns als nächstes übern tisch ziehen will !!
~̧̢̧͕̪̦́̿̏̊ͯ̑̍̌ͤ̏͆͜͞ ̝͙̪̻̬͎̝̘̻͍ͅ~͂͂ͪͦ̂̀ ̻̗́͠~̸̾͒ͪ̆͌̐̊͒̓̕͘͝ ͉̩̠͎̱̹̘̞~̸͊ͫͥͫ͑̚҉̀ ͙͙̰̠̯̩̲̼̪̮̮͉ͅ~̃͆ͬ͌̎
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2009 um 21:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.09.2009 um 21:44 Uhr
|
|
Zitat von matze1990: Und das Grundwasser, aus dem wir unser Leitungswasser holen, sorgt in der Umgebung eines Atommüllendlagers für eine ungemein "strahlende" Zukunft, nicht zuletzt, da der Müll unglaublich bessere Chancen hat, länger als die BRD zu existieren.
Passend dazu: Asse säuft noch weiter ab.
Solange wir noch nichtmal einen Plan haben wie wir den bisherigen Atommüll entsorgen wollen, sollten wir tunlichst die Finger davon lassen neuen zu produzieren.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
matze1990 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2009 um 00:10 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von matze1990: Und das Grundwasser, aus dem wir unser Leitungswasser holen, sorgt in der Umgebung eines Atommüllendlagers für eine ungemein "strahlende" Zukunft, nicht zuletzt, da der Müll unglaublich bessere Chancen hat, länger als die BRD zu existieren.
Passend dazu: Asse säuft noch weiter ab.
Solange wir noch nichtmal einen Plan haben wie wir den bisherigen Atommüll entsorgen wollen, sollten wir tunlichst die Finger davon lassen neuen zu produzieren.
Hier auch noch was dazu
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. Friedrich Hebbel
|
|
uncelsam - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2009 um 00:05 Uhr
|
|
Zitat von matze1990:
Und was auch nicht alle wissen: im Umkreis von bis zu 50 km gibt es ein erhöhtes Krebsrisiko. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
Keine der Studien konnte allerdings nachweißen, dass das AKW die Ursache dafür ist.
Desweiteren ist die Strahlenbelastung in der nähe eines Kohlekraftwerk um einiges hoher wie in der nähe eines AKW's. Stichwort: Natürliche Radioaktivität.
Ein langstrecken Pilot bzw die Flugbegleiter sind einer höheren Strahlung ausgesetzt wie ein Mitarbeiter eines AKW's.
Nicht alles was in die Medien berichtien ist war!
|
|
Kabamaul - 57
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2009
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.09.2009 um 12:12 Uhr
|
|
Zitat von matze1990: Kohle gibt es mehr als genug und es gibt bessere Ansätze und Möglichkeiten für die Lagerung von CO2,
Achja? Welche denn?
1.?
2.??
3. ???
|
|