Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Schavan hält brisante Atom-Studie geheim

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Greentommy - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
27 Beiträge
Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.09.2009 um 12:25 Uhr

Zitat von Marodeur:


Du siehst in einem Kohlekraftwerk eine sinnvolle Alternative zu AKWs?
Ok, wenn man weiterhin Uran in der Menge abbaut endet der Vorrat etwa 2040 und der von Kohle 2100. Aber trotzdem sollte man, wenn man schon von AKWs weggeht versuchen auch die Kohle-KWs abzuschaffen...
Denn Kohle ist definitiv KEINE langfristige Lösung mehr


Bei Kohle-KW bleiben nicht Tonnenweise radioaktiver Müll übrig.
Es besteht immer noch das Hauptproblem der Englagerung. Und bis dahin keine Endlösung für das Problem gefunden wurde, sollte nicht noch mehr davon Produziert werden. Ich seh es schon kommen, das in Zukunft Atommüll ständig zwischen den "Zwischenlagern" hin und her geschoben werden.

Zitat von disruptor:


Was hier natürlich nicht erwähnt wird ist, dass man zwar eine schöne Statistische Studie gemacht hat, aber das Design nicht geeignet ist eine Ursache nachzuweisen.


Somit ist deiner Meinung nach wohl anzunehmen das radioaktive Strahlung absolut harmlos ist?
Dann frag das mal die damaligen Arbeiter und Bewohner von Tschernobyl.
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:21 Uhr

Zitat von uncelsam:

Das ist eben Wahlkampf...

Aber wenn man sich mal Gedanken macht, ist die Atomkraft die einzige möglichkeit dass wir uns in Deutschland mit Energie versorgen können!

Die ganzen allternativen Energien sind einfach nicht zuverlässig:
Windkraft und Solar sind Wetterabhändig, sprich wenn es Windstill oder Bewölckt ist haben wir keinen Strom.
Einzige alternative wäen Wasserkraftwerke, aber dazu haben wir zu wenige Berge...

1. _Momentan_ ja ... und "ausreichend" Energie bitte. Es gibt viele Optionen.
2. Solar: Stellenweise günstig
3. Windkraft: Zeig mir die Offshore Winde die tatsächlich Pause machen. Sogar Flaute ist keine Flaute.
4. Wasserkraftwerke: Wir haben Berge, wir haben Gezeiten, wir haben Flüsse, wir haben Stauseen.

Du spielst die möglichen alternativen genauso sinnfrei runter wie andere die AKWs, und die rolle der AKWs nach oben wie andere die Rolle der Alternativen.

Zitat von uncelsam:


Ich halte Atomkraft für eine sehr sichere und vor allem Umweltfreundliche Energie!

Die "Atomkraft" an sich sicherlich, aber was dabei an Abfall anfällt, wie beurteilst du das?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Kabamaul - 57
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2009
2 Beiträge
Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:24 Uhr

Und was ist mit der Transmutation von den abgebrannten Stäben?
Damit kann man die Betriebszeit der Stäbe erheblich verlängern!
Ebenso wird verkannt daß kommende Generationen von Wissenschaftlern neue Techniken entwickeln werden um das vorhandene Uran besser auszunutzen.
Ausserdem liegt das Zeug eh im Boden rum und ausser zu Munition und Atombomben kann´s eh zu nix gebraucht werden.
:daumenhoch:
disruptor
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
162 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:25 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Die "Atomkraft" an sich sicherlich, aber was dabei an Abfall anfällt, wie beurteilst du das?


Wenn man lange genug wartet zerfällt der Abfall von selbst.

Has anyone really been far even as decided to use even go want to do look more like?

Marodeur - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2006
2312 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:25 Uhr

Zitat von Greentommy:

Zitat von Marodeur:


Du siehst in einem Kohlekraftwerk eine sinnvolle Alternative zu AKWs?
Ok, wenn man weiterhin Uran in der Menge abbaut endet der Vorrat etwa 2040 und der von Kohle 2100. Aber trotzdem sollte man, wenn man schon von AKWs weggeht versuchen auch die Kohle-KWs abzuschaffen...
Denn Kohle ist definitiv KEINE langfristige Lösung mehr


Bei Kohle-KW bleiben nicht Tonnenweise radioaktiver Müll übrig.
Es besteht immer noch das Hauptproblem der Englagerung. Und bis dahin keine Endlösung für das Problem gefunden wurde, sollte nicht noch mehr davon Produziert werden. Ich seh es schon kommen, das in Zukunft Atommüll ständig zwischen den "Zwischenlagern" hin und her geschoben werden.


Willst du also, dass man jetzt wieder anfängt Kohle-KWs wie blöd hinzupflastern um dadurch den Verbrauch noch mehr zu steigern, dass die Kohle schon 2050 ausgeht?

Und gut für die Umwelt isses wohl auch kein Stück:

Ein modernes Kohlekraftwerk mit 500 MW verbraucht jährlich
* 1,43 Millionen Tonnen Kohle
* 8,3 Milliarden Liter Kühlwasser, wovon lediglich rund 3% verdampfen; die restlichen 97% verlassen das Kraftwerk gut 10° C wärmer als am Einlauf und werden in Gewässer zurückgeleitet, was die Temperaturen in den Gewässern erhöht. Kohlekraftwerke können also nicht problemlos in wasserarmen Gebieten betrieben werden. Selbst Deutschland und Frankreich hatten im trockenen, heißen Rekordsommer 2003 Schwierigkeiten, ihre großen Kraftwerke weiterzubetreiben, denn nicht genug Kühlwasser stand zur Verfügung, und die zulässigen Temperaturen mancher Gewässer wurden überschritten.
und emittiert unter anderem jährlich:
* 3,7 Millionen Tonnen CO2 - mehr als 2,5 Tonnen für jede Tonne Kohle (verursacht den Treibhauseffekt)
* 10,000 Tonnen Schwefeldioxid (saurer Regen)
* 10,2000 NOx (Smog)
* 720 Tonnen Kohlenmonoxid (Treibhauseffekt)
Ein Wald (CO2-Senke) müsste 2000 km2 groß sein, um die CO2 zu absorbieren, die ein solches Kohlekraftwerk während seiner gesamten Laufzeit emittiert. Allerdings könnten diese Mengen an CO2 leicht wieder freigesetzt werden, zum Beispiel bei einem Waldbrand.
Quellen: [extern] Union of Concerned Scientists und [extern] JOULE II

Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings

Marodeur - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2006
2312 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:27 Uhr

Zitat von Kabamaul:

Und was ist mit der Transmutation von den abgebrannten Stäben?
Damit kann man die Betriebszeit der Stäbe erheblich verlängern!
Ebenso wird verkannt daß kommende Generationen von Wissenschaftlern neue Techniken entwickeln werden um das vorhandene Uran besser auszunutzen.
Ausserdem liegt das Zeug eh im Boden rum und ausser zu Munition und Atombomben kann´s eh zu nix gebraucht werden.
:daumenhoch:



so seh ich das auch.
Gibts nicht hinzuzufügen

Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings

Nitek - 41
Champion (offline)

Dabei seit 01.2003
4129 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:29 Uhr

Zitat von disruptor:

Wenn man lange genug wartet zerfällt der Abfall von selbst.


Dir ist bewußt wie lang "lange genug" in dem Fall ist?

In meinen Augen wäre es Schwachsinn die bestehenden AKWs vor Ende ihrer Lebenszeit still zu elgen, aber den Bau von neuen sollte man sich sehr gut überlegen und sogar verhindern, so denn die Möglichkeit besteht den Energiebedarf durch regenerative Energiequellen zu decken. Atommüll ist einfach ein Problem welches noch viel zu viele Generationen nach uns beschäftigen wird...
Marodeur - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2006
2312 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:32 Uhr

Zitat von Nitek:

Zitat von disruptor:

Wenn man lange genug wartet zerfällt der Abfall von selbst.


Dir ist bewußt wie lang "lange genug" in dem Fall ist?

In meinen Augen wäre es Schwachsinn die bestehenden AKWs vor Ende ihrer Lebenszeit still zu elgen, aber den Bau von neuen sollte man sich sehr gut überlegen und sogar verhindern, so denn die Möglichkeit besteht den Energiebedarf durch regenerative Energiequellen zu decken. Atommüll ist einfach ein Problem welches noch viel zu viele Generationen nach uns beschäftigen wird...


es ist aber nicht gesagt, dass dieses problem nicht bewältigt wird, da es ja jetzt schon wie bereits erwähnt versuche gibt die brennstäbe wieder einsetzbar zu machen. Und bevor wir den Atommüll einfach vergraben oder ins All schießen (was bestimmt kommen wird, wenn die Gefahr reduziert wurde, dass die Dinger in der Atmosphäre explodieren) kann man sie ja wiederverwenden

Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:33 Uhr

Zitat von Marodeur:

Zitat von Kabamaul:

Und was ist mit der Transmutation von den abgebrannten Stäben?
Damit kann man die Betriebszeit der Stäbe erheblich verlängern!
Ebenso wird verkannt daß kommende Generationen von Wissenschaftlern neue Techniken entwickeln werden um das vorhandene Uran besser auszunutzen.
Ausserdem liegt das Zeug eh im Boden rum und ausser zu Munition und Atombomben kann´s eh zu nix gebraucht werden.
:daumenhoch:



so seh ich das auch.
Gibts nicht hinzuzufügen

Doch: Auch Uranvorkommen erschöpfen sich.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Nitek - 41
Champion (offline)

Dabei seit 01.2003
4129 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:34 Uhr

Zitat von Marodeur:

es ist aber nicht gesagt, dass dieses problem nicht bewältigt wird, da es ja jetzt schon wie bereits erwähnt versuche gibt die brennstäbe wieder einsetzbar zu machen. Und bevor wir den Atommüll einfach vergraben oder ins All schießen (was bestimmt kommen wird, wenn die Gefahr reduziert wurde, dass die Dinger in der Atmosphäre explodieren) kann man sie ja wiederverwenden


Aber dann muß ich doch ERST das Problem lösen, bevor ich haufenweise radioaktiven Müll produziere und dann an mit Hilfe von gefälschten Gutachten an unsicheren Orten verbuddel (oder ihn wie die Italiener im Mittelmeer versenke).
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:34 Uhr

Zitat von disruptor:

Zitat von Klischeepunk:


Die "Atomkraft" an sich sicherlich, aber was dabei an Abfall anfällt, wie beurteilst du das?


Wenn man lange genug wartet zerfällt der Abfall von selbst.

Das gilt für so ziemlich alles, aber ich vermute den Tag werd ich nicht mehr miterleben, es sei denn irgendwas ist an mir vorbeigegangen. Und ich vermute die nächsten 20, 30 generationen werden davon auch nichts mitkriegen...

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Marodeur - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2006
2312 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:36 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von Marodeur:

Zitat von Kabamaul:

Und was ist mit der Transmutation von den abgebrannten Stäben?
Damit kann man die Betriebszeit der Stäbe erheblich verlängern!
Ebenso wird verkannt daß kommende Generationen von Wissenschaftlern neue Techniken entwickeln werden um das vorhandene Uran besser auszunutzen.
Ausserdem liegt das Zeug eh im Boden rum und ausser zu Munition und Atombomben kann´s eh zu nix gebraucht werden.
:daumenhoch:



so seh ich das auch.
Gibts nicht hinzuzufügen

Doch: Auch Uranvorkommen erschöpfen sich.


Wenn man aber auf Recycling setzt, kann man sie wesentlich verwenden als Kohle-KWs

Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings

Nitek - 41
Champion (offline)

Dabei seit 01.2003
4129 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:37 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Doch: Auch Uranvorkommen erschöpfen sich.


Sogar relativ schnell, je nach Quelle werden die vorhandenen Vorkommen noch 50-200 Jahre reichen. Dass das mit mehr AKWs nicht länger wird dürfte jedem einleuchten ;-)
Marodeur - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2006
2312 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:37 Uhr

Zitat von Nitek:

Zitat von Marodeur:

es ist aber nicht gesagt, dass dieses problem nicht bewältigt wird, da es ja jetzt schon wie bereits erwähnt versuche gibt die brennstäbe wieder einsetzbar zu machen. Und bevor wir den Atommüll einfach vergraben oder ins All schießen (was bestimmt kommen wird, wenn die Gefahr reduziert wurde, dass die Dinger in der Atmosphäre explodieren) kann man sie ja wiederverwenden


Aber dann muß ich doch ERST das Problem lösen, bevor ich haufenweise radioaktiven Müll produziere und dann an mit Hilfe von gefälschten Gutachten an unsicheren Orten verbuddel (oder ihn wie die Italiener im Mittelmeer versenke).


und was willst du machen?
erst sofort alle AKWs schließen und abreißen, die Endlager versiegeln und DANN anfangen die Wiederverwendbarkeit zu erforschen und dann wieder alles aufbauen?


Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings

Nitek - 41
Champion (offline)

Dabei seit 01.2003
4129 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 12:44 Uhr

Zitat von Marodeur:

und was willst du machen?
erst sofort alle AKWs schließen und abreißen, die Endlager versiegeln und DANN anfangen die Wiederverwendbarkeit zu erforschen und dann wieder alles aufbauen?


Nein, wie du oben lesen kannst halte ich das für genauso schwachsinnig. Aber ich kann nicht noch mehr von den Dingern hinstellen und dann hoffen, dass sich schon jemand finden wird, bei dem man das Zeug im Vorgarten vergraben darf. Über die Entsorgung muß man sich VORHER Gedanken machen und zwar ernsthafter, als das unsere liebe Regierung das bisher offensichtlich getan hat, denn gefälschte Gutachten zeugen nicht gerade von verantwortungsbewußtem Umgang mit dem Thema!
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -