DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 22:21 Uhr
|
|
Dass eine Frau Merkel ihr Ansehen bei Herrn Ackermann aufpolieren möchte sei ihr von Herzen gegönnt. Warum aber geht sowas eigentlich nicht in einem Café in Berlin? Und zum Thema "gleiche bzw. ungleiche Behandlung": In der Tat ist Ackermann juristisch gesehen allen anderen Menschen gleichzusetzen. Aber moralisch hat ein Mann mit diesem Verdienst auch mehr Verantwortung. Und diese Verantwortung sehe ich bei Herrn Ackermann in einigen Fällen nicht...
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 22:47 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Gegenfrage: Warum soll ein Hr. Ackermann anders behandelt werden wie ein normaler Bürger? Nur weil es mehr bekommt als du und ich?
Wie schon erwähnt wurde, darf man sich diese Feier nicht als Party mit strömendem Alkohol vorstellen, sondern vielmehr als Diskussionsabend. Wenn man die Gästeliste betrachtet, dann sieht man, dass es sehr wichtige Menschen der Gesellschaft waren, die da mitgefeiert haben.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 22:50 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von the_WarLord: Gegenfrage: Warum soll ein Hr. Ackermann anders behandelt werden wie ein normaler Bürger? Nur weil es mehr bekommt als du und ich?
Wie schon erwähnt wurde, darf man sich diese Feier nicht als Party mit strömendem Alkohol vorstellen, sondern vielmehr als Diskussionsabend. Wenn man die Gästeliste betrachtet, dann sieht man, dass es sehr wichtige Menschen der Gesellschaft waren, die da mitgefeiert haben.
...und die konnten sich nicht in der Villa von Herrn Ackermann treffen....
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 23:08 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: ...und die konnten sich nicht in der Villa von Herrn Ackermann treffen....
es kommt eben darauf an, was die Begründung des Kanzleramtes sein wird. Wie es momentan aussieht, war es ja eine Gesprächsrunde und keine reine Geburtstagsfeier.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
En-Ki
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
289
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 00:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.08.2009 um 00:45 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Wie schon erwähnt wurde, darf man sich diese Feier nicht als Party mit strömendem Alkohol vorstellen, sondern vielmehr als Diskussionsabend. Wenn man die Gästeliste betrachtet, dann sieht man, dass es sehr wichtige Menschen der Gesellschaft waren, die da mitgefeiert haben.
Zur Gästeliste:
Zitat: Die Politik war bei dem Ackermann-Stelldichein etwas schwach vertreten: Es kamen - so Informationen der Rheinischen Post - mit Bildungsministerin Annette Schavan und der Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth nur zwei Damen aus der CDU. Vertreter anderer Parteien wurden offenbar nicht ins Bundeskanzleramt geladen, wo sich auch Merkel an diesem Abend sehr wohl fühlen konnte.
Aus der Wirtschaft kamen die Vorstandsvorsitzenden Jürgen Hambrecht (BASF) und Werner Wenning (Bayer), außerdem der Berater Roland Berger, der Siemens-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme, der frühere Deutsche-Bank-Vorstand Tessen von Heydebreck sowie die Unternehmer Michael Hilti, Berthold Leibinger (Trumpf), Arend Oetker sowie Maria-Elisabeth Schaeffler aus Herzogenaurach. Aus Ackermanns Branche war der Bankier Friedrich von Metzler anwesend.
Handverlesen auch die Medienvertreter, vorneweg die des Spinger-Verlages: Friede Spinger wurde gesehen, ihr Vorstandschef Mathias Döpfner, sowie Bild-Chefredakteur Kai Diekmann. Vom Nachrichtenmagazin Focus hatte sich der dortige Kulturchef Stephan Sattler einladen lassen. Und nicht zuletzt gab sich Bestseller-Autor und Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Frank Schirrmacher, die Ehre.
Bei solchen Gästen wird klar, warum das nicht zu einem Skandal der Selbsternannten Moralapostel bei der Bild wird.
Dass die Deutsche Bank mit 280.000 € der größte Einzelspender der CDU ist und warum das Kanzleramt keine Festhütte ist, möchte ich hier nur mal am Rande erwähnen.
Der Mensch der nichts weiß, bezweifelt nichts.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 05:40 Uhr
|
|
Auf Bayern 1 kam gestern der Kommentar: Hoffentlich sind sie nicht mit dem Dienstwagen von Ulla Schmidt heimgefahren! 
Gruß
Jochen
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 09:58 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von the_WarLord: Gegenfrage: Warum soll ein Hr. Ackermann anders behandelt werden wie ein normaler Bürger? Nur weil es mehr bekommt als du und ich?
Wie schon erwähnt wurde, darf man sich diese Feier nicht als Party mit strömendem Alkohol vorstellen, sondern vielmehr als Diskussionsabend. Wenn man die Gästeliste betrachtet, dann sieht man, dass es sehr wichtige Menschen der Gesellschaft waren, die da mitgefeiert haben.
Das ist klar. Sind ja auch keine Twens mehr. Deswegen vergleich ich das gern mit Geschäftsessen. Mehr war das im Prinzip ja auch nicht.
Grüße vom WarLord
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 10:06 Uhr
|
|
Alleine die Personalkosten betrugen 2100 €. Ich weiß ja nicht, wo die Geschäftsessen meines Vorredners stattfinden...
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 10:07 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von DerGeneral: ...und die konnten sich nicht in der Villa von Herrn Ackermann treffen....
es kommt eben darauf an, was die Begründung des Kanzleramtes sein wird. Wie es momentan aussieht, war es ja eine Gesprächsrunde und keine reine Geburtstagsfeier.
Offenbar eine sehr teure Gesprächsrunde...
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 11:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.08.2009 um 11:08 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Alleine die Personalkosten betrugen 2100 €. Ich weiß ja nicht, wo die Geschäftsessen meines Vorredners stattfinden...
Das sind andere Maßstäbe...
Da gibt's sicherlich so einige Geschäftsessen, wo das nicht großartig anders ausschaut.
Grüße vom WarLord
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 12:59 Uhr
|
|
Und hier die Meinung des Focus' dazu:
"Ein Dinner für Joe"
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 13:02 Uhr
|
|
Vielleicht sollten wir auch noch die "Meinung" von Friede Springer, Kai Dieckmann und Matthias Döpfner veröffentlichen...
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 13:10 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Das ist klar. Sind ja auch keine Twens mehr. Deswegen vergleich ich das gern mit Geschäftsessen. Mehr war das im Prinzip ja auch nicht.
Eben. Und dagegen spricht ja wohl nichts.
Was ich interessant finde: Das man nun langsam ausgräbt, dass die früheren Kanzler ebenso Feste gefeiert haben. Bei Schröder soll es immer bedeutend länger gegangen sein, als bei bei Merkel, ebenfalls soll es mehr Alkohol und Zigarren gegeben haben....
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
a-m-b
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1355
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 13:40 Uhr
|
|
es ist wahlkampfzeit, da werden schon mal nullnummern zu staatsaffären....
.. keine/r muss müssen. alle können können... :D
|
|
Airborne-82 - 55
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
387
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 18:24 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Zitat von Cymru: Zitat von DerGeneral: ...und die konnten sich nicht in der Villa von Herrn Ackermann treffen....
es kommt eben darauf an, was die Begründung des Kanzleramtes sein wird. Wie es momentan aussieht, war es ja eine Gesprächsrunde und keine reine Geburtstagsfeier.
Offenbar eine sehr teure Gesprächsrunde...
Richtig und das auf unsere Kosten,aber wir zahlen ja gern so einen Mist für einen Reichen wie den Ackermann.Ist ja schliesslich ein ganz armer Hund.
|
|