CK88 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
808
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 18:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2009 um 18:53 Uhr
|
|
Zitat: Der Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, durfte seinen 60. Geburtstag an exklusivem Ort feiern: im Kanzleramt in Berlin. Die Kosten für das fröhliche Fest trug die Staatskasse.
© AP
Für einen Abend Gastgeber im Kanzleramt: DB-Chef Josef Ackermann
Für die Veranstaltung fielen Kosten für zusätzliches externes Servicepersonal in Höhe von 2100 Euro an, wie das ARD-Magazin "Report Mainz" am Montag unter Berufung auf einen Bericht des Bundeskanzleramts berichtet. Die Kosten für das Abendessen konnten nicht errechnet werden. Die Aufwendungen seien aus den "etatisierten Haushaltsansätzen für Personal- und Sachkosten - Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt - finanziert" worden, heißt es in dem Bericht des Kanzleramts vom Mai 2009.
Ackermann hatte in einem Fernsehinterview von einem Angebot von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) berichtet, etwa 30 Freunde ins Bundeskanzleramt einzuladen. Am Mittwoch muss die Bundesregierung den Haushaltsausschuss über die Kosten des Abendessens informieren. Die Deutsche Bank verweigerte laut "Report Mainz" eine Stellungnahme zu den Vorwürfen. Das Bundeskanzleramt habe nicht reagiert.
...
(© 2009 by Focus Online)
Finde ich mal wieder Klasse! Auf die paar Euro kommt es zwar wieder mal nicht an, aber ich hoff das es auch so von den Medien hochgepusht wird wie die "Dienstwagenaffaire" der SPD!
Denn die Merkel war ja gleich die erste, die sich über solche Steuer Verschwendungen aufgeregt hat! Naja, was soll's ...
Was meint ihr dazu?
That's it ...
|
|
_other_than_ - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
560
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 18:52 Uhr
|
|
na wenn das so is, sollen die mir meinen nächsten geburtstag auch zahlen
ich versprech auch, dass der nur 500€ kosten wird
ich finds ne frechheit, der mann verdient doch wohl genug geld, um seinen geburtstag selber finanzieren zu können
warum soll der steuerzahler seinen geburtstag zahlen?
|
|
-Athlon64- - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1780
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 18:53 Uhr
|
|
Ich finde sowas nur noch eine frechheit.
Dann beantrage ich meinen nechsten Geburtstag auch im kanzleramt :D
Post's können spuren von Ironie enthalten.
|
|
Chris3 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1599
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 18:54 Uhr
|
|
Eigentlich sollten wir es einstellen, Steuern zu bezahlen. -.-'
|
|
_schmidde - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1229
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 18:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2009 um 18:55 Uhr
|
|
das ist ne richtige sauerei!!
den schmarotzern da oben gehört mal richtig in den arsch getreten!!!
"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"
|
|
Silvanr
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 18:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2009 um 18:57 Uhr
|
|
schade, Fous hatte auch schonmal fundiertere Berichte :(
so, wie der Artikel geschrieben ist, würde ich auch sagen, dass das eine Frechheit ist.
AAABER!! Josef Ackermann spendet der CDU jährlich mehrere hundert Mio Euro. Man könnte die Geburtstagsfeier auch als kleines Dankeschön der Partei gegenüber JA ansehen. malwieder ein Anzeichen für eine Aufmerksamkeitssuchende Presse, schade :(
www.Ulmate.com
|
|
SU-V460
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
329
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 18:57 Uhr
|
|
da wird man noch zusätzlich motiviert schwarz zu arbeiten um keine steuern zahlen zu müssen
Wahre Freiheit fängt dort an, wo Verbote enden!
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 18:58 Uhr
|
|
Zitat von Silvanr: schade, Fous hatte auch schonmal fundiertere Berichte :(
so, wie der Artikel geschrieben ist, würde ich auch sagen, dass das eine Frechheit ist.
AAABER!! Josef Ackermann spendet der CDU jährlich mehrere hundert Mio Euro. Man könnte die Geburtstagsfeier auch als kleines Dankeschön der Partei gegenüber JA ansehen. malwieder ein Anzeichen für eine Aufmerksamkeitssuchende Presse, schade :(
Hat die Partei die Party bezahlt oder der Staat?
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
no_salvation - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
388
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 18:58 Uhr
|
|
haha wir brauchen doch den absoluten polizeistaat.......
nein, auch nicht die lösung......aber was mich interessiert ist, was jetzt mit den politikern passiert die ne party auf kosten des staates geschmissen haben.........wahrscheinlich nix, weil sie ja das sagen und die connections haben...???
kp, das is n grund zur fristlosen kündigung......
sind die eig iwo angestellt? ja beim staat deutschland nä? aber die sind ja der staat, wisst ihr was ich meine....
wir brauchen politiker, die sich für ihr volk aufopfern, nicht solche auf nem egotrip
wenn mich die leistungen in dr vergangenheit überzeugt hätten, dann würde ich das EHER tollerieren.....
suuuuuuu, that`s the call for the wu, brkyn killa beez on the swarm.
|
|
SifuAlex - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2008
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 18:59 Uhr
|
|
Zitat von Silvanr: schade, Fous hatte auch schonmal fundiertere Berichte :(
so, wie der Artikel geschrieben ist, würde ich auch sagen, dass das eine Frechheit ist.
AAABER!! Josef Ackermann spendet der CDU jährlich mehrere hundert Mio Euro. Man könnte die Geburtstagsfeier auch als kleines Dankeschön der Partei gegenüber JA ansehen. malwieder ein Anzeichen für eine Aufmerksamkeitssuchende Presse, schade :(
und wenn das so wäre rechtfertigt das meiner meinung nach nicht das man mit steuergeldern dessen geburtstag feiert
|
|
_other_than_ - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
560
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 18:59 Uhr
|
|
Zitat von Silvanr: schade, Fous hatte auch schonmal fundiertere Berichte :(
so, wie der Artikel geschrieben ist, würde ich auch sagen, dass das eine Frechheit ist.
AAABER!! Josef Ackermann spendet der CDU jährlich mehrere hundert Mio Euro. Man könnte die Geburtstagsfeier auch als kleines Dankeschön der Partei gegenüber JA ansehen. malwieder ein Anzeichen für eine Aufmerksamkeitssuchende Presse, schade :(
und warum muss der steuerzahler dieses dankeschön bezahlen?
|
|
Silvanr
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von Silvanr: schade, Fous hatte auch schonmal fundiertere Berichte :(
so, wie der Artikel geschrieben ist, würde ich auch sagen, dass das eine Frechheit ist.
AAABER!! Josef Ackermann spendet der CDU jährlich mehrere hundert Mio Euro. Man könnte die Geburtstagsfeier auch als kleines Dankeschön der Partei gegenüber JA ansehen. malwieder ein Anzeichen für eine Aufmerksamkeitssuchende Presse, schade :(
Hat die Partei die Party bezahlt oder der Staat?
Es wird gern von Staatskosten gesprochen...
www.Ulmate.com
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 19:02 Uhr
|
|
Zitat von CK88: Zitat: Der Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, durfte seinen 60. Geburtstag an exklusivem Ort feiern: im Kanzleramt in Berlin. Die Kosten für das fröhliche Fest trug die Staatskasse.
© AP
Für einen Abend Gastgeber im Kanzleramt: DB-Chef Josef Ackermann
Für die Veranstaltung fielen Kosten für zusätzliches externes Servicepersonal in Höhe von 2100 Euro an, wie das ARD-Magazin "Report Mainz" am Montag unter Berufung auf einen Bericht des Bundeskanzleramts berichtet. Die Kosten für das Abendessen konnten nicht errechnet werden. Die Aufwendungen seien aus den "etatisierten Haushaltsansätzen für Personal- und Sachkosten - Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt - finanziert" worden, heißt es in dem Bericht des Kanzleramts vom Mai 2009.
Ackermann hatte in einem Fernsehinterview von einem Angebot von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) berichtet, etwa 30 Freunde ins Bundeskanzleramt einzuladen. Am Mittwoch muss die Bundesregierung den Haushaltsausschuss über die Kosten des Abendessens informieren. Die Deutsche Bank verweigerte laut "Report Mainz" eine Stellungnahme zu den Vorwürfen. Das Bundeskanzleramt habe nicht reagiert.
...
(© 2009 by Focus Online)
Finde ich mal wieder Klasse! Auf die paar Euro kommt es zwar wieder mal nicht an, aber ich hoff das es auch so von den Medien hochgepusht wird wie die "Dienstwagenaffaire" der SPD!
Denn die Merkel war ja gleich die erste, die sich über solche Steuer Verschwendungen aufgeregt hat! Naja, was soll's ...
Was meint ihr dazu?
ich wär ja eher dafür, man liesse die banken fallen, und die beschissene neuwagenbezuschussung -.- dann hätten 505mia mehr...scheiss auf die 10000 wenns hoch kommt...-.- aber hauptsache, man kann sich über was aufregen, wo man noch weiss, wieviele nullen es hat -.-
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von Silvanr: Zitat von bockwurst82: Zitat von Silvanr: schade, Fous hatte auch schonmal fundiertere Berichte :(
so, wie der Artikel geschrieben ist, würde ich auch sagen, dass das eine Frechheit ist.
AAABER!! Josef Ackermann spendet der CDU jährlich mehrere hundert Mio Euro. Man könnte die Geburtstagsfeier auch als kleines Dankeschön der Partei gegenüber JA ansehen. malwieder ein Anzeichen für eine Aufmerksamkeitssuchende Presse, schade :(
Hat die Partei die Party bezahlt oder der Staat?
Es wird gern von Staatskosten gesprochen...
Ich versteh nicht ganz was du damit sagen willst...?
Wenn die CDU sich beim Josef bedanken will, dann sollen die das aus der Parteikasse zahlen, nicht aus dem Etat für die Bundeskanzlerin.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Silvanr
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 19:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2009 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat: Verbandsgeschäftsführer Reiner Holznagel erklärte allerdings, der Vorwurf der Steuerverschwendung stehe «auf sehr wackeligen Beinen, weil die Veranstaltung im Kanzleramt keinen privaten Charakter hatte». Das Kanzleramt habe ihm versichert, dass es sich bei der Feier um einen «offiziellen Termin» gehandelt habe, bei dem keine Privatpersonen, sondern lediglich Verbandschefs geladen gewesen seien, sagte er «Handelsblatt.com». Daher könne man auch nicht von einer Verschwendung von Steuergeldern sprechen. «Es finden jede Woche Essen im Kanzleramt statt, die in der Regel immer offiziellen Charakter haben.» Die Aufregung um den Vorgang führte Holznagel auf «unglückliche» Äußerungen Ackermanns zurück.
© 2009 The Associated Press.
einzige "Unstimmigkeit" meiner Meinung nach ist, dass bei dem allwöchentlichem Treffen 31 Leute mehr gefüttert werden mussten... wow^^
www.Ulmate.com
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 19:05 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Ich versteh nicht ganz was du damit sagen willst...?
Wenn die CDU sich beim Josef bedanken will, dann sollen die das aus der Parteikasse zahlen, nicht aus dem Etat für die Bundeskanzlerin.
wenn sich die an der macht bedanken wollen, dann tun die das immer ausm staatssäckel -.- das war immer so, wird immer so bleiben, und grad die, die am lautesten schreien würdens genauso machen -.-
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|