Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Geburtstag auf Staatskosten

bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 21:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2009 um 21:18 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von bockwurst82: btw. Du erwähnst (zurecht) Korruption als (mit-)Grund für den Untergang der UDSSR aber auf der anderen Seite meinst du man solle sich nicht darüber aufregen...
sicher hat nicht jeder die selben vorraussetzungen, aber ich denke, jeder sollte es zumindestens auf ein niveau über dem von dir beschriebenen schaffen - egal wie, und wenn nicht will, hat er darüber auch nichts verloren, und sozi sollte für solche auch gestrichen werden.
nein, ich seh solch eine party/bankett bei weitem nicht als korruption, da es eine staatsinterne ehrung war - aus welchen gründen diese person sich dies verdient hat brauchen wir dabei erstmal nicht weiter betrachten, aber ohne eine rechtstaatliche basis würde dies nicht funktionieren, und diese ist schon dadurch gegeben, dass ein(e) kanzler(in) sich auch präsentieren muss, da er im gewissen sinne nach dem präsident nach aussen wie nach innen eine sehr relevante persönlichkeit ist. dies geschieht durch solcherart essen, korrupt ist dadurch erstmal noch keiner.
Zum ersten Teil, da kann ich dir nicht zustimmen.
Erstens würde das würde Kranke usw. Ausschließen, was du aber vll auch nicht so gemeint hast.
Viel wichtiger ist, was du beschreibst ist Leistungsgerechtigkeit. Da stehe ich zu 100% dahinter, aber dazu muss auch Chancengleichheit bestehen und die besteht eben nicht. Das weiter zu diskutieren würde jetzt aber zu sehr off-topic führen.
Zum Zweiten, Korruption ist vielleciht etwas zu hart, da hast du Recht. Aber dennoch ist die ganze Aktion etwas fragwürdig. Fakt ist, der Staat bezahlt jemandem, der es nicht im geringsten nötig hat ne Geburtstagsparty aus Gründen die ich nicht nachvollziehen kann.
Aber nen Volksaufstand muss man deswegen nicht anzetteln.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 23:40 Uhr
|
|
Ich will net wissen, wieviele Hartz IV Empfänger auf Staatskosten Geburtstag feiern!
Grüße vom WarLord
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 09:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2009 um 09:04 Uhr
|
|
Warum sich die Leute nun darüber aufregen kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen...
Wenn man "Feier", "Abendessen" o.ä. hört denkt man häufig an seine eigenen Feiern (die das Wort auch wirklich verdient haben^^), in den höheren Politik- und Wirtschaftsebenen geht es i.d.R. jedoch nicht so ausgelassen zu.
Vielmehr wird versucht (die Betonung liegt hier auf versucht), ein Zusammenkommen von so vielen Entscheidungsträgern als eine Art "thinktank" zu verwenden, also aktuelle Fragestellungen zu erörtern.
Man sollte nicht glauben, dass die werten Herren und Damen bei der Geburtstagsfeier sich nur mit Wein, Weib und Gesang beschäfftigt haben 
Das hier viele schreien "ich will meinen Geburtstag auch gezahlt bekommen" ist natürlich logisch. Für euch ein einfacher Tipp:
Leistet etwas, dann werden "Arbeitsessen" usw. auch bei euch häufiger stattfinden.
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 14:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2009 um 14:30 Uhr
|
|
Zitat von CK88: Finde ich mal wieder Klasse! Auf die paar Euro kommt es zwar wieder mal nicht an, aber ich hoff das es auch so von den Medien hochgepusht wird wie die "Dienstwagenaffaire" der SPD!
Denn die Merkel war ja gleich die erste, die sich über solche Steuer Verschwendungen aufgeregt hat! Naja, was soll's ...
Das jetzt wieder auszugraben, wäre reine Wahlkampfmache. Die Feier war bereits im Mai und es wurde auch über sie in Spiegel und Stern berichtet. Die Aufreger hätten also früher kommen müssen. Jetzt liegt es lediglich in den Händen des Bundesrechnungshofs, die korrekte Versteuerung bzw. die Begründung für Staatsausgaben zu überprüfen.
Wenn solche Dinge zu Wahlkampfthemen werden, ist das wircklich ein Zeichen, dass wir keine richtigen Probleme haben und es uns nach wie vor sehr gut geht.
Zitat von Lerouxe: Vielmehr wird versucht (die Betonung liegt hier auf versucht), ein Zusammenkommen von so vielen Entscheidungsträgern als eine Art "thinktank" zu verwenden, also aktuelle Fragestellungen zu erörtern
Das denke ich auch. Und gerade, da Ackermann Chef der größten deutschen Bank ist, sollte die Politik schon darauf achten, gute Kontakte zu pflegen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
CK88 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
808
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 16:56 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Das jetzt wieder auszugraben, wäre reine Wahlkampfmache. Die Feier war bereits im Mai und es wurde auch über sie in Spiegel und Stern berichtet. Die Aufreger hätten also früher kommen müssen.
Seh ich überhaupt nicht so!
Damals halt man nur erfahren das der werte Millionär und Chef der Deutschen Bank eine Feier mit der Kanzlerin im Kanzleramt gefeiert hat! Was an sich zwar schon nicht politisch, in der Wahlkapfzeit, korrekt ist, aber was soll's ...
Aber man hat nicht erfahren, das die Kanzlerin Ackermann ins Kanzleramt eingeladen hat und die komplette Veranstaltung von der Steuer ansetzten lässt!
Zitat von Cymru: Wenn solche Dinge zu Wahlkampfthemen werden, ist das wircklich ein Zeichen, dass wir keine richtigen Probleme haben und es uns nach wie vor sehr gut geht.
Oder ein Zeichen, das unsere Politiker sowas von überfordert sind, das sie sich nur noch Kleinigkeiten widmen können!
Das es uns "sehr gut" geht ist wohl schamlos übertrieben ... das ist genauso schlimm, wie das komplette Gegenteil, das Deutschland dank der Wirtschaftskrise zu Grunde geht ... beides ist absoluter Quatsch!
Zitat von Cymru: Zitat von Lerouxe: Vielmehr wird versucht (die Betonung liegt hier auf versucht), ein Zusammenkommen von so vielen Entscheidungsträgern als eine Art "thinktank" zu verwenden, also aktuelle Fragestellungen zu erörtern
Das denke ich auch. Und gerade, da Ackermann Chef der größten deutschen Bank ist, sollte die Politik schon darauf achten, gute Kontakte zu pflegen.
"Gute Kontakte zu pflegen!" 
Oder in anderen Worten: Gelder für den CDU Wahlkampf eintreiben, die Wiederrum von Steuergeldern abgesetzt werden! Aber da kann ich mich erinnern, das so etwas bei einem gewissen Dr. Kohl auch schon war ... also nichts Neues 
So ein treffen als Politische Diskussion abzutun ist doch echt Quatsch, wie kann man so etwas nur glauben!? Und rein zufällig hat Ackermann zu selben Zeit Geburtstag und wird doch auch gefeiert ... aber sicher ...
That's it ...
|
|
wertoner - 114
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1198
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von Silvanr: schade, Fous hatte auch schonmal fundiertere Berichte :(
so, wie der Artikel geschrieben ist, würde ich auch sagen, dass das eine Frechheit ist.
AAABER!! Josef Ackermann spendet der CDU jährlich mehrere hundert Mio Euro. Man könnte die Geburtstagsfeier auch als kleines Dankeschön der Partei gegenüber JA ansehen. malwieder ein Anzeichen für eine Aufmerksamkeitssuchende Presse, schade :(
mit sicherheit keine paar hundert mio
so viel verdient der auch nich der hat diese jahr grade mal 10 mio verdientQUELLE
Make a change: Kill yourϟelf for Jeϟuϟ
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 20:07 Uhr
|
|
Zitat von CK88:
Aber man hat nicht erfahren, das die Kanzlerin Ackermann ins Kanzleramt eingeladen hat und die komplette Veranstaltung von der Steuer ansetzten lässt!
Und dann? Ackermann hat sicherlich schone einiges an Steuern abgedrückt, da darf er sich immerhin auch mal bedienen lassen...
Wie ich diesen typisch deutschen Neid leiden kann...
Grüße vom WarLord
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 20:12 Uhr
|
|
Zitat von CK88: Oder ein Zeichen, das unsere Politiker sowas von überfordert sind, das sie sich nur noch Kleinigkeiten widmen können!
Das es uns "sehr gut" geht ist wohl schamlos übertrieben ... das ist genauso schlimm, wie das komplette Gegenteil, das Deutschland dank der Wirtschaftskrise zu Grunde geht ... beides ist absoluter Quatsch!
Der Bürger ist es doch, der sich darüber das Maul vor Neid zerreist. Ansonsten würden es die Medien jetzt doch nicht so ausschlachten. Denn wie erwähnt, war es bereits im Mai im Stern zu finden, dass Ackermann von der Kanzlerin eingeladen wurde. Wer das Merkel-Portrait im ZDF neulich gesehen hat, konnte sogar hören, wie Ackermann sich selbst zu Wort gemeldet hat und über das Fest erzählt hat, zudem er einige Freunde einladen durfte.
Ich würde mir etwas mehr richtigen Wahlkampf wünschen. Wenn Millionen Menschen schwarz arbeiten, stört das niemanden und es wird als Kavaliersdelikt angesehen. Gleichfalls, wenn tausende das Fahrtenbuch ihres Dienstwagens kaschieren. Sobald das jedoch in der Öffentlichkeit stattfindet, wird es dramatisiert. Ich würde vor allem erst einmal die Auswertungen des Bundesrechnungshofes abwarten, bevor die Sache bewertet wird.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
CK88 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
808
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 20:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2009 um 20:39 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Zitat von CK88:
Aber man hat nicht erfahren, das die Kanzlerin Ackermann ins Kanzleramt eingeladen hat und die komplette Veranstaltung von der Steuer ansetzten lässt! Und dann? Ackermann hat sicherlich schone einiges an Steuern abgedrückt, da darf er sich immerhin auch mal bedienen lassen...
Wie ich diesen typisch deutschen Neid leiden kann...
Ist das echt deine Meinung? Du tust mir leid 
Ein Multimillionär, der für sein Leben ausgesorgt hat und sich das Geld nur so in den Arsch schieben lässt, soll sich an der Streukasse bedienen!?
Geil ... capitalism 4 win
Zitat von Cymru: Ich würde mir etwas mehr richtigen Wahlkampf wünschen. Wenn Millionen Menschen schwarz arbeiten, stört das niemanden und es wird als Kavaliersdelikt angesehen. Gleichfalls, wenn tausende das Fahrtenbuch ihres Dienstwagens kaschieren. Sobald das jedoch in der Öffentlichkeit stattfindet, wird es dramatisiert. Ich würde vor allem erst einmal die Auswertungen des Bundesrechnungshofes abwarten, bevor die Sache bewertet wird.
Es geht ja nicht darum wie viel Geld die Feier gekostet hat!
Es geht darum, das ein ... nein, die höchste Politikerin des Landes, den Chef der deutschen Bank auf Steuerkosten eingeladen hat! Es geht um diese Dreistigkeit, die dahinter steckt!
Wenn man sich schon bei "Kleinigkeiten" an der Steuerkasse bedient wie sieht es dann bei großen Summen aus?
Ich hab zumindest in eine Person, die schon kleine Beträge, so dreist, aus der Steuerkasse sich genehmigt, kein Vertrauen!
Aber stimmt, das ist Demokratie: Wenn eine anständige Kassiererin für 1,50€Pfandmarken zurück behält wird diese gefeuert und verklagt!
Wenn ein Multimillionär sich den Geburtstag von über 2.000€ aus der Staatskasse zahlen lässt dann sagt man einfach "Las ihn sich bedienen" und es ist gegessen
That's it ...
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 20:57 Uhr
|
|
Zitat von CK88: Zitat von the_WarLord: Zitat von CK88:
Aber man hat nicht erfahren, das die Kanzlerin Ackermann ins Kanzleramt eingeladen hat und die komplette Veranstaltung von der Steuer ansetzten lässt! Und dann? Ackermann hat sicherlich schone einiges an Steuern abgedrückt, da darf er sich immerhin auch mal bedienen lassen...
Wie ich diesen typisch deutschen Neid leiden kann...
Ist das echt deine Meinung? Du tust mir leid
Ein Multimillionär, der für sein Leben ausgesorgt hat und sich das Geld nur so in den Arsch schieben lässt, soll sich an der Streukasse bedienen!?
Geil ... capitalism 4 win
Noch wurde er auf Staatskosten zum Essen eingeladen, wie ich das verstanden hab bzw. kann das Essen abgesetzt werden.
Ein absolut gängiger Vorgang, der so in jedem Betrieb, der was verkauft, tagtäglich praktiziert wird...
Grüße vom WarLord
|
|
CK88 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
808
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 21:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2009 um 21:05 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Ein absolut gängiger Vorgang, der so in jedem Betrieb, der was verkauft, tagtäglich praktiziert wird...
Der Betrieb der ihn eingeladen hat ist der deutsche Staat ... er arbeitet aber bei der deutschen Bank, also nicht sein Betrieb!
hat dich dein Chef bei deinem letzten Geburtstag auch in eine feine Lokalität eingeladen ... muss ja nicht das Kanzleramt gewesen sein, kann auch ein Kongresshotel sein ... nicht!?
Ich bezweifle, das dein Chef überhaupt die kosten deiner Feier übernommen hat, weil das eben doch nicht soo üblich ist .... aber seis drum
That's it ...
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 22:00 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von CK88: Oder ein Zeichen, das unsere Politiker sowas von überfordert sind, das sie sich nur noch Kleinigkeiten widmen können!
Das es uns "sehr gut" geht ist wohl schamlos übertrieben ... das ist genauso schlimm, wie das komplette Gegenteil, das Deutschland dank der Wirtschaftskrise zu Grunde geht ... beides ist absoluter Quatsch!
Der Bürger ist es doch, der sich darüber das Maul vor Neid zerreist. Ansonsten würden es die Medien jetzt doch nicht so ausschlachten. Denn wie erwähnt, war es bereits im Mai im Stern zu finden, dass Ackermann von der Kanzlerin eingeladen wurde. Wer das Merkel-Portrait im ZDF neulich gesehen hat, konnte sogar hören, wie Ackermann sich selbst zu Wort gemeldet hat und über das Fest erzählt hat, zudem er einige Freunde einladen durfte.
Ich würde mir etwas mehr richtigen Wahlkampf wünschen. Wenn Millionen Menschen schwarz arbeiten, stört das niemanden und es wird als Kavaliersdelikt angesehen. Gleichfalls, wenn tausende das Fahrtenbuch ihres Dienstwagens kaschieren. Sobald das jedoch in der Öffentlichkeit stattfindet, wird es dramatisiert. Ich würde vor allem erst einmal die Auswertungen des Bundesrechnungshofes abwarten, bevor die Sache bewertet wird.
Ist mir unverständlich, hier mit dem Neid der Menschen zu argumentieren. Dass Herr Ackermann einige Millionen im Jahr verdient, gut, okay, akzeptiert. Dass er dann aber auch noch auf Steuerzahlerkosten Geburtstag feiern darf, ist ein Skandal! Es zeigt diese Unsensibilität der Mächtigen. Und zum Thema Schwarzarbeit: Die würde ich hier nicht als Argumentationsgrundlage anführen. Viele Menschen würden wahrscheinlich nicht schwarz arbeiten, wenn sie den Verdienst eines Herrn Ackermann hätten...
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 22:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2009 um 22:06 Uhr
|
|
Gegenfrage: Warum soll ein Hr. Ackermann anders behandelt werden wie ein normaler Bürger? Nur weil es mehr bekommt als du und ich?
Es kann dir oder auch mir passieren, dass mich die Kanzlerin einlädt. Ich glaub kaum, dass du die Einladung ablehnen würdest...
Und ja: Das hat mit Neid zu tun. Liest sich an der Aussage mit den vielen Millionen ja schon wieder raus...
Grüße vom WarLord
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 22:10 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Gegenfrage: Warum soll ein Hr. Ackermann anders behandelt werden wie ein normaler Bürger? Nur weil es mehr bekommt als du und ich?
Es kann dir oder auch mir passieren, dass mich die Kanzlerin einlädt. Ich glaub kaum, dass du die Einladung ablehnen würdest...
Und ja: Das hat mit Neid zu tun. Liest sich an der Aussage mit den vielen Millionen ja schon wieder raus...
Ich denke, dass ein Millionär genügend Geld hat, um seinen Geburtstag selber ausrichten zu können. Soziale Projekte werden aus Geldmangel in großem Ausmaß gekürzt, mit der Begründung, dass die Staatseinnahmen wegbrechen. Wie will man den Leuten dann eigentlich erklären, dass es offensichtlich noch genug Geld gibt, um Bankern einen Geburtstag zu bereiten?
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 22:17 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Zitat von the_WarLord: Gegenfrage: Warum soll ein Hr. Ackermann anders behandelt werden wie ein normaler Bürger? Nur weil es mehr bekommt als du und ich?
Es kann dir oder auch mir passieren, dass mich die Kanzlerin einlädt. Ich glaub kaum, dass du die Einladung ablehnen würdest...
Und ja: Das hat mit Neid zu tun. Liest sich an der Aussage mit den vielen Millionen ja schon wieder raus...
Ich denke, dass ein Millionär genügend Geld hat, um seinen Geburtstag selber ausrichten zu können. Soziale Projekte werden aus Geldmangel in großem Ausmaß gekürzt, mit der Begründung, dass die Staatseinnahmen wegbrechen. Wie will man den Leuten dann eigentlich erklären, dass es offensichtlich noch genug Geld gibt, um Bankern einen Geburtstag zu bereiten?
Sicher hat ein Millionär genügend Kohle um den Geburtstag selber auszurichten. Das hat damit aber nix zu tun. Nochmal: Wenn dich jemand einladen würde, würdest du nein sagen?
Man denke nur mal dran, dass dies tagtäglich in Betrieben passiert: Vertrieb lädt Kunde ein. Das Essen wird als Geschäftsessen abgesetzt. Der Staat (ich nenn ihn jetzt einfach mal so) hat dadurch weniger Steuern zur Verfügung.
Beim einen fällt halt nur ein Teil weg, beim anderen der volle Betrag. Einen anderen Unterschied seh ich da sonst nicht.
Ein Betrieb will sein Produkt verkaufen, eine Fr. Merkel ihr Ansehen bei einem Hr. Ackermann steigern oder hat andere Gründe.
Grüße vom WarLord
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|