bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2009 um 23:09 Uhr
|
|
Zitat von -luuuness: Zitat von Schlingel86: Zitat von Krankjanker: Was mich eben nur stört, ist, dass auf der einen Seite Quecksilber aus Thermometern verbannt wurde, es jetzt aber in den Energiesparlampen toleriert wird. Da beisst sich für mich die Schlange in den Schwanz.
Find ich nicht ... denn die Menge an Quecksilber die im Thermometer enthalten is gleichzusetzen ist mal ganz krass ausgedrückt wie wenn ich unsere alltägliche Radioaktive Strahlung mit der Radioaktiven Strahlung eines Stück Plutoniums oder nen ähnlichen Stoff gleichsetzen würde ...ich hoffe es versteht jeder wie ich es meine ...
mit diplom versteht man dich
Quatsch. Er meint einfach nur, dass der Anteil Quecksilber in einer ESL gegenüber der in einem Thermometer verschwindend gering ist.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
-luuuness - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1272
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 01:34 Uhr
|
|
ja gut aber ich denke es wird dann sicher mehr ESL geben wie thermometer und wenn man dann die menge betrachtet sind die esl sicher nicht das ware...außerdem so der hit sind die auch nicht....wir haben zuhause selber en paar.
........................................ ....................................
|
|
Ridda
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2008
436
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 11:32 Uhr
|
|
Zitat von -luuuness: ja gut aber ich denke es wird dann sicher mehr ESL geben wie thermometer und wenn man dann die menge betrachtet sind die esl sicher nicht das ware...außerdem so der hit sind die auch nicht....wir haben zuhause selber en paar.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 11:48 Uhr
|
|
Zitat von -luuuness: ja gut aber ich denke es wird dann sicher mehr ESL geben wie thermometer und wenn man dann die menge betrachtet sind die esl sicher nicht das ware...außerdem so der hit sind die auch nicht....wir haben zuhause selber en paar.
Ja, wir haben auch ein paar mehr zu Hause. Und das auch noch im Glühlampen-Design. Ich würde wetten, dass du den Unterschied nicht erkennen würdest.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
palle1985 - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
307
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 11:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2009 um 11:51 Uhr
|
|
wetten das man das erkennt die sind erstens auch noch gesundheitsschädlich und in der herstellund auch noch umweltschädlich und wenn du das jetzt dementieren solltest dann google erst mal bevor du dich bloßstellst!!!
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 12:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2009 um 12:13 Uhr
|
|
Zitat von palle1985: wetten das man das erkennt die sind erstens auch noch gesundheitsschädlich und in der herstellund auch noch umweltschädlich und wenn du das jetzt dementieren solltest dann google erst mal bevor du dich bloßstellst!!!
Ich stelle nicht mich bloß, sondern dich. Inwiefern sollen die Lampen gesundheitsschädlich sein? Nachgewiesen ist dabei gar nichts, es wurden lediglich Vermutungen angestellt, dass "kaltes" Licht bei depressiven Menschen nicht sehr vorteilhaft sein kann. Dass es warmweisse Lampen gibt, wissen aber wohl die wenigsten, bzw. können sich unter den Begriffen schonmal gar nichts vorstellen.
Und wenn du danach gehen würdest, was bei der Herstellung umweltschädlich ist, dann solltest du dich mit einem Lendenschurz bekleidet in einer Höhle verkriechen. Umweltschutz ist gut und schön. Aber würde jeder auf Produkte verzichten, die in der Herstellung umweltschädlich sind, dann wären wir schon lange wieder in der Steinzeit. Komm mal wieder auf den Boden runter. Die Herstellung von ESL ist unwesentlich umweltschädlicher in der Herstellung als alles andere auch. PC-Komponenten herzustellen ist ein paar tausend mal schädlicher. Verzichtest du deshalb auch darauf? Da du hier gepostet hast, stelle ich fest: nein, tust du nicht. Also häng hier nicht den falschen Moralapostel raus und informier dich selber mal genauer.
So, und zum erkennen und nicht erkennen: Lass dir mal eine warmweisse ESL und eine matte Glühbirne vorführen. Die Birne selbst jeweils verdeckt und nur das passive Licht beobachten. Du kannst mir erzählen, was du willst, aber den Unterschied erkennt ein Laie (also praktisch jeder Betroffene) nicht. Selbst getestet, selbst so empfunden. Ich gehe davon aus, dass du es nicht getestet hast, wodurch dein Beitrag für mich ziemlich wertfrei wird.
Und lern mal Punkt und Komma zu setzen. Kriegt man ja Kopfschmerzen beim Lesen.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
palle1985 - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
307
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 15:03 Uhr
|
|
ja mich kannst du aber net bloßstellen!denn in den birnen ist Quecksilber drin, lass die nur mal ausverstehen fallen....oder ist das gesund und zudem sind die in der herstellung viel energiefressender als die herkömmlichen...
stromsparen kannst mit denen auch net da die bis die mal ihre lichtwirkung erreicht hat soviel strom verbraucht haben dass du auch eine herkömmliche birne hättest nehmen können...
ich hab zu dem thema ein referat geschrieben und daher weiss ich das ich recht habe!!!
|
|
swobby - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1040
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 15:32 Uhr
|
|
Zitat von palle1985: ja mich kannst du aber net bloßstellen!denn in den birnen ist Quecksilber drin, lass die nur mal ausverstehen fallen....oder ist das gesund und zudem sind die in der herstellung viel energiefressender als die herkömmlichen...
stromsparen kannst mit denen auch net da die bis die mal ihre lichtwirkung erreicht hat soviel strom verbraucht haben dass du auch eine herkömmliche birne hättest nehmen können...
ich hab zu dem thema ein referat geschrieben und daher weiss ich das ich recht habe!!!
nein hast du nicht.
Rib & Rob
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 16:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2009 um 16:22 Uhr
|
|
Zitat von palle1985: ja mich kannst du aber net bloßstellen!denn in den birnen ist Quecksilber drin, lass die nur mal ausverstehen fallen....oder ist das gesund und zudem sind die in der herstellung viel energiefressender als die herkömmlichen...
stromsparen kannst mit denen auch net da die bis die mal ihre lichtwirkung erreicht hat soviel strom verbraucht haben dass du auch eine herkömmliche birne hättest nehmen können...
ich hab zu dem thema ein referat geschrieben und daher weiss ich das ich recht habe!!!
Das Wissen täuscht. Und als Elektrotechniker sage ich dir: Referat hin oder her, du hast keine Ahnung und eben nicht Recht.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
palle1985 - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
307
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 18:52 Uhr
|
|
ja wenn du meinst ich hab eine kaputt gemacht und da war wie gesagt das zeug drin...
ach ja ich bin elektriker und ich weiss ja wohl was die an verbrauch haben....
abe rwenn du das sagst dann weisst du das eben besser...
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2009 um 19:35 Uhr
|
|
Zitat von palle1985: ja wenn du meinst ich hab eine kaputt gemacht und da war wie gesagt das zeug drin...
ach ja ich bin elektriker und ich weiss ja wohl was die an verbrauch haben....
abe rwenn du das sagst dann weisst du das eben besser...
Dann hast du doch bestimmt auch mal selbst nachgemessen, wie es für einen Elektriker ja kein Problem sein sollte? Ich für meinen Teil habe das gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass sie eben doch wesentlich weniger Verbrauch haben.
Wie hat sich das "Zeug" denn gezeigt, als du die Lampe zerbrochen hast?
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
palle1985 - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
307
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 09:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.08.2009 um 09:18 Uhr
|
|
hast du schon mal ein uralt fieberthermometer zerbrochen??wie das quecksilber dann auf dem fussboden "rollt" kennst du dann auch denk ich mal...
ach ja die verbrauchen zwar auf dauer weniger, wenn du die dann sag mer mal 2std. laufen lässt. aber wenn du die mal nur kurz anmachst dann hast du das problem das die erst mal ihre endgültige stärke erst nach 5min erreicht hat, aber genau soviel strom "frisst"...
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 10:09 Uhr
|
|
Zitat von palle1985: wetten das man das erkennt die sind erstens auch noch gesundheitsschädlich und in der herstellund auch noch umweltschädlich und wenn du das jetzt dementieren solltest dann google erst mal bevor du dich bloßstellst!!!
Persönlich bin ich jetzt zwar nicht gerade ein Fan dieses neuen Gesetzes, aber Deine Aussagen sind doch mehr als unausgereift.
Keine Ahnung woher Du die Daten hast, aber ganz sicher hast Du darüber nicht viel nachgedacht...
1. Umweltschädlichere Herstellung:
Ja, es stimmt, dass ESLs mehr Energie bei der Herstellung benötigen (je nach Art 8-10 mal soviel).
ABER: Wenn man den gesamten Energiebedarf eines Lampenlebens nimmt, beträgt die Herstellung nur 1%, die Ersparnis einer ESL wiegt die höheren Herstellungsaufwendungen also mehr als auf.
2. Quecksilbergehalt der ESLs:
Ja, es stimmt, in ESLs ist Quecksilber welches sehr gesundheitsschädlich ist.
ABER: In einer durchschnittlichen ESL befinden sich ca. 5mg Quecksilber. Dies entspricht bei der Gesamtzahl der ESLs in Deutschland ca. 0,9% des anfallenden Quecksilbermülls (welcher Sondermüll ist).
Wenn man nun das Quecksilberaufkommen durch die ESLs jedoch mit Ihrer Energiebilanz vergleicht sieht man folgendes:
Deutschlandweite Energieeinsparung durch ESLs im Jahr 2008: ca. 150 Mrd. kWh.
Das entspricht fast der gesamten Energie aller Atomkraftwerke im Jahr 1992. Würde man diese Energie durch konventionelle Kraftwerke (z.B. Kohle) erzeugen, wäre die Quecksilberbelastung um einiges höher, da man ca. 45 Mio Tonnen Steinkohle für diese Energie verbrennen müsste.
Ich will nun wirklich keinen Streit provozieren, aber ich würde wirklich nur zu gerne wissen in welchem Zusammenhang Du Dein Referat gehalten hast... "oberflächliches Nutzen von Google" oder "Die erstbesten Daten ungenützt übernehmen"?
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 11:57 Uhr
|
|
Zitat von palle1985: hast du schon mal ein uralt fieberthermometer zerbrochen??wie das quecksilber dann auf dem fussboden "rollt" kennst du dann auch denk ich mal...
ach ja die verbrauchen zwar auf dauer weniger, wenn du die dann sag mer mal 2std. laufen lässt. aber wenn du die mal nur kurz anmachst dann hast du das problem das die erst mal ihre endgültige stärke erst nach 5min erreicht hat, aber genau soviel strom "frisst"...
Leider hast du dich mit dieser Aussage dann endgültig disqualifiziert. In einem Fieberthermometer ist tatsächlich so viel Quecksilber drin, dass es auf dem Fußboden rollende Kügelchen bilden kann, dessen Dämpfe äusserst giftig sind. Du hast aber anscheinend bisher keine dieser Lampen zerbrochen, denn sonst wüsstest du, dass in diesen Lampen so wenig Quecksilber enthalten ist, dass es praktisch sofort verdampft, weshalb man bei so einem Vorfall lediglich die Scherben vorsichtig aufkehren und anschließend 20-30 Minuten gut lüften sollte. Herumrollende Kügelchen sind bei den Lampen schlichtweg Humbug.
Woher du die 5 Minuten Zeitspanne bis zur endgültigen Helligkeit hast, ist mir auch ein Rätsel. So dauert es bei fast allen Lampen ein bis zwei Minuten bis zur Endgültigen Helligkeit und nur bei vereinzelten bis zu vier Minuten. Die fünf Minuten sind also maßlos übertrieben. Zudem ist das Licht, das direkt nach dem Anschalten verfügbar ist, zwar schwächer als im Endzustand aber mit 50-80% Helligkeit (je nach Lampe) doch mehr als ausreichend.
Und auch die Abnahme der Lebensdauer in hoch frequentierten Räumen ist eigentlich inzwischen überholt. Beim gestrigen Durchblättern von meinen Katalogen bin ich auf elektrodenlose ESL gestoßen, die damit auch schaltfest sind (Osram-Facility-Reihe).
Insgesamt verbrauchen ESL IMMER weniger Energie. Nicht nur bei langen Brenndauern, sondern grundsätzlich.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
palle1985 - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
307
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2009 um 14:36 Uhr
|
|
bin begeistert wie dumm sich leute anstellen wegen einer minute sei es humbug?? goldwaage und so n müll gell???
|
|