Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Was haltet ihr von der SPD?

<<< zurück   -1- ... -12- -13- -14- -15- -16- ... -25- vorwärts >>>  
DerGeneral - 37
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 18.05.2010 um 17:30 Uhr

Zitat von facepalm_:

Seit der Erhöhung der Ökosteuer sind Rot-Grün bei mir sowieso unten durch. Zweifelhaft ob Rot-Grün mit dem lahmen Personal jemals wieder an die Regierung kommen wird. Wenn dann Rot-Rot-Grün. Damit sind beide erst recht unten durch.

Wenn ich mir allerdings die Köpfe bei Schwarz-Gelb ansehe (Westerwelle, Brüderle...), dann kann ich die Parole vom lahmen Personal nicht so richtig verstehen. Und komischerweise ist die vielgescholtene Öko-Steuer auch von CDU/CSU und FDP nie zurückgenommen worden.

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Aerox_ - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
90 Beiträge
Geschrieben am: 18.05.2010 um 17:32 Uhr

ne fahne :D
ShrOOms - 33
Profi (offline)

Dabei seit 02.2010
435 Beiträge
Geschrieben am: 18.05.2010 um 17:36 Uhr

NICHTS!!!



Is einfach meine Meinung.....



Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 18.05.2010 um 18:02 Uhr

Zitat von ---sophia---:

Es ist bekannt, dass der Lafontaine Millionär ist. http://de.indymedia.org/2006/10/159494.shtml schließlich sitzt er nicht nur in einem Aufsichtsrat.


Ich habe nach konkreten Zahlen gefragt. Die kannst du mir ganz offensichtlich nicht nennen. Zumal mir diese Seite auch nicht so seriös erscheint. Ab welcher Summe beginnt denn das "Multi-" konkret?

Halte es nach wie vor für das schlechteste Argument, die Linke als regierungsunfähig zu bezeichnen, weil ihr ehemaliger Parteivorsitzender anscheinend Millionen auf dem Konto haben soll. Ansonsten müssten wir uns auch der These hingeben, dass die FDP rein gar kein soziales Gewissen hat, da hier viele Gutverdiener engagiert sind...

Zitat von Ketzu:

PS: Jede Partei hat ihre "Wünsch dir was Politik" in ihrem Parteiprogramm niedergeschrieben. Entscheidend ist schlussendlich die Regierungsrealität denke ich.


Da schreibst du etwas sehr wichtiges und richtiges. Schaut man sich die Parteiprogramme genauer an, so entdeckt man auch große Unterschiede bei Oppositions- und Regierungsparteien.
Gerade im Bezug auf die Linke sollte man sich mal die frühe Zeit der Grünen anschauen. Was dort zum Teil im Parteiprogramm stand! Dazu das Klischee, es wären nur Ökospinner in der Partei. Bis Schröder sie 1998 in eine Koalition geholt hat, galten die wohl vielerorts auch als regierungsunfähig. Der spätere Außenminister Fischer war immerhin ein Steinewerfer in seiner Jugend, später dann aber einer der besten Außenminister, die Deutschland wohl bisher hatte. Wie man aber sieht, kann man sich aber von bestimmten Standpunkten in der Regierungszeit auch verabschieden. Man denke nur etwa an die Friedenspolitik der Grünen und trotzdem der Zustimmung zum Kosovo- sowie zum Afghanistaneinsatz.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 18.05.2010 um 18:33 Uhr

Zitat von ---sophia---:


Akw´s sollten auf jeden Fall die nächsten 20 Jahre laufen, bis genug Alternativen vorhanden sind. Sonst können wir bald den Storm aus Frankreich, Tschechien und der Schweiz kaufen (die Produzieren ihren Storm ntl. auch im Atomkraftwerk) was die Preise aber deutlich in die Höhe steigen lassen dürfte


Zum Thema Atomstrom möchtest du eventuell in den "Atomkraft weg nur wie" Thread schauen. Dort gibt es auch Quellen die erklären, das deine Behauptungen in diesem Teil nicht stimmen. Was den Einkauf von Strom angeht und die Notwendigkeit davon.

Zitat von ---sophia---:


Wie ich in deinem Profil gelesen habe bist du Student, dann solltest du das eigentlich wissen müssen.

Wünsch dir was Politik ist für mich z.B Reichtum für alle, Demokratisch kontrollierte Medien. Dies waren jetzt nur Beispiele könnte da könnte ich noch mehr nennen.

Auf das Thema Lafontaine gehe ich nicht mehr genauer drauf ein. Falls es sich interessiert lese einfach mach auf google.de einbisschen etwas drüber.


Auch an dich: Wieso sollte ich irgendwas spezielles wissen, speziell über Wirtschaft, nur weil ich Student bin?

Wünsch dir was Politik ist für mich z.B. sau teure Überwachung von Verbindungsdaten, aktive Nummernschildfahndung, nicht finanzierbare Steuererlässe... oh halt das sind ja CDU und FDP, kann man mal verwechseln.

Ich habe gegooglet, Wikipedia gefragt und anderes und habe noch keine vernünftigen Vermögensdaten zu Lafontaine gefunden.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Peter_Parker - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
670 Beiträge

Geschrieben am: 18.05.2010 um 19:59 Uhr

Für mich momentan die einzig wählbare Partei.
Nicht dass ich alle ihre politischen Ziele gund fände, aber die anderen Parteien machen es noch schlechter. Und CDU / CSU bekommen schon allein wegen dem Koalitionswunsch mit der F.D.P. erheblichen Punktabzug... :-(

www.HARRY-IM-WEB.de

IvPeterIv - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2010
21 Beiträge
Geschrieben am: 18.05.2010 um 23:54 Uhr

eh ich glaube ich kann hier nicht lesen Lafontaine okay Deutschland ist tatsächlich verblödet ich wollte es nicht wahrhaben aber hier erfährt man wie tief manche schon gesunken sind

1. Grünen = Sagen immer die Wahrheit ( Sprit teurer machen, und das mit dem Atomkraftwerken ist nur eine beschissene geldmacherei denn was passiert wenn wir vom Netz gehen der Strom wird teurer juhu und das mit der Sicherheit weil was passieren kann och mein Gott wacht auf wo wird wohl der Strom sonst herkommen aus dem Ausland und wo werden die Kraftwerke dann sein jaaa genau an denn grenzen und wenn da was passiert ist es egal ob es gleich neben an ist oder weiter weck die Wolke kommt so oder so hier vorbei
2. SPD= hm ich sage nur Schröder er hat das Land gerettet nicht wahr
und hm jua alles am Arsch gemacht das nicht mal 20 Jahre anständige Regierung es hinbekommen würde alles wieder in Ordnung zu bringen
3. NPD= okay das sind nur N............... und naja denn Rest könnt ihr euch denken

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2010 um 12:57 Uhr

@ IvPeterIv

Was genau willst du uns mit deinem Post sagen?

kleiner Tipp: Satzzeichen haben durchaus ihre Berechtigung, wenn man etwas mitteilen will. Für mich ist dein Post nicht wirklich zu verstehen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Dealer92 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
875 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2010 um 13:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2010 um 13:54 Uhr

Zitat von IvPeterIv:


2. SPD= hm ich sage nur Schröder er hat das Land gerettet nicht wahr
und hm jua alles am Arsch gemacht das nicht mal 20 Jahre anständige Regierung es hinbekommen würde alles wieder in Ordnung zu bringen

Schröder hat Reformen eingeführt die grundsätzlich dringend nötig waren.
Er hat sie nur falsch umgesetzt und miserabel publiziert.

Ich bin Zyniker. Warum? Weil ich Team-Ulm kenne.

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2010 um 14:12 Uhr

Zitat von DerGeneral:

Zitat von facepalm_:

Seit der Erhöhung der Ökosteuer sind Rot-Grün bei mir sowieso unten durch. Zweifelhaft ob Rot-Grün mit dem lahmen Personal jemals wieder an die Regierung kommen wird. Wenn dann Rot-Rot-Grün. Damit sind beide erst recht unten durch.

Wenn ich mir allerdings die Köpfe bei Schwarz-Gelb ansehe (Westerwelle, Brüderle...), dann kann ich die Parole vom lahmen Personal nicht so richtig verstehen. Und komischerweise ist die vielgescholtene Öko-Steuer auch von CDU/CSU und FDP nie zurückgenommen worden.


Die Ungerechtigkeit von Hartz IV aber auch nicht... Die SPD hat genausoviel Dreck am Stecken!

HipHop is for fat little Kids

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2010 um 14:45 Uhr

Zitat von Gerstner:

Die Ungerechtigkeit von Hartz IV aber auch nicht... Die SPD hat genausoviel Dreck am Stecken!


Ich weiß nicht, ob sich notwendige Reformen (Hartz IV ist ja nur ein Teil der Agenda 2010), die unzureichend umgesetzt wurden, als "Dreck am Stecken" kennzeichnen lassen. Immerhin hat die Union die Agenda mitgetragen bzw. auch niemals zurückgenommen. Im Gegenteil: Heutige Erfolge (bzw. vor allem Erfolge vor der Wirtschaftskrise) beruhen vielfach auf den Reformen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Odyssee
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1821 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2010 um 14:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2010 um 14:48 Uhr

Ist Schröder noch in der SPD

Ich mag den Kerl >.>
Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2010 um 15:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2010 um 15:15 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Gerstner:

Die Ungerechtigkeit von Hartz IV aber auch nicht... Die SPD hat genausoviel Dreck am Stecken!


Ich weiß nicht, ob sich notwendige Reformen (Hartz IV ist ja nur ein Teil der Agenda 2010), die unzureichend umgesetzt wurden, als "Dreck am Stecken" kennzeichnen lassen. Immerhin hat die Union die Agenda mitgetragen bzw. auch niemals zurückgenommen. Im Gegenteil: Heutige Erfolge (bzw. vor allem Erfolge vor der Wirtschaftskrise) beruhen vielfach auf den Reformen.


Hmmm... also wenn hier von einer "nicht zurücknahme oder Senkung von Mineralölsteuer" der jetzigen Regierung vorgeworfen wird, kann sehrwohl Hartz IV als "Dreck am Stecken" bezeichnet werden - ich würde sogar soweit gehen und diesen Teil besagter Agenda als Verbrechen am Bürger bezeichnen.... Ich sehe diese "Reform" als eine Enteignung von Bürgern an!

Wir wollen doch auch nicht vergessen, dass die Rot-Grüne Regierung sehrwohl auch einen Teil des Finanzkrisen-Päckchens zu verantworten hat.... Schließlich war es deren Plan Deutschland zu einem Finanzmarkt auszubauen wie eben NY, London oder Shanghai...

EDIT:
...und Kandidaten wie dem Schröder z.B. ist zu verdanken, dass die SPD eben diesen *negativen* Touch hat - den ich übrigens sehr gut verstehen kann... ich kann nicht dem Deutschen Volk den Superkanzler vorgaukeln und in der Hinterhand mein verbleiben nach der Regierungszeit bei einem russischen Gasriesen aushandeln... Da soll noch einer behaupten, der hat die letzten 1 1/2 Jahre seiner Regierungszeit mit "regieren" verbracht - seiner eigentlichen Aufgabe!

HipHop is for fat little Kids

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2010 um 15:39 Uhr

Zitat von Gerstner:

[...]- ich würde sogar soweit gehen und diesen Teil besagter Agenda als Verbrechen am Bürger bezeichnen.... Ich sehe diese "Reform" als eine Enteignung von Bürgern an!

Wir wollen doch auch nicht vergessen, dass die Rot-Grüne Regierung sehrwohl auch einen Teil des Finanzkrisen-Päckchens zu verantworten hat.... Schließlich war es deren Plan Deutschland zu einem Finanzmarkt auszubauen wie eben NY, London oder Shanghai...

EDIT:
...und Kandidaten wie dem Schröder z.B. ist zu verdanken, dass die SPD eben diesen *negativen* Touch hat - den ich übrigens sehr gut verstehen kann... ich kann nicht dem Deutschen Volk den Superkanzler vorgaukeln und in der Hinterhand mein verbleiben nach der Regierungszeit bei einem russischen Gasriesen aushandeln... Da soll noch einer behaupten, der hat die letzten 1 1/2 Jahre seiner Regierungszeit mit "regieren" verbracht - seiner eigentlichen Aufgabe!


Enteignung ist ein sehr hartes Wort in diesem Zusammenhang (zumal juristisch auch überhaupt nicht korrekt). Immerhin ist diese große Form des Sozialstaates nicht finanzierbar. Wenn schon jetzt die Diskussion über eine Mehrwertsteuererhöhung auf 25 % kommt, wie würde es erst ausfallen, wenn nach wie vor alles bezahlt werden würde vom Staat. In meinen Augen sollte der Staat Hilfe zur Selbsthilfe geben. Und wenn ich noch etwas besitze, sollte ich eben erst davon Gebrauch machen, bevor ich auf Kosten der Allgemeinheit lebe. In meinen Augen wäre es ungerecht, wenn ein arbeitsloser Millionär ebenso viel Sozialhilfe bekäme, wie jemand, der keinerlei Rücklagen hat.

Natürlich haben auch die Maßnahmen der rot-grünen Regierung einiges zur Krise beigetragen. Auch fand unter rot-grün eine Senkung des Spitzensteuersatzes statt. Das darf und muss zur Kenntnis genommen werden. Nebenbei darf aber auch nicht vergessen werden, dass den Großteil der Schuld doch den Spekulanten zukommt. Ich würde hier also der ganzen Politik ein Defizit an Durchblick attestieren. Falls du die Pressekonferenz von Bundesminister Schäuble gestern in den Nachrichten gesehen hast: Er klang mir nicht so, als verstünde er, wobei es genau mit den Leerverkäufen ging (und das kann ich sagen, ohne dass ich ein Fachmann auf diesem Gebiet bin).

Kann man Schröder denn nachweisen, dass er wirklich schon 1 1/2 Jahre vorher an seinem Abgang gearbeitet hat? Ich wüsste keine Beleg hierfür. Immerhin dachte Schröder wohl, mit den Neuwahlen sogar nochmal eine Amtszeit als Kanzler machen zu können (wenn auch die Prognosen zu diesem Zeitpunkt schon schlecht standen).
Sicher, es macht kein gutes Bild, wenn man einen so prompten Übergang in einen neuen Beruf hat. Joschka Fischer ließ sich da etwas mehr Zeit, arbeitet aber heute in vergleichbaren Positionen. Interessant war zu Schröder ein Interview im ZEIT Magazin letzten Jahres, als er erklärte, nach seiner Kanzlerschaft in ein Loch gefallen zu sein und diese neue Aufgabe dringend gebraucht zu haben. Die Belastung eines Kanzlers ist wohl nur für diejenigen nachvollziehbar, die als solche gearbeitet haben, von daher maße ich mir hier kein Urteil an. Trotzdem finde ich, sollte man bedenken, dass das Gehalt eines Parlamentariers bei weitem nicht ausreicht, sich zur Ruhe zu setzen. Wenn man im Rentenalter aus dem Amt scheidet, mag das anders aussehen.



„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2010 um 15:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2010 um 16:03 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Gerstner:

[...]- ich würde sogar soweit gehen und diesen Teil besagter Agenda als Verbrechen am Bürger bezeichnen.... Ich sehe diese "Reform" als eine Enteignung von Bürgern an!

Wir wollen doch auch nicht vergessen, dass die Rot-Grüne Regierung sehrwohl auch einen Teil des Finanzkrisen-Päckchens zu verantworten hat.... Schließlich war es deren Plan Deutschland zu einem Finanzmarkt auszubauen wie eben NY, London oder Shanghai...

EDIT:
...und Kandidaten wie dem Schröder z.B. ist zu verdanken, dass die SPD eben diesen *negativen* Touch hat - den ich übrigens sehr gut verstehen kann... ich kann nicht dem Deutschen Volk den Superkanzler vorgaukeln und in der Hinterhand mein verbleiben nach der Regierungszeit bei einem russischen Gasriesen aushandeln... Da soll noch einer behaupten, der hat die letzten 1 1/2 Jahre seiner Regierungszeit mit "regieren" verbracht - seiner eigentlichen Aufgabe!


Enteignung ist ein sehr hartes Wort in diesem Zusammenhang (zumal juristisch auch überhaupt nicht korrekt). Immerhin ist diese große Form des Sozialstaates nicht finanzierbar. Wenn schon jetzt die Diskussion über eine Mehrwertsteuererhöhung auf 25 % kommt, wie würde es erst ausfallen, wenn nach wie vor alles bezahlt werden würde vom Staat. In meinen Augen sollte der Staat Hilfe zur Selbsthilfe geben. Und wenn ich noch etwas besitze, sollte ich eben erst davon Gebrauch machen, bevor ich auf Kosten der Allgemeinheit lebe. In meinen Augen wäre es ungerecht, wenn ein arbeitsloser Millionär ebenso viel Sozialhilfe bekäme, wie jemand, der keinerlei Rücklagen hat.

Natürlich haben auch die Maßnahmen der rot-grünen Regierung einiges zur Krise beigetragen. Auch fand unter rot-grün eine Senkung des Spitzensteuersatzes statt. Das darf und muss zur Kenntnis genommen werden. Nebenbei darf aber auch nicht vergessen werden, dass den Großteil der Schuld doch den Spekulanten zukommt. Ich würde hier also der ganzen Politik ein Defizit an Durchblick attestieren. Falls du die Pressekonferenz von Bundesminister Schäuble gestern in den Nachrichten gesehen hast: Er klang mir nicht so, als verstünde er, wobei es genau mit den Leerverkäufen ging (und das kann ich sagen, ohne dass ich ein Fachmann auf diesem Gebiet bin).

Kann man Schröder denn nachweisen, dass er wirklich schon 1 1/2 Jahre vorher an seinem Abgang gearbeitet hat? Ich wüsste keine Beleg hierfür. Immerhin dachte Schröder wohl, mit den Neuwahlen sogar nochmal eine Amtszeit als Kanzler machen zu können (wenn auch die Prognosen zu diesem Zeitpunkt schon schlecht standen).
Sicher, es macht kein gutes Bild, wenn man einen so prompten Übergang in einen neuen Beruf hat. Joschka Fischer ließ sich da etwas mehr Zeit, arbeitet aber heute in vergleichbaren Positionen. Interessant war zu Schröder ein Interview im ZEIT Magazin letzten Jahres, als er erklärte, nach seiner Kanzlerschaft in ein Loch gefallen zu sein und diese neue Aufgabe dringend gebraucht zu haben. Die Belastung eines Kanzlers ist wohl nur für diejenigen nachvollziehbar, die als solche gearbeitet haben, von daher maße ich mir hier kein Urteil an. Trotzdem finde ich, sollte man bedenken, dass das Gehalt eines Parlamentariers bei weitem nicht ausreicht, sich zur Ruhe zu setzen. Wenn man im Rentenalter aus dem Amt scheidet, mag das anders aussehen.



Dann nenn es nicht Enteignung - sondern äußerst ungerechte Verteilung!
Es war auch angedacht, dass die Zeitarbeit ein Hilfsmittel der Arbeitswelt wird - die Realität sieht wohl doch ganz anders aus - da ist die Rot-Grüne Regierung auch nicht eingeschritten (mal davon abgesehn, dass ich das von Schwarz-Gelb nicht erwarten kann....)

Schließlich bin ich als Angestellter schon mit einem relativ mäßigen Gehalt ein "Großverdiener" und bin kurz vor der Bemessungsgrenze... aber von meinen 110km Arbeitsstrecke will keiner was hören. Andererseits bekommt ein Schichtarbeiter ohne Schulabschluss ein ähnliches Gehalt ohne sich fort zu bilden oder einen akademischen Grad inne zu haben! (eigentlich wollt ich nicht auf die "Gewerkschaftsmoggl" eingehen...)
Aber anscheinend hört 'sozial' bei den Gewerkschaftern und Politikern auf!
Ich denke, dass ein Politiker durchaus angemessen verdient - schließlich bekommt sogar ein Bürgermeister a.D. nach der 2. Amtszeit eine Lebenslange Rente in derartiger Mächtigkeit von der ein Arbeiter oder Angestellter nur Träumen kann.... oder etwa nicht? Der Bürger soll 'riestern' damit er irgendwann überhaupt einen Rententeil bekommt!

Und ja, ich habe den Schäuble gesehn - ich denke auch, dass er nicht mit der Materie eins ist! Ist auch nicht verwunderlich, wenn die Beamten, die eben diese Aufgabe haben bei Goldman-Sachs und der Deutschen Bank unter Vertrag stehen!

:/ Sehr traurig - könnt fast ne Träne drücken fürn Gerhard Schröder, der die letzte Wahl wie auch George W. Bush anhand einer Medienwirksam publizierten Naturkatastrophe eine Wiederwahl geschafft hat - er hätte ohne das Oderhochwasser wohl kaum eine zweite Periode Rot-Grün geschafft...
Wieder mal hat die wankelmütige deutsche Gesellschaft ihre Leichtgläubigkeit bewiesen....


HipHop is for fat little Kids

<<< zurück
 
-1- ... -12- -13- -14- -15- -16- ... -25- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -