Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Was haltet ihr von der SPD?

<<< zurück   -1- ... -14- -15- -16- -17- -18- ... -25- vorwärts >>>  
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2010 um 21:07 Uhr

Zitat von samuelkrk93:


Arbeit für alle ist vlt übertrieben aber 99 % SIND !! möglich ! man braucht nur eine gescheites Konzept das die Umverteilung von unten nach oben stoppt und realistische Kredite zur Existenzgründung vorsieht statt Spekulanten das Leben zu erleichtern
Bildung ohne Gebühren ist auch möglich das Geld muss an anderen stellen eingespart werden wo es sinnlos verschleudert wird ( Stuttgart 21 )

Na das will ich aber sehn, wo die Entwicklung in Richtung Effizienzsteigerung einzelner läuft.

Zitat von samuelkrk93:


Klimaschutz und Atomstromfreie Energie ist beides möglich, Wasserkraft und Windkraft offshore und onshore aus Europa Sonnenenergie aus Asien Afrika und dem mediteranen Europa

Klar, möglich schon, aber nicht in einer Welt in der sich jeder selbst der nächste ist. Der Strom muss "verschifft" bzw. hier her gebracht werden. Effizienzsteigerung muss DRINGENDST her, aber sind wir mal ehrlich, mit jedem Jahr + Kernenergie besteht ein Jahr weniger Interesse alternativen entsprechend Leistungsfähig und Kostengünstig zu gestalten. Dazu kommt bei Sonnenfeldern in Wüsten entsprechendes Sicherheitspersonal, entsprechende Verträge und du musst drauf bauen dass es sich $Regierungschef und $Revolutionäre Truppe - oder was auch immer - es sich morgen nicht anders überlegt und mal eben Leitungen kappt. Siehe Russland & Gas. Dagegen kann nur Sinnvolle Globalisierung wirken und keine Konzern/Wirtschaftsgesteuerte. Außerdem müssen Lebensstandards weltweit angeglichen werden, ansonsten kannste das von vornherein kassieren die Idee. Irgendjemand - und in dem Fall sind das keine Splittergrüppchen die nix zu melden haben wird sonst schmollen.

Zitat von samuelkrk93:


Unterstützung der Familien mehr Kindergärten/ tagesstätten gleich mehr Arbeit gleich weniger Arbeitslose
das geld däfür statt z.B: steuergeschenke

Völlig unrealistisch, wenn Nebenher der Sozialstaat beschnitten wird wo's nur geht.

Zitat von samuelkrk93:


Gleichstellung der Frau : kp ich find ja das frauen in der Schule sogar bevorzugt werden xD

Gleichstellung der Frau ist zwar wichtig, aber ein Problem, dass sich biologisch erledigen wird. Die 68 sind vorbei und die feministischen Bewegungen sind lange über ihr Ziel hinausgeschoßen. Es gibt zwar nach wie vor die verblendeten Idioten die Männer für Götter halten, bzw. Frauen für minderqualifiziert, oder sie einfach als billige Arbeitskräfte sehen (Das ist aber ein Trend der sich auf den ganzen Mensch bezieht - immer mehr, danke liebe BWLer.), aber das eigentliche Ziel ist erreicht, es gilt jetzt zu warten bis es in jedem Kopf angekommen ist, wie gesagt, wenn die verbohrten Köpfe wegsterben ist Schritt 1 getan, Schritt 2 - die übrigen, kommt über die Zeit von alleine.

Zitat von samuelkrk93:


tolerantes Land ja aber :
die Ausländer kommen doch nur weil ihnen scheiße geht
und warum : weil sie keine wirtschaft aufbauen können weil ihre Märkte durch unsere Subventionierten Produkte überschwemmt werden.Hier muss man ansetzen !!!!

Menschliche Geselschaft also mehr als eine Schein- Soziale Marktwirtschaft

ich sage nicht dass es einfach wird diese Ziele zu erreichen aber es ist möglich !

Klar, Ausländer kommen nur weil... bla. Du forderst Dinge die mehr oder weniger Aufweichungen von Nationalstaaten voraussetzen stellst auf der anderen Seite aber Ansprüche an Ausländer? Das ist Absurd. Keinesweg kommt jeder weil er bei sich seinen Multimilliardenkonzern nicht Gründen kann, oder weils ihm Scheiße geht. Das kann durchaus auch ein Grund sein, aber wenn du eh nicht bereit bist Menschen als Gleichwertig anzusehen, warum sollten die dir ihren Strom geben? Oder ihr Öl? Oder ihre Bananen?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2010 um 21:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.07.2010 um 21:19 Uhr

Zitat von Laser87:

Also die letzte inhaltliche Aussage der SPD, die mir bekannt ist, ist, daß sie dem Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen vom Innenminister Rech Beifall geklatscht hat.
Das nenne ich keine eigene Aussage ;-)


Gruß
Dann hast du dich offensichtlich nicht gut genug informiert.

Vielleicht haben wir auch eine andere Definition von inhaltlicher Aussage.
Ich bin btw etwas überrascht, in der Regel sind deine Posts intelligent und zeugen von einer differenzierten Meinungsbildung.

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2010 um 22:23 Uhr

Angesichts der wieder steigenden Popularität der SPD ist es wohl etwas dürftig und gestrig, wenn man sie weiter für tot hält. Man erkennt nicht immer unbedingt Kontinuität und eine klare Linie in den Parteiprogrammen, aber da ist die SPD auf jeden Fall wieder. Inwieweit das auf die magere Leistung der Regierung und inwieweit tatsächlich eigene Leistung dahinter steckt, lässt sich nur schwer sagen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

ruler1981
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
495 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2010 um 22:27 Uhr

Zitat von DarthVader94:

Was haltet ihr von der SPD?



wenn ich ehrlich seien soll nichts.

ist doch wie bei jeder anderen partei die labern bloss und passieren tut trotzdem nichts.

meSS wiTH the beST, die liKE the reST

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2010 um 22:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.08.2010 um 22:36 Uhr

Zitat von Polaris:

Dann hast du dich offensichtlich nicht gut genug informiert.

Vielleicht haben wir auch eine andere Definition von inhaltlicher Aussage.
Ich bin btw etwas überrascht, in der Regel sind deine Posts intelligent und zeugen von einer differenzierten Meinungsbildung.


War ja nicht ganz ernst gemeint - haben wir ja geklärt.

Aber für die LTW hat die SPD eine homepage gebastelt - mit der bezeichnenden URL:
weh, weh, weh, warum, SPD? *fg*

*weiter_laester*



Gruß

facepalm_ - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2010 um 13:31 Uhr

Die SPD an sich ist für mich als wählbare Partei gestorben. Erst will man in Hessen seine Ministerpräsidentin von den Linken mitwählen lassen und macht einen Rückzieher, dann lässt man seine Ministerpräsidentin in NRW auch noch "unmittelbar" von der Linken wählen lassen. Von der Linken allgemein will man sich ja nicht distanzieren sondern warten bis sie freiwillig umfällt. Ein klares Profil sehe ich bei der SPD immer noch nicht. Man weiß nicht wo sie nun eigentlich hin will.

Bin zwar kein klassischer Grünen-Wähler, allerdings machen das die Grünen mMn weit besser. Sie ignorieren diesen vom Kommunismus träumenden anti-europäischen Populisten-Haufen von der Linkspartei einfach.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 03.08.2010 um 17:29 Uhr

Zitat von facepalm_:

dann lässt man seine Ministerpräsidentin in NRW auch noch "unmittelbar" von der Linken wählen .
Das ist nicht ganz richtig ;-) ... Es gab von den Linken keine einzige Stimme für Hannelore Kraft. Natürlich haben die Enthaltungen dazu geführt, dass Frau Kraft gewählt werden konnte. Von unmittelbar mit oder ohne " kann keine Rede sein-

Zitat:

Von der Linken allgemein will man sich ja nicht distanzieren sondern warten bis sie freiwillig umfällt. Ein klares Profil sehe ich bei der SPD immer noch nicht. Man weiß nicht wo sie nun eigentlich hin will.
An Profil fehlt es der Sozialdemokratie wirklich, wobei das meiner Ansicht nach eher an der mangelhaften Kommunikation der Inhalte nach außen als an einer Inhaltsleere liegt.

Zum Verhältnis SPD - Linkspartei:
Die SPD hat allein schon durch ihr Programm und ihre Beschlüsse eine inhaltliche Distanz zur Linken. Auf dem einen Gebiet eine kleine, auf dem anderen eine große.

Soll sich Sigmar Gabriel deiner Meinung nach jeden Sonntag auf 'nen Marktplatz stellen und sagen "Ich distanziere mich von den Linken"?

Da finde ich es sinnvoller, dass die SPD sich mit der Linken befasst. Meiner Meinung nach sollte sie etwas reservierter gegenüber dieser Partei sein, aber eine Partei, die aktuell von 10% der Bevölkerung (ARD Deutschlandtrend) gewählt werden würde und die sich auf jeder Veranstaltung hinstellt und der SPD die Schuld für mehr oder weniger alles, was in Deutschland schiefläuft, die Schuld gibt, einfach zu ignorieren wäre in meinen Augen ein fataler Fehler.

In der Linkspartei rennen sicherlich einige Kommunisten etc. rum, aber das bedeutet ja noch nicht, dass alle ihre Wähler so drauf sind.

Wichtig für die SPD ist ganz einfach, dass sie in den nächsten Jahren wieder mehr vernünftige Politik macht :-).

Zitat von facepalm_:

Bin zwar kein klassischer Grünen-Wähler, allerdings machen das die Grünen mMn weit besser. Sie ignorieren diesen vom Kommunismus träumenden anti-europäischen Populisten-Haufen von der Linkspartei einfach.
Ignorieren halte ich aus oben genannten Gründen nicht für zielführend.

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2010 um 19:57 Uhr

Zitat von facepalm_:

Ein klares Profil sehe ich bei der SPD immer noch nicht. Man weiß nicht wo sie nun eigentlich hin will.


Ich würde hier sogar etwas Anbiederung unterstellen: Nachdem die SPD gemerkt hat, dass die Agenda 2010 und die Rente ab 67 nicht gut ankommen, wurde das plötzlich doch sehr in Frage gestellt. Umgekehrt bei der Vermögenssteuer. Ursprünglich kein Thema, als es aber gerade passte, dann doch. Mir fehlt da auch die nötige Kontinuität in der Politik.


Zitat von facepalm_:

Bin zwar kein klassischer Grünen-Wähler, allerdings machen das die Grünen mMn weit besser. Sie ignorieren diesen vom Kommunismus träumenden anti-europäischen Populisten-Haufen von der Linkspartei einfach.


Nun ja, die Grünen müssen auch kaum um ihre Mehrheiten fürchen. Sie sind längst bürgerlicher als so mancher CDUler und erleben momentan einen wahren Höhnflug. Da muss man sich nicht mit Anbiederung beschäftigen, sondern kann sich erlauben, die Volksparteien zu bestimmten Dingen zu zwingen, wenn koaliert werden soll. Immerhin ist ausch schwarz-grün (wer hätte das vor 20 Jahren gedacht) heute kein Schreckgespenst mehr.

Ich nehme an sich an, dass auch die Linke sich nach und nach etablieren wird. Auch die Grünen waren eine Protestpartei mit wirren Ideen und seltsamen Mitgliedern. Schaut man sie sich heute an, ist der Großteil doch sehr gesittet. In zehn Jahren könnte es bei der Linken ähnlich aussehen, sodass eine zweite SPD entsteht oder womöglich die Überläufer zur SPD zurückkehren, während die Radikalen sich wieder in die echten kommunistischen Gruppierungen zurückziehen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 04.08.2010 um 15:56 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von facepalm_:

Ein klares Profil sehe ich bei der SPD immer noch nicht. Man weiß nicht wo sie nun eigentlich hin will.


Ich würde hier sogar etwas Anbiederung unterstellen: Nachdem die SPD gemerkt hat, dass die Agenda 2010 und die Rente ab 67 nicht gut ankommen, wurde das plötzlich doch sehr in Frage gestellt. Umgekehrt bei der Vermögenssteuer. Ursprünglich kein Thema, als es aber gerade passte, dann doch. Mir fehlt da auch die nötige Kontinuität in der Politik.
.
Nun ja, die Agenda 2010 hat ja auch Fehler gehabt. Wenn man solche Fehler nicht einsieht, wird's schwierig diese Fehler auszumerzen, oder?

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

facepalm_ - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 05.08.2010 um 13:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.08.2010 um 13:58 Uhr

Zitat von Polaris:

Zitat von Cymru:

Zitat von facepalm_:

Ein klares Profil sehe ich bei der SPD immer noch nicht. Man weiß nicht wo sie nun eigentlich hin will.


Ich würde hier sogar etwas Anbiederung unterstellen: Nachdem die SPD gemerkt hat, dass die Agenda 2010 und die Rente ab 67 nicht gut ankommen, wurde das plötzlich doch sehr in Frage gestellt. Umgekehrt bei der Vermögenssteuer. Ursprünglich kein Thema, als es aber gerade passte, dann doch. Mir fehlt da auch die nötige Kontinuität in der Politik.
.
Nun ja, die Agenda 2010 hat ja auch Fehler gehabt. Wenn man solche Fehler nicht einsieht, wird's schwierig diese Fehler auszumerzen, oder?


Die Agenda 2010 hatte 2 Seiten. Einerseits war sie dringend nötig um den Sozialstaat zu reformieren und den deutschen Staat nicht in den Bankrott zu treiben, andererseits bezahlen heute viele den Preis dafür.

Dabei wäre die Lösung ganz einfach: ein Mindestlohn. Allerdings kein gesetzliches Zwangswerk, sondern von den Gewerkschaften ausgehandelt. Durch den Wegfall der Lohn-Aufstocker würde sich wohl eine Menge einsparen lassen. In seiner jetzigen Form wird der Sozialstaat über kurz oder lang nicht mehr bezahlbar sein.

Nun könnte es bald so kommen, dass Hartz 4 erhöht wird. Ich bin dagegen. Muss ich ganz ehrlich sagen. Ich finde, wenn man schon beschränkte finanzielle Mittel zur Verfügung hat, sollte man lieber Geld in Fördermaßnahmen für Langzeitarbeitslose stecken. Damit diese Leute endlich eine Chance auf dem Arbeitsmarkt haben. Leider beschließt Schwarz-Gelb das genaue Gegenteil und will bei diesen Maßnahmen einsparen. Das Ziel muss sein, möglichst viele Menschen wieder in Arbeit zu bringen und nicht den Hartz 4-Empfängern die Bezüge zu erhöhen. Übrigens in gut bezahlte Arbeit, die auch besteuert wird und Geld in die Staatskasse spült. Mini-Jobs wären wohl die falsche Lösung.

Eine generelle Steuererhöhung wäre der falsche Weg. Es kann nicht sein, dass derjenige, der jeden Tag zur Arbeit geht mehr blechen darf und dem Arbeitslosen die Bezüge erhöht werden. Eine Reichensteuer ab einem bestimmten Einkommen, das weit über dem eines gut bezahlten Facharbeiters liegt, wäre jedenfalls ein Anfang.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.08.2010 um 17:23 Uhr

Zitat von Polaris:

Nun ja, die Agenda 2010 hat ja auch Fehler gehabt. Wenn man solche Fehler nicht einsieht, wird's schwierig diese Fehler auszumerzen, oder?


Ohne Frage, die Agenda hatte viele Schwachstellen, die oftmals durch Bearbeitung vor Inkrafttreten zustande kamen und im ersten Entwurf nicht auftraten.
Bei der SPD wirkt es heute oftmals so, als hätte sie die Agenda lieber nicht begonnen. Das wäre aber völlig falsch. Die Agenda war unvermeitlich und die heutige Regierung profitiert bereits von Erfolgen der Agenda, die jedoch der CDU zugerechnet werden.
Womöglich muss man es als Politiker auch in Kauf nehmen, abgewählt zu werden, dafür aber das Land maßgeblich beeinflusst und für die Zukunft besser gemacht zu haben. Es ist traurig, dass Konsequenz bestraft wird, aber der Wähler will es wohl so.

Zitat von facepalm_:

Eine Reichensteuer ab einem bestimmten Einkommen, das weit über dem eines gut bezahlten Facharbeiters liegt, wäre jedenfalls ein Anfang.


Dann fragt sich nur wieder, wie sehr diese Steuer wirklich greifen würde und ob das besonders fair wäre, wenn wir diesen Steuersatz weit über einem gut bezahlten Facharbeiter beginnen lassen würden. Immerhin wären dann nur noch sehr wenige Steuerzahler überhaupt betroffen, die auch schon davor einen Großteil der Steuern einfahren.

Es ist natürlich eine schwierige Frage bei Hartz IV: Einerseits darf jemand ohne Arbeit sicher nicht mehr haben, als jemand mit einem Beruf. Andererseits kann man aber auch nicht sagen, dass es gut ist, dass ein Hartz IV-Empfänger fast gar nichts bekommt, weil eben keine höheren Löhne in der Wirtschaft gezahlt werden, man diesen Unterschied aber beibehalten möchte. Mit Hartz IV sollte ein Leben auf sehr niedrigem Niveau möglich sein, dass man soweit den Kopf frei hat, als dass man sich auf Weiterbildung und Jobsuche voll einlassen kann.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2010 um 18:22 Uhr

Zitat von facepalm_:


Die Agenda 2010 hatte 2 Seiten. Einerseits war sie dringend nötig um den Sozialstaat zu reformieren und den deutschen Staat nicht in den Bankrott zu treiben, andererseits bezahlen heute viele den Preis dafür.

Dabei wäre die Lösung ganz einfach: ein Mindestlohn. Allerdings kein gesetzliches Zwangswerk, sondern von den Gewerkschaften ausgehandelt. Durch den Wegfall der Lohn-Aufstocker würde sich wohl eine Menge einsparen lassen. In seiner jetzigen Form wird der Sozialstaat über kurz oder lang nicht mehr bezahlbar sein.

Nun könnte es bald so kommen, dass Hartz 4 erhöht wird. Ich bin dagegen. Muss ich ganz ehrlich sagen. Ich finde, wenn man schon beschränkte finanzielle Mittel zur Verfügung hat, sollte man lieber Geld in Fördermaßnahmen für Langzeitarbeitslose stecken. Damit diese Leute endlich eine Chance auf dem Arbeitsmarkt haben. Leider beschließt Schwarz-Gelb das genaue Gegenteil und will bei diesen Maßnahmen einsparen. Das Ziel muss sein, möglichst viele Menschen wieder in Arbeit zu bringen und nicht den Hartz 4-Empfängern die Bezüge zu erhöhen. Übrigens in gut bezahlte Arbeit, die auch besteuert wird und Geld in die Staatskasse spült. Mini-Jobs wären wohl die falsche Lösung.

Stimme vollkommen zu, mit der Ausnahme, dass ich der Haltung bin, dass wenn die Gewerkschaften mit den Arbeitnehmerverbänden den Mindestlohn nicht hinkriegen, der Staat hier eingreifen und selber einen vorschreiben darf / sollte.

Zitat:

Eine generelle Steuererhöhung wäre der falsche Weg. Es kann nicht sein, dass derjenige, der jeden Tag zur Arbeit geht mehr blechen darf und dem Arbeitslosen die Bezüge erhöht werden. Eine Reichensteuer ab einem bestimmten Einkommen, das weit über dem eines gut bezahlten Facharbeiters liegt, wäre jedenfalls ein Anfang.
Moment ich will nicht die Einkommensteuer erhöhen. Eine Reichensteuer okay, aber nicht die Einkommensteuer generell erhöhen.
Wie schon vorher gesagt, von der Einkommensteuer hängt meiner Meinung nach viel zu viel ab. Der Anteil am gesamten Steueraufkommen liegt bei über 30 %, der Anteil vermögensbezogener Steuern dagegen ist sehr gering. Gleiches Gild für Steuern auf Gewinne die man aus Vermögen zieht. Zusammen waren das mal über 15 %, heute sind es vllt. 5 %.
Das ist nicht fair. Schließlich lassen sich mit großem Vermögen auch große Gewinne machen. Zudem ist nicht klar, warum das Vermögen eines Menschen, der riesiges Vermögen geerbt hat, nicht besteuert wird. Ich kann auch mit 'nem Freibetrag von 'ner Million Euro leben und ner Besteuerung von 0,5 %. Dann krieg ich von 'nem alten Adeligen mit 150 Millionen Euro vermögen, dessen Ururururgroßeltern irgendwelchen Bauern mal n Messer an den Hals gesetzt haben, um Geld abzupressen, trotzdem 750000 raus.

Zitat von Cymru:

Zitat von Polaris:

Nun ja, die Agenda 2010 hat ja auch Fehler gehabt. Wenn man solche Fehler nicht einsieht, wird's schwierig diese Fehler auszumerzen, oder?


Ohne Frage, die Agenda hatte viele Schwachstellen, die oftmals durch Bearbeitung vor Inkrafttreten zustande kamen und im ersten Entwurf nicht auftraten.
Bei der SPD wirkt es heute oftmals so, als hätte sie die Agenda lieber nicht begonnen. Das wäre aber völlig falsch. Die Agenda war unvermeitlich und die heutige Regierung profitiert bereits von Erfolgen der Agenda, die jedoch der CDU zugerechnet werden.
Womöglich muss man es als Politiker auch in Kauf nehmen, abgewählt zu werden, dafür aber das Land maßgeblich beeinflusst und für die Zukunft besser gemacht zu haben. Es ist traurig, dass Konsequenz bestraft wird, aber der Wähler will es wohl so.

Also mein SPD Ortsverein und Kreisverband stehen zur Agenda 2010, wenn er auch den ein oder anderen Kritikpunkt daran zu üben hat. Der einzige Totalgegner, den ich kenne, ist einer, der von der Linkspartei kam.
Das Bild nach außen der SPD zur Agenda 2010 ist allerdings, da stimme ich dir uneingeschränkt zu, ein Totalausfall.
Die SPD hat jahrzehntelang für das Ziel gekämpft, Arbeitslosen- und Sozialhilfe zusammenzulegen und zu reformieren, so dass diejenigen, die nicht arbeiten können, in die Grundsicherung gehen und der Rest möglichst zügig in Arbeit gebracht wird. Das ist in der Agenda 2010 z.T. gelungen mit einigen Fehlern, der Wähler hat das ganz massiv bestraft (zumal viele positive Aspekte nicht sofort bemerkbar sind) und nun sind viele SPDler verunsichert. Die einzige Chance, die die SPD noch hat, ist, einen anständigen Reformplan für die Agenda 2010 vorzulegen und somit wieder mehr soziale Gerechtigkeit herzustellen.

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

keeper96 - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
245 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2010 um 12:52 Uhr

ich halte eine Rot Grüne Regierung im moment für die Beste Art, zu regieren

ICH BEKENNE MICH ZU MEINER MEINUNG!!!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2010 um 23:41 Uhr

Zitat von keeper96:

ich halte eine Rot Grüne Regierung im moment für die Beste Art, zu regieren


Begründung hast du auch?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

keeper96 - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
245 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 12:40 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von keeper96:

ich halte eine Rot Grüne Regierung im moment für die Beste Art, zu regieren


Begründung hast du auch?



weil schwarz gelb nicht funktionier!

die zerfleischen sich gegenseitig

ICH BEKENNE MICH ZU MEINER MEINUNG!!!

<<< zurück
 
-1- ... -14- -15- -16- -17- -18- ... -25- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -