Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2010 um 22:57 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Klischeepunk: Muss damit rechnen heisst ja noch lange nicht dass sie stattfindet - nur das sehr fraglich ist, was mit den eigenen daten passiert und ob man nicht ggf doch das arschloch ist, das dran ist?!
Wir leben nach wie vor in einem Rechtsstaat. Dabei hat man mit bestimmten Dingen zu rechnen, mit anderen aber auch nicht. Hier Angst zu schüren ist sicher auch nicht sinnvoll. Es muss einem viel mehr der Zwiespalt zwischen Verhinderung von Kinderpornografie und der persönlichen Freiheit bewusst sein. Dabei gilt es einen sinnvollen Weg zu finden, beides so weit als möglich mit angemessenen Mitteln zu erreichen.
Ausblenden verhindert keine Kipo und rein technisch gesehen: Doch. Weisst du welche Daten du so überträgst? Weisst du was auf deiner Platte ist? Wenn man das ganze rein nüchtern technisch betrachtet ist die Gefahr wesentlich mindestens so erschreckend, wie wenn man die Diskussion auf rein ethischer/moralischer Ebene führt.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2010 um 23:03 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Ausblenden verhindert keine Kipo und rein technisch gesehen: Doch. Weisst du welche Daten du so überträgst? Weisst du was auf deiner Platte ist? Wenn man das ganze rein nüchtern technisch betrachtet ist die Gefahr wesentlich mindestens so erschreckend, wie wenn man die Diskussion auf rein ethischer/moralischer Ebene führt.
Gegenfrage: Was empfiehlst du als bessere Maßnahme?
Kipo kann durch keine Zensur verhindert werden, das stimmt. Ich denke aber auch, dass es Maßnahmen gegen Kipo geben muss. Und Löschungen können nicht so leicht erreicht werden, wie erst kürzlich wieder vom Justizministerium festgestellt.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2010 um 23:15 Uhr
|
|
Frühere Reaktion auf Versäumnisse zuhause bspw. Ein früheres einschalten des Jugendamtes und auch effektive Maßnahmen wenn Mißhandlungen zu sehen sind oder bspw. ein Kind "häufig" in der Schule fehlt.
Der Aufbau von näheren Kontakten zu Kindern. (Nein nicht auf Video :p) das sie Vertrauenspersonen außerhalb der Familie haben.
Versäumnisse im Internet zu bekämpfen hat was vom Kampf gegen Windmühlen.
Abgesehen davon, Löschung wird nach wie vor beachtlich schnell durchgesetzt so gut wie Weltweit. Aber lassen wir den Punkt außen vor, wie stellst du dir eine Technische Realisierung vor?
Wie stellst du dir die Durchsetzung vor?
Und wie stehst du dazu, das der hauptsächliche Austausch auf traditionellem Wege stattfindet? - In zukunft deine Gesamte Post lesen lassen?
Hier spricht einfach technisch ausnahmslos alles gegen Sperren jeglicher Art. Da braucht man noch nichtmal mit dem GG kommen.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2010 um 23:29 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Frühere Reaktion auf Versäumnisse zuhause bspw. Ein früheres einschalten des Jugendamtes und auch effektive Maßnahmen wenn Mißhandlungen zu sehen sind oder bspw. ein Kind "häufig" in der Schule fehlt.
Der Aufbau von näheren Kontakten zu Kindern. (Nein nicht auf Video :p) das sie Vertrauenspersonen außerhalb der Familie haben.
Versäumnisse im Internet zu bekämpfen hat was vom Kampf gegen Windmühlen.
Wie möchtest du das konkret umsetzen? Alle Eltern ausnahmslos überwachen? Wie sieht es mit dem Ausland aus?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2010 um 23:41 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Klischeepunk: Frühere Reaktion auf Versäumnisse zuhause bspw. Ein früheres einschalten des Jugendamtes und auch effektive Maßnahmen wenn Mißhandlungen zu sehen sind oder bspw. ein Kind "häufig" in der Schule fehlt.
Der Aufbau von näheren Kontakten zu Kindern. (Nein nicht auf Video :p) das sie Vertrauenspersonen außerhalb der Familie haben.
Versäumnisse im Internet zu bekämpfen hat was vom Kampf gegen Windmühlen.
Wie möchtest du das konkret umsetzen? Alle Eltern ausnahmslos überwachen? Wie sieht es mit dem Ausland aus?
Ein früheres einschalten des Jugendamtes und auch effektive Maßnahmen wenn Mißhandlungen zu sehen sind oder bspw. ein Kind "häufig" in der Schule fehlt.
Der Aufbau von näheren Kontakten zu Kindern. (Nein nicht auf Video :p) das sie Vertrauenspersonen außerhalb der Familie haben.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Coni - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2010
431
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 00:32 Uhr
|
|
Zitat von Spectator: Zitat von -Another-me-: seit wann gibt es dieses gesetz oder kommt es erst noch wo man nich mehr die seiten besuchen darf
Noch ist es nicht in Kraft, aber sogut wie.
Wenn das mal kein gefundenes Fressen für die Piratenpartei ist ...
Sei immer du selbst, außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 00:53 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Und Löschungen können nicht so leicht erreicht werden, wie erst kürzlich wieder vom Justizministerium festgestellt.
Und eben diese Aussage von "Zensursula" aka "Arbeitsagentursula" wurde hinreichend widerlegt. Hat nicht selbst die Union jetzt den Spruch "Löschen statt Sperren" übernommen?
Wenn de Maizere zu doof ist, eine Internetseite löschen zu lassen, dann sollte er sich einen neuen Job suchen - als Feuerwehrmann vielleicht, dann sieht er wie weit er mit sperren statt löschen kommt... (sorry, habe gerade so einen Hals...)
@coni: In der Tat ist die Union der beste Wahlkampfhelfer der Piratenpartei^^
Gruß
|
|
MokeleBembe - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
189
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 01:08 Uhr
|
|
Natürlich ist die Internetsperre nur ein Vorwand. Noch gibt es im Internet viele Seiten- und es werden immer mehr- die die Wahrheit berichten. Das ist den Mächtigen ein Dorn im Auge. Deshalb muss die Verbreitung dieser Seiten gestoppt werden.
Mit dem Argument Aktionismus gegen Kinderpornographie wird hier ein Paradigma geschaffen, denn wer will schon Kinderpornographie unterstützen ? Dasselbe Totschlagargument lautet übrigens Antisemitismus " . Wer will denn damit in Verbindung gebracht werden ?
So schafft man ein Vehikel, um auch politisch unliebsame Seiten sperren zu lassen, das ist der Hintergrund. Ihr sollt die Wahrheit hinter allem nicht erfahren. Kostproben ?
www.mmnews.de
www.alles-schallundrauch.blogspot.com
www.infokrieg.tv
www.info.kopp-verlag.de/aktuelles.html
www.hartgeld.com
www.extrwagandt.de
etc., etc., etc.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 01:17 Uhr
|
|
Nur zur Klarstellung:
Die Piratenpartei Deutschland distanziert sich von sämtlichen extremistischen Bestrebungen!
Die Piratenpartei setzt sich für das Grundrecht auf freie Information ein.
Das heißt aber nicht, daß die Piratenpartei illegale und/oder nationalsozialistische Seiten im Internet sehen will. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum!
(Ohne jetzt die Links überprüft zu haben - aber die Intention von Mukumba Bambule dürfte klar sein)
Gruß
Jochen i.V. der Piratenpartei
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 01:22 Uhr
|
|
Zitat von Coni: Zitat von Spectator: Zitat von -Another-me-: seit wann gibt es dieses gesetz oder kommt es erst noch wo man nich mehr die seiten besuchen darf
Noch ist es nicht in Kraft, aber sogut wie.
Wenn das mal kein gefundenes Fressen für die Piratenpartei ist ...
Natürlich ist das gefundenes Fressen für die Piraten. Das ist eins der elementaren Themen worin ich die Berechtigung der Piraten sehe. Die Welt funktioniert nicht mehr wie vor 50 Jahren. Wir haben neue technische Möglichkeiten und bislang glänzen alle etablierten vorallem dadurch, dass sie sie nicht verstehen, einen feuchten dreck auf die Meinung und Empfehlungen von Fachleuten geben und mit blinden Aktionismus anstatt überlegtem Handeln versuchen an Wählerstimmen zu kommen.
Als das ZugErschwG das erste mal diskutiert wurde, hat eine Arbeitsgruppe ein wunderschönes 50 Seitiges werk ausgearbeitet das kurzum sagt: "Vergiss diesen unsinn, es ist weder technisch zu realisieren noch haben wir irgendeinen nutzen davon" - Ursel hat drauf gepfiffen. Die Quittung auf diese Diskussion und die VDS war ein massives erstarken der Piratenpartei.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 01:23 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Nur zur Klarstellung:
Die Piratenpartei Deutschland distanziert sich von sämtlichen extremistischen Bestrebungen!
Die Piratenpartei setzt sich für das Grundrecht auf freie Information ein.
Das heißt aber nicht, daß die Piratenpartei illegale und/oder nationalsozialistische Seiten im Internet sehen will. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum!
(Ohne jetzt die Links überprüft zu haben - aber die Intention von Mukumba Bambule dürfte klar sein)
Gruß
Jochen i.V. der Piratenpartei
Das Internet ist aber ein sich erstaunlich ordentlich selbst regulierender Raum.
(Und das war mein kommentar. Kein Bezug zu den Piraten.)
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
MokeleBembe - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
189
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 01:36 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Nur zur Klarstellung:
Die Piratenpartei Deutschland distanziert sich von sämtlichen extremistischen Bestrebungen!
Die Piratenpartei setzt sich für das Grundrecht auf freie Information ein.
Das heißt aber nicht, daß die Piratenpartei illegale und/oder nationalsozialistische Seiten im Internet sehen will. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum!
(Ohne jetzt die Links überprüft zu haben - aber die Intention von Mukumba Bambule dürfte klar sein)
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich erst mal informieren.
Und ohne zu wissen, um was es geht, die Nazikeule auszupacken, sagt mir zumindest alles über Dich. Auch wenn ich die Piraten grundsätzlich sympathisch finde...
Gruß
Jochen i.V. der Piratenpartei
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 01:40 Uhr
|
|
Zitat von MokeleBembe: Zitat von Laser87: Nur zur Klarstellung:
Die Piratenpartei Deutschland distanziert sich von sämtlichen extremistischen Bestrebungen!
Die Piratenpartei setzt sich für das Grundrecht auf freie Information ein.
Das heißt aber nicht, daß die Piratenpartei illegale und/oder nationalsozialistische Seiten im Internet sehen will. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum!
(Ohne jetzt die Links überprüft zu haben - aber die Intention von Mukumba Bambule dürfte klar sein)
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich erst mal informieren.
Und ohne zu wissen, um was es geht, die Nazikeule auszupacken, sagt mir zumindest alles über Dich. Auch wenn ich die Piraten grundsätzlich sympathisch finde...
Gruß
Jochen i.V. der Piratenpartei
Habe ich was falsches geschrieben?
(Und lern zitieren )
Gruß
|
|
MokeleBembe - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
189
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 01:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.03.2010 um 02:03 Uhr
|
|
Habe ich was falsches geschrieben?
(Und lern zitieren )
Ja, es steht einem immer schlecht zu Gesicht, wenn man Kommentare abgibt, ohne sich zu informieren- und zwar VORURTEILSFREI. Und das gilt für alle Richtungen. Wobei ich in der Hinsicht auch sagen muss, wenn Du in rechts und links sortierst, hast Du eh´schon verloren. Darum geht es nicht. Denn es gibt in Wirklichkeit kein rechts und links, das ist eine Erfindung der Politik.
Wir sind viel mehr alles freie Völker, die ihre Daseinsberechtigung haben-das muss man erst mal verstehen- was bei der bewussten Konditionierung und Indoktrination der letzen sechzig Jahre natürlich nicht leicht ist, umzusetzen. Das ist mir durchaus klar.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 07:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.03.2010 um 07:58 Uhr
|
|
@ Jochen:
Easy, rechtslinks ist hier falsch. Hier kommen Verschwörungstheorien ins Spiel. Zwar durchaus seitens rechtskonservativer aber unter dem Deckmantel des kritischen Journalismus. Ist zu vernachlässigen.
@ Dem Infokrieg Freund:
Um ehrlich zu sein, steiger dich hier in nichts rein, mit den von dir verlinkten Seiten befördert man sich in ernstzunehmenden Diskussionen aus gutem Grund ziemlich schnell ins aus, da sie dafür bekannt sind nur auf die Tatsachen zu achten die ihnen in den Kram passen, jegliche anderen zu ignorieren und das ganze als journalistisch bis wissenschaftlich zu verkaufen. Allesamt nicht ernstzunehmen.
/e: vergisses hab grad n anderen Post von dir gelesen, bei dir ist hopfen und malz verloren.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|