Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Kein Gen-Mais in Deutschland

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>  
FKrueger
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
31 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2009 um 22:13 Uhr

ich würde sofort gen-mais anbauen, wenn geklärt wäre, dass man dadurch nicht von den züchtern abhängig werden würde!!!

das ist die zukunft und außerdem werden genveränderte sojapflanzen schon seit jahren und den usa und südamerika angebaut und diese erzeugnisse werden dann nach deutschland exportiert und hier an die tiere verfüttert...also warum sollten wir dann nicht selbst diese pflanzen anbauen??
MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 09:34 Uhr

Ertragssteigerung usw. ist alles Bullshit. Wir produzieren sowieso schon mehr als genug Lebensmittel. Jährlich werden tausende Tonnen davon auf Anordnung der EU vernichtet, und nur weil die Bauern plötzlich mehr produzieren können (respektive weniger durch Schädlinge verlieren) wird die Nachfrage und Kaufkraft vom Rest der Bevölkerung nicht plötzlich größer..
Und irgendwelche Manipulationen zur "Verschönerung" der Produkte sind genauso Bullshit, das geht erstens auch durch Zucht und zweitens ist es absolut unnötig. Wer z.B. eine Banane nicht essen will weil sie nicht eine bestimmte von der EU vorgeschrieben Krümmung oder Größe hat ist einfach ein Depp.
Das einzige worum es wie immer geht sind Macht und vor allem Profit.
Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 10:06 Uhr

Zitat von MrRobot:

Ertragssteigerung usw. ist alles Bullshit. Wir produzieren sowieso schon mehr als genug Lebensmittel. Jährlich werden tausende Tonnen davon auf Anordnung der EU vernichtet, und nur weil die Bauern plötzlich mehr produzieren können (respektive weniger durch Schädlinge verlieren) wird die Nachfrage und Kaufkraft vom Rest der Bevölkerung nicht plötzlich größer..
Und irgendwelche Manipulationen zur "Verschönerung" der Produkte sind genauso Bullshit, das geht erstens auch durch Zucht und zweitens ist es absolut unnötig. Wer z.B. eine Banane nicht essen will weil sie nicht eine bestimmte von der EU vorgeschrieben Krümmung oder Größe hat ist einfach ein Depp.
Das einzige worum es wie immer geht sind Macht und vor allem Profit.


Das würde mich jetzt aber brennend interessieren, wo die EU Anweisungen gibt, Lebensmittel vernichten zu lassen.... Wo hast du diese Info her?

Die Vorschriften über Krümmung, bzw. "Nicht"-krümmung von Bananen und Gurken hat in erster Linie was mit Logistik und Verpackung zu tun, nicht mit Optik!
Aber ja, du hast recht:
Der Großteil der Verbraucher sind "Deppen" ;-)

HipHop is for fat little Kids

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 10:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.04.2009 um 10:24 Uhr

Zitat von Gerstner:

Zitat von MrRobot:

Ertragssteigerung usw. ist alles Bullshit. Wir produzieren sowieso schon mehr als genug Lebensmittel. Jährlich werden tausende Tonnen davon auf Anordnung der EU vernichtet, und nur weil die Bauern plötzlich mehr produzieren können (respektive weniger durch Schädlinge verlieren) wird die Nachfrage und Kaufkraft vom Rest der Bevölkerung nicht plötzlich größer..
Und irgendwelche Manipulationen zur "Verschönerung" der Produkte sind genauso Bullshit, das geht erstens auch durch Zucht und zweitens ist es absolut unnötig. Wer z.B. eine Banane nicht essen will weil sie nicht eine bestimmte von der EU vorgeschrieben Krümmung oder Größe hat ist einfach ein Depp.
Das einzige worum es wie immer geht sind Macht und vor allem Profit.


Das würde mich jetzt aber brennend interessieren, wo die EU Anweisungen gibt, Lebensmittel vernichten zu lassen.... Wo hast du diese Info her?

Die Vorschriften über Krümmung, bzw. "Nicht"-krümmung von Bananen und Gurken hat in erster Linie was mit Logistik und Verpackung zu tun, nicht mit Optik!
Aber ja, du hast recht:
Der Großteil der Verbraucher sind "Deppen" ;-)


Ursprünglich hab ich das ausm Erdkundeunterricht, deswegen musst ich jetz erstmal paar Quellen suchen, also hier:

Link 1

Link 2

Mehr hab ich jetzt auf die schnelle nicht, gibts aber sicher.. Ich hatte das ganze damals am Beispiel von Milch im Unterricht.
Bilomaus - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
320 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 11:39 Uhr

Gentechnik Befürworter verkennen glaube ich das Ausmass dieses Unterfangens. Das Problem liegt zum sehr grossen Teil auch darin, dass Menschen (wie beispielsweise ich), die sich gentechnikfrei ernähren wollen irgendwann nicht mehr die Möglichkeit dazu haben werden. Mal darüber nachgedacht?
Wie gesagt kennt Genmais oder dergleichen keine Ackergrenzen.u

Und besagte angebliche Vorteile der gentechnisch veränderten Lebensmittel sind für mich keine. Habe mir diese nämlich sehr wohl durchgelesen und mich informiert.
Das mit der häufig geworbenen "Ertragssteigerung" ist schlicht und einfach nicht wahr. Genausowenig stimmt es, dass es völlig unbedenklich ist und keine Folgen für die Natur hat.

Das Problem besteht also tatsächlich darin, dass es sehr wohl Auswirkungen auf Fauna und Flora hat.

Und was ist bitte an naturbelassenen Lebensmitteln schlecht, sodass man sie gentechnisch verändern muss?
Kann mir dies ein Befürworter der Gentechnik mal erläutern?

Mein ganzer Stolz!!!

Bilomaus - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
320 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 11:43 Uhr

Für mich überwiegt eindeutig das contra

PRO&CONTRA

Mein ganzer Stolz!!!

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 12:07 Uhr

Zitat von MrRobot:

Zitat von Gerstner:



Das würde mich jetzt aber brennend interessieren, wo die EU Anweisungen gibt, Lebensmittel vernichten zu lassen.... Wo hast du diese Info her?

Die Vorschriften über Krümmung, bzw. "Nicht"-krümmung von Bananen und Gurken hat in erster Linie was mit Logistik und Verpackung zu tun, nicht mit Optik!
Aber ja, du hast recht:
Der Großteil der Verbraucher sind "Deppen" ;-)


Ursprünglich hab ich das ausm Erdkundeunterricht, deswegen musst ich jetz erstmal paar Quellen suchen, also hier:

Link 1

Link 2

Mehr hab ich jetzt auf die schnelle nicht, gibts aber sicher.. Ich hatte das ganze damals am Beispiel von Milch im Unterricht.


Wie du so schön gepostet hast zeigt der Link auf, dass es in erster Linie nicht um Überproduktion geht, sondern um optische Gesichtspunkte.
klar kauft ein Verbraucher nicht eine "knollige" Gurke wenn er dafür eine gerade haben kann - weil sie einfach besser aussieht! Der Verbraucher weiß auch nicht wie z.B. Gurken im Garten wachsen weil er in seiner "Plattenbauwohnung" keinen Garten hat....

Aber letztes Jahr hat der Milchstreik in Deutschland deutlich gezeigt, dass von Überproduktion nicht die Rede sein kann - nach ca. 6 Tagen waren die Regale im Supermarkt leer und die Molkereien hatten keine Arbeit mehr.... Somit ist dieses Argument hinfällig!

Es ist traurig, dass Lebensmittel einfach weggeworfen werden weil sie keinem Schönheitsideal entsprechen - man sollte sich immer vor Augen halten, dass Lebensmittel eigentlich Naturprodukte sind. Ich halte es für falsch deswegen Gentechnik einzusetzen um einer Norm zu entsprechen!

HipHop is for fat little Kids

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 12:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.04.2009 um 12:27 Uhr

Zitat von Gerstner:


Aber letztes Jahr hat der Milchstreik in Deutschland deutlich gezeigt, dass von Überproduktion nicht die Rede sein kann - nach ca. 6 Tagen waren die Regale im Supermarkt leer und die Molkereien hatten keine Arbeit mehr.... Somit ist dieses Argument hinfällig!


Grade um die Milch-Überproduktion ging es im Unterricht, und dass davon Massenweise vernichtet wird..

Quellen:

Link 1

Link 2

Ich hab jetzt keine Quelle wo es explizit um die Vernichtung geht, diese findet jedoch definitiv statt. (Sonst hätte uns der EK Lehrer riesen Bullshit erzählt und in der Oberstufe Gymnasium sollte sowas nicht passieren..)
Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 12:32 Uhr

Zitat von MrRobot:

Zitat von Gerstner:


Aber letztes Jahr hat der Milchstreik in Deutschland deutlich gezeigt, dass von Überproduktion nicht die Rede sein kann - nach ca. 6 Tagen waren die Regale im Supermarkt leer und die Molkereien hatten keine Arbeit mehr.... Somit ist dieses Argument hinfällig!


Grade um die Milch-Überproduktion ging es im Unterricht, und dass davon Massenweise vernichtet wird..

Quellen:

Link 1

Link 2

Ich hab jetzt keine Quelle wo es explizit um die Vernichtung geht, diese findet jedoch definitiv statt. (Sonst hätte uns der EK Lehrer riesen Bullshit erzählt und in der Oberstufe Gymnasium sollte sowas nicht passieren..)


...auch Lehrkräfte irren....

HipHop is for fat little Kids

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 13:41 Uhr

Zitat von Bilomaus:

Welche Möglichkeiten? Und was wollen wir in Zukunft mit dieser Technologie denn erreichen? So etwas wie Tomaten die nicht mehr schrumpeln, einen Apfel der nach Banane schmeckt oder noch so ein paar tolle Sachen? Wer braucht das denn bitte?
Und das Gerede mit mehr Ertrag usw. ist doch nur "Bauernfängerei"!
Und wirklich nicht zu schweigen von den Gefahren für die Natur, Tier und den Menschen! Diese Leute experimentieren auf Kosten unserer Gesundheit...

Welche Möglichkeiten es gibt?
Du stimmst mir sicherlich zu, dass es so etwas wie die "Globale Erderwährmung" gibt. Dies findet in einem so schnellen Rahmen statt, dass sich die meißten Nutzphflanzen sich nicht so schnell an die veränderten Gegebenheiten anpassen können. Durch Gentechnik kann ich die Phlanzen wiederstantsfähiger machen oder das sie weniger Wasser verbrauchen etc. Man kann auch Phlanzen züchten/erschaffen, die in Lage sind, optimal Bodenerosion zu verhindern, womit ich die Ausbreitung der Wüsten, die viele Länder Afrika zum Teil bedrohen. Man kann Phlanzen züchten, die mehr Photosynthese betreiben. Damit täte man etwas gegen die Erderwährmung, gleichzeitig wären die Phlanzen süßer. Man kann Phlanzen verbesserte Eigenschaften geben, sowohl als Nahrung und Tierfutter in dem ich die Anzahl der Proteine, Vitamine etc. erhöhe, als auch bessere Eigenschaften als Brennmatrial und Nutzmatrial. Ich könnte z.B. aus genmanipulierten Hanf bessere Seile und Kleidung und Tüten herstellen, dei seltener reisen, weshalb man weniger braucht und damit die Umwelt schont.
Ich kann durch Gentechnik erreichen, dass Phlanzen (und Tiere) nützliche Substanzen herrstellen. Durch einfache Veränderungen hat man geschafft, Bakterien zu züchten, die Wasserstoff herstellen, oder Spinnen die Seide herrstwellen.
Ein ganz wichtiger Punkt, den ich besonders betonen will, ist, dass Wissenschaftler aktuell versuchen, durch Gentechnik Phlanzen zu züchten, die Medikamente gegen AIDS bzw. HIV herstellen. Du kannst dir sicher verstellen, waqs das den vielen Menschen in Afrika bringen kann, die sich keine Medikamente leisten können. Ich kann auch Medikamente gegen anderen gefährliche Krankheiten so erzeugen.

Gentechnik ist eine Zukunftswissenschaft, die wirklich extrem viele Möglichkeiten gibt. Ein paar habe ich genannt. Mit der Zeit wird man viele neue Möglichkeiten finden.

Morgen wird die Zukunft besser sein

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 13:45 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Zitat von Bilomaus:

Welche Möglichkeiten? Und was wollen wir in Zukunft mit dieser Technologie denn erreichen? So etwas wie Tomaten die nicht mehr schrumpeln, einen Apfel der nach Banane schmeckt oder noch so ein paar tolle Sachen? Wer braucht das denn bitte?
Und das Gerede mit mehr Ertrag usw. ist doch nur "Bauernfängerei"!
Und wirklich nicht zu schweigen von den Gefahren für die Natur, Tier und den Menschen! Diese Leute experimentieren auf Kosten unserer Gesundheit...

Welche Möglichkeiten es gibt?
Du stimmst mir sicherlich zu, dass es so etwas wie die "Globale Erderwährmung" gibt. Dies findet in einem so schnellen Rahmen statt, dass sich die meißten Nutzphflanzen sich nicht so schnell an die veränderten Gegebenheiten anpassen können. Durch Gentechnik kann ich die Phlanzen wiederstantsfähiger machen oder das sie weniger Wasser verbrauchen etc. Man kann auch Phlanzen züchten/erschaffen, die in Lage sind, optimal Bodenerosion zu verhindern, womit ich die Ausbreitung der Wüsten, die viele Länder Afrika zum Teil bedrohen. Man kann Phlanzen züchten, die mehr Photosynthese betreiben. Damit täte man etwas gegen die Erderwährmung, gleichzeitig wären die Phlanzen süßer. Man kann Phlanzen verbesserte Eigenschaften geben, sowohl als Nahrung und Tierfutter in dem ich die Anzahl der Proteine, Vitamine etc. erhöhe, als auch bessere Eigenschaften als Brennmatrial und Nutzmatrial. Ich könnte z.B. aus genmanipulierten Hanf bessere Seile und Kleidung und Tüten herstellen, dei seltener reisen, weshalb man weniger braucht und damit die Umwelt schont.
Ich kann durch Gentechnik erreichen, dass Phlanzen (und Tiere) nützliche Substanzen herrstellen. Durch einfache Veränderungen hat man geschafft, Bakterien zu züchten, die Wasserstoff herstellen, oder Spinnen die Seide herrstwellen.
Ein ganz wichtiger Punkt, den ich besonders betonen will, ist, dass Wissenschaftler aktuell versuchen, durch Gentechnik Phlanzen zu züchten, die Medikamente gegen AIDS bzw. HIV herstellen. Du kannst dir sicher verstellen, waqs das den vielen Menschen in Afrika bringen kann, die sich keine Medikamente leisten können. Ich kann auch Medikamente gegen anderen gefährliche Krankheiten so erzeugen.

Gentechnik ist eine Zukunftswissenschaft, die wirklich extrem viele Möglichkeiten gibt. Ein paar habe ich genannt. Mit der Zeit wird man viele neue Möglichkeiten finden.


Schon richtig, aber ists dann in Ordnung, dass Konzerne wie z.B. Monsanto die Produktion mit einem Patent schützt das undefinierbare Folgen für den Globalen Futter- und Lebensmittelanbau haben könnte?

HipHop is for fat little Kids

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 13:48 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Gentechnik ist eine Zukunftswissenschaft, die wirklich extrem viele Möglichkeiten gibt. Ein paar habe ich genannt. Mit der Zeit wird man viele neue Möglichkeiten finden.


Die von dir genannten Chancen uznd Möglichkeiten sind ohne Frage da. Doch ist es gleichzeitig ein großer Eingriff in die Natur. Die Befürchtungen, dass es erhebliche negative Auswirkungen auf Mensch und Tier hat, sind jedoch nicht von der Hand zu weisen. Momentan kann schon gesagt werden, dass es Allergien fördert, wenn gentechnisch manipulierte Lebensmittel verzehrt werden. Man muss also vorsichtig sein.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 13:54 Uhr

Zitat von Gerstner:

Schon richtig, aber ists dann in Ordnung, dass Konzerne wie z.B. Monsanto die Produktion mit einem Patent schützt das undefinierbare Folgen für den Globalen Futter- und Lebensmittelanbau haben könnte?

Ich halte Monsanto für eine ziehmlich zwielichtiges Unternehmen. Denoch spricht es nicht gegen die Technologie an sich.

Morgen wird die Zukunft besser sein

Rocker-Braut - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
88 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 14:04 Uhr

hab mir grad nur mal n bisschen den letzten kommentar durchgelesn. zum thema erderwärmung möcht ich folgendes anmerken: ist die erderwärmung den wirkjlich die "menschengemachte" oder einfach der kreislauf von "eiszeit" und "wärmeperiode" ??
abgesehen davon, wärs vll. mal von vorteil nicht so gleichgültig mit der umwelt umzugehen u. den regenwald nicht abzuholzen für klopapier und palmölplantagen. denn wo der sauerstoff im winter herkommt, wisst ihr oder?

außerdem geht es bei der gentechnik nicht um die "weltrettung" und bekämpfung von hunger in der dritten welt und weiß der geier was. und von wegen man brauch weniger spritzmittel. wer kann die folgen abschätzen?? der mensch soll einfach aufhören gott zu spielen. es geht doch nur um geld u. macht u. abhängigkeit.
außerdem : einmal in der freien natur gibt es keinen halt mehr. denn die natur kennt keine grenzen!! und wer weiß was dieser scheiß anrichtet? wer??



http://www.youtube.com/watch?v=KFM8QDyubHA


http://www.youtube.com/watch?v=CCcNxy3vIw4



http://www.youtube.com/watch?v=7gyThpKbQII




in diesem sinne:
„Wenn man die Kontrolle über die Nahrungsmittel hat, hat man die Kontrolle über das Volk.“

iber jedda macht ma iberhaupt koine witz

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2009 um 14:10 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von McBudaTea:

Gentechnik ist eine Zukunftswissenschaft, die wirklich extrem viele Möglichkeiten gibt. Ein paar habe ich genannt. Mit der Zeit wird man viele neue Möglichkeiten finden.


Die von dir genannten Chancen uznd Möglichkeiten sind ohne Frage da. Doch ist es gleichzeitig ein großer Eingriff in die Natur. Die Befürchtungen, dass es erhebliche negative Auswirkungen auf Mensch und Tier hat, sind jedoch nicht von der Hand zu weisen. Momentan kann schon gesagt werden, dass es Allergien fördert, wenn gentechnisch manipulierte Lebensmittel verzehrt werden. Man muss also vorsichtig sein.


Man muss sich auch fragen wie groß das Risiko genau ist. Es gibt auch andere Risikofelder wie Feinstaubbelastung in der Schule. Und das kümmert sich kein Schwein. Oder: Es gibt jährlich 3000 Tode in Deutschland Radon. Dafür interisiert sich auch niemnd. 40000 Menschen in Deutschland sterbe jährlich an Infektionen, die sie in Krankenhäuser bekommen haben. Da fragt man sich, ob die negativen Folgen und Risiken von Gentechnik nicht vieleicht ein bisschen überbewertet sind.

Morgen wird die Zukunft besser sein

<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -