Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Die Linke.

<<< zurück   -1- ... -30- -31- -32- -33- -34- ... -36- vorwärts >>>  
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2009 um 16:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.12.2009 um 16:12 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von facepalm_:

Trotzdem sollte es generell jedem überlassen werden ob er seine Kinder daheim erzieht oder ob er sie in die Kita gibt. Allerdings sollte in jedem Einzelfall vorher geprüft werden ob es nicht sinnvoller wäre das Kind in die Kita zu schicken. Generelle Stichproben in allen Bevölkerungsgruppen. Auch bei den besser verdienenden, denn wer viel Geld hat, hat nicht automatisch eine bessere Bildung genossen und wer von Hartz 4 lebt ist nicht automatisch dumm bzw. unfähig zum Kinder erziehen.


Hier liegt aber auch eines der großen Probleme: Wie willst du überprüfen, ob ein Kind in der Kita besser aufgehoben wäre? Mit welchen rechtlichen Mitteln willst du Eltern dazu zwingen, ihre Kinder dahin zu schicken?


Ich würde generell alle Kinder erstmal in die Kita schicken. Danach steht es den Eltern frei ob sie ihr Kind daheim erziehen wollen. Soll das Kind aus der Kita raus muss ein Antrag gestellt werden und das Jugendamt muss die Familienverhältnisse prüfen.

Mir ist klar, dass dies wieder eine Diskussion in unserem Land anstoßen würde "Was ist rechtens / kann dies der Staat überhaupt fordern / sind wir nicht in einem freien Land usw.". ;-)
Allerdings gehören Kinder mMn nach vorrangig in die Kindertagesstätte. Ich bin der Meinung Kinder müssen in unserer heutigen Welt möglichst früh soziale Kompetenz erlernen und sich in eine Gemeinschaft einfügen. Sieh dir nur mal die Berufswelt an. Soziale Kompetenz ist heute der Schlüssel zum Erfolg.

Weiterer Effekt: Zuwanderer-Kinder werden besser integriert und lernen von klein auf die Deutsche Sprache. Damit könnte man den sozialen Problemen besser entgegensteuern.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

bobo890 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
65 Beiträge
Geschrieben am: 05.01.2010 um 12:20 Uhr

Vieles spricht gegen die Linke - Nichts dafür!

Inhaltlich sieht das Programm der Linkspartei ja in etwa so aus:

Verstaatlichen

Verbieten

Regulieren

Dabei kommit i.d.R. Drangsalieren heraus (war so bei allen sozialistischen Systemen bisher)

Warum?

Weil das Wirtschftskonzept der "Linken" nicht funktioniert.

Ein funktionierendes Wirtschafssystem ist aber Basis von Wohlstand.

Mit den Linken am Ruder ginge es Bergab.

Auch wenn die derzeitige Krise viele Leute wütend macht, und auf den Kapitalismus (den die Linke überwinden will) schimpfen lässt, sollte man nicht vergessen, daß sie über eine (persönliche ?) Talfahrt jammern, die sie schlimmstenfalls auf ein Niveau bringt, daß im Sozialismus Standard für alle (außer die Bonzen) war.

ich halte nichts von der linkspartei. gegen sie spricht schon allein, dass sie aus der sed hervorgegangen ist. ausserdem, wenn sie an die macht kämen, würden sie das land komplett umkrempeln. was danach passiert, möchte ich lieber nicht wissen. lafontaine lobt chavez, den staatschef von venezuela für seine verstaatlichung von privaten unternehmen und für die beschneidung der presserechte. freie meinungsäusserung gibts bei uns unter oskar nicht mehr, soviel steht schonmal fest

OttsonMcNeal - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
325 Beiträge
Geschrieben am: 05.01.2010 um 15:28 Uhr

Zitat von bobo890:

Vieles spricht gegen die Linke - Nichts dafür!

Inhaltlich sieht das Programm der Linkspartei ja in etwa so aus:

Verstaatlichen

Verbieten

Regulieren

Dabei kommit i.d.R. Drangsalieren heraus (war so bei allen sozialistischen Systemen bisher)

Warum?

Weil das Wirtschftskonzept der "Linken" nicht funktioniert.

Ein funktionierendes Wirtschafssystem ist aber Basis von Wohlstand.

Mit den Linken am Ruder ginge es Bergab.

Auch wenn die derzeitige Krise viele Leute wütend macht, und auf den Kapitalismus (den die Linke überwinden will) schimpfen lässt, sollte man nicht vergessen, daß sie über eine (persönliche ?) Talfahrt jammern, die sie schlimmstenfalls auf ein Niveau bringt, daß im Sozialismus Standard für alle (außer die Bonzen) war.

ich halte nichts von der linkspartei. gegen sie spricht schon allein, dass sie aus der sed hervorgegangen ist. ausserdem, wenn sie an die macht kämen, würden sie das land komplett umkrempeln. was danach passiert, möchte ich lieber nicht wissen. lafontaine lobt chavez, den staatschef von venezuela für seine verstaatlichung von privaten unternehmen und für die beschneidung der presserechte. freie meinungsäusserung gibts bei uns unter oskar nicht mehr, soviel steht schonmal fest


ja das stimmt...
die Linke ist der Weg zurück in die DDR.
Anthrax - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
728 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2010 um 18:08 Uhr

Zitat von Wolfcastle:

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von Wolfcastle:

Good night, left side!

Golden shower, white power.
Guck ma ich habs auch mit Parolen.


Ich steh auf golden shower.
Ich finds sogar richtig geil von einer geilen Möse angepisst zu werden.
Ich kann deiner Parole nichts negatives abgewinnen. :-D


Bedenke das hier auch Kinder im Forum unterwegs sind >_>

Das Christentum ist das Mittelalter der Menschheit

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2010 um 20:09 Uhr

Zitat von facepalm_:

Allerdings gehören Kinder mMn nach vorrangig in die Kindertagesstätte. Ich bin der Meinung Kinder müssen in unserer heutigen Welt möglichst früh soziale Kompetenz erlernen und sich in eine Gemeinschaft einfügen. Sieh dir nur mal die Berufswelt an. Soziale Kompetenz ist heute der Schlüssel zum Erfolg.


Was mir an obig zitiertem besonders auffiel: "Sieh dir nur mal die Berufswelt an."
Ich sehe es etwas kritisch, wenn man Kinder einzig auf das Berufsleben vorbereitet. Sicher, das Erlenen von Sozialkompetenz ist sicher harmlos im Vergleich zu Englisch- und Mandarinkursen für Kleinkinder. Trotzdem sollte die Karriere im Kindesalter noch nicht im Vordergrund stehen. Das Einfügen in eine Gesellschaft gefällt mir da schon besser.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2010 um 20:10 Uhr

Zitat von bobo890:

Inhaltlich sieht das Programm der Linkspartei ja in etwa so aus:

Verstaatlichen

Verbieten

Regulieren


Ich werfe jetzt einfach mal ein, dass die Hypo Real Estate unter einer SPD-CDU-Regierung verstaatlicht wurde. Andere Maßnahnamen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise gingen in eine ähnliche Richtung...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Maaarco
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
613 Beiträge
Geschrieben am: 05.01.2010 um 21:13 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von bobo890:

Inhaltlich sieht das Programm der Linkspartei ja in etwa so aus:

Verstaatlichen

Verbieten

Regulieren


Ich werfe jetzt einfach mal ein, dass die Hypo Real Estate unter einer SPD-CDU-Regierung verstaatlicht wurde. Andere Maßnahnamen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise gingen in eine ähnliche Richtung...


Eine Verstaatlichung auf absehbare Zeit, mit dem Ziel, dass nicht das gesamte System kollabiert! Der Staat nahm quasi eine Bürgschaft auf. Die Marktwirtschft wurde ja nicht durch die Planwirtschaft ersetzt!

Das ist nicht zu vergleichen mit der Verstaatlichung in sozialistischen/kommunistischen Sytemen, in denen Planwirtschaft vorherrscht.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2010 um 22:04 Uhr

Zitat von Maaarco:

Eine Verstaatlichung auf absehbare Zeit, mit dem Ziel, dass nicht das gesamte System kollabiert! Der Staat nahm quasi eine Bürgschaft auf. Die Marktwirtschft wurde ja nicht durch die Planwirtschaft ersetzt!

Das ist nicht zu vergleichen mit der Verstaatlichung in sozialistischen/kommunistischen Sytemen, in denen Planwirtschaft vorherrscht.


Bisher zeichnet sich aber noch nicht ab, bis wann die HRE wieder verkauft werden könnte. Von den anderen Einstiegen der Bundesregierung in die Privatwirtschaft ganz abgesehen.

Im Übrigen wüsste ich nicht, wo die Linke in ihrem Programm die Planwirtschaft als Ziel nennt. Soweit mir bekannt, ist das Programm der Linken eher sehr knapp gehalten.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2010 um 11:59 Uhr

Zitat von facepalm_:


Ich würde generell alle Kinder erstmal in die Kita schicken. Danach steht es den Eltern frei ob sie ihr Kind daheim erziehen wollen. Soll das Kind aus der Kita raus muss ein Antrag gestellt werden und das Jugendamt muss die Familienverhältnisse prüfen.

Grundsaetzlich gilt doch, dass Eltern ihre Kinder eher foedern und um diese kuemmern koennen, als eine Kita, da in einer Kita sich ein Einzieher sich um mehrere Kinder kuemmern muss, waehrend Zuhause sich ein bzw. beide Elternteil sich auf einen oder wenige Kinder konzentrieren koennen.
Ich will da mal auch eine Grundsaetzliche Frage stellen: Wie viel soll der Staat eingreifen, wie viel Recht (und Pflicht) auf Verantwortung bleibt den Menschen. Viele Erwachsenen ziehen es vor, sich wie kleine Kinder zu verhalten, um keine Verantwortung tragen zu muessen. Doch wir wollen wohl eher eine erwachsene verantwortungstragende Gesselschaft. Hilft es da, wenn der Staat in vielen Bereichen eingreift und die Verantwortung von den Menschen nimmt.
Ausserdem: Ich bin keine Psychologe bzw. Paedagoge, darum frage ich nach: Ab wann und fuer welche Kinder ist eine Kita ueberhaupt sinnvoll fuer die Entwicklung des Kindes. Immerhin hat das Vorrang.

Zitat von facepalm_:

Mir ist klar, dass dies wieder eine Diskussion in unserem Land anstoßen würde "Was ist rechtens / kann dies der Staat überhaupt fordern / sind wir nicht in einem freien Land usw.". ;-)
Allerdings gehören Kinder mMn nach vorrangig in die Kindertagesstätte. Ich bin der Meinung Kinder müssen in unserer heutigen Welt möglichst früh soziale Kompetenz erlernen und sich in eine Gemeinschaft einfügen. Sieh dir nur mal die Berufswelt an. Soziale Kompetenz ist heute der Schlüssel zum Erfolg.

Braucht man, damit die Kinder soziale Kompetenzen bekommen, Kitas? Immerhin treffen sich Kinder auch so, da sie in der Nachbarschaft wohnen, am Spielplatz, bei diversen Aktivitaeten, wo sie durch Interaktionen automatisch soziale Kompetenzen erlernen.

Zitat von facepalm_:

Weiterer Effekt: Zuwanderer-Kinder werden besser integriert und lernen von klein auf die Deutsche Sprache. Damit könnte man den sozialen Problemen besser entgegensteuern.

Das ist ein Punkt, denn man nicht abstreiten kann aus diesem Grund haben meine Eltern mich auch ins Kindergarten geschickt.

Morgen wird die Zukunft besser sein

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2010 um 19:10 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Ich will da mal auch eine Grundsaetzliche Frage stellen: Wie viel soll der Staat eingreifen, wie viel Recht (und Pflicht) auf Verantwortung bleibt den Menschen.


Das wäre die bereits von harry_G angesprochene Frage, was letztendlich rechtens ist. Momentan sieht das Gesetz schließlich die Eltern als bestmöglichen Versorger vor, wenn diese nicht gerade mit der Erziehung überfordert sind.

Es ist schließlich auch so, dass man sich Kinder "anschafft", weil man sich um einen kleinen Menschen kümmern und ihn nach seinen Vorstellungen erziehen möchte. Greift der Staat hier zu stark ein, wird die Frau in gewisser Weise zur Gebärmaschine für den Staat degradiert.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

FiestaLoca_
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2010
7 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 22:26 Uhr

weils die besten sind

bobo890 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
65 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2010 um 22:04 Uhr

Zitat von FiestaLoca_:

weils die besten sind



Vieles spricht gegen die Linke - Nichts dafür!

Inhaltlich sieht das Programm der Linkspartei ja in etwa so aus:
- Verstaatlichen
- Verbieten
- Regulieren

Dabei kommit i.d.R. Drangsalieren heraus (war so bei allen sozialistischen Systemen bisher)

Warum?

Weil das Wirtschftskonzept der "Linken" nicht funktioniert.

Ein funktionierendes Wirtschafssystem ist aber Basis von Wohlstand.

Mit den Linken am Ruder ginge es Bergab.

Auch wenn die derzeitige Krise viele Leute wütend macht, und auf den Kapitalismus (den die Linke überwinden will) schimpfen lässt, sollte man nicht vergessen, daß sie über eine (persönliche ?) Talfahrt jammern, die sie schlimmstenfalls auf ein Niveau bringt, daß im Sozialismus Standard für alle (außer die Bonzen) war.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2010 um 13:02 Uhr

Zitat von bobo890:

Zitat von FiestaLoca_:

weils die besten sind



Vieles spricht gegen die Linke - Nichts dafür!

Inhaltlich sieht das Programm der Linkspartei ja in etwa so aus:
- Verstaatlichen
- Verbieten
- Regulieren


Du solltest deine Behauptungen wenn dann aber schon mit entsprechenden Programmen untermauern können...

An sich glaube ich kaum, dass es nur Negativpunkte zu einer Partei gibt, es kommt auf den Blickwinkel an.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

bobo890 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
65 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2010 um 13:29 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von bobo890:

Zitat von FiestaLoca_:

weils die besten sind



Vieles spricht gegen die Linke - Nichts dafür!

Inhaltlich sieht das Programm der Linkspartei ja in etwa so aus:
- Verstaatlichen
- Verbieten
- Regulieren


Du solltest deine Behauptungen wenn dann aber schon mit entsprechenden Programmen untermauern können...

An sich glaube ich kaum, dass es nur Negativpunkte zu einer Partei gibt, es kommt auf den Blickwinkel an.

Verstaatlichen
Oskar Lafontaine forderte schon öfter eine weitgehende Verstaatlichung von Unternehmen oder eine Widerverstaatlichung von Konzernen.

Die Linkspartei ist eine Gefahr für Freiheit, Demokratie und Wohlstand!

Sie sind gegen Kapitalisten :-D soll doch mal der Herr Lafontaine seine Millionen
spenden, dazu wäre er sicherlich bereit ;-) haha...
In der DDR hat man gesehen was passiert und jetzt wählt ihr diese Idioten wieder :nixblicker:




Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2010 um 13:33 Uhr

Ist der Durchschinttsdeutsche, der erwiesen 3300€ Brutto verdient, ein armer Schlucker oder nicht doch eher ein Bonze????

Nur mal so an die Gewerkschafter und die anderen Heuchler, die von Links propagieren.....

HipHop is for fat little Kids

<<< zurück
 
-1- ... -30- -31- -32- -33- -34- ... -36- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -