Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2008 um 15:07 Uhr
|
|
Zitat von ozelotta: Denkt mal an die, welche ihre Fahrzeuge nachrüsten müssen.
Und das ganze mit den roten und gelben Plaktten betrifft sowieso nur eigentlich die Dieselfahrzeuge.
Eine Nachrüstung mit nem DPF kommt bei mir sowieso nicht in Frage. Lieber zahl ich für meinen 1,9l TDI pro 100ccm 1,20€ "Strafsteuer" zusätzlich auf die reguläre KFZ-Steuer als wenn ich für rund 700,-€ nen DPF nachrüsten lasse und noch zusätzlich nen neuen Oxi-Kat einbauen müsste, da mein Wagen schon mehr als 80.000km auf der Uhr hat. Also selbst im Kombipaket DPF incl. Oxi-Kat bist du dann bei rund 1000,-€ Kosten. Abzüglich 330,-€ was du für ne DPF Nachrüstung vom Staat bekommst, bleiben immer noch rund 670,-€ an Eigenkosten übrig. Und solang ich mit ner gelben Plakette ohne DPF überall in die Umweltzonen komm, kann ich für dieses Geld sehr lange "Strafsteuer" zahlen.
Und da jeder Benziner mit einem G-Kat (geregelter Kat) ne grüne Plakette bekommt, egal ob er die neue gültige Euro 5 Norm erfüllt oder nur die Euro 1 Norm. Egal ob das ein Neuwagen ist oder bereits ein 20 Jahre altes Auto. Hauptsache G-Kat und du bekommst automatisch ne grüne (bestmögliche) Plakette. Deswegen sind nur die "bösen" Dieselfahrer eigentlich mit den Umweltzonen gestraft.
Aber der Feinstaub macht ja vor den Umweltzonen Halt und bleibt draußen. Deswegen können wir ab 01.01.09 in Ulm sehr saubere Luft ohne Feinstaub genießen (Achtung, Ironie) Danke liebe EU!
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
SwissThomas - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2008
89
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2008 um 16:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.12.2008 um 16:13 Uhr
|
|
Ich halte es für sehr sinfoll weil da wo ich momentan wohne eine viel bessere Luft ist wie in Ulm und ich jedes mal Kopfschmertzen beckomme wenn ich die ersten zwei Tage wieder in deutschland bin ! Aber irgendwo finde ich das Thema für überflüssig den wenn man sich mal die Autoindustrie in Amerika und Deutschland anschaut und sich wirklich freut weil die sprittpreise nach unten gehen darf man sich auch mal fragen warum das wohl so ist ???? Ich meine um öl und Benzin sind nicht gerade wenige kriege und Menschenleben gefallen und warum sollte es genau in dieser Kriese wo es doch ein Rohstoff unserer Erde ist der erwiesenermasen eines tages zuendegeschöpft ist ¨soll das alles billiger werden ? Und warum nur an den Tankstellen und unsere Heitzkosten als Mieter werden höher ? Ich denke es gibt eine einfache Antwort: keine hoffnung mehr in der "Autoindustrie" und es wird sich eh bald kein "normaler" Mensch ein neues teueres Auto leisten können ! Sehen wir es realistisch wir bewegen uns am anfang einer Inflation aber es ist erst der Anfang !!!!!!
Ich liebe die kunst des Kochens !!!! Genauso vielseitig , Aufregend ,Sexy wie ich !*g*
|
|
_Tulpe - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
109
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2008 um 09:23 Uhr
|
|
Das wäre mal was, was der Staat dann richtig gemacht hätte!^^
ich wäre sofort dafür, auch wenn ich net in ulm wohn
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2008 um 11:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.12.2008 um 12:00 Uhr
|
|
Zitat von dieaerzte13: dazu kommt noch dass die größten derckschleudern, nämlich die Oldtimer, außen vor sind. Auch wenns wahrsch. viele nicht so sehen find ich das ne riesen Sauerei
Na klar.. Das betrifft ja eine riesige Gruppe von Besitzern! Wohnt in der Stadt, hat ein zugelassenes Auto, welches ein Diesel ist.. Da fallen mir auf Anhieb hunderte in meinem Bekanntenkreis ein..
NEIN Eigentlich nicht! 
Also noch mal sachlich..
Warum ist es gut das Oltimer ausgenommen sind:
-die reale Zahl von H-zugelassenen Fahrzeugen ist im Vergleich zu "normalen" gering
-Oldtimer werden so gut wie nie zum Pendeln eingesetzt, wodurch aber die meisten Kilometer und auch der höchste Verbrauch (Stadt) entsteht
-Die meisten Oldies, die nicht in irgend einer Sammlung stehen, und auch häufig bewegt werden, gehören nicht den Bonzen, sondern ganz normalen Leuen. Würde die Plakette pflicht, wäre es für viele Besitzer in den Städten das Aus
-Oldtimer sind, im starken Gegensatz zu heutigen Autos, zum allergrößten Teil Benziner, und so hubraumschwach, dass sie ohnehin die grüne Plakette bekämen.
Ohne die Ausnahme für die Oldtimer würde sich also am Abgasausstoß insgesamt nahezu nichts verändern, dem Klima wäre nicht geholfen, aber einem ganz extrem winzigen Anteil der Autobesitzer würde ein harter Schlag versetzt..
Schön, das Menschen unsere Gesetze machen, die ihre Meinung nicht am Stammtisch zelebrieren.
Edit: Naja eigentlich ja nicht.. die Umweltzone an sich ist schon sehr fragwürdig ^^
Hello Dave..
|
|
Bische - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2008 um 13:23 Uhr
|
|
Zitat von Computername: Zitat von dieaerzte13: dazu kommt noch dass die größten derckschleudern, nämlich die Oldtimer, außen vor sind. Auch wenns wahrsch. viele nicht so sehen find ich das ne riesen Sauerei
Na klar.. Das betrifft ja eine riesige Gruppe von Besitzern! Wohnt in der Stadt, hat ein zugelassenes Auto, welches ein Diesel ist.. Da fallen mir auf Anhieb hunderte in meinem Bekanntenkreis ein..
NEIN Eigentlich nicht!
Also noch mal sachlich..
Warum ist es gut das Oltimer ausgenommen sind:
-die reale Zahl von H-zugelassenen Fahrzeugen ist im Vergleich zu "normalen" gering
-Oldtimer werden so gut wie nie zum Pendeln eingesetzt, wodurch aber die meisten Kilometer und auch der höchste Verbrauch (Stadt) entsteht
-Die meisten Oldies, die nicht in irgend einer Sammlung stehen, und auch häufig bewegt werden, gehören nicht den Bonzen, sondern ganz normalen Leuen. Würde die Plakette pflicht, wäre es für viele Besitzer in den Städten das Aus
-Oldtimer sind, im starken Gegensatz zu heutigen Autos, zum allergrößten Teil Benziner, und so hubraumschwach, dass sie ohnehin die grüne Plakette bekämen.
Ohne die Ausnahme für die Oldtimer würde sich also am Abgasausstoß insgesamt nahezu nichts verändern, dem Klima wäre nicht geholfen, aber einem ganz extrem winzigen Anteil der Autobesitzer würde ein harter Schlag versetzt..
Schön, das Menschen unsere Gesetze machen, die ihre Meinung nicht am Stammtisch zelebrieren.
Edit: Naja eigentlich ja nicht.. die Umweltzone an sich ist schon sehr fragwürdig ^^
GEIL!
OLDTIMER PRODUZIEREN KEINEN FEINSTAUB, da die Einspritzdrücke nicht so hoch sind das sich Feinstaub bilden kann!
Aber Hauptsache gelabert, auch wenn man keine Ahnung hat!
O(/)O
|
|
Greentommy - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.12.2008 um 23:32 Uhr
|
|
http://www.haz.de/newsroom/regional/art185,667943
http://www.ksta.de/html/artikel/1214566340385.shtml
Auch in Stuttgart soll durch die Umweltzone keine großartigen Veränderungen feststellbar sein.
Da Feinstaub auch viel mit dem Wetter zusammen hängt, kann in Regenreichen Jahren weinger Feinstaub anfallen als in Trockenen.
Nur eines bewirkt es sicher, und das ist Geld in der Stadtkasse.
|
|
mmhurt - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
425
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.12.2008 um 23:52 Uhr
|
|
Und mehr Anmeldungen von Umweltfreundlichen Fahrzeugen... kam zumindest heute in den
Nachrichten, dass das in den Umweltzonen recht deutlich mehr seien.
Küsst die Faschisten!
|
|
Steffente - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.12.2008 um 00:09 Uhr
|
|
Was für ein Wunder was bleibt den Menschen auch übrig als sich ein neues Auto zu kaufen, wenn sie mit dem alten nicht mehr fahren dürfen....
Umweltfreundlciher ist ein Auto mit geringerem Schadstoffausstoss jedoch keineswegs automatisch.....
In die Ökobilanz eines Erzeugnisses sind auch die Energiekosten die zur Herstelllung benötgt werden einzubeziehen.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.12.2008 um 00:12 Uhr
|
|
Zitat von Steffente: Was für ein Wunder was bleibt den Menschen auch übrig als sich ein neues Auto zu kaufen, wenn sie mit dem alten nicht mehr fahren dürfen....
Ich hätte einen verstärkten Konsum nicht erwartet. Viele Menschen können sich momentan kein neues Auto leisten. Bzw. es wir allgemein eher gespart. Auto ist gerade in Städten ja nicht lebenswichtig...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
polansky - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.12.2008 um 00:15 Uhr
|
|
ich pump mit meiner vespa weiterhin fleißig smog raus
|
|
wWodkaKirsch - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
843
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.12.2008 um 03:22 Uhr
|
|
Zitat von pixel: Ich halt die ganze Sache für sinnlos:
a) in Dortmund gibt's ne Umweltzone, die ganze 300 Meter lang ist - was bringt das denn?
In dieser straße befindet sich das messgerät und deshalb müssen dort die autos weg.. Folge die werte könnten passen, bringt aber in soweit nix weil die autofahrer eben einfach eine andere straße drum herum nehmen..
Und die leute in dortmund kaufen sich die plakette weil sie ja eine umwelt zone haben falls man da mal hinfährt...
Meiner meinung alles nur geldmacherei
Blau und Weiß - Ein Leben lang | Schalke und der FCN | Gegen den modernen Fußball 50+1 muss bleiben!
|
|
Disco_Stu - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
362
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2009 um 22:09 Uhr
|
|
Nicht vie! es würde nur was bringen wenn nur autos mit der grünen plakete in die stadt dürften. nur weil die ne plakete drauf haben heißts ja noch lange nicht dass sie umweltfreundlich sind
Fusszeile
|
|
sannypless - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
878
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 22:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2009 um 22:11 Uhr
|
|
dito...
da unsere fahrzeuge max. 14 monate alt sind haben alle euro 4 und damit ende der fahnenstange.
das scheiss ding von umweltzone kostet genausoviel geld zum abschaffen wie geschaffen wurde...
blöde regierung
wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*
|
|
the-precious - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 10:54 Uhr
|
|
Klartext: ich find die umweltzone scheiße... ich wohn außerhalb von ulm, hab ein auto, dass keine plakette kriegt, kann mir kein neues leisten und kann jetzt nicht mal zum ikea fahren und die park&ride-parkplätze sind auch alle innerhalb der grenzen. ist denen von der stadt nicht klar, dass sie damit ziemlich viel handel und tourismus einbüßen? außerdem würd ich erst mal bei der industrie anfangen, statt bei den autos. im endeffekt würd man da nämlich noch geld verdienen.
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 14:33 Uhr
|
|
Ulm Umweltzone? Ein weiterer verzweifelter Versuch ein Großstadtimage aufzubauen? Aber Hauptsache der ganze Urlaubsverkehr fährt noch über die B10 durch Ulm anstatt auf der A7 drumherum, ist ja 2km kürzer.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|