Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Medienmanipulation (+Verdummung) der Gesellschaft

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6-  
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2008 um 18:38 Uhr

Zitat von Hasdrubal:

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von Hasdrubal:


ich hab auch nicht umsonst "in etwa" geschrieben. mir ist klar, dass das nicht von
heute auf morgen passiert, trotzdem würde ich diese latte in etwa auf 14-15
setzen. in höheren schulen vll etwas früher, in niedrigeren schulen etwas später,
denn sozial schlechter gestellte personen (die dann meist auch auf niedrigere
schulen gehen) neigen eher zur gruppenbildung.

Zur Gruppenbildung neigen wir absolut alle, da wir Rudeltiere sind.

ja, wir neigen da zu, doch je weiter sich menschenrechte und gleichberechtigung
durchgesetzt haben, und das ist leider manchmal in gruppen aus personen
niederer schulen nicht der fall, desto weniger regieren anarchie und
statussymbole (was chymru eben schon gesagt hat)

*g* wenigstens noch einer der den namen nicht richtig schreibt...
anyways: wir neigen nicht dazu, wir tuns, unabhängig von menschenrechten,
politischer ordnung, gleichberechtigung oder sons was, das liegt in unserer natur.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Hasdrubal - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
159 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2008 um 20:16 Uhr

nicht unbedingt.
wenn die chancen für ein guten späteres leben eher schlecht stehen, werden die gruppen automatisch größer, da man sich so mehr sicherheit erhofft.
wenn du auch gut alleine durchkommst, warum solltest du dann alles mit mehreren menschen als nötig teilen?

national ist asozial

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2008 um 23:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.12.2008 um 23:03 Uhr

Zitat von Hasdrubal:

nicht unbedingt.
wenn die chancen für ein guten späteres leben eher schlecht stehen, werden die
gruppen automatisch größer, da man sich so mehr sicherheit erhofft.
wenn du auch gut alleine durchkommst, warum solltest du dann alles mit mehreren
menschen als nötig teilen?

Moment von Teilen war keineswegs die Rede, die Rede war von Gruppenbildung.
Und dazu ist der Mensch nuneben mal natürlich veranlagt.
/e: Und ob das aus Notwendigkeit, Faulheit, Freundschaft, .. was auch immer
geschieht ist nebensächlich. Der Verstand ermöglicht uns hauptsächlich die
Gruppen "bunter" zu halten als es im Rahmen anderer Spezies häufig vorkommt
und auch auf "Aussenseiter rücksicht" zu nehmen.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -