Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Medienmanipulation (+Verdummung) der Gesellschaft

alianza - 54
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2008
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2008 um 08:19 Uhr
|
|
Zitat von Hasdrubal:
ich verkenne die wirkung der massenmedien? sicher nicht, das ist allein schon aus meinem eröffnungsthread eindeutig herauszulesen. es ist eben dieser mix aus dauerbeschallung und gruppenzwang, der die medienmanipulation so effektiv werden lässt.
ansonsten sind wir uns ja einer meinung:
nicht diese daueranwesenheit der sendungen ist das hauptpproblem, sondern die dummheit der menschen, sodass sie es glauben und weiterverbreiten.
Ich habe mir das jetzt alles durchgelesen und gebe dir gerne recht... aber nur bedingt, weil einfach noch etwas zu verallgemeinert... der Verfall der deutschen Sprache ist tatsächlich sehr weit fortgeschritten und leider werden Jugendliche, die sich korrekt ausdrücken ja eher blöde angeschaut, denn unterstützt...
Dass im Fernsehen sehr viel Mist läuft ist auch nichts Neues, aber an der zunehmenden Volksverdummung sind meiner Meinung nach ganz andere Faktoren 'schuld'... mangelnde Erziehung und fehlender Respekt !
Ich habe das Glück gehabt unbändig viel von meinen Eltern lernen zu dürfen - tu ich auch heute noch - und auch meine Kinder tun dies... DAS ist nämlich das Problem...Dass keiner mehr von den älteren Generationen lernen will.
Dass überhaupt all die Werte, wie ich sie noch kennen und schätzen gelernt habe, total den Bach runter gehn... Familie, Respekt, Loyalität, Treue, Aufrichtigkeit...
und nur darum kann das von dir geschilderte Problem überhaupt entstehen... weil mittlerweile jeder jedem egal ist und nur der eigene Vorteil zählt und darum wird die Gesellschaft immer asozialer und ärmer...
|
|
Chrissi91 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
761
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2008 um 09:28 Uhr
|
|
Zitat von ich-ss: zum thema " intelligenz an schulen out und asoziales verhalten in" hab ich heut an einer berufsakademie ein perfektes beispiel gesehen:
3 männliche jugendliche, vermutlich türkischer oder ähnlicher abstammung, hosen bis unter die knie, coole 2 euro billigkappe auf halb acht, laufen in einen vortrag rein, unterhalten sich über schlampen,... muss ich noch weiter ins detail gehen? ( ich hab nix gegen leute die so rum laufen, aber wenn gar nix im hirn is, dann schon  )
PS: alle 3 interessieren sich für den bachelor im bereich SOZIALPÄDAGOGIK!!! (oder so ähnlich, weiß gerade selber nicht wie das genau heißt)
Hat zugegeben nur indirekt was mit dem Thema hier zu tun aber das ist mir gerade in den Sinn gekommen, als ich deinen Beitrag gelesen habe.
Wir haben letztes Jahr an unserer Schule für ein paar Stunden frei bekommen, um an einer naheliegenden Realschule am Berufsfindungstag Teil zu nehmen.
Mit ein paar Freunden hab ich einen Vortrag von einem Juristen zugehört über die verschiedenen Berufe in Gerichten. Er hat über alle dort zu findenden Berufe gesprochen also auch über Wächter.(Das hat die unten beschriebene Person vielleicht etwas verwirrt.)
Nach einem dreiviertelstündigem Vortrag meldet sich ein Mädchen und fragt:"Wie is des kann man da auch so Sachen im Gericht machen so mit Gerechtigkeit und so!"
Ca. 20 Leute im Raum werden auf einmal rot und versuchen Krampfhaft sich das Lachen zu verkneifen. Der nette Mann hatte sich entweder wirklich gut im Griff, oder (wie es für mich schien) hatte sich irgendwas höheres in der Frage zusammengereimt. Nachdem er dann ein paar Sekunden irgendeine allgemeine Antwort herausgestammelt hat, hat er dann noch mal seinen ganzen Vortrag in 2 Minuten für das Mädchen zusammengefasst.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!!
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2008 um 09:50 Uhr
|
|

Autsch
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
Hasdrubal - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
159
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2008 um 11:00 Uhr
|
|
warum? sie hat doch völlig recht. das juristische recht hat teils nur echt wenig mit gerechtigkeit zu tun, schau dir doch mal die ganzen hartzIV-fälle an. die menschen ziehen vor gericht, weil sie denken, sie würden gerechtigkeit bekommen, dem ist aber oft nicht so. das deutsche recht ist für den täter, nicht für das opfer gemacht.
national ist asozial
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2008 um 11:12 Uhr
|
|
Zitat von Hasdrubal: warum? sie hat doch völlig recht. das juristische recht hat teils nur echt wenig mit gerechtigkeit zu tun, schau dir doch mal die ganzen hartzIV-fälle an. die menschen ziehen vor gericht, weil sie denken, sie würden gerechtigkeit bekommen, dem ist aber oft nicht so. das deutsche recht ist für den täter, nicht für das opfer gemacht.
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
Hasdrubal - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
159
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2008 um 11:20 Uhr
|
|
nicht immer so, aber oft genug, kannst dir ja genre mal infos einholen.
national ist asozial
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2008 um 14:04 Uhr
|
|
Zitat von Hasdrubal: warum? sie hat doch völlig recht. das juristische recht hat teils nur echt wenig mit gerechtigkeit zu tun, schau dir doch mal die ganzen hartzIV-fälle an. die menschen ziehen vor gericht, weil sie denken, sie würden gerechtigkeit bekommen, dem ist aber oft nicht so. das deutsche recht ist für den täter, nicht für das opfer gemacht.
Wer soll in diesem Fall der "Täter" sein?
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2008 um 14:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2008 um 14:57 Uhr
|
|
Zitat von Hasdrubal: achso, du sagst, dass im normalsfall in etwa nach dem 12
lebensjahr der gruppenzwang abfällt. allein das kann man schon ganz einfach
widerlegen, wenn man in eine ganz normale schuulklasse hineinschaut. wobei
"normal" heir wirklich das stichwort ist, denn alles, was nicht "normal" ist, ist dann
out und wird mehr oder minder geächtet. natürlich ist das dann kein
gruppenzwang, sollte der-/diejenige dann versuchen, diesen normalzustand zu
erlangen, sei es markenkleidung, verhaltensweisen blablabla, was es eben so
alles gibt.
gleichzeitig räumst du aber ein, dass eine getrunkene flasche ochprozentigen
alkohols mehr anerkennung findet. warum wohl?
genau, stichwort gruppenzwang!
wenn einer anerkennung findet, wird er dadurch schließlich beliebter. andere
sehen das, möchten genauso sein und trinken ebenfalls mit. jemand, der das dann
nicht macht, wird ausgeschlossen, deswegen trinken auch so viele, das gleiche
übrigens beim rauchen, weil sie "cool" (oder was auch immer die da drunter
verstehen) sein wollen, "in", wie man so schön sagt. das ist dann eine art
statussymbol, wer das tut, wird von vielen nachgeahmt, weil sie dann
anerkennung in der gruppe erlangen.
du würfels hier wieder dinge die du differenzieren solltest durcheinander.
1. Leg ich Crymu erstmal in den Mund, dass mit 12 keine Absolute Altersgrenze
gemeint war, sondern dass der Gruppenzwang an Inhalt für die beteiligten verliert
wenn sie "reif werden". Sprich über lang oder kurz zum erwachsenen werden.
2. Das in und cool sein hat nur bedingt mit Gruppenzwang zu tun. Es ist ne
Verschiebung der Familie in den Freundeskreis, der logischerweise andere Werte
setzt, als jemand der sich um Familie, Einkommen etc. kümmern muss. Das hieraus
Gruppenzwang entstehen kann stell ich mal ausser Frage, aber man kann nicht
alles auf Gruppenzwang schieben. In und Cool ist in etwa so eindeutig wie n
Chamaeleon, es verschiebt sich und ändert sich von Jahr zu Jahr, und im
Gegenteil, hier sehe ich nicht die Auffassung der Medien als Gruppenzwang
bedingt, sondern eher die Medien als Gruppenzwang formend, indem sie dir genau
das "vorschreiben", trotzdem sind in ihrem weltbild gefestigte, "reife" Menschen
weniger empfänglich für diese Humbug (über 12) als welche die noch suchen wo
sie sich anhängen können.
@ Cymru, sorry ich werds nie schaffen deinen Namen richtig zu schreiben.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Hasdrubal - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
159
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2008 um 19:50 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: du würfels hier wieder dinge die du differenzieren solltest durcheinander.
1. Leg ich Crymu erstmal in den Mund, dass mit 12 keine Absolute Altersgrenze
gemeint war, sondern dass der Gruppenzwang an Inhalt für die beteiligten verliert
wenn sie "reif werden". Sprich über lang oder kurz zum erwachsenen werden.
2. Das in und cool sein hat nur bedingt mit Gruppenzwang zu tun. Es ist ne
Verschiebung der Familie in den Freundeskreis, der logischerweise andere Werte
setzt, als jemand der sich um Familie, Einkommen etc. kümmern muss. Das hieraus
Gruppenzwang entstehen kann stell ich mal ausser Frage, aber man kann nicht
alles auf Gruppenzwang schieben. In und Cool ist in etwa so eindeutig wie n
Chamaeleon, es verschiebt sich und ändert sich von Jahr zu Jahr, und im
Gegenteil, hier sehe ich nicht die Auffassung der Medien als Gruppenzwang
bedingt, sondern eher die Medien als Gruppenzwang formend, indem sie dir genau
das "vorschreiben", trotzdem sind in ihrem weltbild gefestigte, "reife" Menschen
weniger empfänglich für diese Humbug (über 12) als welche die noch suchen wo
sie sich anhängen können.
@ Cymru, sorry ich werds nie schaffen deinen Namen richtig zu schreiben.
ich hab auch nicht umsonst "in etwa" geschrieben. mir ist klar, dass das nicht von heute auf morgen passiert, trotzdem würde ich diese latte in etwa auf 14-15 setzen. in höheren schulen vll etwas früher, in niedrigeren schulen etwas später, denn sozial schlechter gestellte personen (die dann meist auch auf niedrigere schulen gehen) neigen eher zur gruppenbildung.
ich finde, medien manipulieren ungemein, auch unterbewusst. die medien setzen die trends, das "in" und "out" (das sich eben nicht jährlich komplett ändert sondern nur leichte verschiebungen hat). was in den medien von irgendeinem berühmten schauspieler/popstar etc vorgemacht wird, wird von zig hunderttausend jugendlichen nachgeahmt. dabei muss es weder sinn ergeben noch intelligent sein. manchmal wird sogar schon mit nutzlosigkeit geworben ("die show des wohl unnützesten wissen", damit ist mal vor nicht allzu langer zeit im fernsehen für irgend ne dämliche show geworben worden).
national ist asozial
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2008 um 23:05 Uhr
|
|
Zitat von Hasdrubal: [...]gleichzeitig räumst du aber ein, dass eine getrunkene flasche ochprozentigen alkohols mehr anerkennung findet. warum wohl?
genau, stichwort gruppenzwang!
wenn einer anerkennung findet, wird er dadurch schließlich beliebter. [...]
Nun, es kommt auf die Definition an: Unter einem Zwang verstehe ich etwas, dass (ernste) Konsequenzen haben kann. Gerade bei Markenklamotten in Schulklassen hab ich auch schon von Fällen gehört, wo Leute verprügelt wurden mit den falschen Klamotten. Auch sowas soll vorkommen, wenn auch nicht sehr häufig. Wenn ich mich allerdings beim Trinken zurückhalte, wird mich allerdings kaum jemand dafür schlagen. Es wird viel mehr so sein, dass ich aus der Gruppe ausgeschlossen werde und niemand mehr etwas mit mir machen will.
In dieser Situation ist man vor allem in jüngeren Jahren, wenn der Geist noch nicht sehr weit entwickelt ist, recht hilflos, merkt vielleicht gar nicht, wie falsch diese Freunde sind. Das sollte normalerweise mit steigendem Alter vorbei sein. Ein 16-Jähriger sollte schon gewisse Dinge frei entscheiden können, ein 18-Jähriger erst recht, darf er doch wählen und damit die politische Zukunft seines Landes, seines Bundeslandes oder seiner Kommune mitbestimmen.
Leider ist es jedoch so, dass die Verdummung dabei viele erfasst hat. Es interessiert nicht mehr wirklich, sich durch Fähigkeiten oder Intelligenz herauszuheben. Hierarchiestufen oder Ähnliches werden heute durch bestimmte Besitztümer wie teuer Klamotten, MP3-Player oder -man verzeihe, wenn ich es hier als "Besitz" deklariere, wobei es wohl häufig so gesehen wird von solchen Typen- Frauen geklärt.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2008 um 23:07 Uhr
|
|
Zitat von Hasdrubal: [[...]was in den medien von irgendeinem berühmten schauspieler/popstar etc vorgemacht wird, wird von zig hunderttausend jugendlichen nachgeahmt. dabei muss es weder sinn ergeben noch intelligent sein. [...]
Schon wenn man Stars als bessere Menschen ansieht, verfällt man quasi dieser Verdummung. Sie tun schließlich nur ihren Job, der mit mehr Berühmtheit verbunden ist, als bspw der eines Büromenschen. Grundsätzlich haben aber die wenigsten Stars dem "normalen Volk" etwas vorraus.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2008 um 00:29 Uhr
|
|
Zitat von Hasdrubal:
ich hab auch nicht umsonst "in etwa" geschrieben. mir ist klar, dass das nicht von
heute auf morgen passiert, trotzdem würde ich diese latte in etwa auf 14-15
setzen. in höheren schulen vll etwas früher, in niedrigeren schulen etwas später,
denn sozial schlechter gestellte personen (die dann meist auch auf niedrigere
schulen gehen) neigen eher zur gruppenbildung.
Zur Gruppenbildung neigen wir absolut alle, da wir Rudeltiere sind.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Hasdrubal - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
159
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2008 um 11:55 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von Hasdrubal:
ich hab auch nicht umsonst "in etwa" geschrieben. mir ist klar, dass das nicht von
heute auf morgen passiert, trotzdem würde ich diese latte in etwa auf 14-15
setzen. in höheren schulen vll etwas früher, in niedrigeren schulen etwas später,
denn sozial schlechter gestellte personen (die dann meist auch auf niedrigere
schulen gehen) neigen eher zur gruppenbildung.
Zur Gruppenbildung neigen wir absolut alle, da wir Rudeltiere sind.
ja, wir neigen da zu, doch je weiter sich menschenrechte und gleichberechtigung durchgesetzt haben, und das ist leider manchmal in gruppen aus personen niederer schulen nicht der fall, desto weniger regieren anarchie und statussymbole (was chymru eben schon gesagt hat)
national ist asozial
|
|
Hasdrubal - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
159
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2008 um 11:59 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Schon wenn man Stars als bessere Menschen ansieht, verfällt man quasi dieser Verdummung. Sie tun schließlich nur ihren Job, der mit mehr Berühmtheit verbunden ist, als bspw der eines Büromenschen. Grundsätzlich haben aber die wenigsten Stars dem "normalen Volk" etwas vorraus.
das ist ja gerade das problem, das wir haben. stars werden eigentlich sinnloserweise (oder vll auch nur aufgrund des geldes, wobei manche in manchen hinsichten auch wirklich vorbilder sein können, so wie jeder mensch eben auch) zu absoluten vorbildern erhoben.
und meiner meinung nach geschieht das einfach durch eine aufspielung der stars DURCH DIE WERBUNG. und dann sind wir beim stichwort manipulation^^
national ist asozial
|
|
Hasdrubal - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
159
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2008 um 12:04 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Nun, es kommt auf die Definition an: Unter einem Zwang verstehe ich etwas, dass (ernste) Konsequenzen haben kann. Gerade bei Markenklamotten in Schulklassen hab ich auch schon von Fällen gehört, wo Leute verprügelt wurden mit den falschen Klamotten. Auch sowas soll vorkommen, wenn auch nicht sehr häufig. Wenn ich mich allerdings beim Trinken zurückhalte, wird mich allerdings kaum jemand dafür schlagen. Es wird viel mehr so sein, dass ich aus der Gruppe ausgeschlossen werde und niemand mehr etwas mit mir machen will.
In dieser Situation ist man vor allem in jüngeren Jahren, wenn der Geist noch nicht sehr weit entwickelt ist, recht hilflos, merkt vielleicht gar nicht, wie falsch diese Freunde sind. Das sollte normalerweise mit steigendem Alter vorbei sein. Ein 16-Jähriger sollte schon gewisse Dinge frei entscheiden können, ein 18-Jähriger erst recht, darf er doch wählen und damit die politische Zukunft seines Landes, seines Bundeslandes oder seiner Kommune mitbestimmen.
Leider ist es jedoch so, dass die Verdummung dabei viele erfasst hat. Es interessiert nicht mehr wirklich, sich durch Fähigkeiten oder Intelligenz herauszuheben. Hierarchiestufen oder Ähnliches werden heute durch bestimmte Besitztümer wie teuer Klamotten, MP3-Player oder -man verzeihe, wenn ich es hier als "Besitz" deklariere, wobei es wohl häufig so gesehen wird von solchen Typen- Frauen geklärt.
bzgl deines beispiels mit alkohol trinken:
ja, man würde dich wohl eher ausschließen als verprügeln. würdest du beim nicht-trinken (oder weniger-trinken, wie auch immer) bleiben, hat das mit charakterstärke zu tun, würdest du jedoch anfangen zu trinken, weil du nicht ausgeschlossen werden möchtest, sind wir beim gruppenzwang.
bei den markenklamotten ist das ähnlich, nur dass diese form schon eskaliert ist. es ist hier meiner meinung nach der gruppenzwang innerhalb einer gruppe, sondern der druck auf diesem zwang, der sich gegen außenstehende äußert, diese idiotie der statussymbole eben.
national ist asozial
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|