Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
aktuelle Wirtschaftslage

ennui - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
3812
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 18:59 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: h schlimmer als die paar Milliarden weniger Steuereinahmen.
Zitat von Cymru: Eine Bundesregierung muss sich um den einzelnen Bürger kümmern. Und der ist wegen der Spekulation vieler Einzelner nunmal in Gefahr. Wenn hier nicht eingeschritten wird, wofür brauchen wir dann überhaupt jemanden, der uns regiert?
Wer ist im Gefahr? Benne mir die Personen die in Gefahr sind.
Der Staat kümmert sich um die bereiche, die einzelne nicht leisten können. Der Staat sollte sich um die Polizei, Militär, Bildung, Infrastruktur etc. Dafür bezahlen die Menschen Steuern.
Aber Wirtschaft ist vieleicht nicht unbeding die Aufgabe des Staates....
Ooch, z.B. wenn die ersten Unternehmen Probleme bekommen Kredite zu bekommen für Investitionen, weil die Banken shclicht kein Geld dafür haben, dann werden die ersten unbeteilligten, "normalen" Bürger auch unter eine rKrise leiden, die sie nicht verursacht haben.
Let's just imitate the real until we find a better one.
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von ennui: Ooch, z.B. wenn die ersten Unternehmen Probleme bekommen Kredite zu bekommen für Investitionen, weil die Banken shclicht kein Geld dafür haben, dann werden die ersten unbeteilligten, "normalen" Bürger auch unter eine rKrise leiden, die sie nicht verursacht haben.
Welche Unternehmen bekommen kein Geld? Welche Unternehmen brauchen die Kredite? Warum sollten die Banken keine Kredite mehr geben? Von was können dann die Banken leben, da sie ja auch Zinsen für das bei innen angelgte Geld zahlen müssen?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 19:55 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Die Ressourcen der Erde sind begrenzt, also bis in alle Ewigkeit kann nix wachsen. Selbst wenn es "nur" 0,2% sind, ist es nach wie vor ein WACHSTUM.
Klar kann nichts in alle Ewigkeit im Wachstum sein. Trotzdem ist dieser Zeitpunkt noch nicht ereicht. Schau dir doch nur mal das erwartete Wachstum von anderen Ländern an. Für Österreich ist bspw ein Wachstum von 3,4 % erwartet, bei Polen sind es sogar um die 6 % (!)
Deutschland ist also nach wie vor hintendran.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 20:00 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von bredator: Die Ressourcen der Erde sind begrenzt, also bis in alle Ewigkeit kann nix wachsen. Selbst wenn es "nur" 0,2% sind, ist es nach wie vor ein WACHSTUM.
Klar kann nichts in alle Ewigkeit im Wachstum sein. Trotzdem ist dieser Zeitpunkt noch nicht ereicht. Schau dir doch nur mal das erwartete Wachstum von anderen Ländern an. Für Österreich ist bspw ein Wachstum von 3,4 % erwartet, bei Polen sind es sogar um die 6 % (!)
Deutschland ist also nach wie vor hintendran.
Polen mit Deutschland vergleichen, netter Gag... Polen ist aber auch bis jetzt wirtschaftlich hinter uns. Wenn sie unseren Niveau erreichen haben, werden sie auch nicht so schnell wachsen. In Österreich ist die Lage (politische Situation) für die Wirtschaft besser als in Deutschland.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 20:00 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von ennui: Ooch, z.B. wenn die ersten Unternehmen Probleme bekommen Kredite zu bekommen für Investitionen, weil die Banken shclicht kein Geld dafür haben, dann werden die ersten unbeteilligten, "normalen" Bürger auch unter eine rKrise leiden, die sie nicht verursacht haben.
Welche Unternehmen bekommen kein Geld? Welche Unternehmen brauchen die Kredite? Warum sollten die Banken keine Kredite mehr geben? Von was können dann die Banken leben, da sie ja auch Zinsen für das bei innen angelgte Geld zahlen müssen?
Unternehmen bekommen auch Kredite. Zu keinen ungünstigen Bedingungen. Die Banken sitzen gerade auf ihrem Geld, weil das Misstrauen sich auf die Refinanzierung von anderen Banken erstreckt.
Wir normalen Bürger leiden trotzdem darunter, weil die Vernetzung ja an dem Punkt nicht aufhört.
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 20:05 Uhr
|
|
Zitat von xian: Zitat von McBudaTea: Zitat von ennui: Ooch, z.B. wenn die ersten Unternehmen Probleme bekommen Kredite zu bekommen für Investitionen, weil die Banken shclicht kein Geld dafür haben, dann werden die ersten unbeteilligten, "normalen" Bürger auch unter eine rKrise leiden, die sie nicht verursacht haben.
Welche Unternehmen bekommen kein Geld? Welche Unternehmen brauchen die Kredite? Warum sollten die Banken keine Kredite mehr geben? Von was können dann die Banken leben, da sie ja auch Zinsen für das bei innen angelgte Geld zahlen müssen?
Unternehmen bekommen auch Kredite. Zu keinen ungünstigen Bedingungen. Die Banken sitzen gerade auf ihrem Geld, weil das Misstrauen sich auf die Refinanzierung von anderen Banken erstreckt.
Wir normalen Bürger leiden trotzdem darunter, weil die Vernetzung ja an dem Punkt nicht aufhört.
Wenn sie auf ihren geld sitzen, können sie ja Kredite geben... Früher oder später werden sie Kredite geben, um mehr Geld zu verdienen.
Du hättest auch profetieren können, wenn du auf sinkede Kurse gesetzt hättest. Niemand hat dich daran gehindert... Warum sollte ein normaler Mensch nicht von der Krise profetieren können?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 20:08 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Was billiger ist, als die ganzen Bürgschaften und co...
Außerdem wird ja das Arbeitslosengeld von der Arbeitslosenversicherung bezahlt... Zu Not könnte man das Hartz-4 kürzen... Wie schon zwei Wirtschaftswissenschaftler errechnet haben reichen ja 132€...
Der Staat sollte sich um die Polizei, Militär, Bildung, Infrastruktur etc. Dafür bezahlen die Menschen Steuern.
Aber Wirtschaft ist vieleicht nicht unbeding die Aufgabe des Staates....
Sicher kommt die soziale Absicherung anfangs aus einem anderen Topf. Bei steigenden Ausgaben, die sinkenden Einnahmen gegenüber stehen, muss aber zwangsläufig auf Steuergelder zurückgegriffen werden. Der Sozialstaat kann dich ja nicht im Regen stehen lassen. Und das wird auf Zeit richtig teuer. Wenn Unternehmen schließlich pleite gehen und sich auch keine Neuen bilden, kann der Staat die Arbeitslosen für sehr lange Zeit finanzieren. Hartz IV und Co. sind jedoch eine Notabsicherung und kein Dauerzustand.
Und denk mal drüber nach, was bei einer Kürzung von Hartz IV passieren würde. Proteste und schlechte Stimmung auf der einen Seite, auf der Anderen aber ein weiteres Sinken der Kaufkraft. Die Wirtschaft würde nie mehr gesunden.
Komisch, wenn der Staat die Wirtschaft nicht als Themenfeld hat, wieso haben so viele Länder einen Wirtschaftsminister? Warum kümmert sich der Staat also doch darum?
Gerade in Deutschland entstand nach 1945 das Modell der sozialen Marktwirtschaft, die das Prinzip des freien Marktes mit dem Prinzip des sozialen Ausgleichs verknüpft. Deutschland greift so bspw ja schon durch so etwas wie ein Kartellamt in die Wirtschaftsordnung ein. Gleichzeitig, eben wiederum, weil sie für das Wohl des Einzelnen Sorge trägt, muss eine florierende Wirtschaft gewährleistet werden. Da wir eine Planwirtschaft haben, heißt dass, die Unterstützung der Privatwirtschaft in Notzeiten.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 20:11 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Polen mit Deutschland vergleichen, netter Gag... Polen ist aber auch bis jetzt wirtschaftlich hinter uns. Wenn sie unseren Niveau erreichen haben, werden sie auch nicht so schnell wachsen. In Österreich ist die Lage (politische Situation) für die Wirtschaft besser als in Deutschland.
Polen ist vergleichbar. Das Wirtschaftswachstum basiert ja nicht nur auf nationalem Handel. Exporte und ähnliches schlagen da auch erheblich zu Buche. Und da scheint nach wie vor großer Bedarf da zu sein.
Klar kann die österreichische Wirtschaftslage an der politischen Situation liegen. Aber was hindert unseren Staat daran, es den Österreichern gleich zu tun? Sie haben doch die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen in die entsprechenden Richtungen zu ändern.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 20:11 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea:
Wenn sie auf ihren geld sitzen, können sie ja Kredite geben... Früher oder später werden sie Kredite geben, um mehr Geld zu verdienen.
Du hättest auch profetieren können, wenn du auf sinkede Kurse gesetzt hättest. Niemand hat dich daran gehindert... Warum sollte ein normaler Mensch nicht von der Krise profetieren können?
Aber du hast es schon gelesen? Banken Kredite - nein. Unternehmen Kredite - ja.
Sobald sich der Markt wieder reguliert hat, wird auch die Refinanzierung von Banken wieder normal laufen.
Und nein, für Spekualtionen mit Leerverkäufen habe ich schlicht nicht genug Geld.
Dass eine Finanzkrise Auswirkungen bis zum normalen Bürger hat, muss man aber auch kaum erklären, oder?
Und die Anmerkung, dass jeder mit Geld und der richtigen Spekulation trotzdem Gewinne machen könnte, ist in meinen Augen auch wenig sinnvoll.
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 20:18 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Wenn Unternehmen schließlich pleite gehen und sich auch keine Neuen bilden,
Warum gehst du davon aus, dass sich keine neue Unternehmen gegründet werden? Jedes Jahr gehen ungefähr 30.000 Unternehmen in Deutschland pleite. Das beduetet, dass pro Jahr ungefähr 30.000 Unternehmen gegründet werden müssen, da ja sonst wir irgendwann keine Unternehmen mehr gäbe. Warum sollte plötzlich keine Unternehmen mehr gegründet werden?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 20:21 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von Cymru: Wenn Unternehmen schließlich pleite gehen und sich auch keine Neuen bilden,
Warum gehst du davon aus, dass sich keine neue Unternehmen gegründet werden? Jedes Jahr gehen ungefähr 30.000 Unternehmen in Deutschland pleite. Das beduetet, dass pro Jahr ungefähr 30.000 Unternehmen gegründet werden müssen, da ja sonst wir irgendwann keine Unternehmen mehr gäbe. Warum sollte plötzlich keine Unternehmen mehr gegründet werden?
Weil die großen UNternehmen sich vergrößern?
|
|
ennui - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
3812
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 20:21 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Warum sollte ein normaler Mensch nicht von der Krise profetieren können?
Vielleicht, weil ich als normaler Mensch keine Mittel habe, die ich in "sinkende Kurse" investieren kann?
Deine Behauptung "welches Unternehmen braucht denn Kredite" zeigt, wie realitätsfern deine Argumentation an dieser Stelle ist. Jedes gesunde, gut geführte (mittelständische) Unternehmen braucht Kredite für Investitionen. Und wenn die Banken auf ihrem Geld sitzen (oder weniger zur Verüfgung haben) und auf Grund von tatsächlicher oder eingebildeter Unsicherheit nur wenige Kredite vergeben, trifft das auch die Arbeitnehmer der Unternehmen.
Let's just imitate the real until we find a better one.
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 20:23 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Polen ist vergleichbar. Das Wirtschaftswachstum basiert ja nicht nur auf nationalem Handel. Exporte und ähnliches schlagen da auch erheblich zu Buche. Und da scheint nach wie vor großer Bedarf da zu sein.
Inwieweit ist Polen mit Deutschland vergleichbar? Obwohl Polen in der letzten Jahren aufgeholt hat, gibt es immer noch, vorallem in Ost-Polen große Unterschiede zwischen Polen und Deutschland.
Zitat von Cymru: Klar kann die österreichische Wirtschaftslage an der politischen Situation liegen. Aber was hindert unseren Staat daran, es den Österreichern gleich zu tun? Sie haben doch die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen in die entsprechenden Richtungen zu ändern.
Das liegt daran, dass die falschen Leute gewählt werden.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 20:25 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von McBudaTea: Zitat von Cymru: Wenn Unternehmen schließlich pleite gehen und sich auch keine Neuen bilden,
Warum gehst du davon aus, dass sich keine neue Unternehmen gegründet werden? Jedes Jahr gehen ungefähr 30.000 Unternehmen in Deutschland pleite. Das beduetet, dass pro Jahr ungefähr 30.000 Unternehmen gegründet werden müssen, da ja sonst wir irgendwann keine Unternehmen mehr gäbe. Warum sollte plötzlich keine Unternehmen mehr gegründet werden?
Weil die großen UNternehmen sich vergrößern?
Es wird aber immer noch Menschen geben, die Unternehmen gründen, weil z.B. sie mehr Geld verdienen wollen; mehr Verantwortung und Freiheiten haben wollen etc.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2008 um 20:28 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von Cymru: Wenn Unternehmen schließlich pleite gehen und sich auch keine Neuen bilden,
Warum gehst du davon aus, dass sich keine neue Unternehmen gegründet werden? Jedes Jahr gehen ungefähr 30.000 Unternehmen in Deutschland pleite. Das beduetet, dass pro Jahr ungefähr 30.000 Unternehmen gegründet werden müssen, da ja sonst wir irgendwann keine Unternehmen mehr gäbe. Warum sollte plötzlich keine Unternehmen mehr gegründet werden?
Bei einer Rezession, wie du sie scheinbar befürwortest, würden nur wenige große Unternehmen überleben ohne staatlichen Eingriff. Ein Unternehmen zu gründen ist bereits in normalen Zeiten schwer. Du brauchst schließlich Ausgangskapitel. Selbst jemand, dem nach der Krise noch ein wenig übrig geblieben ist, wird das nicht durch eine Unternehmensgründung verpulvern. Warum auch, eine Rezession schürt Unsicherheit und senkt damit die Kaufkraft. Wer sollte sich also für seine Produkte und Dienstleistungen interessieren?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|