Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

132€ Hartz 4

<<< zurück   -1- ... -20- -21- -22- -23- -24- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2008 um 21:38 Uhr

Zitat von jo89i:

Zitat von AlfaJulia:

was haltet ihr davon das 132€ hartz4 in zukunft reichen soll. ein bisschen wenig wie ich finde....



das stimmt nicht ganz das es nur 132€ruo sind! man bekommst auch noch die miete bezahlt und ab und zu auch geld für neue sachen!

Quelle Wikipedia


Was du ansprichst, wurde hier bereits alles genau analysiert. Trotzdem bedeutet Hartz IV als solches nur 132 € nach dieser Theorie. Darunter versteht man im Volksmund das, was man zur tatsächlichn Verfügung hat, denn bei Wohngeld oder ähnlichem kannst du ja nichts abziehen für dich selbst.

Ach ja: Wikipedia als Quelle zu verwenden ist wenig sinnvoll.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2008 um 21:41 Uhr

Zitat von Lasagne:

ich finde solange die top manager so viel geld verdienen müssen die harzt 4 empfänger auch ihre 342 euro erhalten......klar ist es gerechtfertigt das die top manager viel verdienen, aber1-2 millionen euro im Jahr würdens auch auf jeden fall tun


Das kannst du aber nicht ändern, weil das Eine politische Entscheidungen und das Andere Wirtschaftliche sind.
In der Politik geht es um ein Sozialnetz, für das jeder arbeitende Bürger aufkommen soll. Er zahlt damit zwar auch für Andere, hat selbst aber auch nie das Risiko, einmal ohne Dach überm Kopf und ohne Nahrung leben zu müssen. Es ist also quasi auch eine Versicherung für ihn.

Die Wirtschaft hat ihre eigene Regeln. Im Kapitalismus darf da auch keine Politik eingreifen. Sonst könnte man gleich den Kommunismus einführen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2008 um 13:03 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Lasagne:

ich finde solange die top manager so viel geld
verdienen müssen die harzt 4 empfänger auch ihre 342 euro erhalten......klar ist es
gerechtfertigt das die top manager viel verdienen, aber1-2 millionen euro im Jahr
würdens auch auf jeden fall tun


Das kannst du aber nicht ändern, weil das Eine politische Entscheidungen und das
Andere Wirtschaftliche sind.
In der Politik geht es um ein Sozialnetz, für das jeder arbeitende Bürger aufkommen
soll. Er zahlt damit zwar auch für Andere, hat selbst aber auch nie das Risiko,
einmal ohne Dach überm Kopf und ohne Nahrung leben zu müssen. Es ist also
quasi auch eine Versicherung für ihn.

Die Wirtschaft hat ihre eigene Regeln. Im Kapitalismus darf da auch keine Politik
eingreifen. Sonst könnte man gleich den Kommunismus einführen.

Die Wirtschaft hat zwar ihre eigenen Regeln aber auch im Kapitalismus ist ein
eingriff der Politik möglich - und findet übrigens auch statt. Soziale Marktwirtschaft
wird das hierzulande genannt. Vgl. bspw. die USA mit einer freien Marktwirtschaft
wo die Politik sich wirklich weitgehend raushält.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2008 um 17:41 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Die Wirtschaft hat zwar ihre eigenen Regeln aber auch im Kapitalismus ist ein
eingriff der Politik möglich - und findet übrigens auch statt. Soziale Marktwirtschaft
wird das hierzulande genannt. Vgl. bspw. die USA mit einer freien Marktwirtschaft
wo die Politik sich wirklich weitgehend raushält.


Die soziale Marktwirtschaft wurde in den Jahren jedoch mehr und mehr zurückgedrängt. Es ist häufig aber auch einfach so, dass Politiker wenig Kompetenz in Wirtschaftsthemen haben. Woher soll ein Jurist die auch haben? Von daher ist es sinvoll, wenn sie sich heraushält.

Auch in den USA gibt es teilweise Aufsichtsgremien zur Kontrolle der Wirtschaft. Es fragt sich eben immer nur, wie viel Überwachung zulässig ist.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

JohnDiesel - 50
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
129 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2008 um 17:52 Uhr

Zitat von jo89i:

Zitat von AlfaJulia:

was haltet ihr davon das 132€ hartz4 in zukunft reichen soll. ein bisschen wenig wie ich finde....



das stimmt nicht ganz das es nur 132€ruo sind! man bekommst auch noch die miete bezahlt und ab und zu auch geld für neue sachen!

Quelle Wikipedia


Jo.... wer mehr will... soll sich ne Arbeit suchen...
Ich hab auch den "Techniker"... und hab trotzdem nen kleinen Nebenjob, um mir das zu finanzieren, was ich denke es besitzen zu müssen.... ;-)

Wer arbeiten will, findet auch was...

no regrets...!

Schnitzi76 - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
680 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2008 um 18:09 Uhr

Zitat von JohnDiesel:


Jo.... wer mehr will... soll sich ne Arbeit suchen...
Ich hab auch den "Techniker"... und hab trotzdem nen kleinen Nebenjob, um mir das zu finanzieren, was ich denke es besitzen zu müssen.... ;-)

Wer arbeiten will, findet auch was...


Klar, wer arbeit will findet immer eine - für 3€netto/Std befristet und ohne Arbeitnehmerrechte finde ich sofort Arbeit schon richtig - mann wie ich diese unterqualifizierten Beiträge von Leuten hasse die gar nicht wissen von was sie eigentlich reden!

Warum sollte jemand arbeiten gehn wenn er von der Arbeit nicht leben kann ?? - Ach ja, ich habe vergessen, wir gehn ja alle nur in die Arbeit weil es uns sonst langweilig wäre!

Schon mal versucht mit sagen wir mal großzügigen 200€ nen Monat durchzukommen??
Bewerbungen, Bahnfahrten zum Amt - dies alles bekommt man zwar erstattet, muß es aber erst einmal in Vorleistung bezahlen!

Also ich bin Koch, 100€ für Lebensmittel - damit kann man durchkommen!
Aber nur wenn man preiswert kochen kann - wer kann das heute noch!?
(nich die Schicky-Micky Hobbyköche die Lafers Lobster-Souffle´ nachköcheln)

Getränke ausschließlich Tee oder Leitungswasser!
Oups, und jetzt ist gerade Dein Herd kaputt gegangen - und den bekommt man seit Hartz4 nicht mehr auf Antrag erstattet!

Viel Spaß dabei!

P.S. Und schön sparen, Nebenkosten muß man auch erst mal "Vorschießen"...



Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2008 um 18:38 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Klischeepunk:

Die Wirtschaft hat zwar ihre eigenen Regeln aber
auch im Kapitalismus ist ein
eingriff der Politik möglich - und findet übrigens auch statt. Soziale Marktwirtschaft
wird das hierzulande genannt. Vgl. bspw. die USA mit einer freien Marktwirtschaft
wo die Politik sich wirklich weitgehend raushält.


Die soziale Marktwirtschaft wurde in den Jahren jedoch mehr und mehr
zurückgedrängt. Es ist häufig aber auch einfach so, dass Politiker wenig
Kompetenz in Wirtschaftsthemen haben. Woher soll ein Jurist die auch haben?
Von daher ist es sinvoll, wenn sie sich heraushält.

Auch in den USA gibt es teilweise Aufsichtsgremien zur Kontrolle der Wirtschaft.
Es fragt sich eben immer nur, wie viel Überwachung zulässig ist.

Zurückdrängung hin oder her, ich bin Gottfroh, dass wir Dinge wie ne
Arbeitslosen, Renten und Krankenversicherung haben.
Und Fakt ist auch, dass sich die Wirtschaft wie sie momentan funktioniert nicht
wird halten können, weil eine Umverteilung des Kapitals, welches notwendig ist
die Wirtschaft am Laufen zu halten auf wenige stattfindet, die nicht bereit sind
oder nur bedingt bereit sind diese Kapital wieder in die Wirtschaft einfliessen zu
lassen.
Auf kurz oder lang wird dieses System mal wieder kollabieren,
gezwungenermaßen. Wie hab ich am wochenende so schön auf TP gelesen
"Utopien sind gefragt". Und das dürfte es am ehesten treffen.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2008 um 18:43 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zurückdrängung hin oder her, ich bin Gottfroh, dass wir Dinge wie ne
Arbeitslosen, Renten und Krankenversicherung haben.
Und Fakt ist auch, dass sich die Wirtschaft wie sie momentan funktioniert nicht
wird halten können[...]


Ganz ohne Frage, unser soziales Netz ist ein sehr sehr gutes. Auch wenn es Einzelfälle gibt, die durch die Maschen rutschen, ist es insgesamt so, dass die Mehrheit das Nötigste zum Leben hat. Nur das Nötigste, keine Bezahlung eines bestimmten Standards, wie manche hier meinen.

Die Veränderung der Wirtschaft wird sicher ein sehr interessantes Phänomen werden. Wobei ich mir eine völlige Abkehr vom Kapitalismus nur schwer vorstellen kann. Es profitieren zu viele Menschen davon. Zumal unser Steuersystem auch nur durch Menschen wie Ackermann aufrechterhalten werden, die den Großteil des Steueraufkommens finanzieren.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2008 um 19:01 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Klischeepunk:

Zurückdrängung hin oder her, ich bin Gottfroh, dass
wir Dinge wie ne
Arbeitslosen, Renten und Krankenversicherung haben.
Und Fakt ist auch, dass sich die Wirtschaft wie sie momentan funktioniert nicht
wird halten können[...]


Ganz ohne Frage, unser soziales Netz ist ein sehr sehr gutes. Auch wenn es
Einzelfälle gibt, die durch die Maschen rutschen, ist es insgesamt so, dass die
Mehrheit das Nötigste zum Leben hat. Nur das Nötigste, keine Bezahlung eines
bestimmten Standards, wie manche hier meinen.

Die Veränderung der Wirtschaft wird sicher ein sehr interessantes Phänomen
werden. Wobei ich mir eine völlige Abkehr vom Kapitalismus nur schwer vorstellen
kann. Es profitieren zu viele Menschen davon. Zumal unser Steuersystem auch
nur durch Menschen wie Ackermann aufrechterhalten werden, die den Großteil
des Steueraufkommens finanzieren.

Eine komplette abkehr vom Kapitalismus halte ich auch nicht für den nächsten
Weg. Auf dauer gesehen führt in meinen Augen kein Weg dran vorbei, aber das is
derart theoretisch das wir uns da Jahre die Köpfe drüber einschlagen können
ohne auf nen Punkt zu kommen.
Aber das der Kapitalismus auf dauer wesentlich stärker reglementiert werden
muss und ein soziales Netz aufrecht erhalten muss, halte ich für unumgänglich
wenn wir nicht wieder, in absehbarer Zeit, in einem totalitären System Landen
wollen.
Ich meine ich hätte den Link schon gepostet aber hier nochmal:
TP
Das halte ich für gar nicht dermassen Absurd. Ohne Umverteilung des Kapitals -
und vorallem umdenken in der Arbeitenden bevölkerung bzw. der Arbeitenden
Klasse wird so einiges kaputt gehen.
Ich meine mich an einen Ausspruch zu erinnern der die Momentane Situation - und
den Grund am scheitern unseres Wirtschaftssystems sehr gut beschreibt:
"Niemandem ist die Wahrnehmung seiner Rechte als Arbeiter so peinlich wie den
deutschen Arbeitern".
Und das wird auf kurz oder lang zum Problem, da die "Grossen", solang diese
Mentalität herrscht, die "Wer arbeit will, findet auch arbeit" Mentalität, sich alles
erlauben können - sie können Problemlos die Arbeitnehmerrechte mit Füßen treten
und keiner wehrt sich - man ist ja froh nen job zu haben der nichtmal an die Hartz4
Leistungen rankommt und damit seine Familie solang durchzufüttern bis man dem
Druck nicht mehr gewachsen ist und selbstmord begeht. Aber ja nicht sich mit
seinem Arbeitgeber anlegen.
Oder dem Staat um klarzumachen, dass dieser Trend umgekehrt gehört.



Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2008 um 22:17 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Aber ja nicht sich mit seinem Arbeitgeber anlegen.
Oder dem Staat um klarzumachen, dass dieser Trend umgekehrt gehört.


Wie du sagst, ist es eine allgemeine Mentalität momentan. Und der Einzelne ist sicher recht machtlos dagegen. Wenn er sich gegen diesen Trend wehrt, seine Arbeit kündigt, mag das ein persönliches Zeichen sein, aber ändert nichts. Wenn er es nichts macht, gibt es noch genug andere. Von unserer Bundesregierung wird leider nach wie vor darauf beharrt, dass es sinnvoller ist, irgendeine Arbeit zu haben, wenn auch schlecht bezahlt und nicht ausreichen, als gar keine Arbeit.

Die Wirtschaft wird den Trend kaum stoppen. Sie profitiert davon in vielen Bereichen. Die Verantwortung müsste also von den Volksparteien, insbesondere der SPD als ehemalige Arbeiterpartei, wahrgenommen werden.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cesar_ - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
65 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2008 um 22:22 Uhr

ich frage mich gerade, wieso man immer den begriff "hartz 4" benutzt ... genauer heißt das "ALG II" ... vor allem schafft man durch den begriff "hartz 4" einem steuerhinterzieher zu viel bewusstsein in der öffentlichkeit ... selbst wenn er nur komische sachen veranlasst hat ...
___BLUME___ - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
400 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2008 um 22:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.12.2008 um 22:24 Uhr

Zitat von Cesar_:

ich frage mich gerade, wieso man immer den begriff "hartz 4" benutzt ... genauer heißt das "ALG II" ... vor allem schafft man durch den begriff "hartz 4" einem steuerhinterzieher zu viel bewusstsein in der öffentlichkeit ... selbst wenn er nur komische sachen veranlasst hat ...

hartz 4 klingt so bäh.... so voll assi...
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2008 um 22:27 Uhr

Zitat von Cesar_:

ich frage mich gerade, wieso man immer den begriff "hartz 4"
benutzt ... genauer heißt das "ALG II" ... vor allem schafft man durch den begriff
"hartz 4" einem steuerhinterzieher zu viel bewusstsein in der öffentlichkeit ...
selbst wenn er nur komische sachen veranlasst hat ...

Den Begriff nutzt man weil das ALG II nicht das Problem ist, sondern die gesamte
umsetzung der Hartz4 Reformen.

@Cymru (ich hoff ich hab den namen richtig geschrieben, ich hab irgendwie echte
schwierigkeiten mir den zu merken ;) ) Es gibt auch andere wege als die
Kündigung. Arbeitskampf ist etwas was nicht nur in der Geschichte zu finden sein
sollte, sondern aktiv getragen werden kann. Gewerkschaften könnten auch mal
wieder ihren arsch hochkriegen und anständige, gemeinsame tarifverträge
aushandeln, Zeitarbeit sollte boykotiert werden - und zwar endgültig. Das sind
alles dinge die auch ohne Kündigung oder "zivilem Ungehorsam" oder was auch
immer funktionieren.
Insbesondere bei Zeitarbeitsfirmen -> Feuern lassen, arbeit bei dieser Firma
verweigern -> von vorn beginnen.
(Du musst nicht nochmal bei ner Firma vorstellig werden, die dich gekündigt hat)
Und bei den meisten dürfte es da durchaus ausreichen wenn du ne Bezahlung
nach dem Rahmentarifvertrag verlangst oder kund tust, dass du in ner
Gewerkschaft bist.
Und das man als einzelner nichts bewirkt ist klar - aber viele tropfen sind eben
auch ne welle :)
"Die Überflüssigen" ham ganz ordentlich vorgelegt find ich, da ists nun eben sache
der Leute das spiel nicht untergehen zu lassen.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2008 um 22:30 Uhr

Zitat von Cesar_:

ich frage mich gerade, wieso man immer den begriff "hartz 4" benutzt ... genauer heißt das "ALG II" ... vor allem schafft man durch den begriff "hartz 4" einem steuerhinterzieher zu viel bewusstsein in der öffentlichkeit ... selbst wenn er nur komische sachen veranlasst hat ...


Na, die genaue Bezeichnung wäre ja sowieso "Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt". Und dieses Gesetz umfasst 55 Artikel, die geändert wurden.

Für das grobe Verständnis reicht es aber sicher, wenn man von Hartz IV spricht. Wenn auch kaum jemand weiß, was Hartz I - III genau sind bzw. was sich dahinter verbirgt. Ich-AG hat sich ja auch als eigenständige Bezeichnung durchgesetzt, obwohl es unter den Begriff Hartz II fallen könnte. Kommt wohl drauf an, wie die Medien das darstellen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

JohnDiesel - 50
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
129 Beiträge

Geschrieben am: 17.12.2008 um 00:56 Uhr

Hm... wie war der Beitrag gerade im TV:

Ein Ingenieur hatte geklagt, weil er keine 30Std. pro Woche im 1,50Euro Job arbeiten wollte.

Rechnung war ungefähr so:
Monatlich 120 Std Arbeit

180 Euro - für den "1,50 Euro-Job"
351 Euro - Harz 4
300 Euro - Mietzuschuss
-------------------------------------
831Euro - Gesamt / 120 Std = 6,925 Euro/Std.

Wo lieget also das Problem?
Als Zeitarbeiter verdient man teilweise auch nicht mehr...
oder weil Ihm die restlichen 4 Tage nicht für seine Bewerbungen ausreichen?

Also bei meinem Nebenjob hab ich auch net viel mehr Std-Lohn... :gaehner:

no regrets...!

<<< zurück
 
-1- ... -20- -21- -22- -23- -24- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -