Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Südossetien, ein neuer Krieg?(!)

McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 11:13 Uhr
|
|
Zitat von Bebeengaa: Trotzdem haben die meisten EU staaten und die USA das Kosovo anerkannt!!!
Und somit gegen die UN-Resulution 1244 Vertsoßen!!!! Außer Spanien ,Russland China und Serbien die daskosovo bis heute noch nicht anerkannt haben und den druck der USA nicht gleich beigeben wie gewisse andere staaten der EU!!!
Trotzdem wurden grenzen gezogen! und das Kosovo is unabhängig!
Die USA dürfen einfach alles machen ...und einmarschieren wo sie wollen! Sie werden nicht gleich als das Böse dargestellt wie die Russen!!!
Kosovo ist aber formal/völkerrechtlich kein eigenes Land. Natürlich war es nicht legal. Sowieso ist die die ganze Kosovogeschichte mist. Deutschland und die Eu müssen jetzt ne Menge Geld nach Kosovo stecken. Wenn sie schon unabhängig sein wollen, müssen sie es auch selbst finanzieren...
Die USA dürfen nicht alles machen (sonst wäre Tibet doch schon längst unabhängig...). Meinchmal wird die bedeutung der USA deutlich überschätzt....
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
En-Ki
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
289
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 11:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.08.2008 um 12:08 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea:
Mit dem Grundsätzlich meinte ich, wenn keine Verträge Seitens Georgien unterschrieben worden sind, dass sie darauf verzichten, und wenn Südossetien kein De-facto-Regime ist.
Wenn Südossetien kein De-facto-Regime ist hat Georgien das Recht dort einzumaschieren, wie jedes Land in eine abtrüngige Provinz einmaschieren darf.
Ich habe nie was von Verträgen behauptet. (Vertrag ist das falsche Wort) Hast du mal die Links durchgelesen?
Zu den Waffenstillstand: Wie sah er genau aus? Kannst du mir da etwas mehr liefern? Wie sah der Waffenstillstand genau aus? Aber gut: Lies dir mal das durch. Sollten die Georgier recht behalten, dass die Südossetier zuerst angegriffen hätten, wäre der Waffenstillstandsabkommen (der sowieso nicht so stabil war, hinfällig. (noch was)
Schön es standen Georgische Friedenstruppen in Südossetien, na und? Was hat es damit zu tuen? Nebeinbei: Wenn es notwendig ist, dass Friedenstruppen in Südossetien stehen, sollte Südossetien per Difinition kein De-Facto-Regime sein...
Beweise bitte zuerst dass Südossetien kein De-facto-Regime ist, dann kannst du hier weiter rumbrüllen das es aus deiner Sicht rechtmäßig war. Mit dem Friedensvertrag musste Georgien mit einer "Regierung" oder "Vertreter" eines international Nicht-Annerkannten Staates verhandeln, was zumindest eher für ein De-facto-Regime spricht.
Der Waffenstillstand (aus Wikipedia, einfach etwas nach oben gescrollt bei deinen Links):
"Am 24. Juni 1992 unterzeichneten der russische Präsident Boris Jelzin und Georgiens Präsident Eduard Schewardnadse in Dagomys ein Waffenstillstandsabkommen und die Aufstellung einer 1500 Soldaten umfassende Friedenstruppe, die aus Russen, Osseten und Georgiern besteht. Sie wird von einer gemischten Kontrollkommission, in der Georgien, Russland, Süd- und Nordossetien vertreten sind, beaufsichtigt. Georgien zog daraufhin seine Truppen aus Südossetien ab."
"...Saakaschwilli hat vor der UN-Generalversammlung ...Rückführung der Gebiete unter georgische Herrschaft vorgelegt. Die Regierungen von Südossetien und Abchasien haben den georgischen Plan zurückgewiesen. Eine Rückkehr nach Georgien werde es nicht geben."
"Am 11. Juli 2004 verständigten sich Georgien und Südossetien auf einen Waffenstillstand, unterzeichneten vier Tage später in Moskau ein Protokoll, das eine Entmilitarisierung Südossetiens vorsah. Georgien sollte außer 500 Friedenssoldaten alle Einheiten abziehen, Südossetien abchasische und russische Truppen aus dem Land weisen. Am 5. November 2004 wurde die Entmilitarisierung vertraglich vereinbart."
"Georgiens Parlamentspräsidentin Nino Burdschanadse drohte parallel, das im Juni 1992 geschlossene Waffenstillstandsabkommen von Dagomys zu kündigen, ..." /achte auf das Wörtchen "drohte"!
Der Waffenstillstand wurde also nie aufgehoben!
Weiter beschreibt der Abschnitt "Einrichtung der Provisorischen Verwaltung von Südossetien durch Georgien" welche Gebiete von Georgien verwaltet wurden in Südossetien. Auf der Karte daneben ist zu sehen, dass Zchinwali (Tskhinvali) nicht dazugehört, welches aber bombadiert und in dem die Georgier einamrschierten.
Das Unrechtmäßige vorgehen bleibt!
Edit: Schüsse trotz Waffenstillstand
"Zu einem Ende der gewalttätigen Auseinandersetzungen kam es aber nicht. Am 20. September 2005 wurde die südossetische Hauptstadt Zchinwali von der georgischen Armee mit Mörsern beschossen."
Und zum Ausbruch des Konfliktes:
"Bereits im Mai 2008 hatte Georgien seine Streitkräfte in erhöhte Gefechtsbereitschaft versetzt..." und
"Meldungen, georgische Spezialkräfte hätten am 3. Juli 2008 einen südossetischen Polizeichef getötet, führten zu weiteren militärischen Auseinandersetzungen.[18] Daraufhin kündigte die südossetische Regierung unter Juri Morosow die Generalmobilmachung an."
Der Mensch der nichts weiß, bezweifelt nichts.
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 12:14 Uhr
|
|
Zitat von En-Ki:
Beweise bitte zuerst dass Südossetien kein De-facto-Regime ist, dann kannst du hier weiter rumbrüllen das es aus deiner Sicht rechtmäßig war.
1. Ich habe immer gesagt, dass es umstritten ist ob Südossetien eine De-facto-Regime ist oder nicht. Ich habe immer diese beide Texte vorgelegt: Text1
Text2
2.Wenn sich selbst Völkerrechtler, die sich sicher mit dieser Problematik viel beschäftigt haben, sich nicht darüber einigen warum verlangst du das von einem 15-jährigen. Wieso zeigst du nicht das Südossetien ein De-facto-Regime ist. Warum muss ich beweißen dass etwas nicht so ist? Warum musst du nicth beweißen, dass etwas so ist? Ein Mörder muss ja auch nicht seine Unschuld beweißen (wie denn?) Man muss seine Schuld beweißen. Genauso musst du deine These beweißen. (In Wahrheit ist diese Frage wer was beweißen muss hier noch deutlich komplitzierter)
(Außerdem habe ich mich nie so eindeutig festgelegt)
Zitat von En-Ki: Mit dem Friedensvertrag musste Georgien mit einer "Regierung" oder "Vertreter" eines international Nicht-Annerkannten Staates verhandeln, was zumindest eher für ein De-facto-Regime spricht.
Ich bitte dich Waffenstilstand. Zwischen Waffenstillstandsabkommen und [link= http://de.wikipedia.org/wiki/Friedensvertrag]Friedensvertrag " target="_blank">Das ist ein Link gibt es Unterschiede...
Aber eine Waffenstillstandvereinbarung muss nicht zwangsläufig zwischen zwei Länder erfolgen. Israel schleißt doch immer wieder mit Terrororganisationen Waffenstillstände....
Zitat von En-Ki: Der Waffenstillstand (aus Wikipedia, einfach etwas nach oben gescrollt bei deinen Links):
"Am 24. Juni 1992 unterzeichneten der russische Präsident Boris Jelzin und Georgiens Präsident Eduard Schewardnadse in Dagomys ein Waffenstillstandsabkommen und die Aufstellung einer 1500 Soldaten umfassende Friedenstruppe, die aus Russen, Osseten und Georgiern besteht. Sie wird von einer gemischten Kontrollkommission, in der Georgien, Russland, Süd- und Nordossetien vertreten sind, beaufsichtigt. Georgien zog daraufhin seine Truppen aus Südossetien ab."
"...Saakaschwilli hat vor der UN-Generalversammlung ...Rückführung der Gebiete unter georgische Herrschaft vorgelegt. Die Regierungen von Südossetien und Abchasien haben den georgischen Plan zurückgewiesen. Eine Rückkehr nach Georgien werde es nicht geben."
"Am 11. Juli 2004 verständigten sich Georgien und Südossetien auf einen Waffenstillstand, unterzeichneten vier Tage später in Moskau ein Protokoll, das eine Entmilitarisierung Südossetiens vorsah. Georgien sollte außer 500 Friedenssoldaten alle Einheiten abziehen, Südossetien abchasische und russische Truppen aus dem Land weisen. Am 5. November 2004 wurde die Entmilitarisierung vertraglich vereinbart."
"Georgiens Parlamentspräsidentin Nino Burdschanadse drohte parallel, das im Juni 1992 geschlossene Waffenstillstandsabkommen von Dagomys zu kündigen, ..." /achte auf das Wörtchen "drohte"!
Der Waffenstillstand wurde also nie aufgehoben!
Weiter beschreibt der Abschnitt "Einrichtung der Provisorischen Verwaltung von Südossetien durch Georgien" welche Gebiete von Georgien verwaltet wurden in Südossetien. Auf der Karte daneben ist zu sehen, dass Zchinwali (Tskhinvali) nicht dazugehört, welches aber bombadiert und in dem die Georgier einamrschierten.
Das Unrechtmäßige vorgehen bleibt!
Schön, und?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
En-Ki
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
289
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 12:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.08.2008 um 12:30 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea:
1. Ich habe immer gesagt, dass es umstritten ist ob Südossetien eine De-facto-Regime ist oder nicht. Ich habe immer diese beide Texte vorgelegt: Text1
Text2
2.Wenn sich selbst Völkerrechtler, die sich sicher mit dieser Problematik viel beschäftigt haben, sich nicht darüber einigen warum verlangst du das von einem 15-jährigen. Wieso zeigst du nicht das Südossetien ein De-facto-Regime ist. Warum muss ich beweißen dass etwas nicht so ist? Warum musst du nicth beweißen, dass etwas so ist? Ein Mörder muss ja auch nicht seine Unschuld beweißen (wie denn?) Man muss seine Schuld beweißen. Genauso musst du deine These beweißen. (In Wahrheit ist diese Frage wer was beweißen muss hier noch deutlich komplitzierter)
(Außerdem habe ich mich nie so eindeutig festgelegt)
Was ich von einem 15 jährigen verlange? Ganz einfach das er vieleicht die Klappe hält wenn er keine Ahnung hat! Nach Wikipedia braucht man dafür "das Staatsgebiet, das Staatsvolk und die Staatsgewalt" und wenn die georgische Regierung mit ihnen verhalndelt, sind alle drei Faktoren gegeben! Bilde dir doch eine eigene Meinung statt die ganze Zeit mit diesen zwei Link-Seiten rumzuwedeln.
Zitat:
Ich bitte dich Waffenstilstand. Zwischen Waffenstillstandsabkommen und [link= http://de.wikipedia.org/wiki/Friedensvertrag]Friedensvertrag " target="_blank">Das ist ein Link gibt es Unterschiede...
Aber eine Waffenstillstandvereinbarung muss nicht zwangsläufig zwischen zwei Länder erfolgen. Israel schleißt doch immer wieder mit Terrororganisationen Waffenstillstände....
Ein Waffenstillstand (den es eindeutig gab) wird aber durch einen einmarsch gebrochen (den es ebenfalls gab)! Deine Aussage war, dass Georgien dass Recht dazu hatte einzumarschieren. Dies ist nicht der Fall! Warum? kannst die hier lesen:
Zitat: Der Waffenstillstand (aus Wikipedia, einfach etwas nach oben gescrollt bei deinen Links):
"Am 24. Juni 1992 unterzeichneten der russische Präsident Boris Jelzin und Georgiens Präsident Eduard Schewardnadse in Dagomys ein Waffenstillstandsabkommen und die Aufstellung einer 1500 Soldaten umfassende Friedenstruppe, die aus Russen, Osseten und Georgiern besteht. Sie wird von einer gemischten Kontrollkommission, in der Georgien, Russland, Süd- und Nordossetien vertreten sind, beaufsichtigt. Georgien zog daraufhin seine Truppen aus Südossetien ab."
"...Saakaschwilli hat vor der UN-Generalversammlung ...Rückführung der Gebiete unter georgische Herrschaft vorgelegt. Die Regierungen von Südossetien und Abchasien haben den georgischen Plan zurückgewiesen. Eine Rückkehr nach Georgien werde es nicht geben."
"Am 11. Juli 2004 verständigten sich Georgien und Südossetien auf einen Waffenstillstand, unterzeichneten vier Tage später in Moskau ein Protokoll, das eine Entmilitarisierung Südossetiens vorsah. Georgien sollte außer 500 Friedenssoldaten alle Einheiten abziehen, Südossetien abchasische und russische Truppen aus dem Land weisen. Am 5. November 2004 wurde die Entmilitarisierung vertraglich vereinbart."
"Georgiens Parlamentspräsidentin Nino Burdschanadse drohte parallel, das im Juni 1992 geschlossene Waffenstillstandsabkommen von Dagomys zu kündigen, ..." /achte auf das Wörtchen "drohte"!
Der Waffenstillstand wurde also nie aufgehoben!
Weiter beschreibt der Abschnitt "Einrichtung der Provisorischen Verwaltung von Südossetien durch Georgien" welche Gebiete von Georgien verwaltet wurden in Südossetien. Auf der Karte daneben ist zu sehen, dass Zchinwali (Tskhinvali) nicht dazugehört, welches aber bombadiert und in dem die Georgier einamrschierten.
Das Unrechtmäßige vorgehen bleibt!
Also wenn das nicht in deinen Kopf geht das mit dem Einmarsch, trotz bestehen eines Waffenstillstandes, Unrechtmäßig ist, beweise erst das es rechtmäßig ist. Drehe das nicht wieder in eine Gegenfrage um und lass es bleiben zu antworten, wenn du das nicht kannst!
Der Mensch der nichts weiß, bezweifelt nichts.
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 13:15 Uhr
|
|
Zitat von En-Ki: Zitat von McBudaTea:
1. Ich habe immer gesagt, dass es umstritten ist ob Südossetien eine De-facto-Regime ist oder nicht. Ich habe immer diese beide Texte vorgelegt: Text1
Text2
2.Wenn sich selbst Völkerrechtler, die sich sicher mit dieser Problematik viel beschäftigt haben, sich nicht darüber einigen warum verlangst du das von einem 15-jährigen. Wieso zeigst du nicht das Südossetien ein De-facto-Regime ist. Warum muss ich beweißen dass etwas nicht so ist? Warum musst du nicth beweißen, dass etwas so ist? Ein Mörder muss ja auch nicht seine Unschuld beweißen (wie denn?) Man muss seine Schuld beweißen. Genauso musst du deine These beweißen. (In Wahrheit ist diese Frage wer was beweißen muss hier noch deutlich komplitzierter)
(Außerdem habe ich mich nie so eindeutig festgelegt)
Was ich von einem 15 jährigen verlange? Ganz einfach das er vieleicht die Klappe hält wenn er keine Ahnung hat! Nach Wikipedia braucht man dafür "das Staatsgebiet, das Staatsvolk und die Staatsgewalt" und wenn die georgische Regierung mit ihnen verhalndelt, sind alle drei Faktoren gegeben! Bilde dir doch eine eigene Meinung statt die ganze Zeit mit diesen zwei Link-Seiten rumzuwedeln.
Glaubst du tatsächlich du hast mehr Ahnung? Vieleicht soltest du die Klappe halten? Dei Sache ist noch weit komplitzierter. (Strategische Aspekte: Die kaukasische Fernstraße führt durch Südossetien; Kontrolliert Russland das gebiet, kann Russland relativ schnell mit ihrer Armee ganz Georgien einnehmen)
Aber gut, betrachten wir doch mal die drei Punkte, die nötig sind, damit ein Gebiet als De-facto-Regime anerkannt wird:
1. Das Staatsgebiet:
Zitat: Es ist der territoriale Bereich, in dem sich die Staatsgewalt über die dort lebenden Menschen entfaltet Trifft das auf Südossetien zu? Ich würd sagen nein: Teile von Südossetien stehen nähmlich immer noch unter georgischer Kontrolle, was mit den beiden Karten gezeigt wird. [Quelle Wikipedia) erste Karte georgische Angaben
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:SO2.jpg)
zwiete Karte russische Angaben ![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:SO1.jpg)
Die von dir erwähnten Friedenstruppen bestehen zum Teil aus Russen ===> Teile Südossetien werden von den Russen kontroliert.
Damit ist der Punkt Staatsgebiet nur teilweiße bis gar nicht gegeben.
2. Das Staatsvolk: Erlich gesagt ist mir nicht ganz klar was es soll, soweit ich es sehe kann man diesen Punkt als erfüllt betrachten
3.Die Staatsgewalt:
Zitat: Staatsgewalt bezeichnet die Ausübung hoheitlicher Macht innerhalb des Staatsgebietes eines Staates durch dessen Organe und Institutionen wie z. B. Staatsoberhaupt und Regierung (Verwaltung, Beamte, Polizei, Armee), Parlament und Gerichte in Form von Hoheitsakten.
Diesen Punkt sehe ich überhaupt nicht als erfüllt an, weil ausländische Truppen im Lnade sind ohne die das "Regime nicht überlebensfähig ist.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 13:29 Uhr
|
|
Zitat von En-Ki: Zitat von McBudaTea:
Ich bitte dich Waffenstilstand. Zwischen Waffenstillstandsabkommen und [link= http://de.wikipedia.org/wiki/Friedensvertrag]Friedensvertrag " target="_blank">Das ist ein Link gibt es Unterschiede...
Aber eine Waffenstillstandvereinbarung muss nicht zwangsläufig zwischen zwei Länder erfolgen. Israel schleißt doch immer wieder mit Terrororganisationen Waffenstillstände....
Ein Waffenstillstand (den es eindeutig gab) wird aber durch einen einmarsch gebrochen (den es ebenfalls gab)! Deine Aussage war, dass Georgien dass Recht dazu hatte einzumarschieren. Dies ist nicht der Fall! Warum? kannst die hier lesen:
Meine Aussage bezog sich darauf, dass du Friedensvertrag gesagt hast. Und das ist falsch.
Zitat von En-Ki: Also wenn das nicht in deinen Kopf geht das mit dem Einmarsch, trotz bestehen eines Waffenstillstandes, Unrechtmäßig ist, beweise erst das es rechtmäßig ist. Drehe das nicht wieder in eine Gegenfrage um und lass es bleiben zu antworten, wenn du das nicht kannst!
Hör auf immer versuchen persöhnlich zu werden...
Aber gut ich hab dir den Link schon mal gegeben, aber was solls: Wie der Konflikt entstand
Zitat: Am 1. August 2008 brachen heftige Kämpfe zwischen regulären georgischen Truppen und paramilitärischen Einheiten der südossetischen Regierung Kokoity aus. Beide Seiten beschuldigten sich gegenseitig, die Kämpfe begonnen zu haben.
Sollten die Georgier recht haben, ist der Waffenstillstand hinfällig.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
En-Ki
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
289
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 14:32 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Glaubst du tatsächlich du hast mehr Ahnung? Vieleicht soltest du die Klappe halten? Dei Sache ist noch weit komplitzierter. (Strategische Aspekte: Die kaukasische Fernstraße führt durch Südossetien; Kontrolliert Russland das gebiet, kann Russland relativ schnell mit ihrer Armee ganz Georgien einnehmen)
Aber gut, betrachten wir doch mal die drei Punkte, die nötig sind, damit ein Gebiet als De-facto-Regime anerkannt wird:
1. Das Staatsgebiet:
Zitat: Es ist der territoriale Bereich, in dem sich die Staatsgewalt über die dort lebenden Menschen entfaltet Trifft das auf Südossetien zu? Ich würd sagen nein: Teile von Südossetien stehen nähmlich immer noch unter georgischer Kontrolle, was mit den beiden Karten gezeigt wird. [Quelle Wikipedia) erste Karte georgische Angaben
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:SO2.jpg)
zwiete Karte russische Angaben ![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:SO1.jpg)
Die von dir erwähnten Friedenstruppen bestehen zum Teil aus Russen ===> Teile Südossetien werden von den Russen kontroliert.
Damit ist der Punkt Staatsgebiet nur teilweiße bis gar nicht gegeben.
2. Das Staatsvolk: Erlich gesagt ist mir nicht ganz klar was es soll, soweit ich es sehe kann man diesen Punkt als erfüllt betrachten
3.Die Staatsgewalt:
Zitat: Staatsgewalt bezeichnet die Ausübung hoheitlicher Macht innerhalb des Staatsgebietes eines Staates durch dessen Organe und Institutionen wie z. B. Staatsoberhaupt und Regierung (Verwaltung, Beamte, Polizei, Armee), Parlament und Gerichte in Form von Hoheitsakten.
Diesen Punkt sehe ich überhaupt nicht als erfüllt an, weil ausländische Truppen im Lnade sind ohne die das "Regime nicht überlebensfähig ist.
Ich verspreche dir, sobald ich keine Ahnung mehr habe, werde ich die Klappe halten, statt zu Fragen was man eigentlich will von mir!
Wieso ist kein Staatsgebiet gegeben? Es gibt eine autonom von den Georgiern verwaltete Region, die sich auf der Karte eindeutig findet, somit sind Grenzen gegeben, in dem die Südosseten (Staatsvolk) in Südossetien leben. Das ist natürlich eine Sache der Auffassung, aber für mich ist ein "Staatsgebiet" gegeben.
Wenn für dich nicht, dann erkläre bitte warum das auf der Karte zusehende Südossetien, kein Staatsgebiet eines De-facto_regimes ist.
Das Gebiete, dass von den Russen kontrolliert wird, bezieht sich auf die Friedenstruppen und hat nichts zu tun ob nun die südossetische Regierung diese politisch kontrolliert oder nicht.
Staatsvol hätten wir geklärt...
Staatsgewalt:
Südossetien: Die Republik Südossetien erklärte sich 1990 nach einem Krieg gegen Georgien für staatlich unabhängig. Es gibt also eine Staatsregierung bzw. Staatsoberhaupt. Wo steht, dass ein De-facto-Regime kein De-facto-Regime ist, wenn es nicht überlebensfähig ist?
Abgesehen davon spielt es in der Frage ob Georgien das Recht dazu hatte einzumarschieren, keine Rolle ob Südossetien ein De-facto-Regime ist oder nicht, da ein Waffenstillstand weiterhin bestand, der von den Georgiern gebrochen wurde.
Falls dies dennoch gerecht war, erläutere bitte warum!
Der Mensch der nichts weiß, bezweifelt nichts.
|
|
danbrown92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
230
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 14:34 Uhr
|
|
so siehts aus...
Deadzone
|
|
En-Ki
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
289
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 14:37 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Meine Aussage bezog sich darauf, dass du Friedensvertrag gesagt hast. Und das ist falsch.
Hör auf immer versuchen persöhnlich zu werden...
Aber gut ich hab dir den Link schon mal gegeben, aber was solls: Wie der Konflikt entstand
Zitat: Am 1. August 2008 brachen heftige Kämpfe zwischen regulären georgischen Truppen und paramilitärischen Einheiten der südossetischen Regierung Kokoity aus. Beide Seiten beschuldigten sich gegenseitig, die Kämpfe begonnen zu haben.
Sollten die Georgier recht haben, ist der Waffenstillstand hinfällig.
Und ich schrieb bereits:
Zitat von En-Ki: Edit: Schüsse trotz Waffenstillstand
"Zu einem Ende der gewalttätigen Auseinandersetzungen kam es aber nicht. Am 20. September 2005 wurde die südossetische Hauptstadt Zchinwali von der georgischen Armee mit Mörsern beschossen."
Und zum Ausbruch des Konfliktes:
"Bereits im Mai 2008 hatte Georgien seine Streitkräfte in erhöhte Gefechtsbereitschaft versetzt..." und
"Meldungen, georgische Spezialkräfte hätten am 3. Juli 2008 einen südossetischen Polizeichef getötet, führten zu weiteren militärischen Auseinandersetzungen.[18] Daraufhin kündigte die südossetische Regierung unter Juri Morosow die Generalmobilmachung an."
Der Konflikt besteht schon seit 1990 oder 1989!
Du selber zeigst mir immer diese Seite, dabei scheinst du es selber nicht gelesen zu haben!
Südossetien
Ich mache dich mal auf den Abschnitt "Georgisch-ossetischer Krieg nach Ende der Sowjetunion" aufmerksam!
Den Konflikt gab es schon lange, der Krieg ist aber erst wieder mit dem Einmarsch Georgiens ausgebrochen.
Der Mensch der nichts weiß, bezweifelt nichts.
|
|
Bebeengaa - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2008
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 15:52 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von Bebeengaa: Trotzdem haben die meisten EU staaten und die USA das Kosovo anerkannt!!!
Und somit gegen die UN-Resulution 1244 Vertsoßen!!!! Außer Spanien ,Russland China und Serbien die daskosovo bis heute noch nicht anerkannt haben und den druck der USA nicht gleich beigeben wie gewisse andere staaten der EU!!!
Trotzdem wurden grenzen gezogen! und das Kosovo is unabhängig!
Die USA dürfen einfach alles machen ...und einmarschieren wo sie wollen! Sie werden nicht gleich als das Böse dargestellt wie die Russen!!!
Kosovo ist aber formal/völkerrechtlich kein eigenes Land. Natürlich war es nicht legal. Sowieso ist die die ganze Kosovogeschichte mist. Deutschland und die Eu müssen jetzt ne Menge Geld nach Kosovo stecken. Wenn sie schon unabhängig sein wollen, müssen sie es auch selbst finanzieren...
Die USA dürfen nicht alles machen (sonst wäre Tibet doch schon längst unabhängig...). Meinchmal wird die bedeutung der USA deutlich überschätzt....
Ja gegen China können die USA auch nichts machen China ist ein gefährlicher Gegner! Sie haben das dreifache wenn nicht mehr an Soldaten und Reservisten als die USA!
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 16:07 Uhr
|
|
Zitat von En-Ki: Ich verspreche dir, sobald ich keine Ahnung mehr habe, werde ich die Klappe halten, statt zu Fragen was man eigentlich will von mir!
DU musst nicht die Klappe halten. Wenn ich irgendwo was falsches sage, versucht jemand anderes mich zu verbessern. Wenn ich damit nicht einverstanden bin versuche ich mehr Argumente zu bringen. Solange du also Gegenargumente bringst, und ich meine können wir ruhig eine Diskussion führen...
Zitat von En-Ki: Wieso ist kein Staatsgebiet gegeben? Es gibt eine autonom von den Georgiern verwaltete Region, die sich auf der Karte eindeutig findet, somit sind Grenzen gegeben, in dem die Südosseten (Staatsvolk) in Südossetien leben. Das ist natürlich eine Sache der Auffassung, aber für mich ist ein "Staatsgebiet" gegeben.
Es ist eine autonome Region ja. Aber teile davon werden von Georgien kontrolliert. (siehe Karte rechts vom diesem [link= http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien#Eskalation_im_Sommer_2008] Teilartikel " target="_blank">Das ist ein Link Das bedeutet das zumindest in den Teilen, die von Georgien kontroliert wird, die Südossetische Regierung kaum Macht hat (zumindest nicht die komplette Macht). Außerdem: Autonomie beudeutet nur, dass diese Region bestimmte Selbstverwaltungsrechte hat, das heißt nicht unbedingt, dass die Georgier dort nichts zu sagen haben (in der Theorie)
Zitat von En-Ki: Wenn für dich nicht, dann erkläre bitte warum das auf der Karte zusehende Südossetien, kein Staatsgebiet eines De-facto_regimes ist.
Das Gebiete, dass von den Russen kontrolliert wird, bezieht sich auf die Friedenstruppen und hat nichts zu tun ob nun die südossetische Regierung diese politisch kontrolliert oder nicht.
Staatsvol hätten wir geklärt...
Es wäre naiv zu glauben, dass die Russen sich nicht einmischen würden, wenn sie keinen politischen Interesse daran hätten (Stichwort: Kaukasische Fernstraße)....
Na gut, in den von russischen Friedenstruppen Gebieten werden die Südossetier wohl mehr zu sagen haben.
Abschließend können wir sagen, dass die Südossetier nicht das komplette Südossetien kontrolliert. Damit ist die erste Bedingung nur teilweiße erfühlt.
Zitat von En-Ki: Staatsgewalt:
Südossetien: Die Republik Südossetien erklärte sich 1990 nach einem Krieg gegen Georgien für staatlich unabhängig. Es gibt also eine Staatsregierung bzw. Staatsoberhaupt. Wo steht, dass ein De-facto-Regime kein De-facto-Regime ist, wenn es nicht überlebensfähig ist?
Gutes Argument: Ein Staat das nicht überlebensfähig ist, kann keine Staatsgewalt haben. Aber dieser Punkt ist so schwach, das man ihn weglassen kann. Diesen Punkt zu beurteilen ist sehr schwer zu beurteilen. Das sie einen Staatsoberhaupt haben ist unwichtig (jede Diebesbande hat einen Boss). Kennen wir den Zustand der Polizei inn Südossetien? Kennen wir den Zustand der Verwaltung, des Militärs...
Und noch eine Frage wäre zu beantworten: Könnte Südossetien ohne Friedenstruppen Ordnung in Südossetien bewahren. Um das festzustellen müssen wir nach Südossetien.
Als Abschluss:
Staatsgebiet: Nur teilweiße
Staatsvolk: ja (auch wenn mir nicht ganz klar ist was man genau daruter verstehen soll)
Staatsgewalt: unklar
==> Schon alleine weil das erste Kriterium nicht erfüllt ist (und weil das dritte ziehmlich unklar ist), ist Südossetien in dieser Form kein De-facto-Regime
Zitat von En-Ki: Abgesehen davon spielt es in der Frage ob Georgien das Recht dazu hatte einzumarschieren, keine Rolle ob Südossetien ein De-facto-Regime ist oder nicht, da ein Waffenstillstand weiterhin bestand, der von den Georgiern gebrochen wurde.
Falls dies dennoch gerecht war, erläutere bitte warum!
Ich habe dir oben diesen Zitat gebracht. Wenn südossetiesiches Militär/Paramilitär georgische Soldaten angegriffen haben (zuerst absichtlich angegriffen haben), ist der Waffenstillstand nicht mehr gültig (sonst wär es ja ein ziehmlich komischer Waffenstillstand)- Damit darf Georgien einmaschieren.
Eine weitere Frage wäre in wi9e weit dieser Waffenstillstandsabkommen überhaupt rechtsgültigkeit hat...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Ambroxol - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
415
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 16:18 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von En-Ki: Ich verspreche dir, sobald ich keine Ahnung mehr habe, werde ich die Klappe halten, statt zu Fragen was man eigentlich will von mir!
DU musst nicht die Klappe halten. Wenn ich irgendwo was falsches sage, versucht jemand anderes mich zu verbessern. Wenn ich damit nicht einverstanden bin versuche ich mehr Argumente zu bringen. Solange du also Gegenargumente bringst, und ich meine können wir ruhig eine Diskussion führen...
Zitat von En-Ki: Wieso ist kein Staatsgebiet gegeben? Es gibt eine autonom von den Georgiern verwaltete Region, die sich auf der Karte eindeutig findet, somit sind Grenzen gegeben, in dem die Südosseten (Staatsvolk) in Südossetien leben. Das ist natürlich eine Sache der Auffassung, aber für mich ist ein "Staatsgebiet" gegeben.
Es ist eine autonome Region ja. Aber teile davon werden von Georgien kontrolliert. (siehe Karte rechts vom diesem [link= http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien#Eskalation_im_Sommer_2008] Teilartikel " target="_blank">Das ist ein Link Das bedeutet das zumindest in den Teilen, die von Georgien kontroliert wird, die Südossetische Regierung kaum Macht hat (zumindest nicht die komplette Macht). Außerdem: Autonomie beudeutet nur, dass diese Region bestimmte Selbstverwaltungsrechte hat, das heißt nicht unbedingt, dass die Georgier dort nichts zu sagen haben (in der Theorie)
Zitat von En-Ki: Wenn für dich nicht, dann erkläre bitte warum das auf der Karte zusehende Südossetien, kein Staatsgebiet eines De-facto_regimes ist.
Das Gebiete, dass von den Russen kontrolliert wird, bezieht sich auf die Friedenstruppen und hat nichts zu tun ob nun die südossetische Regierung diese politisch kontrolliert oder nicht.
Staatsvol hätten wir geklärt...
Es wäre naiv zu glauben, dass die Russen sich nicht einmischen würden, wenn sie keinen politischen Interesse daran hätten (Stichwort: Kaukasische Fernstraße)....
Na gut, in den von russischen Friedenstruppen Gebieten werden die Südossetier wohl mehr zu sagen haben.
Abschließend können wir sagen, dass die Südossetier nicht das komplette Südossetien kontrolliert. Damit ist die erste Bedingung nur teilweiße erfühlt.
Zitat von En-Ki: Staatsgewalt:
Südossetien: Die Republik Südossetien erklärte sich 1990 nach einem Krieg gegen Georgien für staatlich unabhängig. Es gibt also eine Staatsregierung bzw. Staatsoberhaupt. Wo steht, dass ein De-facto-Regime kein De-facto-Regime ist, wenn es nicht überlebensfähig ist?
Gutes Argument: Ein Staat das nicht überlebensfähig ist, kann keine Staatsgewalt haben. Aber dieser Punkt ist so schwach, das man ihn weglassen kann. Diesen Punkt zu beurteilen ist sehr schwer zu beurteilen. Das sie einen Staatsoberhaupt haben ist unwichtig (jede Diebesbande hat einen Boss). Kennen wir den Zustand der Polizei inn Südossetien? Kennen wir den Zustand der Verwaltung, des Militärs...
Und noch eine Frage wäre zu beantworten: Könnte Südossetien ohne Friedenstruppen Ordnung in Südossetien bewahren. Um das festzustellen müssen wir nach Südossetien.
Als Abschluss:
Staatsgebiet: Nur teilweiße
Staatsvolk: ja (auch wenn mir nicht ganz klar ist was man genau daruter verstehen soll)
Staatsgewalt: unklar
==> Schon alleine weil das erste Kriterium nicht erfüllt ist (und weil das dritte ziehmlich unklar ist), ist Südossetien in dieser Form kein De-facto-Regime
Zitat von En-Ki: Abgesehen davon spielt es in der Frage ob Georgien das Recht dazu hatte einzumarschieren, keine Rolle ob Südossetien ein De-facto-Regime ist oder nicht, da ein Waffenstillstand weiterhin bestand, der von den Georgiern gebrochen wurde.
Falls dies dennoch gerecht war, erläutere bitte warum!
Ich habe dir oben diesen Zitat gebracht. Wenn südossetiesiches Militär/Paramilitär georgische Soldaten angegriffen haben (zuerst absichtlich angegriffen haben), ist der Waffenstillstand nicht mehr gültig (sonst wär es ja ein ziehmlich komischer Waffenstillstand)- Damit darf Georgien einmaschieren.
Eine weitere Frage wäre in wi9e weit dieser Waffenstillstandsabkommen überhaupt rechtsgültigkeit hat...
Ach, Gott bewahre, dass du keinem Osetem über den Weg läufst.
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 16:35 Uhr
|
|
Zitat von Ambroxol: Ach, Gott bewahre, dass du keinem Osetem über den Weg läufst.
Was habe ich nun wieder falsches gesagt?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
DerGeneral - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 16:41 Uhr
|
|
Lieber User Ambroxol! Dies hier ist ein Thread, in dem jeder seine Meinung äußern kann. Auch ich, obwohl alle meine Beiträge von dir ja das Prädikat "lächerlich" erhalten haben, weil ich es gewagt habe, den heiligen Herrn Putin anzugreifen. Dein Diskussionstil ist unpassend und unsachlich: Auf jede Kritik an deiner Auffassung reagierst du persönlich eingeschnappt. Es ist jedoch für Foren kennzeichnend, dass es verschiedene Meinungen gibt.
Zum Thema Putin: Es stimmt, dass Russland unter Putin einen ökonomischen Aufschwung zu verzeichnen hatte. Trotzdem sind die Unterschiede zwischen Arm und Reich nirgends so krass wie bspw. in Moskau. Russland ist reich! Doch Putin achtete stets darauf, dass an diesem Reichtum nur diejenigen teilhaben, die auch exakt auf Kreml-Linie sind. Andere werden schon einmal unter zweifelhaften Bedingungen in Straflager gesteckt.
Putin ist ein Diktator, der das Land in Sachen Demokratie weit zurückgeworfen hat. Putin träumt von der Weltmacht Russland, die in Konkurrenz zu den USA entstehen soll. Für mich ist dieser Präsident keine Chance, sondern vielmehr eine Gefahr!
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
Ambroxol - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
415
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2008 um 17:44 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Lieber User Ambroxol! Dies hier ist ein Thread, in dem jeder seine Meinung äußern kann. Auch ich, obwohl alle meine Beiträge von dir ja das Prädikat "lächerlich" erhalten haben, weil ich es gewagt habe, den heiligen Herrn Putin anzugreifen. Dein Diskussionstil ist unpassend und unsachlich: Auf jede Kritik an deiner Auffassung reagierst du persönlich eingeschnappt. Es ist jedoch für Foren kennzeichnend, dass es verschiedene Meinungen gibt.
Zum Thema Putin: Es stimmt, dass Russland unter Putin einen ökonomischen Aufschwung zu verzeichnen hatte. Trotzdem sind die Unterschiede zwischen Arm und Reich nirgends so krass wie bspw. in Moskau. Russland ist reich! Doch Putin achtete stets darauf, dass an diesem Reichtum nur diejenigen teilhaben, die auch exakt auf Kreml-Linie sind. Andere werden schon einmal unter zweifelhaften Bedingungen in Straflager gesteckt.
Putin ist ein Diktator, der das Land in Sachen Demokratie weit zurückgeworfen hat. Putin träumt von der Weltmacht Russland, die in Konkurrenz zu den USA entstehen soll. Für mich ist dieser Präsident keine Chance, sondern vielmehr eine Gefahr!
Du willst über die Unterschiede zwischen Arm und Reich diskutieren. Sollen wir mal hier in Deutschland anfangen oder gleich in die USA gehen?
Wer dort reich werden kann und wer nicht, entscheidet nicht Putin sondern die Leute selbst.
Unter einem Diktator versteht man was anderes oder denkst, dass die Leute vom FSB nicht die richtige Ausbildung haben um jemanden aus dem Weg zu räumen? Dann wäre Kasparov schon längst in Russland irgendwo verschwunden. Man könnte sagen, dass es Banditen waren.
Deine ganzen Argumente kommen von den pro amerikanischen Medien, für die Russland und seine Bevölkerung nur dann frei ist und demokratisch, wenn es in Armut und ohne Stolz auf dieser Welt existiert. Dieser ganze Neofaschismus gegen den Osten wurde nicht mit dem Zweiten Welt Krieg beendet oder mit dem Kalten Krieg. er existiert schon seit über 1200 Jahren. Damals war Russland ein Land voller Heiden, weil sie zum Orthodoxen Glauben rüber traten und nicht römisch katholisch wurden. Desween gab es auch zwei Feldzüge gegen Novgorod 1241 und 1242. Ein mal die baltischen schwedischen Ritter und das zweite mal die deutschen Teutoten Ritter. Und so was gab es jedes Jahrhundert. Von 10 Kriegen, wo Russland mit mischte, waren 7 defensiv.
Cuba Krise : Die Sowjets ziehen als erste ihre A-Waffen zurück und nicht die Amis. Die wollten schon los ballern.
1979 - 1989 unterstützen und züchtet die USA unsere heutigen Feinde : religiöse Fanatiker.
1994 nehmen islamistische Fundamentalisten Tschetschenien ein. Es findet ein Genozid an der russischen Bevölkerung statt. Hat der Westen davon berichtet. Nein. Der Westen hat auch nach dem Zweiten Welt Krieg berichtet, dass die Baltikum Länder, Rumänien, Slowakien usw. vom bösen Roten Teufel besetzt werden. Dass diese Länder Hand in Hand marschierten und mit geholfen haben 20 Mio Sowjetbürger umzubringen, davon will man ja nichts wissen. Und jetzt, mit der Unterstützung des Westens, verlangen diese Länder eine Entschuldigung von Russland für die Okkupation während der Sowjetzeit. Wo war die Entschuldigung von diesen Ländern für 20 Mio Tote? Wo waren die Entschädigungen für die Sklavenarbeit? Die Juden hat man bezahlt.
1999 als Dagestan von den tschetschenischen Banditen überfallen wurde. Man muss hier noch anmerken, dass die Russen sich zurück zogen nach der ersten tschetschenischen Kampagne und Tschetschenien ein eigenständiges Land wurde. Und genau wie in Georgien ein Land überfiel und zum Teil große Säuberungen statt fanden. Als Russland, zum Schutz und um die dagestanische Bevölkerung zu unterstützen (dagestanische Moslems sind gegen die islamischen Extremisten selber in den Krieg gezogen, um den wahren Islam zu verteidigen), eingriff wurde Russland wieder als Aggressor bezeichnet. Russland würde unschuldige Freiheitskämpfer massakrieren. Leider zeigten die westlichen Medien nicht Bilder von massakrierten, verstümmelten und vergewaltigten Zivilisten und russischen Soldaten. Bilder von islamistischen Extremisten. Nein, man zeigt euch die Bilder von russischen Panzern, wie sie Grozny beschießen. Von toten tschetschenischen Banditen, die als Opfer verkauft werden.
2000 wurde Putin Präsident durch sein hartes Durchgreifen im Tschetschenien Krieg. Die Soldaten hatten endlich das Gefühl, dass sie nicht mehr verkauft werden, wie im ersten Krieg. Volle Ausrüstung, volle Schlagkraft und keine Miseren. Die Bevölkerung spürte, dass es doch zurück schlagen kann. Im Februar 2000 wird Putin als der glorreiche Mann in den westlichen Medien bezeichnet. Doch als der Westen merkte, dass er nicht Jelzin ist und die ganzen Parasiten aus dem Jelzin Klan verhaftet oder enteignet werden, wendet man sich gegen ihn und Russland um 180° . Berezovskie flieht nach England. Er steht in Russland unter Anklage wegen Vaterlandsverrat und illegalen Waffengeschäften in Tschetschenien. England weigert sich immer noch ihn auszuliefern, obwohl sie genau wissen, dass er ein Verbrecher ist.
Als Putin anfängt Landesminister in Moskau auszuwählen, wird der Westen wieder stutzig. Davor hat jeder Landesminister geherrscht und gehaust, wie er wollte, denn Moskau ist ja weit. Erst als Putin sowas durchgezogen hat um besser die Minister zu kontrollieren, erst dann gab es Aufschwünge in den Provinzen. Erst dann kamen die Menschen aus der Armut. Wo man noch erwähnen sollte, dass 1999 49% der Bevölkerung echt im Arsch waren. Leben heute 19% an der Armutsgrenze. In Deutschland ist diese Zahl auf 13% angewachsen.
2006 führt Putin eine Sozialhilfe ein. Das ist ein Teil der großen Sozialreform. Schulen, Institute, Unis und die medizinische Versorgung werden reformiert und ausgebessert. Ales wird auf einen Standard gebracht, wie er im Westen üblich ist. In 8 Jahren unter Putin hat sich eine Mittelschicht in der Bevölkerung gebildet. Eine sogenannte bürgerliche Schicht. In vielen westlichen Ländern verschwindet diese Schicht. Zu den Sozialreformen gehört auch das Gefängnis. Keine Gnade für Verbrecher, aber dafür eine menschliche Versorgung. Heute muss kein Insasse hungern, wie unter Jelzin. Putin lehnt auch die Todesstrafe ab sowie Medwedew.
2008 Medwedew wird zum Präsident. Davor noch große Sprüche über gefälschte Wahlen, jetzt heißt es, dass Medwedew dem Westen freundlich gesinnt ist.
Was euch gezeigt wird und was wirklich dort los ist, sind zwei Welten.
PS : Bis 1917 gab es kein Eintrag in irgend einer Chronik über Völkermord an Naturvölkern in Sibirien. Dagegen hat die USA mit Absicht 95% der Indianer ausgerottet. Heute leben diese Menschen wie Tiere in einem Gehege.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|