Lilie99 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2008
157
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 11:06 Uhr
|
|
Zum einen kann ich die Bauern verstehen, wenn es irgendwann nur noch ein minusgeschäft für die ist und sie nichts daran verdienen, wer will von uns schon umsonst arbeiten?
Aber anderer seits wird alles immer teurer und wir bekommen auch nicht mehr Lohn deswegen, das ist immer der gleiche Kreislauf, aber ich würde auch mehr Geld für Milch bezahlen, denn ich trink sie nur im Kaffee sonst mag ich gar keine Milch, aber Familien die so n 10 er Karton in ner Woche leeren sind halt dann arm bzw ärmer als se vielleicht jetzt schon sind!
Vorallem Leute die sich nur aufregen das alles teurer wird und nix dagegen tun, sollten vielleicht mal überlegen ob se dann mal lieber wenn die Milch teurer wird den Milchkauf beukotieren und dann bleibt die Milch halt im Laden stehen......das ist das gleiche mit den Spritpreisen!
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 11:28 Uhr
|
|
Zitat von Lilie99: Zum einen kann ich die Bauern verstehen, wenn es irgendwann nur noch ein minusgeschäft für die ist und sie nichts daran verdienen, wer will von uns schon umsonst arbeiten?
Aber anderer seits wird alles immer teurer und wir bekommen auch nicht mehr Lohn deswegen, das ist immer der gleiche Kreislauf, aber ich würde auch mehr Geld für Milch bezahlen, denn ich trink sie nur im Kaffee sonst mag ich gar keine Milch, aber Familien die so n 10 er Karton in ner Woche leeren sind halt dann arm bzw ärmer als se vielleicht jetzt schon sind!
Vorallem Leute die sich nur aufregen das alles teurer wird und nix dagegen tun, sollten vielleicht mal überlegen ob se dann mal lieber wenn die Milch teurer wird den Milchkauf beukotieren und dann bleibt die Milch halt im Laden stehen......das ist das gleiche mit den Spritpreisen!
Generell hast du schon recht, aber bleiben wir mal bei dem 10er Karton (der zwar eigentlich ein 12er Karton ist, aber darauf kommts ja nicht an).
10 Ct. mehr für den Liter wär ausreichend für die Landwirte. Das wäre für diese Familie 1 € / Woche (Man müsste natürlich noch die anderen Milchprodukte einrechnen). Das sind Peanuts gegenüber dem was für unsinnigere Dinge wie Zigaretten oder Urlaubsreisen ausgegeben wird.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
Hofbauer - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
197
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 13:05 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker: Zitat von Lilie99: Zum einen kann ich die Bauern verstehen, wenn es irgendwann nur noch ein minusgeschäft für die ist und sie nichts daran verdienen, wer will von uns schon umsonst arbeiten?
Aber anderer seits wird alles immer teurer und wir bekommen auch nicht mehr Lohn deswegen, das ist immer der gleiche Kreislauf, aber ich würde auch mehr Geld für Milch bezahlen, denn ich trink sie nur im Kaffee sonst mag ich gar keine Milch, aber Familien die so n 10 er Karton in ner Woche leeren sind halt dann arm bzw ärmer als se vielleicht jetzt schon sind!
Vorallem Leute die sich nur aufregen das alles teurer wird und nix dagegen tun, sollten vielleicht mal überlegen ob se dann mal lieber wenn die Milch teurer wird den Milchkauf beukotieren und dann bleibt die Milch halt im Laden stehen......das ist das gleiche mit den Spritpreisen!
Generell hast du schon recht, aber bleiben wir mal bei dem 10er Karton (der zwar eigentlich ein 12er Karton ist, aber darauf kommts ja nicht an).
10 Ct. mehr für den Liter wär ausreichend für die Landwirte. Das wäre für diese Familie 1 € / Woche (Man müsste natürlich noch die anderen Milchprodukte einrechnen). Das sind Peanuts gegenüber dem was für unsinnigere Dinge wie Zigaretten oder Urlaubsreisen ausgegeben wird.
recht hat er! in unserm land wird soviel geld für unsinnige sachen ausgegeben(teure handys, irgendwelche dada blinbling klamotten) abe ram wichtigsten produkt den lebensmitteln sollte wieder gespart werden. die leute vergessen immer das sie von unjs bauern leben.
mir brauchad koine schdreedworker mir brauchad an musikverei!!!
|
|
Gerstner - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
2251
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 13:34 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker: Zitat von Gerstner:
So ein Schwachsinn!!! Immerhin betreibt doch der Molkerei-Industrieverband die Preisverhandlungen mit dem Handel und bis jetzt hatten es die Molkereien nicht nötig sich zu wehren und haben sich die Preise gegenüber Lidl, Rewe und Aldi vorgeben lassen.
Also sind meiner Meinung nach die Molkereien genauso an dieser Situation mit Schuld wie der Handel eben auch! Denk mal drüber nach!!!
Der Milchindustieverband verhandelt mit niemandem. Weder mit dem Handel noch mit dem BDM. Dazu hat er keine Befugnis. Jede Molkerei verhandelt einzeln mit dem Handel. Und die Verhandlungsposition der Molkerei ist echt spitze wenn beide wissen dass jeden Tag Menge X über den Tisch gehen MUSS. Man kann nicht einfach sagen, wenn du nicht mehr bezahlst geh ich woanders hin. Wohin mit der Milch wenn halt einfach keiner mehr zahlt?
Es gab vor 4 Jahren mal den Versuch von 5 großen H-Milchherstellern einen "Mindestpreis" festzulegen unter dem nicht abgeschlossen wird. Aus sicherer Quelle weiß ich wer unter welchen Umständen eingeknickt ist.
Aldi hat demjenigen ins Gesicht gesagt, dass er sich das nicht bieten lassen würde und sich notfalls die Milch bei ausländischen Herstellern für mehrere Jahre (üblich waren damals noch Jahresverträge) sichern würde egal zu welchem Preis, nur um die 5 auszubooten. Die besagte Molkerei stellt ausschließlich H-Milch her und bekommt täglich 1,5 Mio. Liter angeliefert. Wohin mit all der Milch wenn Aldi abspringt und was wenn sich Lidl usw. anschließen? Also hat er zugesagt, was ich (und im übrigen auch all seine Lieferanten) ihm nicht übel nehmen konnte.
Du versuchst hier krampfhaft deinen Standpunkt als Molkereifachkraft zu vertreten... geh mal ein bissl weiter und denke auch an deinen Arbeitsplatz! Klar hat das Ganze was mit der Milchquote was zu tun (Milchkontingent) wo sich die Bauern immer schon uneinig waren.
Was würdest du sagen wenn du mal angenommener Weise bei Müller arbeiten würdest und in seine Molkerei an der polnischen Grenze versetzt wirst damit man dir ein Jahr später sagen kann, dass du als Fachkraft zu teuer bist und für dich ein Kasache oder Rumäne eingestellt wird der für 1/3 deines Lohnes arbeiten würde...
Dennoch organisiert sich der Handel im Gegensatz zu den Erzeugern so massiv, dass den Erzeugern gar nichts anderes übrig bleibt...
Im Übrigen sind von den 122 deutschen Molkereien 70% Genossenschaften...
HipHop is for fat little Kids
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 14:07 Uhr
|
|
Zitat von Gerstner: Zitat von cheesemaker: Zitat von Gerstner:
So ein Schwachsinn!!! Immerhin betreibt doch der Molkerei-Industrieverband die Preisverhandlungen mit dem Handel und bis jetzt hatten es die Molkereien nicht nötig sich zu wehren und haben sich die Preise gegenüber Lidl, Rewe und Aldi vorgeben lassen.
Also sind meiner Meinung nach die Molkereien genauso an dieser Situation mit Schuld wie der Handel eben auch! Denk mal drüber nach!!!
Der Milchindustieverband verhandelt mit niemandem. Weder mit dem Handel noch mit dem BDM. Dazu hat er keine Befugnis. Jede Molkerei verhandelt einzeln mit dem Handel. Und die Verhandlungsposition der Molkerei ist echt spitze wenn beide wissen dass jeden Tag Menge X über den Tisch gehen MUSS. Man kann nicht einfach sagen, wenn du nicht mehr bezahlst geh ich woanders hin. Wohin mit der Milch wenn halt einfach keiner mehr zahlt?
Es gab vor 4 Jahren mal den Versuch von 5 großen H-Milchherstellern einen "Mindestpreis" festzulegen unter dem nicht abgeschlossen wird. Aus sicherer Quelle weiß ich wer unter welchen Umständen eingeknickt ist.
Aldi hat demjenigen ins Gesicht gesagt, dass er sich das nicht bieten lassen würde und sich notfalls die Milch bei ausländischen Herstellern für mehrere Jahre (üblich waren damals noch Jahresverträge) sichern würde egal zu welchem Preis, nur um die 5 auszubooten. Die besagte Molkerei stellt ausschließlich H-Milch her und bekommt täglich 1,5 Mio. Liter angeliefert. Wohin mit all der Milch wenn Aldi abspringt und was wenn sich Lidl usw. anschließen? Also hat er zugesagt, was ich (und im übrigen auch all seine Lieferanten) ihm nicht übel nehmen konnte.
Du versuchst hier krampfhaft deinen Standpunkt als Molkereifachkraft zu vertreten... geh mal ein bissl weiter und denke auch an deinen Arbeitsplatz! Klar hat das Ganze was mit der Milchquote was zu tun (Milchkontingent) wo sich die Bauern immer schon uneinig waren.
Was würdest du sagen wenn du mal angenommener Weise bei Müller arbeiten würdest und in seine Molkerei an der polnischen Grenze versetzt wirst damit man dir ein Jahr später sagen kann, dass du als Fachkraft zu teuer bist und für dich ein Kasache oder Rumäne eingestellt wird der für 1/3 deines Lohnes arbeiten würde...
Dennoch organisiert sich der Handel im Gegensatz zu den Erzeugern so massiv, dass den Erzeugern gar nichts anderes übrig bleibt...
Im Übrigen sind von den 122 deutschen Molkereien 70% Genossenschaften...
Zur Klarstellung meiner Position. Ich bin seit knapp 3 Jahren nicht mehr in einer Molkerei angestellt, sondern bei einem Zulieferer der Molkereibranche.
Aber mal angenommen ich würde bei Müller arbeiten (würd ich nie tun solange was anderes zur Auswahl steht), dann wäre ich aufgrund meiner Qualifikation mind. Schichtführer wenn nicht sogar Abteilungsleiter. Angenommen er würde mich nach Leppersdorf schicken (da würd ich eher hingehen als nach Aretsried), dann wär mein Job genau so sicher wie überall sonst in Deutschland (natürlich zzgl. Müllerfaktor).
Denn was die Qualifikation anbetrifft können nicht mal die Polen oder Tschechen geschweige denn Rumänen oder Kasachen mit deutschen Fachkräften mithalten. Es werden zwar immer weniger Leute gebraucht, dafür wird die Qualifikation immer entscheidender. Inzwischen schleust ein Facharbeiter pro Schicht bis zu ner halbe Mio. Liter Milch durch seine Abteilung. Da ist kein Platz für unterqualifizierte Mitarbeiter. In diesem Sinne braucht man sich als Molkereifachmann derzeit keine Sorgen um seinen Arbeitsplatz zu machen.
Mein persönlicher Arbeitsplatz ist derzeit ebenfalls nicht in Gefahr, es ist aber so, dass gerade mein Arbeitgeber die Unsicherheiten am Milchmarkt zu spüren bekommt, da die Investitionen gestrichen werden. Ein namhafter Hersteller von Schmelzkäse hat bereits im letzten Herbst (nach dem sprunghaften Preisanstieg) für dieses Jahr alle Investitionen gestrichen. Jeder Cent Auszahlungspreis der nicht erwirtschaftet werden kann geht auf Kosten der Investitionen und somit auf Kosten der Zukunft.
Gerade weil 70 % der Molkereien Genossenschaften sind und weil die Milchbauern wissen wie es ist von der Substanz zu leben, sollten sie einsehen dass IHRE Molkerei nicht die Wurzel des Übels sein kann. Die Zahlen liegen schließlich jedem Genossen vor.
Noch ein Wort zur Konzentration des Handels. Es gibt zich Beispiele von geplanten Fusionen auf Molkereiebene die am Votum der Milcherzeuger gescheitert sind.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
__FCB__FAN__ - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2008
2
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 14:11 Uhr
|
|
Zitat von BierMock: also ich trink mindestens 1 kaba am morgn  !
aber ich finds schon in ordnung dass sie ihn zu machen... wir kriegen milch direkt vom bauernhof aus der umgebung und die milch is gut... da weiß mer wers geld kriegt... weil wenn die bauern kaum was bekommen wenns übern supermarkt verkauft wird find ichs nich gut... deswegen
-> wenn die leute milch im superm. kaufen und der bauer mehr bekommt, wäre das glaub ich für jedn in ordnung, denn was für die bauern übrig bleibt für ihre milch is unter aller sau....
geht mir au so. ich find sie sollen für ihre rechte eintreten!!
Sinnlose Beschäftigung Mit 6 Buchstaben? S..C..H..U..L..E
|
|
Biene(i.A.) - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2003
84
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 17:32 Uhr
|
|
ganz ehrlich, glaub ich nicht dass aldi seine milch gezwungenermaßen im ausland holen wird, dort gelten ganz andere reinheitsstandards das würde also eine enorme qualitätsminderung bedeuten... das glaub ich also nicht.
und die rechnung mit paar cent mehr bedeutet grad mal 2 schaufeln kraftfutter mehr... dann halt bedenken dass kraftfutter die milchproduktion fördert....
vielleicht noch was zum thema: aufgrund des bevölkerungswachstums werden die leute in 50 jahren in mitteleuropa wieder an HUNGER sterben. klingt krass ist allerdings so da nie so viel produziert werden kann um alle zu ernähren...
in anderen länder sind jetzt schon die lebensmittel richtig teuer....
wenn man das überdenkt und die tatsache dass es sich bald ändern kann....
DANN SOLLTE ES DOCH WERT SEIN MEHR FÜR LEBENSMITTEL ZU ZAHLEN, denn wie der name schon sagt L E B E N S N O T W E N D I G.....
also lieber an anderen ecken sparen und das geld für die wichtigen dinge ausgeben.........
niveau sieht nur von unten wie arroganz aus
|
|
300PS - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
209
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.05.2008 um 11:22 Uhr
|
|
Ich weiß ja auch nicht was ich davon halten soll aber wenn man mal mit offenen Augen durchs Land fährt sieht man oft das gleiche Bild:
Mal überspitzt dargestellt hat jetzt bald jeder zweite Landwirt eine Biogasanlge, seine Scheunen mit Photovoltaik Anlagen zugepflastert und das neuste Bulldogmodell vor der Tür stehen!
Von dem her kanns meines Erachtens den Bauern nicht so schlecht gehen, wie alle immer jammern!
Inmitten des Wirrwars gilt es, das Einfache zu finden
|
|
drschwob - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
867
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.05.2008 um 11:26 Uhr
|
|
Zitat von 300PS: Ich weiß ja auch nicht was ich davon halten soll aber wenn man mal mit offenen Augen durchs Land fährt sieht man oft das gleiche Bild:
Mal überspitzt dargestellt hat jetzt bald jeder zweite Landwirt eine Biogasanlge, seine Scheunen mit Photovoltaik Anlagen zugepflastert und das neuste Bulldogmodell vor der Tür stehen!
Von dem her kanns meines Erachtens den Bauern nicht so schlecht gehen, wie alle immer jammern!
das mag ja sein aber man muss auch in die zukunft investieren. du kannst mir ja auch mal verraten wie die landwirte die riesigen flächen mit traktoren von vor 50 Jahren umtreiben sollen.
Gottes beste Gabe das ist und bleibt der Schwabe
|
|
miri1000 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
609
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2008 um 01:16 Uhr
|
|
Zitat von 300PS: Ich weiß ja auch nicht was ich davon halten soll aber wenn man mal mit offenen Augen durchs Land fährt sieht man oft das gleiche Bild:
Mal überspitzt dargestellt hat jetzt bald jeder zweite Landwirt eine Biogasanlge, seine Scheunen mit Photovoltaik Anlagen zugepflastert und das neuste Bulldogmodell vor der Tür stehen!
Von dem her kanns meines Erachtens den Bauern nicht so schlecht gehen, wie alle immer jammern!
ich denke genau das gegenteil.........bauern investieren, um mhr geld reinzubekommen.........
kannst du dich überhaupt hinenversetzen, wie viel arbeit so ein Hof hat?? man muss morgens und abends in den stall, die felder bestellen, dich um die buchhaltung kümmern und auch was mit der familie machen.........
ich kenn das alles von früher, weil ich auf nem bauernhof aufgewachsen bin, man hatte nie viel geld, hinten und vorne an allen ecken gespart und mit der Arbeit ist man kaum hinterhergekommen.......
ich finde es von den bauern richtig, dass sie auf die straße gehen und mehr für ihre milch verlangen.....die bezahlung ist unverschämt......
An angel never tell a lie
|
|
AGROSTAR - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
842
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:22 Uhr
|
|
Zitat von 300PS: Ich weiß ja auch nicht was ich davon halten soll aber wenn man mal mit offenen Augen durchs Land fährt sieht man oft das gleiche Bild:
Mal überspitzt dargestellt hat jetzt bald jeder zweite Landwirt eine Biogasanlge, seine Scheunen mit Photovoltaik Anlagen zugepflastert und das neuste Bulldogmodell vor der Tür stehen!
Von dem her kanns meines Erachtens den Bauern nicht so schlecht gehen, wie alle immer jammern!
Hast Du ne Ahnung wieviel von den Geräten und Maschinen geleast sind oder mühsam mit einem Kredit abgezahlt werden!!!
Außerdem sind nur noch die wenigsten Bauern in Deutschland Milchbauern!
Alle 10 jahre halbiert sich die Zahl der milchproduzierenden Betriebe!!!
Es wurde lang genug eine Politik auf Kosten der Landwirte betrieben, jetzt ist damit Schluss! Der Streik der Milchbauern ist erst der Anfang...wenn mal die Landwirte kein Getreide mehr an die Mühlen liefern,weil man mehr dran verdient wenn man es verbrennt oder an eine Biogasanlage verkauft-ja dann-dann wirds erst richtig lustig! Also macht nur weiter so....ich freu mich drauf!!!
|
|
hansi111 - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2008
73
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:29 Uhr
|
|
Finde ich sehr gut!
Milch kommt direkt aus der Hölle! Weg damit! Pfuii
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:38 Uhr
|
|
Zitat von hansi111: Finde ich sehr gut!
Milch kommt direkt aus der Hölle! Weg damit! Pfuii
Schonmal überlegt, wie du als kleines Kind ernährt wurdest und ohne was du folglich heute nicht leben würdest .
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
hansi111 - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2008
73
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:41 Uhr
|
|
Ich wurde nicht mit Milch ernährt! Schon meine Eltern haben mir früh beigebracht, dass Milch teufelszeug ist! Ich bekam als Säugling Preperate aus den USA!
|
|
halo1 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
126
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:43 Uhr
|
|
was wird denn noch alles teurer
- benzin
- milchprodukte
- grundstückpreise
wenn jetzt auch noch der alk teurer wird dann wander ich aus
/\/\aNu - - - ...But In the End, it doesn´t even matter
|
|