Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bauern drehen den (Milch-)Hahn zu

<<< zurück   -1- ... -16- -17- -18- -19- vorwärts >>>  
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 21:01 Uhr

Ach und die Kunden meckern net, wenn die Preise erhöht werden? Es muss nur ein Konzern wieder an der Spirale drehen und das ganze geht von vorne los...

Grüße vom WarLord

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 21:21 Uhr

Meine Lösung ist die Milch direkt bei einem Bauern (er nennt sich selbst Bauer, sehe darin also nichts herablassendes) zu holen, neben einigen anderen "Produkten".

Leider haben nicht alle die Möglichkeit, sei es finanziell und/oder von der Lokalität her direkt beim Bauern zu kaufen, obwohl die "Produkte" wirklich um welten besser sind (hab ich vorher selbst nicht geglaubt, ist jedoch wirklich so).

Zu den Protestaktionen:
Finde ich eine sehr gelungene Aktion. Natürlich hätte die Milch auch an "Bedürftige", Kindergärten usw, umsonst gespendet werden können, dies hätte jedoch nicht diesen Symbolcharakter und würde wohl auch nicht diese mediale Aufmerksamkeit aufsich ziehen.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2009 um 08:13 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Ach und die Kunden meckern net, wenn die Preise erhöht werden?

Natürlich wirds dann wieder hunderte von Kunden geben die maulen. Gleichzeitig werden diese aber schimpfen dass es den Bauern so schlecht geht. Solche Heuchler gibts doch überall. Das soll aber kein Grund sein nichts zu ändern.

Naddel86 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
89 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2009 um 08:18 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von WeeedWeeed:

ich find nachm loggin des wort bauer zu lesen einfach nicht attraktiv


Hm - das ist offen gestanden keine stichhaltige Begründung. Ich habe das Wort "Bauer" noch nie als Schimpfwort benutzt, das ist wie gesagt eine dumme Interpretation der Stadtpflanzen. Auf dem Land sieht das niemand so.


so siehts aus ich wohn auch auf nem bauernhof und bei uns ist bauer kein schimpfwort.

...вєяüняє ηιємαℓѕ [мєιη нєяz] ωєηη ∂υ єѕ ηι¢нт [єняєη&ѕ¢нüтzє η] кαηηѕт...

Paranoid69 - 56
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2009
1 Beitrag
Geschrieben am: 24.09.2009 um 09:47 Uhr

Hab´nach 18 Seiten Info etwas den Überblick verloren, aber ich hab den Eindruck, daß viel zu wenig Wert gelegt wird auf Aufklärung des Kunden, auf Marketing + Werbung für das Produkt und auch für die Arbeit, die geleistet wird und dahintersteckt - nicht jammern sondern positiv offensiv! Vor allem ist das eine politikunabhängige Alternative...
Ist es sinnvoll Bayerische Bauernmilch zu kaufen (Otti-Fischer-Milch) ?
www.herbstmilchwochen.de
www.pro-nah.de
ThOmAs_90 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2008
1 Beitrag
Geschrieben am: 18.04.2011 um 20:37 Uhr

Zitat von Gerstner:

Zitat von vanni01:

die sind dumm


Und du bist ein kleines, dummes Kind! Hast du keine Homies denen du deinen Schwachsinn verzapfen kannst? *Idiot*


Der hat keinen plan vom leben wie es als Bauer so ab geht.

Aber da er ja so super extrem kug ist schreibt er eben einfach mal das rein, das seinem kleinen beknackten Spatzenhirn als erstes einfällt.

Hey Vollassitoni komm mal mit deinem Leben klar
Sintyx - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
289 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2011 um 20:40 Uhr

Leichenschänder... :gaehner: :gaehner: :gaehner:

League of Legends Acc: Sintyx Steam: Sintyx

---BluB--- - 29
Profi (offline)

Dabei seit 04.2010
590 Beiträge

Geschrieben am: 07.08.2011 um 19:58 Uhr

Egal wie oft die Bauern protestieren, sie werden nicht viel erreichen, zumindest nicht das was sie erreichen wollen. Es interressiert keinen. Vielleicht interessiert es manche, doch viele kaufen ihre Milch im Suppermarkt und wer kauft da seiine milch schon teurer, wenn neben dran die Billigmilch steht, die gleich schmeckt. Man muss wissen, was es für eine Arbeit ist, bis überhaupt die Milch auf dem Tisch ist und wie wenig ein Landwirt Geld für seine Arbeit bekommt. Die Produkte müssen immer billiger werden, jeder möchte seine Ware noch billiger bekommen und niemand achtet darauf, was der Landwirt am Ende bekommt. Nämlich so wenig, dass es für viele nicht zum Überleben reicht. Dann werden die Lebensmittel eben vom Ausland reingekauft, dort sind sie billiger und die Landwirte in Deutschland können schauen wie sie s machen. Es ist doch ganz einfach, sie haben so viel, dass sie es abgeben mössen. Was sollen sie mit so viel milch oder Fleisch oder was immer? sie sind also auf die Abnehmer angewiesen. Wenn diese aber sagen " entweder du verkaufst sie für den Preis den ich sag oder du behälst sie" dann haben die Landwirte nicht viel zu sagen. Was sollen sie auch sagen. Nein ich gebs nicht her... dann bekommen sie GAR KEIN Geld oder sie sagen okeii und sie zahlen mehr oder weniger drauf. Die Produkte vom Ausland sind klar billiger... Die haben ganz andere LEbensbedingungen und oft viel größere Betriebe. Nur dann wenn wieder due krankheiten kommen ziehen alle Leute wieder den Kopf ein. Jeder Jahr etwas anderes und die Landwirte sind die,. die wieder das Problem haben. Ist doch egal ob man mal ne weile auf Blattsalat oder auf Schweinefleisch oder was immer verzichtet, nur die Landwirte die es produzieren, die zahlen dann natürlich drauf. Ohne die Landwirte könnte niemand überleben und doch sind sie die, die immer im Nachteil sind. Wenn man mal schaut, ein Mensch, der einen Beruf hat, der hat Uhrlaub, der hat Feierabend, hat geregelte Arbeitszeiten. Ein Landwirt?! Nicht... Viele stehen morgends seeehr früh auf und arbeiten bis spät nachst ... Uhrlaub?! sowas gibt es nicht .. wie auch ... Die Tiere können nicht ein paar Tage auf Nahrung verzichten. Und alles was gemacht wird ist kontrolliert und kontroliert .. immer noch mehr Vorschrifften.. Ich warte noch darauf das man den Tieren irgendwann noch eine Zudecke bringen muss und ein gute- nacht- Lied singen muss oder soo ... klar das ist übertrieben.. aber sp viel ist übertrieben. Und es interessiert viele Leute ÜBERHAUPT NICHT.. hauptsache sie bekommen jeden tag ihre frische ware weher und wie es gemacht wurde ist doch egal.... " ich brauche keine Bauern ich hab den Supermarkt" Ja so sieht es aus ... Viele machen sich noch Lustig. Das Wort Bauer ist ein Schimpfwort... Büromann ist kein Schimpfwort. Die Preise für die tierische Produkte sind eindeutig zu niedrig .... Wenn man denkt, wie wichtig Landwirte für alle Leben sind, und wie unwichtig andere Berufe (z.b. fußballer..) dann müssten Landwirte die reichsten Menschen sein. Zum Beispiel Fußball ist eigendlich ein hobby. Leute die einem Ball hinterher rennen und mit 35 in rente gehen weil alle Knochen zerstört sind und der Körper ein Wrack ist verdienen sich eine goldene Nase. Für was? für s über s Feld rennen?? Ich habe nichts gegen Fußball nein ich mag Fußball. Doch gerecht ist das nicht oder??? So das ist meine Meinung ....

||♥|| Wer immer alles Ernst oder Persönlich nimmt, sollte das ↑ -manchmal- lieber nicht lesen :D

---BluB--- - 29
Profi (offline)

Dabei seit 04.2010
590 Beiträge

Geschrieben am: 07.08.2011 um 21:51 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Ach und die Kunden meckern net, wenn die Preise erhöht werden? Es muss nur ein Konzern wieder an der Spirale drehen und das ganze geht von vorne los...



Die Leute meckern ja au ned wenn se n Mineralwasser für n Euro kaufen (Wasser des man nur aus nem Fluss schöpft und bissl säubern) des kostet doppelt so viel wie Milch oder andere Getränke .. du findest kein Getränk für 50 ct außer milch oder???

||♥|| Wer immer alles Ernst oder Persönlich nimmt, sollte das ↑ -manchmal- lieber nicht lesen :D

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 07.08.2011 um 22:04 Uhr

Zitat von ---BluB---:

Die Leute meckern ja au ned wenn se n Mineralwasser für n Euro kaufen (Wasser des man nur aus nem Fluss schöpft und bissl säubern) des kostet doppelt so viel wie Milch oder andere Getränke .. du findest kein Getränk für 50 ct außer milch oder???

Kommt darauf an, wie die Preise für 1m³ Leitungswasser bei dir sind.

Milchviehwirtschaft wird durch die EU subventioniert. Andererseits ist die erbrachte Produktion, die verwendet wird, so hoch, dass Europäisches Milchpulver konkurrenzlos billig ist. Das ist irgendwie shizophren.

Der Verbraucher hätte die Macht, dies zu ändern. Wenn sich morgen alle den Liter für 0,80 € kaufen, hätten die Bauern, nach deinem Beispiel. 0,30 € pro LIter mehr. Klänge doch phantastisch, nicht wahr, nur: das tut keiner. Weil sie nicht können. Während in Schweden oder GB die Löhne um 25 % stiegen, fielen sie in Deutschland um 1,2 %. Das soll nun keine Ausrede sein, die Einkaufsgewohnheiten vieler sind grausig, aber es würde für viele nicht regelmäßig gehen, dem Erzeuger das zu bezahlen, was er verdient. So makaber das klingt.
rainbow90 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
54 Beiträge
Geschrieben am: 07.08.2011 um 22:09 Uhr

Also ich fände es den Bauern gegenüber nur fair, wenn die Milchpreise erhöht werden würden und ich wäre natürlich auch bereit, im Supermarkt mehr für Milch zu zahlen.
---BluB--- - 29
Profi (offline)

Dabei seit 04.2010
590 Beiträge

Geschrieben am: 07.08.2011 um 22:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.08.2011 um 22:36 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von ---BluB---:

Die Leute meckern ja au ned wenn se n Mineralwasser für n Euro kaufen (Wasser des man nur aus nem Fluss schöpft und bissl säubern) des kostet doppelt so viel wie Milch oder andere Getränke .. du findest kein Getränk für 50 ct außer milch oder???

Kommt darauf an, wie die Preise für 1m³ Leitungswasser bei dir sind.

Milchviehwirtschaft wird durch die EU subventioniert. Andererseits ist die erbrachte Produktion, die verwendet wird, so hoch, dass Europäisches Milchpulver konkurrenzlos billig ist. Das ist irgendwie shizophren.

Der Verbraucher hätte die Macht, dies zu ändern. Wenn sich morgen alle den Liter für 0,80 € kaufen, hätten die Bauern, nach deinem Beispiel. 0,30 € pro LIter mehr. Klänge doch phantastisch, nicht wahr, nur: das tut keiner. Weil sie nicht können. Während in Schweden oder GB die Löhne um 25 % stiegen, fielen sie in Deutschland um 1,2 %. Das soll nun keine Ausrede sein, die Einkaufsgewohnheiten vieler sind grausig, aber es würde für viele nicht regelmäßig gehen, dem Erzeuger das zu bezahlen, was er verdient. So makaber das klingt.


Jaa.. viele denken nur an sich, schauen nur möglichst das billigste und doch das einigermaßen gute zu bekommen..... viele wollen ganicht, dass die Preise steigen... "warum auch .. bis jetzt gings au für 50 ct dann sollen die sich doch ned so anstellen ..." ich weiß nicht wie viele denken aber ich denke viele denken schon so ... Die Bauern können nichts mit Streik erreichen, solange die Menschen nicht einsehen, dass diese Preise eindeutig zu niedrig und nicht gerecht sind.

||♥|| Wer immer alles Ernst oder Persönlich nimmt, sollte das ↑ -manchmal- lieber nicht lesen :D

---BluB--- - 29
Profi (offline)

Dabei seit 04.2010
590 Beiträge

Geschrieben am: 07.08.2011 um 22:38 Uhr

Zitat von rainbow90:

Also ich fände es den Bauern gegenüber nur fair, wenn die Milchpreise erhöht werden würden und ich wäre natürlich auch bereit, im Supermarkt mehr für Milch zu zahlen.


ja so geht es vielen ...... Es gibt auch viele angebote wie "faire Milch" oder wie die heißt .... wobei allerdings auch nie sicher ist, ob das Geld dann letztendlich bei dem Landwirt ankommt, oder ob nicht der Suppermarkt noch n paar ct mehr daran verdien (ich möchte keinem etwas unterstellen aber man kann alles ausnützen)

||♥|| Wer immer alles Ernst oder Persönlich nimmt, sollte das ↑ -manchmal- lieber nicht lesen :D

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 08.08.2011 um 10:16 Uhr

Zitat von ---BluB---:

Jaa.. viele denken nur an sich, schauen nur möglichst das billigste und doch das einigermaßen gute zu bekommen..... viele wollen ganicht, dass die Preise steigen... "warum auch .. bis jetzt gings au für 50 ct dann sollen die sich doch ned so anstellen ..." ich weiß nicht wie viele denken aber ich denke viele denken schon so ... Die Bauern können nichts mit Streik erreichen, solange die Menschen nicht einsehen, dass diese Preise eindeutig zu niedrig und nicht gerecht sind.

Die EU könnte einen Mindestpreis für Milch oder Agrarerzeugnisse (außer Mais) festlegen. Dies steht alledings gegen die Ansicht, dass der Markt sich selbst reguliert. Also wird das nicht auf absehbare Zeit der Fall sein.

Viele Land- und Milchwirte sind leider schlechte Betriebswirte. Wenn der Preis hoch ist, überschwemmen sie den Markt mit Milch, sodass die Preise wieder fallen. Da die EU ein geschlossener Markt ist, muss unter den EU-Landwirten ein umdenken stattfinden, was Subventionierung betrifft.

Der Verbraucher kann wie gesagt oft nicht den fairsten Preis für den Erzeuger bezahlen. Kein Geld. Mir wäre in der Situation das Hemd auch näher als die Hose.
JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 08.08.2011 um 10:28 Uhr

Zitat von Crcssnn:


...
Viele Land- und Milchwirte sind leider schlechte Betriebswirte. Wenn der Preis hoch ist, überschwemmen sie den Markt mit Milch, sodass die Preise wieder fallen. ...

Der sogenannte Schweinezyklus halt, das ist überall so.

Ganz abgesehen davon sollte noch erwähnt werden, dass die "Überschwemmung" nicht nur seitens der Landwirte gesteuert wird/wurde, sondern von den zuständigen Ministerien in die Wege geleitet wurde.
Wer in den 80er-Jahren mit einem Milchviehstall aussiedeln wollte, dem wurde eine irrsinnig hohe Stallgröße und somit hohe Zahl an Großvieheinheiten vorgeschrieben, sonst wurde das Projekt gar nicht genehmigt. Auch das trägt natürlich zu der Überproduktion bei.

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

<<< zurück
 
-1- ... -16- -17- -18- -19- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -