Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bauern drehen den (Milch-)Hahn zu

<<< zurück   -1- ... -9- -10- -11- -12- -13- ... -19- vorwärts >>>  
Bacardi-16 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
117 Beiträge

Geschrieben am: 02.06.2008 um 23:15 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Hat der Vario sich mal wieder fest-Gewühlt, hilft nur noch der DX Luftgekühlt

Patience - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
166 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2008 um 14:09 Uhr

na ja. ich weiß grundsätzlich nicht, was ich davon halten soll.

wenn die bahn mal ne woche ausfällt ist das ne wirkliche katastrophe, aber milchprodukte sind, so fies das vielleicht ist, nicht so wichtig. jeder kann mal ein zwei wochen auf die butter auf seinem brot verzichten....

dazu kommt noch, dass die bauern ja jeden tag finanzielle verluste machen, weil sie keine milhc verkaufen. das heißt also, jeder bauer verliert durchschnittlich jeden Tag zwischen 250 und 600 euro - allzulange können sie den Streik nicht durchhalten, sonst ruinieren sie sich selber.

dazu kommt noch, dass große lebensmittelketten ihre milch ohnehin importieren - richtig knapp wird es also vermutlich sowieso nicht werden...

ich gönne den bauern die preiserhöhung wirklich, aber ich glaube nicht, dass sie es schaffen, genug druck auf den verbraucher auszuüben.

Hofbauer - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
197 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2008 um 14:14 Uhr

Zitat von Patience:

na ja. ich weiß grundsätzlich nicht, was ich davon halten soll.

wenn die bahn mal ne woche ausfällt ist das ne wirkliche katastrophe, aber milchprodukte sind, so fies das vielleicht ist, nicht so wichtig. jeder kann mal ein zwei wochen auf die butter auf seinem brot verzichten....

dazu kommt noch, dass die bauern ja jeden tag finanzielle verluste machen, weil sie keine milhc verkaufen. das heißt also, jeder bauer verliert durchschnittlich jeden Tag zwischen 250 und 600 euro - allzulange können sie den Streik nicht durchhalten, sonst ruinieren sie sich selber.

dazu kommt noch, dass große lebensmittelketten ihre milch ohnehin importieren - richtig knapp wird es also vermutlich sowieso nicht werden...

ich gönne den bauern die preiserhöhung wirklich, aber ich glaube nicht, dass sie es schaffen, genug druck auf den verbraucher auszuüben.


naja aber aus milch wird nich nur butter gmacht denkt mal an die ganzen backwaren in denen auch alle milch steckt

mir brauchad koine schdreedworker mir brauchad an musikverei!!!

Patience - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
166 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2008 um 14:28 Uhr

ich denke nicht, dass großbäckereien sich ihre milch vom heimischen bauern holen.

im gegenteil. die benutzen ja auch nur möglichst günstige zutaten, um profit zu machen -> dafür gibts den großhandel, wie z.B. METRO. und die beziehen ihre milch garantiert nicht aus der region.
Hofbauer - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
197 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2008 um 14:37 Uhr

Zitat von Patience:

ich denke nicht, dass großbäckereien sich ihre milch vom heimischen bauern holen.

im gegenteil. die benutzen ja auch nur möglichst günstige zutaten, um profit zu machen -> dafür gibts den großhandel, wie z.B. METRO. und die beziehen ihre milch garantiert nicht aus der region.


naja in so manchem haushalt backt die muti ja auch noch selber wer isst schon tiefkühlspätzla?

mir brauchad koine schdreedworker mir brauchad an musikverei!!!

Patience - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
166 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2008 um 14:40 Uhr

Zitat von Hofbauer:

Zitat von Patience:

ich denke nicht, dass großbäckereien sich ihre milch vom heimischen bauern holen.

im gegenteil. die benutzen ja auch nur möglichst günstige zutaten, um profit zu machen -> dafür gibts den großhandel, wie z.B. METRO. und die beziehen ihre milch garantiert nicht aus der region.


naja in so manchem haushalt backt die muti ja auch noch selber wer isst schon tiefkühlspätzla?


na gut, da hast du viellleicht recht =)
aber so ein haushalt kann zur not auch mal ne woche lang fertignudeln essen, das ist kein weltuntergang.
damit setzt du die leute nicht wirklich unter druck...
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2008 um 14:51 Uhr

Zitat von Patience:

na ja. ich weiß grundsätzlich nicht, was ich davon halten soll.

wenn die bahn mal ne woche ausfällt ist das ne wirkliche katastrophe, aber milchprodukte sind, so fies das vielleicht ist, nicht so wichtig. jeder kann mal ein zwei wochen auf die butter auf seinem brot verzichten....


Du würdest dich wundern in wie vielen Lebensmitteln Milchbestandteile drin sind.

Zitat:

dazu kommt noch, dass die bauern ja jeden tag finanzielle verluste machen, weil sie keine milhc verkaufen. das heißt also, jeder bauer verliert durchschnittlich jeden Tag zwischen 250 und 600 euro - allzulange können sie den Streik nicht durchhalten, sonst ruinieren sie sich selber.


Wie genau kommst du auf diese Zahlen, oder sind die einfach mal so ins Blaue geschätzt?

Zitat:

dazu kommt noch, dass große lebensmittelketten ihre milch ohnehin importieren - richtig knapp wird es also vermutlich sowieso nicht werden...

ich gönne den bauern die preiserhöhung wirklich, aber ich glaube nicht, dass sie es schaffen, genug druck auf den verbraucher auszuüben.


Sie üben tatsächlich mehr Druck aus, als ich zunächst erwartet hatte. Bei meinem gestrigen Besuch bei den Goldsteig Käsereien in Cham bekam ich das aus nächster Nähe mit. Dort geht seit heute weder was rein, noch was raus. Über Sinn und Unsinn des Vergammelnlassens von Mozzarella im Wert von über einer Mio. € die einem selbst gehört (Genossenschaft) kann man meines Erachtens jedoch trefflich streiten. Die anderen Mozzarellahersteller wird es jedenfalls freuen.

Ich frage mich nur, was wohl diejenigen Genossen sagen die gerne liefern würden nun aber nicht dürfen.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

AGROSTAR - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
842 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2008 um 14:51 Uhr

Zitat von Patience:

ich denke nicht, dass großbäckereien sich ihre milch vom heimischen bauern holen.

im gegenteil. die benutzen ja auch nur möglichst günstige zutaten, um profit zu machen -> dafür gibts den großhandel, wie z.B. METRO. und die beziehen ihre milch garantiert nicht aus der region.


Du vergisst bei deiner Argumentation das sich der Milchlieferstop nicht nur auf deine 3 Nachbardörfer bezieht sondern bundesweit die Milchbauern streiken.
Ja sogar in Östereich, Holland und der Schweiz beteiligen sich die dortigen Milchbauern! Und irgendwo muss ja auch METRO seine Milch kaufen...!
heggadohne - 42
Profi (offline)

Dabei seit 06.2003
405 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2008 um 14:54 Uhr

es ist schon richtig dass die bauern des machen !!!

nun will sichs bundeskartellamt einschalten hahaha
die sollen mal was gegen die spritpreise kartelieren und net gegen die bauern die ihre mioclh verschleudern müssen !!!!!!!!!!
isch ne sauerei sowas

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2008 um 14:55 Uhr

Zitat von AGROSTAR:

Zitat von Patience:

ich denke nicht, dass großbäckereien sich ihre milch vom heimischen bauern holen.

im gegenteil. die benutzen ja auch nur möglichst günstige zutaten, um profit zu machen -> dafür gibts den großhandel, wie z.B. METRO. und die beziehen ihre milch garantiert nicht aus der region.


Du vergisst bei deiner Argumentation das sich der Milchlieferstop nicht nur auf deine 3 Nachbardörfer bezieht sondern bundesweit die Milchbauern streiken.
Ja sogar in Östereich, Holland und der Schweiz beteiligen sich die dortigen Milchbauern! Und irgendwo muss ja auch METRO seine Milch kaufen...!


An sich schon richtig, nur konzentriert sich der Milchlieferstop eindeutig auf Südostdeutschland. Im Norden ist von Fehlmengen im einstelligen Bereich die Rede und in den genannten Anrainerstaaten ist die Beteiligung anscheinend ebenfalls nicht sonderlich berauschend.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2008 um 14:58 Uhr

Zitat von heggadohne:

es ist schon richtig dass die bauern des machen !!!

nun will sichs bundeskartellamt einschalten hahaha
die sollen mal was gegen die spritpreise kartelieren und net gegen die bauern die ihre mioclh verschleudern müssen !!!!!!!!!!
isch ne sauerei sowas


Bei der Untersuchung wird nix rauskommen und wenn dafür die Politik intervenieren müsste. Schließlich hebt das Marktstrukurgesetz (darauf basieren sog. MEGs) die Kartellgesetzgebung für den Milcherzeugerbereich auf.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Patience - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
166 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2008 um 14:58 Uhr

Zitat:


Zitat:

dazu kommt noch, dass die bauern ja jeden tag finanzielle verluste machen, weil sie keine milhc verkaufen. das heißt also, jeder bauer verliert durchschnittlich jeden Tag zwischen 250 und 600 euro - allzulange können sie den Streik nicht durchhalten, sonst ruinieren sie sich selber.


Wie genau kommst du auf diese Zahlen, oder sind die einfach mal so ins Blaue geschätzt?



meine daten für die finanziellen verluste hab ich aus der schwäbischen zeitung von heute, dienstag, den 3.6.2008

AGROSTAR - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
842 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2008 um 15:06 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Zitat von AGROSTAR:

Zitat von Patience:

ich denke nicht, dass großbäckereien sich ihre milch vom heimischen bauern holen.

im gegenteil. die benutzen ja auch nur möglichst günstige zutaten, um profit zu machen -> dafür gibts den großhandel, wie z.B. METRO. und die beziehen ihre milch garantiert nicht aus der region.


Du vergisst bei deiner Argumentation das sich der Milchlieferstop nicht nur auf deine 3 Nachbardörfer bezieht sondern bundesweit die Milchbauern streiken.
Ja sogar in Östereich, Holland und der Schweiz beteiligen sich die dortigen Milchbauern! Und irgendwo muss ja auch METRO seine Milch kaufen...!


An sich schon richtig, nur konzentriert sich der Milchlieferstop eindeutig auf Südostdeutschland. Im Norden ist von Fehlmengen im einstelligen Bereich die Rede und in den genannten Anrainerstaaten ist die Beteiligung anscheinend ebenfalls nicht sonderlich berauschend.


Da wär ich mir an deiner Stelle mal nich so sicher...du hast dich schonmal getäuscht als Du vor paar Tagen den Boykott an sich nicht erst genommen hast...!
Und jetzt knickst Du selbst ein und musst zugeben das in manchen Molkereien gar nix mehr geht...! Also warten wir mal ab...ich freu mich drauf!
Patience - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
166 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2008 um 15:09 Uhr

aber selbst hier in sueddeutschland streikt nicht jeder bauer, das darf man nicht vergessen...manche brauchen das geld einfach.

in meiner umgebung gibts genug bauern die immer noch milch liefern. und so lange die das machen, wird es keine richtige flaute geben...

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2008 um 15:40 Uhr

Zitat von AGROSTAR:


Da wär ich mir an deiner Stelle mal nich so sicher...du hast dich schonmal getäuscht als Du vor paar Tagen den Boykott an sich nicht erst genommen hast...!
Und jetzt knickst Du selbst ein und musst zugeben das in manchen Molkereien gar nix mehr geht...! Also warten wir mal ab...ich freu mich drauf!


Ich muss tatsächlich zugeben, dass es inzwischen Ausmaße annimmt die ich nicht erwartet hätte.

Ich muss allerdings auch ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Produktionseinstellung meiner Ansicht nach nicht von dem Milchlieferstopp (wer nicht liefern möchte liefert nicht) verursacht wurde, sondern dadurch, dass sich der Vorstand eines Genossenschaftsunternehmens den Vorstellungen eines Teils der Genossen unterworfen hat und somit alle Genossen zum Lieferstopp zwingt, unabhängig davon ob die sich überhaupt beteiligen möchten.

Die Entscheidung zur Einstellung der Annahme von Milch und Auslieferung von Fertigprodukten kam nicht vom Geschäftsführer sondern vom (Bauern-)Vorstand. Wenn der Eigentümer (in diesem Fall die Bauern selbst) sich für etwas entscheidet müssen die Angestellten, allen voran der Geschäftsführer, das durchführen.

In privatwirtschaftlichen Betrieben sieht das anders aus, da wird notfalls mit Hilfe der Staatsgewalt das Molkereitor wieder frei geräumt was erstens rechtens, und zweitens meines Erachtens auch legitim ist.

Ich bin der Meinung man sollte denjenigen die sich, aus welchen Gründen auch immer, nicht beteiligen wollen die Möglichkeit geben ihre Milch abzuliefern. Das gebietet schon die gern beschworene Fairness.



"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

<<< zurück
 
-1- ... -9- -10- -11- -12- -13- ... -19- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -