teimo01 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2008 um 22:09 Uhr
|
|
Zitat von len_z: Zitat von teimo01: Ich sagte nicth das der Schutz von Soldaten sinnlos ist! Aber was teilweise in Flugzeuge und Schiffe gesteckt wird ist schon meiner Meinung nach enorm. Naja is ja auch eher Topicfremd... zu dem oben mit den Solarzellen. Solarzellen sind Klimapolitisch nicht wirklich effizient haben erst nach ca. 10 Jahren eine neutrale / positive Energiebilanz. Wind- und Wasserkraft sowie Geothermie machen da meiner Meinung weit mehr Sinn.
Vielleicht ist der Klimawandel natürlichen Ursprungs gut möglich! Trotzdem ist Umweltschutz sehr ernst zu nehmen, geht ja nicht nur um das Klima sondern z.B auch um Müll-, Abfall- und Giftstoffentsorgung... und an diesen Problemen is der Mensch wohl zu 100% schuld
in dem punkt mit der solarzelle muss ich dir wiedersprechen.
eine solarzelle rentiert sich nach 10 jahren, d.h. der erzeugte strom in der zeit kostet soviel wie die anschaffung der solarzelle. energiebilanz ist ein anderes wort, nämlich die energie die aufgewendet werden muss um eine solarzelle zu bauen und die energie die die solarzelle herstellt.
Soweit ich weis ist bei der Solarzelle die Zeit für liegt die Zeit für die Energieneutralität bei ca. 10-15 Jahre. Bei den Kostet liegt sich auch ungefähr bei 10 Jahren.
Ja das Leben ist ein Hund, mal schwarz, mal weiß, mal kunterbunt.
|
|
Schlingel86 - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
3417
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2008 um 22:13 Uhr
|
|
Nur noch 10 Jahre??? Als wir des in der Schule hatten (is auch schon en paar Jährchen her) da warens noch 25 Jahre ...
Smash Pacifists - die tun einem wenigstens nix ...
|
|
teimo01 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2008 um 22:13 Uhr
|
|
Zitat von Anderl79: http://www.pi-news.net/wp/uploads/2007/12/klima_ketzer.pdf
Jeder sagt was anderes, aber alle sind sich einig dass wir IRGENDWAS machen sollen, die Lösung sind Geräte/Maschinen/Autos die wir kaufen können/sollen/müssen.
Es gibt ein Institut für Klimawandel-Folgen-Forschung. Ui, wie wissenschaftlich. Da werden Leute dafür (staatlich) bezahlt sich immer schlimmere Folgen von etwas auszudenken, was garnicht vorhergesehen werden kann. Aber wenn man mich für sowas bezahlen würde, und ich mir so meinen Job erhalten könnte, würde ich vielleich auch auf den Berufs-Ethos eines Wissenschaftlers scheißen und meine Schäfchen ins trockene bringen... Das beste daran: Man muss in seinem Bereich nichtmal gut sein oder was draufhaben! Da kommt doch Goldgräberstimmung auf!
Glaubst du auf der Gegenseite ist es ander? In der Wirtschaftswoche werden doch auch nur Doktoren/Professoren abgedruckt die der Meinung der Zeitung entsprechen.
Ja das Leben ist ein Hund, mal schwarz, mal weiß, mal kunterbunt.
|
|
teimo01 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2008 um 22:15 Uhr
|
|
Zitat von Schlingel86: Nur noch 10 Jahre??? Als wir des in der Schule hatten (is auch schon en paar Jährchen her) da warens noch 25 Jahre ...
Beziehst du das jetzt auf die Kosten oder auf die Energie? Also bei den Kosten sind auch die in Dtl. üblichen Subventionen mit einbezogen. Energiepolitisch trifft das auf die neusten Modelle an dt. Standorten zu.
Ja das Leben ist ein Hund, mal schwarz, mal weiß, mal kunterbunt.
|
|
Schlingel86 - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
3417
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2008 um 22:21 Uhr
|
|
Zitat von teimo01: Zitat von Schlingel86: Nur noch 10 Jahre??? Als wir des in der Schule hatten (is auch schon en paar Jährchen her) da warens noch 25 Jahre ...
Beziehst du das jetzt auf die Kosten oder auf die Energie? Also bei den Kosten sind auch die in Dtl. üblichen Subventionen mit einbezogen. Energiepolitisch trifft das auf die neusten Modelle an dt. Standorten zu.
Ich mein dass sich die Solaranlage nach 25 Jahren selber bezahlt hatte ... wenn des heut nur noch 10 sind dann hat sich da ja einiges getan seit damals ...
Smash Pacifists - die tun einem wenigstens nix ...
|
|
teimo01 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2008 um 22:23 Uhr
|
|
Zitat von Schlingel86: Zitat von teimo01: Zitat von Schlingel86: Nur noch 10 Jahre??? Als wir des in der Schule hatten (is auch schon en paar Jährchen her) da warens noch 25 Jahre ...
Beziehst du das jetzt auf die Kosten oder auf die Energie? Also bei den Kosten sind auch die in Dtl. üblichen Subventionen mit einbezogen. Energiepolitisch trifft das auf die neusten Modelle an dt. Standorten zu.
Ich mein dass sich die Solaranlage nach 25 Jahren selber bezahlt hatte ... wenn des heut nur noch 10 sind dann hat sich da ja einiges getan seit damals ...
Ja was meines Wissens hauptsächlich an der höheren Subventionieren liegt als mit der Leistungssteigerung.
Ja das Leben ist ein Hund, mal schwarz, mal weiß, mal kunterbunt.
|
|
len_z - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
533
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2008 um 22:30 Uhr
|
|
was man damals noch nicht wusste :
allte solaranlagen lassen (je nach hersteller natürlich anders) nach 25 jahren mit der leistung deutlich nach, bei den neueren ist dieser malus meines wissens jedoch nichtmehr vorhanden.
die ganze diskussion über solartechnik ist jedoch ein bisschen vom thema klimawandel abgeschweift
.
|
|
ferdi7 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
236
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2008 um 17:08 Uhr
|
|
Zitat von len_z: was man damals noch nicht wusste :
allte solaranlagen lassen (je nach hersteller natürlich anders) nach 25 jahren mit der leistung deutlich nach, bei den neueren ist dieser malus meines wissens jedoch nichtmehr vorhanden.
die ganze diskussion über solartechnik ist jedoch ein bisschen vom thema klimawandel abgeschweift
Um das ganze mal wieder zu verallgemeinern:
Es gibt noch andere Umweltfreundliche Technologien.
-Brennstoffzelle
-Erdwärme
-Kernfusion
-Windenergie
-usw.
Solange man vorne liegt, sollte man aufhören
|
|
hugh - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2008 um 17:58 Uhr
|
|
Zitat von ferdi7: Zitat von len_z: was man damals noch nicht wusste :
allte solaranlagen lassen (je nach hersteller natürlich anders) nach 25 jahren mit der leistung deutlich nach, bei den neueren ist dieser malus meines wissens jedoch nichtmehr vorhanden.
die ganze diskussion über solartechnik ist jedoch ein bisschen vom thema klimawandel abgeschweift
Um das ganze mal wieder zu verallgemeinern:
Es gibt noch andere Umweltfreundliche Technologien.
-Brennstoffzelle
-Erdwärme
-Kernfusion
-Windenergie
-usw.
Brennstoffzelle, na ja kommt drauf an. Wasserstoff wächst nicht auf den Bäumen, muss man also auch erstmal gewinnen, das geht mit Elektrolyse, dafür braucht man Strom und wenn der nicht von umweltfreundlichen Energielieferanten stammt, dann isses wohl für die Katz und nur wieder ein scheinheiliges Mittel zur "Klimabekämpfung"
Kernfusion, wohl die beste Energiequelle die man sich auf Erden denken kann, neben Paarvernichtung, die im Moment nunmal nicht denkbar ist . Leider ist Kernfusion noch nicht wirtschaftlich einsetzbar.
Erdwärme ist wohl das beste was man sich zu nutze machen kann.
Windenergie, na ja, irgendwo verschandeln sie halt die Landschaft und gewissen Studien nach beeinflussen sie das Makroklima der Umgebung.
Meiner Meinung nach sollte man sich nicht von der Atomkraft abwenden, schließlich ist sie die energiereichste und CO2-armste Energiegewinnung, die wir im Moment haben. Und zwar so lange, bis Kernfusion ausgereift genug ist
|
|
Batista1995 - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2008 um 18:27 Uhr
|
|
Viele sagen und es gibt viele Dokus über CO2
sie sagen es wär der CO2 schuld an den Klimawandel.
es gibt auch andere Dokus und manche sagen dass CO2 gar nicht Schuld an den Klimawandel sei.
Was stimmt jetzt überhaupt?
ich bin ziemlich verwirrt.
-
|
|
JJ-one - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2006
97
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2008 um 19:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2008 um 19:03 Uhr
|
|
also, durch den hohen CO2 ausstoß kommt es zum verstärkten treibhauseffekt, der dazu führt, dass es immer wärme in unserer atmosphäre wird.
die folgen sind gravierend, siehe starke schmelze von gletschern und somit anstieg des wasserspiegels. aussterben vieler tier und pflanzenarten usw.
vergiss nicht, dass du dich nicht vergisst ;-)
|
|
Tom1988 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2007
57
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2008 um 19:10 Uhr
|
|
Zitat von Batista1995: Viele sagen und es gibt viele Dokus über CO2
sie sagen es wär der CO2 schuld an den Klimawandel.
es gibt auch andere Dokus und manche sagen dass CO2 gar nicht Schuld an den Klimawandel sei.
Was stimmt jetzt überhaupt?
ich bin ziemlich verwirrt.
Obwohl der Anteil an CO2 nur 370ppm beträgt (ppm=parts per million....Teilchen pro 1 Million Teilchen) hat es doch einen der größten Einflüsse auf die Klimaerwärmung!
Doch das Co2 ist es nicht alleine ! Der steigende Anteil an Methan welches beim Reisanbau sowie aus Tierhaltung (Massentierhaltung) entsteht führt auch in einem gewissen Bereich zur Klimaerwärmung !
Also.....weniger Autofahren...weniger Furzen.....
Tom
Errare humanum est
|
|
_McClane - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2008 um 19:21 Uhr
|
|
jeder sollte auf die umwelt achten, aber wenn ich ein richtig geiilen amerikanischen muscle car hätte wär mir dies bezüglich das klima scheiß egal.
yi-pi-ya-yeah
|
|
maija - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2005
23
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2008 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von _McClane: jeder sollte auf die umwelt achten, aber wenn ich ein richtig geiilen amerikanischen muscle car hätte wär mir dies bezüglich das klima scheiß egal.
und da fängt das schon an mit der umweltverschmutzung: wenn das jeder denkt und macht "ich bin solange umweltfreundlich bis ein tolles auto etc. kommt"
niemand ist normal, jeder ist individuell
|
|
ferdi7 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
236
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2008 um 22:17 Uhr
|
|
Zitat von maija: Zitat von _McClane: jeder sollte auf die umwelt achten, aber wenn ich ein richtig geiilen amerikanischen muscle car hätte wär mir dies bezüglich das klima scheiß egal.
und da fängt das schon an mit der umweltverschmutzung: wenn das jeder denkt und macht "ich bin solange umweltfreundlich bis ein tolles auto etc. kommt"
Da geb ich ihm vollkommen recht!
Die meisten Menschen auf dieser Welt denken so.
Das liegt in der Natur des Menschen. Jedes andere Tier versucht auch das eigene Überleben zu sichern, EGAL, ob eine andere Rasse oder so darunter leidet.
Solange man vorne liegt, sollte man aufhören
|
|