Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Russland rüstet weiter auf! Warum? Droht evtl. Gefahr?

StarPopograf - 48
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2183
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.09.2008 um 14:31 Uhr
|
|
Deutschland ist nicht das thema dieses threads, wobei das natürlich stimmt was du dazu geschrieben hast.
die sache mit dem raketenabwehrschild ist nicht so einfach zu sehen. wir hier in Deutschland haben eine andere perspektive. aber man muß sich einfach in die situation eines staates wie Polen hineinversetzen. es ist für mich völlig nachvollziehbar daß sie bereitwillig die amis die raketen auf ihrem boden stationieren lassen. was die Amerikaner in wirklichkeit bezwecken ist eine andere sache. ich ging in meinem post lediglich auf die situation Polens. dieses land ist doch froh daß es von dem amerikanischen abwehrschild geschützt wird.
daß von Rußland immernoch gefahr ausgeht zeigt doch die situation auf dem Kaukasus
...
|
|
En-Ki
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
289
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.09.2008 um 15:04 Uhr
|
|
Zitat von StarPopograf: Deutschland ist nicht das thema dieses threads, wobei das natürlich stimmt was du dazu geschrieben hast.
die sache mit dem raketenabwehrschild ist nicht so einfach zu sehen. wir hier in Deutschland haben eine andere perspektive. aber man muß sich einfach in die situation eines staates wie Polen hineinversetzen. es ist für mich völlig nachvollziehbar daß sie bereitwillig die amis die raketen auf ihrem boden stationieren lassen. was die Amerikaner in wirklichkeit bezwecken ist eine andere sache. ich ging in meinem post lediglich auf die situation Polens. dieses land ist doch froh daß es von dem amerikanischen abwehrschild geschützt wird.
daß von Rußland immernoch gefahr ausgeht zeigt doch die situation auf dem Kaukasus
Es ist natürlich einerseits nachzuvollziehen, dass sich das polnische Volk und die Länder im Baltikum Russland misstrauen, was ich auch teilweise verstehen kann.
Jedoch gibt es aus militärischer Sicht kein Anzeichen einer Bedrohung für Polen Seitens Russland. Das ist für mich einfach nur noch Panikmache.
Der Kaukasus-Konflikt ist eher ungeeignet dafür eine Gefahr von Russland für Polen und andere Ost-Europäische Staaten zu verdeutlichen. Weshalb, können wir bei einem anderen Thema klären.
Der Mensch der nichts weiß, bezweifelt nichts.
|
|
KOLOMBO - 45
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
47
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2008 um 11:25 Uhr
|
|
Zitat von cranny: sollen sie doch weiter der wissenschaft hinterherrennen.....auch wenn sie eine langsterckenrackete gefunden haben wo das amerikanich racketenabwehrsystem schwer entdecken kann...ist das alles???Russland wird verlieren!ob wirtschaftlich oder im krieg!!!!das wissen sie selber auch!wie ich schon gesagt habe werden sie eines tages einlenken!gegen die nato gibt es kein mittel.....
gegen die nato gibt es kein mittel?haben denn damals alle natostatten grünes licht gegeben als die amys im irak einmaschiert sind?ich glaube nicht!
ist die gruppe noch so klein einer muss das arschloch sein
|
|
Knippe - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2006
29
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2008 um 17:07 Uhr
|
|
Zitat von 0100fe: Zitat von teacher-1: Zitat von 0100fe: Russland ist ein armseliger Haufen aus politischer Sicht.
Es gibt ein paar Milliardäre die von dem ganzen Öl reich geworden sind und dem Großteil geht es schlecht.
Also sei mir bitte nicht böse, aber dass Russland aus politischer Sicht "ein armseliger Haufen" sei, das ist nun wirklich ausgemachter Unsinn. Russland ist noch immer eine Weltmacht und ein politisches Schwergewicht auf der Weltbühne, das sieht man doch gegenwärtig wieder ganz gut und wer etwas anderes behauptet, der nimmt doch nun wirklich die Realitäten nicht ernst. Mit Russland ist zu rechnen, die dortige Führung ist ernst zu nehmen und ich würde es mir wünschen, dass der Westen in der gegenwärtigen Lage sich ein wenig zurückhält und hier nicht einen zweiten Kalten Krieg produziert. Die Anerkennung der von Georgien abtrünnigen Gebiete ist genau dasselbe und völkerrechtlich genauso zu bewerten wie die Anerkennung des Kosovo von Seiten des Westens. Da gibt es keinerlei Unterschied.
Natürlich hast Du Recht mit der Aussage, dass hier viele Reiche noch mehr Armen gegenüber stehen, aber das hat nichts mit dem politischen Gewicht dieses Staates zu tun, das ist nach wie vor sehr hoch einzuschätzen.
Das war vielleicht der falsche Begriff, ich meinte die Staatsherren wie Putin etc. dennen und den vielen Reichen geht es gut. Und dem Großteil geht es mal grass gesagt scheiße. Die Russen sollten lieber mehr in Bildung, Forschung usw. investieren als in Atomwaffen.
Weil ich glaube nicht das die Amerikaner freiwilig ohne Provokation drittter einen Krieg mit den Russen anfangen.
Und warum bis du dir da so sicher, dass die Amis brav bleiben?
Die "Wirtschaftskrise" zurzeit zeigt ihnen das, was sie schon ohnehin wussten, dass sie langsam ihre Weltmacht verlieren bzw nicht halten können ..und um vllt noch etwas retten zu können, einen Krieg anfangen könnten (die haben ja so viel geld in ihr militär reingesteckt, des muss sich ja für etw lohnen..)
Für Russland seh ich keine Gründe plötzlich auf die Amis loszuballern.
-> meine Meinung
|
|
SkillOr45 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2008 um 17:44 Uhr
|
|
Zitat von Knippe: Zitat von 0100fe: Zitat von teacher-1:
Also sei mir bitte nicht böse, aber dass Russland aus politischer Sicht "ein armseliger Haufen" sei, das ist nun wirklich ausgemachter Unsinn. Russland ist noch immer eine Weltmacht und ein politisches Schwergewicht auf der Weltbühne, das sieht man doch gegenwärtig wieder ganz gut und wer etwas anderes behauptet, der nimmt doch nun wirklich die Realitäten nicht ernst. Mit Russland ist zu rechnen, die dortige Führung ist ernst zu nehmen und ich würde es mir wünschen, dass der Westen in der gegenwärtigen Lage sich ein wenig zurückhält und hier nicht einen zweiten Kalten Krieg produziert. Die Anerkennung der von Georgien abtrünnigen Gebiete ist genau dasselbe und völkerrechtlich genauso zu bewerten wie die Anerkennung des Kosovo von Seiten des Westens. Da gibt es keinerlei Unterschied.
Natürlich hast Du Recht mit der Aussage, dass hier viele Reiche noch mehr Armen gegenüber stehen, aber das hat nichts mit dem politischen Gewicht dieses Staates zu tun, das ist nach wie vor sehr hoch einzuschätzen.
Das war vielleicht der falsche Begriff, ich meinte die Staatsherren wie Putin etc. dennen und den vielen Reichen geht es gut. Und dem Großteil geht es mal grass gesagt scheiße. Die Russen sollten lieber mehr in Bildung, Forschung usw. investieren als in Atomwaffen.
Weil ich glaube nicht das die Amerikaner freiwilig ohne Provokation drittter einen Krieg mit den Russen anfangen.
Und warum bis du dir da so sicher, dass die Amis brav bleiben?
Die "Wirtschaftskrise" zurzeit zeigt ihnen das, was sie schon ohnehin wussten, dass sie langsam ihre Weltmacht verlieren bzw nicht halten können ..und um vllt noch etwas retten zu können, einen Krieg anfangen könnten (die haben ja so viel geld in ihr militär reingesteckt, des muss sich ja für etw lohnen..)
Für Russland seh ich keine Gründe plötzlich auf die Amis loszuballern.
-> meine Meinung
In so einem möglichen Konflikt wird sowieso keiner auf den anderen losballern, da beide Seiten wissen, was das als Folge hätte, einen für die Menschheit fatalen Atomkrieg. Spätestens wenn eine der beiden Seiten kurz vor dem aus steht, werden die Atomwaffen abgefeuert, dass ist beiden Führungen zuzutrauen. Deshalb wird es hier auch keinen kriegerischen Konflikt geben.
Was die Aufrüstung der Russen betrifft, so denke ich das Russland schon eine gewisse Gefahr darstellt, Putin ist ein Diktator, der schon fast mit Hitler und Stalin verglichen werden kann. In unseren Zeitungen kann man zwar nichts drüber lesen, aber die russische Regierung begeht jeden Tag mehrere Morde, um jeden Feind der Regierung aus dem Weg zu räumen. Die westliche Welt sollte besser aufpassen, sonst kann man nur Einstein zitieren:
"Ich weiß zwar nicht mit welchen Waffen der 3.WK geführt wird, aber ich weiß das wir im 4. wieder mit der Keule kämpfen werden."
|
|
onkelrico - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
239
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2008 um 17:47 Uhr
|
|
Zitat von StarPopograf:
daß von Rußland immernoch gefahr ausgeht zeigt doch die situation auf dem Kaukasus
Da sprichst Du aber ein heikles Thema an.
In der Kaukasus-Politik hat sich keiner der Grossmächte mit Ruhm bekleckert und sollte um einiges objektiver betrachtet werden als die mittlerweile stark forcierte westliche Presse es darstellt:
Genauso völkerrechtswidrig wie die Anerkennung der Unabhängigkeit von Abchasien und Südossetien durch Russland, so völkerrechtswidrig war jenige des Kosovo durch Natostaaten wie die USA sowie auch Deutschland.
Beim Raktenabwehrschild geht es nicht um den objektiven Weltfrieden, sondern einzig und allein um die Ausweitung der Interessensphären der Nato. Die Nato-Osterweiterung führt zunehmends zur politischen Isolation Russlands und wird auch durch einen deutschen Pro-Amerika-Kurs durch Angela Merkel deutlich und offen befürwortet (im Gegensatz zu ihrem Vorgänger).
Wozu eine Isolationspolitik führt, muss ich an der Stelle sicher nicht erörtern. Das sollten wir noch bestens aus dem Geschichtsunterricht kennen.
Dick Laurent is dead.
|
|
bubihans - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
209
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2008 um 20:42 Uhr
|
|
Zitat von StarPopograf:
daß von Rußland immernoch gefahr ausgeht zeigt doch die situation auf dem Kaukasus
ich denke, dass man den kaukasus nicht mit dem rest der welt vergleichen kann, zumal der früher ja zur udssr gehört hat
wenn die russen jetzt einfach in polen einmarschieren würden, dann wäre das eine ganz andere sache. ich denke da nur mal an die nato und usa.
ich glaube mit dem einmarsch in georgien wollt russland nur demonstrieren, dass es sie überhupt noch gibt. von denen geht in nächster zeit keine gefahr aus
Frechheit siegt immer!
|
|
Poebbel - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2328
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2008 um 20:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2008 um 20:46 Uhr
|
|
Zitat von bubihans: Zitat von StarPopograf:
daß von Rußland immernoch gefahr ausgeht zeigt doch die situation auf dem Kaukasus
ich denke, dass man den kaukasus nicht mit dem rest der welt vergleichen kann, zumal der früher ja zur udssr gehört hat
wenn die russen jetzt einfach in polen einmarschieren würden, dann wäre das eine ganz andere sache. ich denke da nur mal an die nato und usa.
ich glaube mit dem einmarsch in georgien wollt russland nur demonstrieren, dass es sie überhupt noch gibt. von denen geht in nächster zeit keine gefahr aus
Dann geht von den USA und der NATO aber eine viel größere Gefahr aus, siehe Jugoslawien, Irak, Afghanistan. Hier darf man nicht mit zweierlei Maß messen.
Wir haben Russland mit dem Kosovo einen schönen Präzedenzfall zum Thema "abtrünnige Region will Unabhängigkeit und wird von Staat angegriffen" geliefert.
Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?
|
|
SnakeY - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
355
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2008 um 21:16 Uhr
|
|
Vielleicht hat aber auch einer von euch den "Zeit-Artikel" gelesen.
Angeblich, nach recherchen von den Typen, hat Russland nicht das Geld ihre Armee auf den Stand zu bringen und somit nicht den hauch einer chance gegen die Amerikanische Technik, die z.Z. führend ist.
Das Einzigste was mich bissel Irritiert ist, ob man dem wirklcih glauben schenken darf?
Fazit: Nach der Zeitung "Die Zeit" ist Russland keine Macht im Militärischen Sektor, sondern durch das Öl und daher auch zu "mächtig" für die USA, da eine Armee mit vielen Panzern und Flugzeugen ohne Benzin nicht viel bewirken kann.
|
|
Poebbel - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2328
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2008 um 21:20 Uhr
|
|
Zitat von SnakeY: Vielleicht hat aber auch einer von euch den "Zeit-Artikel" gelesen.
Angeblich, nach recherchen von den Typen, hat Russland nicht das Geld ihre Armee auf den Stand zu bringen und somit nicht den hauch einer chance gegen die Amerikanische Technik, die z.Z. führend ist.
Das Einzigste was mich bissel Irritiert ist, ob man dem wirklcih glauben schenken darf?
Fazit: Nach der Zeitung "Die Zeit" ist Russland keine Macht im Militärischen Sektor, sondern durch das Öl und daher auch zu "mächtig" für die USA, da eine Armee mit vielen Panzern und Flugzeugen ohne Benzin nicht viel bewirken kann.
Stimmt, Russland kann seine Armee technisch nicht auf eine Höhe mit den USA bringen. Konnten sie allerdings nie. Die russische Doktrin sieht ein eindeutiges Masse-statt-Klasse vor und in einem konventionellen Krieg ohne Einsatz von Atomwaffen hätten die USA alleine einen schweren Stand gegen die Russen. Im NATO-Verbund sieht das wieder anders aus, zu mal den Russen jetzt der WP im Rücken fehlt.
Zum Thema Öl: Soweit ich weiß bezieht Amerika kaum Öl aus Russland und Ölförderanlagen bzw Pipelines wären im Kriegsfall das erste Ziel.
Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?
|
|
SnakeY - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
355
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2008 um 21:26 Uhr
|
|
Zitat: Zum Thema Öl: Soweit ich weiß bezieht Amerika kaum Öl aus Russland und Ölförderanlagen bzw Pipelines wären im Kriegsfall das erste Ziel.
Amerika nicht, die EU soweit ich weiß über 50%
und die EU hat, egal wie mans nimmt, min 40% der NATO Truppen, im Verteidigungsfall sowieso, da die Wehrdienstleistenden im Notfall acuh heran gezogen werden.
|
|
Poebbel - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2328
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2008 um 21:31 Uhr
|
|
Zitat von SnakeY: Zitat: Zum Thema Öl: Soweit ich weiß bezieht Amerika kaum Öl aus Russland und Ölförderanlagen bzw Pipelines wären im Kriegsfall das erste Ziel.
Amerika nicht, die EU soweit ich weiß über 50%
und die EU hat, egal wie mans nimmt, min 40% der NATO Truppen, im Verteidigungsfall sowieso, da die Wehrdienstleistenden im Notfall acuh heran gezogen werden.
Im Kriegsfall wird es sicher Beschränkungen für den zivilen Verbrauch geben, zusätzlich werden strategische Reserven angezapft. Und man muss dann halt zusehen das man sein Öl woanders herbekommt Gibt ja mehr als genug Ölfelder.
Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?
|
|
bubihans - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
209
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2008 um 21:39 Uhr
|
|
Zitat von SnakeY: Im Kriegsfall wird es sicher Beschränkungen für den zivilen Verbrauch geben, zusätzlich werden strategische Reserven angezapft. Und man muss dann halt zusehen das man sein Öl woanders herbekommt  Gibt ja mehr als genug Ölfelder.
wenn der ölverbrauch weiter so hoch bleibt, dann gibts bald keine ölfelder mehr
Frechheit siegt immer!
|
|
Poebbel - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2328
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2008 um 21:50 Uhr
|
|
Es gibt genug Ölfelder, nur ist es zu teuer die auszubeuten. Im Krieg sieht das ganz anders aus. Da werden dann auch neue Fördertechniken schneller entwickelt.
Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2008 um 11:50 Uhr
|
|
Also mal mein Senf dazu (unabhängig vom bisherigen Gesagten):
Droht die Gefahr eines russischen Angriffskrieges? Nein!
Wieso nicht? Weil Russland keine Veranlassung dazu hätte.
Bei einer so großen Macht wie Russland bricht nicht von heute auf morgen ein Krieg aus. Der Konflikt würde schwelen und irgendwann zu einem "2.KK" werden.
Doch wozu ist so ein Kalter Krieg eigentlich nützlich? Er schweißt Bündnisparner zusammen und bietet der Hauptstreitmacht (in diesem Fall also Russland) die Chance, die kleineren Partner militärisch aufzurüsten und sie zweckdienlich einzurichten.
Doch da stellt sich schon das erste Problem. Russland hat keien Verbündeten, die sie aufrüsten könnte. Es gibt einige Länder, die prorussische Regierungen haben, aber keine von denen würde dafür einen Krieg riskieren.
Auf Seiten Amerikas sieht das ganz anders aus.
Im Falle eines russischprovozierten kalten Krieges, könnte die USA mit Hilfe der NATO sämtliche Mitgliedsstaaten aufrüsten, was die Chance auf einen Erfolg für Russland gleich Null sinken lässt.
Zudem kommt noch, dass Russland im Falle eines offenen Konfliktes mit den Westmächten einen Großteil seiner wirtschaftlichen Beziehungen canceln könnte, was der ohnehin schon sehr instabilen Wirtschaft den Gnadenstoß geben würde.
Nun mal zum Einmarsch Russlands in Georgien.
Was hierbei von den Medien totgeschwiegen wurde, war das Handling, das die georgische Diktatur den betroffenen Bevölkerungen angedeihen ließ.
Russland sah sich in dieser Situation, als Verteidiger der Schwachen und musste in Folge dessen Maßnahmen erfreifen.
Dass diese überzogen waren, ist offensichtlich, jedoch muss man hierbei die historische Entwicklung Russlands sehen. Die letzten Jahrhunderte ist Russland zuerst Zarenreich dann sozialistische Diktatur gewesen, dessen System darauf gestützt war, dass große Massen durch Gewalt und Unterdrückung mobilisiert worden sind.
Wenn ein Kampfhund einen Menschen zerfleischt, gibt man dann dem Hund die Schuld, der nur gemacht hat, was er gelernt hat? Oder bestraft man nicht besser den Hundetrainer, der dafür gesorgt hat, dass besagtes Opfer stirbt?
Russland ist auf einem etwas wankelmütigen Weg zur Demokratie, jedoch muss man diese Pseudodiktatur unter Putins Stern im Laufe der Zeit sehen und nicht als Momentaufnahme.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|