Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Kirchen in Deutschland: Zuviel Einfluss? zuwenig Einfluss?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
23Schwarz23 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
91 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2007 um 01:08 Uhr

Zitat von BSLehmann:

Es ist ein bisschen was anderes ob die Moslems jetzt Moscheen aufstellen oder verlangen dass man ihre Religioese Symbole ueberall aufhaengen muss.

Geht es nicht da drum ob ich auf diese Symbole reagire? Und ist nicht gerade der Sinn der Religon den grundgedanke derer Religon an die mitmenschen weiterzugeben. Jeder kann doch Nein sagen. Wen er von der Religon nix wissen will.

Wer mich ehret, den will ich auch ehren; wer aber mich verachtet, der soll wieder verachtet werden

23Schwarz23 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
91 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2007 um 01:09 Uhr

Zitat von Slayer666:

Ein sehr seltsamer Vergleich. Ich fände es richtig wenn man die Kreuze in den öffentlichen Gebäuden abhängen würde. Meines Erachten nach leben wir nicht mehr im Mittelalter und daher sollten die öffentlichen Einrichtungen neutral gehalten werden.

Kreuze haben nicht immer was mit Religon zutuhn. Es gibt (gab) familien die es als Familien Wappen zeichen haben.

Wer mich ehret, den will ich auch ehren; wer aber mich verachtet, der soll wieder verachtet werden

thebavarian - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
89 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2007 um 11:28 Uhr

was meinst du mit 1850?
damals hat die ach so tolle evangelische kirche und die katholische kirche wieder den "alten zustand" hergerichtet bzw mitgeholfen, also sie die demokratische nationale bürgerbewegung 1848/49 niedergeschlagen haben.....
super nicht was die unsere kirche vor 150 jahren gemacht hat
oder noch vor kurzem ach die gute alte nachkriegszeit wirtschaftswunder usw..... was hat die katholische kirche zudem zeitpunkt gemacht in den 50igern altnazis asyl gewehrt und sie nach südamerika geschmuggelt......
oder wer heute den weltspiegel angeschaut hat, da kam das die ach so tolle und heilige römisch katholische kirche den spanischen diktator franco geholfen hat, sie hat sogar verboten rebellen auf einem friedhof zu begraben (das is nich mal 30 jahre her)..... gott die ganzen kirchen ein riesiger haufen an lügen und geldmacherei..... sag ja der papst ist der beste geschäftsmann den ich je gesehen hab, und das image was der mann hat ist ja von "gott" befohlen... soviel falschheit.....
oder was nich mal 15 jahre her is, die christlich serbischorthodoxe kriche hat ja den kriegsverbechern geholfen zu fliehen nach moldawien usw..... super echt jetzt....
ich frag mich echt wieso manche noch in irgendeiner kirche sind.... ihr könnt ja christ sein ohne einer bestimmten konfesion wie katholisch oder evangelisch....

edit by thebavarian:
vergessen wir auch nicht die russisch orthodoxe kirche im kaukasus.... was die gerade dort abzeiht ist fast so schlimm was damals die kirchen im 3ten reich gemacht haben nur eben mit weniger toten....
Slayer666 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
137 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2007 um 11:31 Uhr

Zitat von 23Schwarz23:

Zitat von Slayer666:

Ein sehr seltsamer Vergleich. Ich fände es richtig wenn man die Kreuze in den öffentlichen Gebäuden abhängen würde. Meines Erachten nach leben wir nicht mehr im Mittelalter und daher sollten die öffentlichen Einrichtungen neutral gehalten werden.

Kreuze haben nicht immer was mit Religon zutuhn. Es gibt (gab) familien die es als Familien Wappen zeichen haben.


Dann eben Kruzifixe.
23Schwarz23 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
91 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2007 um 11:33 Uhr

Zitat von Slayer666:

Zitat von 23Schwarz23:

Zitat von Slayer666:

Ein sehr seltsamer Vergleich. Ich fände es richtig wenn man die Kreuze in den öffentlichen Gebäuden abhängen würde. Meines Erachten nach leben wir nicht mehr im Mittelalter und daher sollten die öffentlichen Einrichtungen neutral gehalten werden.

Kreuze haben nicht immer was mit Religon zutuhn. Es gibt (gab) familien die es als Familien Wappen zeichen haben.


Dann eben Kruzifixe.

geht doch ;-)

Wer mich ehret, den will ich auch ehren; wer aber mich verachtet, der soll wieder verachtet werden

JojoHC
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2005
7 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2007 um 12:51 Uhr

Zitat von nomennescio:

Das hier ist eine Frage die sicher sehr kontrovers diskutiert werden kann. Frankreich zum Beispiel hat die strikte Trennung von Kirche und Staat. Sollten die Kirchen in Deutschland ebenfalls komplett vom Staat getrennt werden? Oder ist es andersherum? Haben wir in Deutschland zuwenig Kirche? Oder ist das momentane Verhältnis von Kirche und Staat in Ordnung?


Meiner Meinung nach sollte etwas mehr Trennung her.
Z.Bsp. sollte man den Religionsunterricht an Schulen als freiwilliges Zusatzfach einführen, und dann eben die Leute da hin gehen, die denken, dass se das brauchen. Denn zur Zeit ist es so, dass man von Anfang an da hin muss, wenn man sich nicht abmeldet. Dies sollte meiner Meinung nach genau anderst herum sein. Genau so auch bei der Kirchensteuer....oder anderen Sachen...

Endlich wird die Arbeit knapp!

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2007 um 12:57 Uhr

Zitat von JojoHC:

Zitat von nomennescio:

Das hier ist eine Frage die sicher sehr kontrovers diskutiert werden kann. Frankreich zum Beispiel hat die strikte Trennung von Kirche und Staat. Sollten die Kirchen in Deutschland ebenfalls komplett vom Staat getrennt werden? Oder ist es andersherum? Haben wir in Deutschland zuwenig Kirche? Oder ist das momentane Verhältnis von Kirche und Staat in Ordnung?


Meiner Meinung nach sollte etwas mehr Trennung her.
Z.Bsp. sollte man den Religionsunterricht an Schulen als freiwilliges Zusatzfach einführen, und dann eben die Leute da hin gehen, die denken, dass se das brauchen. Denn zur Zeit ist es so, dass man von Anfang an da hin muss, wenn man sich nicht abmeldet. Dies sollte meiner Meinung nach genau anderst herum sein. Genau so auch bei der Kirchensteuer....oder anderen Sachen...


Ich bin auch kein Freund von Religionsunterricht, aber es sollte ein Fach in dieser Richtung Pflicht sein! Z.B. Ethik oder der Gleichen...
Immerhin ist es wichtig den Schulkindern auch zu zeigen was richtig und falsch ist.
Immer weniger Eltern legen wert auf eine Erziehung mit Prinzipien und Rücksicht auf Mitmenschen. Man siehts ja jeden Tag des Öfteren an unserer gesellschaftlichen Entwicklung!!!
Es hat ja wohl auch einen gewissen erzieherischen Effekt von Moral!

Das mit der Kirchensteuer ist jedem seine Sache! Du kannst ja aus deiner Religionsgemeinschaft austreten wenn dir die Kirchensteuer nicht passt....

HipHop is for fat little Kids

JojoHC
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2005
7 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2007 um 13:11 Uhr

Zitat von Gerstner:

Zitat von JojoHC:

Zitat von nomennescio:

Das hier ist eine Frage die sicher sehr kontrovers diskutiert werden kann. Frankreich zum Beispiel hat die strikte Trennung von Kirche und Staat. Sollten die Kirchen in Deutschland ebenfalls komplett vom Staat getrennt werden? Oder ist es andersherum? Haben wir in Deutschland zuwenig Kirche? Oder ist das momentane Verhältnis von Kirche und Staat in Ordnung?


Meiner Meinung nach sollte etwas mehr Trennung her.
Z.Bsp. sollte man den Religionsunterricht an Schulen als freiwilliges Zusatzfach einführen, und dann eben die Leute da hin gehen, die denken, dass se das brauchen. Denn zur Zeit ist es so, dass man von Anfang an da hin muss, wenn man sich nicht abmeldet. Dies sollte meiner Meinung nach genau anderst herum sein. Genau so auch bei der Kirchensteuer....oder anderen Sachen...


Ich bin auch kein Freund von Religionsunterricht, aber es sollte ein Fach in dieser Richtung Pflicht sein! Z.B. Ethik oder der Gleichen...
Immerhin ist es wichtig den Schulkindern auch zu zeigen was richtig und falsch ist.
Immer weniger Eltern legen wert auf eine Erziehung mit Prinzipien und Rücksicht auf Mitmenschen. Man siehts ja jeden Tag des Öfteren an unserer gesellschaftlichen Entwicklung!!!
Es hat ja wohl auch einen gewissen erzieherischen Effekt von Moral!

Das mit der Kirchensteuer ist jedem seine Sache! Du kannst ja aus deiner Religionsgemeinschaft austreten wenn dir die Kirchensteuer nicht passt....


Ich sag ja nicht dass es nicht notwendig ist. Was ich meine ist, dass jeder z.B. in Ethik sein muss und wer nicht will kann in sein Religionsunterricht gehn!

Versteh mich nicht falsch, ich bin nicht für die Abschaffung!

Endlich wird die Arbeit knapp!

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2007 um 13:25 Uhr

Zitat von JojoHC:

Zitat von Gerstner:

Zitat von JojoHC:


Meiner Meinung nach sollte etwas mehr Trennung her.
Z.Bsp. sollte man den Religionsunterricht an Schulen als freiwilliges Zusatzfach einführen, und dann eben die Leute da hin gehen, die denken, dass se das brauchen. Denn zur Zeit ist es so, dass man von Anfang an da hin muss, wenn man sich nicht abmeldet. Dies sollte meiner Meinung nach genau anderst herum sein. Genau so auch bei der Kirchensteuer....oder anderen Sachen...


Ich bin auch kein Freund von Religionsunterricht, aber es sollte ein Fach in dieser Richtung Pflicht sein! Z.B. Ethik oder der Gleichen...
Immerhin ist es wichtig den Schulkindern auch zu zeigen was richtig und falsch ist.
Immer weniger Eltern legen wert auf eine Erziehung mit Prinzipien und Rücksicht auf Mitmenschen. Man siehts ja jeden Tag des Öfteren an unserer gesellschaftlichen Entwicklung!!!
Es hat ja wohl auch einen gewissen erzieherischen Effekt von Moral!

Das mit der Kirchensteuer ist jedem seine Sache! Du kannst ja aus deiner Religionsgemeinschaft austreten wenn dir die Kirchensteuer nicht passt....


Ich sag ja nicht dass es nicht notwendig ist. Was ich meine ist, dass jeder z.B. in Ethik sein muss und wer nicht will kann in sein Religionsunterricht gehn!

Versteh mich nicht falsch, ich bin nicht für die Abschaffung!


Mein Fehler, Sorry! Hab dich wohl nicht richtig verstanden... :-D

HipHop is for fat little Kids

tylordurden - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
413 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2007 um 15:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.10.2007 um 15:34 Uhr

Zitat von Gerstner:

Zitat von JojoHC:

Zitat von nomennescio:

Das hier ist eine Frage die sicher sehr kontrovers diskutiert werden kann. Frankreich zum Beispiel hat die strikte Trennung von Kirche und Staat. Sollten die Kirchen in Deutschland ebenfalls komplett vom Staat getrennt werden? Oder ist es andersherum? Haben wir in Deutschland zuwenig Kirche? Oder ist das momentane Verhältnis von Kirche und Staat in Ordnung?


Meiner Meinung nach sollte etwas mehr Trennung her.
Z.Bsp. sollte man den Religionsunterricht an Schulen als freiwilliges Zusatzfach einführen, und dann eben die Leute da hin gehen, die denken, dass se das brauchen. Denn zur Zeit ist es so, dass man von Anfang an da hin muss, wenn man sich nicht abmeldet. Dies sollte meiner Meinung nach genau anderst herum sein. Genau so auch bei der Kirchensteuer....oder anderen Sachen...


Ich bin auch kein Freund von Religionsunterricht, aber es sollte ein Fach in dieser Richtung Pflicht sein! Z.B. Ethik oder der Gleichen...
Immerhin ist es wichtig den Schulkindern auch zu zeigen was richtig und falsch ist.
Immer weniger Eltern legen wert auf eine Erziehung mit Prinzipien und Rücksicht auf Mitmenschen. Man siehts ja jeden Tag des Öfteren an unserer gesellschaftlichen Entwicklung!!!
Es hat ja wohl auch einen gewissen erzieherischen Effekt von Moral!

Das mit der Kirchensteuer ist jedem seine Sache! Du kannst ja aus deiner Religionsgemeinschaft austreten wenn dir die Kirchensteuer nicht passt....


naja hab in 13 jahren religionsunterricht 4 dinge gelernt

1. man darf niemals die frage stellen: gibt es überhaupt einen gott
2. wenn man es doch tut bekommt man einen kleber hinterhergeschmissen, wers nicht glaubt fragen sie herr rostein....
3. sowas wir sozial grundprinzipien zwischen menschen lernte ich in den 13 jahre reli bestimmt nicht... eher das nur christen zu christen solidarisch sein sollen wer es nicht glaubt geht in den religionsunterricht auf der fls bei frau blattert
4. sobald man nur geringe zweifel an den ganzen biblischen dreck hat, bekam man eine strafarbeit, 7 klasse schubart gymi herr schmid.....

man kann soldiarisch als auch soziales verhalten ohne religion bzw glaube lernen ich bin das beste beispiel, mein vater ist atheist und hat mich dennoch sehr gut erzogen, ich bin bestimmt nicht einer der heutigen ellenbogengesellschaft
und um das zu lernen braucht man nicht gläubig sein

fazit religionsunterricht ists chlichtweg fürn arsch, meine kinder sollen später selbst entscheiden dürfen ob sie sich sowas antun wollen....
mir wäre es egal welchen glaube bzw ob mein kind überhaupt einen glaube annehmen würde, es ändert denn nichts an der tatsache das ich mein kind liebe und ich will alles das es glücklich ist!!!!
wie ich selbst entscheiden dürfte ob ich überhaupt an gott glaube oder nich, meinen eltern ist es egal, ich habe einen atheistischen vater und eine christliche mutter die würden mich immernoch lieben selbst wenn ich streng orthodoxer jude wäre... was ich damit sagen will es ist die aufgabe der eltern es zu vermitteln und in religion lernt man absolut gar nichts, so hab ich die erfahrenung gemacht in der odysee durch das deutsche bildunsgsystem
nomennescio - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
210 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2007 um 17:36 Uhr

Zitat von StarPopograf:

Zitat von zahlenmalen:

...Aber noch ist die Hautreligion, bzw. die "Ursprungsreligion" eben das Christentum. ...

das christentum als deutsche 'ursprungsreligion' zu bezeichnen ist schlicht falsch. schon mal was von Wotan (Odin), Donar (Thor) und den anderen germanischen göttern gehört?


Jaaaa hab ich ich auch schon mal gehört. Aber weil die Franken eben Katholiken geworden sind in der Spätantike bzw. im frühen Mittelalter (496 n. Chr. Schlacht von Zülpich) mussten die Alamannen und die Sachsen von ihrem Heidentum ablassen als sie von den Franken unterworfen wurden (Alamannen 536 n. Chr., Sachsen 772-804 n.Chr.) Die Sachsen hatten zuvor schon Kontakt mit dem Christentum gehabt, die Alamannen verehrten den germanischen Gott Tiu / Tyr von dessen Namen der schwäbische "Züschdeg" abgeleitet ist.

Das Christentum ist die einzige Religion des Mittelalters, wenn auch mit tw. interessanten Auswüchsen, sprich: Katharer und Albigenser, Hussiten und Waldenser und andere. Und da die Weichenstellung einer " deutschen Kultur* " (von der man bis 1848 nicht sprechen kann) im Mittelalter begann (zunehmende Partikularisierung der Fürstentümer und Städte im 12. / 13. Jhd. = eine Art früher Föderalismus) kann man durchaus vom Christentum als Wiege der Kultur sprechen.
______________________________
Anm: *deutsche Kultur ist hier ein Terminus Technicus und völlig wertfrei.

furchtlos und treu!

23Schwarz23 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
91 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2007 um 22:35 Uhr

Zitat von JojoHC:

Zitat von nomennescio:

Das hier ist eine Frage die sicher sehr kontrovers diskutiert werden kann. Frankreich zum Beispiel hat die strikte Trennung von Kirche und Staat. Sollten die Kirchen in Deutschland ebenfalls komplett vom Staat getrennt werden? Oder ist es andersherum? Haben wir in Deutschland zuwenig Kirche? Oder ist das momentane Verhältnis von Kirche und Staat in Ordnung?


Meiner Meinung nach sollte etwas mehr Trennung her.
Z.Bsp. sollte man den Religionsunterricht an Schulen als freiwilliges Zusatzfach einführen, und dann eben die Leute da hin gehen, die denken, dass se das brauchen. Denn zur Zeit ist es so, dass man von Anfang an da hin muss, wenn man sich nicht abmeldet. Dies sollte meiner Meinung nach genau anderst herum sein. Genau so auch bei der Kirchensteuer....oder anderen Sachen...

Der Gesamte Relionsunterricht sollte abgeschaft werden. Auch im Kindergarten. Das ist die größte Manipulation nacht TV.

Wer mich ehret, den will ich auch ehren; wer aber mich verachtet, der soll wieder verachtet werden

ne6on - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3314 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2007 um 00:23 Uhr

Zitat von Gerstner:

Das mit der Kirchensteuer ist jedem seine Sache! Du kannst ja aus deiner Religionsgemeinschaft austreten wenn dir die Kirchensteuer nicht passt....
leider nicht ganz.. dadurch, dass die Steuer durch den Staat abgerechnet wird, entstehen nicht wirklich geringe Kosten, die die Allgemeinheit trägt. Das ist eine eindeutige Benachteiligung der Konfessionslosen.

(abgesehen von den Mrd. Subventionen)

gottfrei

zahlenmalen - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
133 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2007 um 19:59 Uhr

Zitat von tylordurden:

was meinst du mit 1850?
damals hat die ach so tolle evangelische kirche und die katholische kirche wieder den "alten zustand" hergerichtet bzw mitgeholfen, also sie die demokratische nationale bürgerbewegung 1848/49 niedergeschlagen haben.....
super nicht was die unsere kirche vor 150 jahren gemacht hat
oder noch vor kurzem ach die gute alte nachkriegszeit wirtschaftswunder usw..... was hat die katholische kirche zudem zeitpunkt gemacht in den 50igern altnazis asyl gewehrt und sie nach südamerika geschmuggelt......
oder wer heute den weltspiegel angeschaut hat, da kam das die ach so tolle und heilige römisch katholische kirche den spanischen diktator franco geholfen hat, sie hat sogar verboten rebellen auf einem friedhof zu begraben (das is nich mal 30 jahre her)..... gott die ganzen kirchen ein riesiger haufen an lügen und geldmacherei..... sag ja der papst ist der beste geschäftsmann den ich je gesehen hab, und das image was der mann hat ist ja von "gott" befohlen... soviel falschheit.....
oder was nich mal 15 jahre her is, die christlich serbischorthodoxe kriche hat ja den kriegsverbechern geholfen zu fliehen nach moldawien usw..... super echt jetzt....
ich frag mich echt wieso manche noch in irgendeiner kirche sind.... ihr könnt ja christ sein ohne einer bestimmten konfesion wie katholisch oder evangelisch....


Moment mal. Ich habe nie gesagt, dass alles super war was die Kirche gemacht hat. Egal ob ev. kath. oder orthodox... Das ist auch bestimmt nicht Thema.
Und ich kann sehr wohl Christ sein ohne darauf zu beharren ob ich katholisch oder evangelisch oder was auch immer bin. Das mich der Papst nicht die Bohne interessiert geb ich auch zu.
Ich finde nur nicht ok, wenn inzwischen andere Religionen ab und zu mehr hervorgehoben werden. Und auch die waren in ihrer Vergangenheit nicht gerade die Unschuldigsten!

Fleiß - eine bestimmte nervöse Störung, die junge und unerfahrene Leute befällt.

nomennescio - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
210 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2007 um 10:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2007 um 10:59 Uhr

Cuius regio, eius religio.

Die evangelische Kirche hat sich durch einen Fehler Martin Luthers, die Landesfürsten als Notbischöfe einzusetzen, obrigkeitshörig gemacht und im Kaiserreich schamlos ausnutzen lassen. Aber heute ist sie eine unabhängige Gemeinschaft die mit Millionenbeträgen bedürftigen Menschen hilft. Die Katholische Kirche hingegen war im 19. und frühen 20. Jhd. eine freiheitsdenkende Kirche und politisch gemäßigt. Heute jedoch ist sie in vielen Dingen zu traditionsbewußt (siehe "donum vitae" und "dominus iesus"). Aber im Grunde genommen sind alle die an Jesus glauben die Gemeinschaft der Heiligen in Jesus Christus.

furchtlos und treu!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -