Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Kirchen in Deutschland: Zuviel Einfluss? zuwenig Einfluss?

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
nomennescio - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
210 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2007 um 10:39 Uhr

Das hier ist eine Frage die sicher sehr kontrovers diskutiert werden kann. Frankreich zum Beispiel hat die strikte Trennung von Kirche und Staat. Sollten die Kirchen in Deutschland ebenfalls komplett vom Staat getrennt werden? Oder ist es andersherum? Haben wir in Deutschland zuwenig Kirche? Oder ist das momentane Verhältnis von Kirche und Staat in Ordnung?

furchtlos und treu!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2007 um 10:49 Uhr

Bei uns hat die Kirche ohne Frage einen recht enormen Einfluss. Muslime sollen auf ihr Kopftuch verzichten, Christen aber dürfen weiter ihr Kruzifix an der Wand hängen. Im Übrigen steckt ja auch in zwei der Regierungsparteien der Zusatz "christlich".
Ich halte es aber in Deutschland für Utopie, Staat und Kirche völlig zu trennen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2007 um 10:53 Uhr

Zitat von Cymru:

Bei uns hat die Kirche ohne Frage einen recht enormen Einfluss. Muslime sollen auf ihr Kopftuch verzichten, Christen aber dürfen weiter ihr Kruzifix an der Wand hängen. Im Übrigen steckt ja auch in zwei der Regierungsparteien der Zusatz "christlich".
Ich halte es aber in Deutschland für Utopie, Staat und Kirche völlig zu trennen.

Ich halte von dem "Zusatz" christlich der 2 Regierungsparteien relativ wenig... immerhin geht es ja mehr in die Konservative Richtung und nicht wie z.B. im Iran (Mullahs)!
Ich denke wir haben eigentlich schon eine Trennung von Kirche und Staat!

HipHop is for fat little Kids

nomennescio - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
210 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2007 um 10:55 Uhr

Zitat von Cymru:

... , Christen aber dürfen weiter ihr Kruzifix an der Wand hängen [haben].


Was Christen und Moslems (im religiösen Sinne) zu Hause tun, wird öffentlich nicht geregelt, aber was die Öffentlichkeit angeht hast du nicht Recht: In allen Bundesländern (mit Ausnahme Bayerns) wurden in öffentlichen Gebäuden die Kruzifixe entfernt.

furchtlos und treu!

Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2007 um 11:00 Uhr

Zitat von nomennescio:

Zitat von Cymru:

... , Christen aber dürfen weiter ihr Kruzifix an der Wand hängen [haben].


Was Christen und Moslems (im religiösen Sinne) zu Hause tun, wird öffentlich nicht geregelt, aber was die Öffentlichkeit angeht hast du nicht Recht: In allen Bundesländern (mit Ausnahme Bayerns) wurden in öffentlichen Gebäuden die Kruzifixe entfernt.

es gab außerhalb von bayern kruzifixe?
sind denn nun noch kruzifixe in bayrischen schulen? man hört so widersprüchliches.

ich stimme aber cymru zu. das christlich in den parteien ist auch nicht nur ausdruck von konservativer einstellung.
und wer noch nicht von einer christlichen prägung überzeugt ist... einfach mal die landesverfassungen lesen!

#phipsil ab.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2007 um 11:01 Uhr

Zitat von Gerstner:

[Ich halte von dem "Zusatz" christlich der 2 Regierungsparteien relativ wenig... immerhin geht es ja mehr in die Konservative Richtung und nicht wie z.B. im Iran (Mullahs)!
Ich denke wir haben eigentlich schon eine Trennung von Kirche und Staat!


Auch wenn es scheinbar nur eine konservative Richtung bezeichnet, es ist offiziell von "christlich" die Rede, was -wie ich finde- in einem säkularisierten Staat nicht korrekt ist. Immerhin mischte sich ein katholischer Geistlicher in die Debatte ein, als es darum ging, ob Horst Seehofer um den Vorsitz der CSU kandidieren kann...

Offiziell haben wir sicher eine Trennung von Kirche und Staat. Wie viel verborgene Lobbyarbeit aber betrieben wird, wissen wir Bürger nicht.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2007 um 11:07 Uhr

Zitat von Cymru:


Auch wenn es scheinbar nur eine konservative Richtung bezeichnet, es ist offiziell von "christlich" die Rede, was -wie ich finde- in einem säkularisierten Staat nicht korrekt ist. Immerhin mischte sich ein katholischer Geistlicher in die Debatte ein, als es darum ging, ob Horst Seehofer um den Vorsitz der CSU kandidieren kann...

Offiziell haben wir sicher eine Trennung von Kirche und Staat. Wie viel verborgene Lobbyarbeit aber betrieben wird, wissen wir Bürger nicht.


es ist eben eine formelle trennung zwischen der institution kirche und öffentlicher gewalt.
die einmischung auf diskussionsebene oder das vertreten von christlichen werten einer ganzen partei spricht weder gegen diese trennung noch wäre ein verbot mit den allgeminen partizipationsrechten vereinbar.

#phipsil ab.

--_kadda_--
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
89 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2007 um 12:58 Uhr

Zitat von nomennescio:

Zitat von Cymru:

... , Christen aber dürfen weiter ihr Kruzifix an der Wand hängen [haben].


Was Christen und Moslems (im religiösen Sinne) zu Hause tun, wird öffentlich nicht geregelt, aber was die Öffentlichkeit angeht hast du nicht Recht: In allen Bundesländern (mit Ausnahme Bayerns) wurden in öffentlichen Gebäuden die Kruzifixe entfernt.


:-D wie etzt? ... also da sin doch jetzt die kreuze in zB schulen auch gemeint oder? ^^
wir sin auch baden württemberg und da hängt in jedem klassenzimmer eins ^^
ScareBear
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2006
5 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2007 um 13:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2007 um 13:34 Uhr

Also meiner Meinung nach ist die Kirche, egal ob kath. oder ev., einfach die Sekte die sich am schnellsten und am geschicktesten bei uns durchgesetzt hat!!!
TurkishMan
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
963 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2007 um 14:26 Uhr

Zitat von nomennescio:

Das hier ist eine Frage die sicher sehr kontrovers diskutiert werden kann. Frankreich zum Beispiel hat die strikte Trennung von Kirche und Staat. Sollten die Kirchen in Deutschland ebenfalls komplett vom Staat getrennt werden? Oder ist es andersherum? Haben wir in Deutschland zuwenig Kirche? Oder ist das momentane Verhältnis von Kirche und Staat in Ordnung?

eingentlich gibt es in deutschland genügend Kirchen für die ganzen Katholen/evangelen usw, aber viele gehen ja nichtmehr hin!
Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2007 um 16:46 Uhr

Zitat von ScareBear:

Also meiner Meinung nach ist die Kirche, egal ob kath. oder ev., einfach die Sekte die sich am schnellsten und am geschicktesten bei uns durchgesetzt hat!!!


das wäre mal n Gedanken wert...

HipHop is for fat little Kids

max_bier - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2005
32 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2007 um 19:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2007 um 19:45 Uhr

Auch wenn nicht alle an Gott glauben, sollte man Kirche und Staat nicht VÖLLIG trennen den die Kirche ist imerhin ein "Lehmeister" unserer Moral. Dieses Verhältnis wie iwr es jetzt haben ist doch in Ordnung?!
Ghostrider88 - 44
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
601 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2007 um 09:41 Uhr

Zitat von --_kadda_--:

Zitat von nomennescio:

Zitat von Cymru:

... , Christen aber dürfen weiter ihr Kruzifix an der Wand hängen [haben].


Was Christen und Moslems (im religiösen Sinne) zu Hause tun, wird öffentlich nicht geregelt, aber was die Öffentlichkeit angeht hast du nicht Recht: In allen Bundesländern (mit Ausnahme Bayerns) wurden in öffentlichen Gebäuden die Kruzifixe entfernt.


:-D wie etzt? ... also da sin doch jetzt die kreuze in zB schulen auch gemeint oder? ^^
wir sin auch baden württemberg und da hängt in jedem klassenzimmer eins ^^


Wäre ja noch schöner wenn man die abhängt - warum werden nicht gleich noch die Gipfelkreuze entfernt? Unglaublich

..... weil du eine Marionette bist

Slayer666 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
137 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2007 um 10:05 Uhr

Ein sehr seltsamer Vergleich. Ich fände es richtig wenn man die Kreuze in den öffentlichen Gebäuden abhängen würde. Meines Erachten nach leben wir nicht mehr im Mittelalter und daher sollten die öffentlichen Einrichtungen neutral gehalten werden.
Emiliano - 44
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2006
33 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2007 um 10:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.10.2007 um 10:58 Uhr

Die Moslems bauen hier ihre Moscheen, und wir hängen unsere Kreuze ab.
Mal wieder ein toller Beitrag zur Toleranz anderer und zur Demontierung der eigenen Glaubens- und Kulturgesellschaft :daumenhoch:
BSLehmann - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
312 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2007 um 11:04 Uhr

Es ist ein bisschen was anderes ob die Moslems jetzt Moscheen aufstellen oder verlangen dass man ihre Religioese Symbole ueberall aufhaengen muss.

Helden leben lange, doch Legenden sterben nie!

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -