Erneut_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2012
324
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 17:17 Uhr
|
|
Zitat von MrRobot:
weil er nicht wirklich daran geglaubt hat
Glaube ist eine Entscheidung.
Er ist rational nicht erklärbar und doch ein realer subjektiver Zustand
der ein Energielevel erzeugt.
Der Patient der das Placebo bekommt glaubt, er hätte echte
Arznei und nur deswegen tritt meist derselbe Effekt und manchmal
ein noch besserer Effekt ein, als bei denen mit der echten Arznei.
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 17:20 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von MrRobot: Zitat von Erneut_: @ Nevar
Ne, denke das mit dem Hanf würd erstmal reichen.
Es gibt sogar schon in Deutschland Menschen die gegen bestimmte schwere Krankheiten Hanf aus der Apotheke rauchen dürfen, gesund ist davon leider trotzdem noch keiner von denen geworden, es hilft nur symptomatisch gegen die Schmerzen..
Bitte? Es gibt in D doch nichtmal Pillen auf THC basis???
;)
|
|
Erneut_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2012
324
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 17:26 Uhr
|
|
Ok und das schon 2009, vermutlich haben die Piraten das damals
als erste Amtshandlung beantragt.
Obwohl, konnten die da schon was entscheiden?
Ja, ich hab wenig greifbares Faktenwissen.
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 17:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2012 um 17:34 Uhr
|
|
Zitat von Erneut_: Der Patient der das Placebo bekommt glaubt, er hätte echte
Arznei und nur deswegen tritt meist derselbe Effekt und manchmal
ein noch besserer Effekt ein, als bei denen mit der echten Arznei.
Also erstmal tritt dieser Effekt nicht "meist" ein sondern gelegentlich, 2. ist er so gut wie nie derselbe, geschweige denn besser als bei echter Arznei. Bei den extensiven Testverfahren im Vorfeld einer Zulassung als Medizin wird u.a. auch die Wirksamkeit gegenüber Placebos getestet. Besser zu wirken als Placebo ist also nicht nur nettes Beiwerk sondern mit eine Voraussetzung dass eine Arznei zugelassen wird.
Ach ja und 3. gilt das alles vor allem für eher weniger schlimme Beschwerden und so gut wie nicht für wirklich heftige Krankheiten wie die von mir ursprünglich genannten.
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 17:38 Uhr
|
|
Irre. das ich das nich mitbekommen hab...
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Erneut_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2012
324
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 17:40 Uhr
|
|
Zitat von MrRobot:
Also erstmal tritt dieser Effekt nicht "meist" ein sondern gelegentlich, 2. ist er so gut wie nie derselbe, geschweige denn besser als bei echter Arznei. Bei den extensiven Testverfahren im Vorfeld einer Zulassung als Medizin wird u.a. auch die Wirksamkeit gegenüber Placebos getestet. Besser zu wirken als Placebo ist also nicht nur nettes Beiwerk sondern mit eine Voraussetzung dass eine Arznei zugelassen wird.
Ach ja und 3. gilt das alles vor allem für eher weniger schlimme Beschwerden und so gut wie nicht für wirklich heftige Krankheiten wie die von mir ursprünglich genannten.
Ja, ich muss schon sagen, das mit der "noch besseren" Wirkung,
war natürlich an den Haaren herbeigezogen, sozusagen der Filzstift,
damit du die Zeilen besser siehst.
Trotzdem, du weißt dass es diese Wirkungen durch das Gehirn gibt,
ich will dich nicht von einem anderen Glauben überzeugen,
aber irgendwas glaubst du ja, sonst würdest du auch nix denken können.
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 17:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2012 um 17:45 Uhr
|
|
Zitat von Erneut_: Trotzdem, du weißt dass es diese Wirkungen durch das Gehirn gibt,
ich will dich nicht von einem anderen Glauben überzeugen,
aber irgendwas glaubst du ja, sonst würdest du auch nix denken können.
Es ist unbestritten dass der Geist und die Einstellung sowie der Glaube einen gewissen Einfluss auf Krankheitsverläufe und die Gesundung haben, dieser Einfluss ist aber bei weitem nicht so stark und allumfassend wie du das zu glauben scheinst.
Niemand wird von z.B. Multipler Sklerose, HIV oder Alzheimer geheilt nur weil er ganz fest daran glaubt.
|
|
Erneut_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2012
324
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 18:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2012 um 18:08 Uhr
|
|
Zitat von MrRobot:
Es ist unbestritten dass der Geist und die Einstellung sowie der Glaube einen gewissen Einfluss auf Krankheitsverläufe und die Gesundung haben, dieser Einfluss ist aber bei weitem nicht so stark und allumfassend wie du das zu glauben scheinst.
Niemand wird von z.B. Multipler Sklerose, HIV oder Alzheimer geheilt nur weil er ganz fest daran glaubt.
Na ja können ja irgendwann da mal weiterdebattieren.
Ich glaube es nicht nur, ich habe auch real erlebt wie unterschiedlich
Wahrnehmungen und Weltbilder innerhalb von Tagen sein können, wie sich Prioritäten verändern.
Wie sich die Manifestation dieser tiefsitzenden Herzenergie
in Verbindun bzw. in einer intimen Beziehung mit einem anderen
Menschen auswirkt.
Es verändert sich einfach vieles, oft zum extrem positiven, aber auch zum Negativen.
Diese Grundenergie die sich anfangs durch Vater und Mutter ergibt
ist niemals die beste Art und Weise, vieles ist veränderbar und vieles
Weiß man erst wenn man den Unterschied real erlebt.
Ich finde jedenfalls die Politik hätte längst viel mehr Unterstützung
in alternative Ansätze einbringen sollen denn es gibt unglaublich viel
Wissen dazu.
Warum du von deiner Meinung überzeugt bist, ist, weil du das Wissen
das du durch Abgleiche aus deinem Umfeld und durch die Schule bzw. Medien und Bücher so als Weltbild manifestiert hast.
Du hast es dir so erschaffen und darum glaubst du es auch.
Vieles wird aber übersehen oder falsch ausgelegt.
Die Ansätze vieler alternativer(z.b. Ayurveda) Heilmethoden
werden schlichtweg zu rational betrachtet.
Es funktioniert nur wenn die Seele bei der Betrachtung auch beteiligt ist.
Da diese 5 Buchstaben aber der breiten Masse nicht wirklich
verständlich sind, können sie daher auch nicht den Tieferen Sinn
solcher Heilmethoden, aber auch nicht den tieferen Sinn des Glaubens sehen.
Irgendwo sah ich kürzlich, in der Bibel steckt eine viel tiefere Wahrheit,
als man sie bei rationaler Auslegung der Worte erkennen könnte.
(hab da bisher nur wenig gelesen)
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 18:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2012 um 18:34 Uhr
|
|
Ich gebs auf, du glaubst eh nur was du dir in deinem eigenen Kopf zusammengestrickt hast und wenn es der Realität und Erfahrungen der restlichen Menschheit noch so sehr ins Gesicht spuckt.
Solltest du einmal an einer der vorhin erwähnten schweren Krankheiten erkranken vergiss bitte nicht mich zu informieren damit ich Zeuge deiner Wunderheilung werden kann..
Ich bin auch kein Freund davon immer alles mit purer Rationalität und Logik begründen zu müssen, vor allem wenn es um Menschen bzw. deren Gefühle, Motivationen und Handlungen geht, man sollte darüber aber nicht den Kontakt zur Realität verlieren.
|
|
Erneut_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2012
324
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 18:34 Uhr
|
|
Zitat von MrRobot: Ich gebs auf, du glaubst eh nur was du dir in deinem eigenen Kopf zusammengestrickt hast und wenn es der Realität und Erfahrungen der restlichen Menschheit noch so sehr ins Gesicht spuckt.
Solltest du einmal an einer der vorhin erwähnten schweren Krankheiten erkranken vergiss bitte nicht mich zu informieren damit ich Zeuge deiner Wunderheilung werden kann..
Tja.. offenbar bin ich schon erkrankt :)
Es ist aber völlig egal wieviel Maschen in einer Reihe, ob schräg oder quer.
Muss eben jeder mit seinem Kopf agieren, das reicht aus.
Außerdem sieht nicht die gesamte Menschheit alles so wie du.
Du "glaubst" nur dass es so ist *duck*.
Ach komm, wir verstehn uns doch.
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 18:44 Uhr
|
|
Zitat von Erneut_: Muss eben jeder mit seinem Kopf agieren, das reicht aus.
Eben nicht.
Um die Welt zu verstehen reicht es nicht einfach viel nachzudenken, man muss auch hinausgehen, sie erfahren, mit seinen Sinnen wahrnehmen, spüren sozusagen. Und selbst dann ist der Mensch meiner Meinung nach (zumindest noch) nicht in der Lage die Realität in ihrer Komplexität völlig und vollendet zu verstehen, er ist nur so arrogant es zu glauben.
Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass das was wir bereits wissen und wissenschaftlich belegen können alles Unsinn ist und auch nicht dass Dinge die diesen Erkenntnissen komplett widersprechen wahr wären, schon garnicht nur weil jemand sie glaubt.
|
|
Erneut_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2012
324
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 18:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2012 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat von MrRobot:
in ihrer Komplexität völlig und vollendet zu verstehen, er ist nur so arrogant es zu glauben.
Ich sehe vieles von dem was du geschrieben hast ähnlich.
Aber diese zitierte Stelle sehe ich anders.
Glauben bedeutet nämlich vielmehr einzusehen, dass die Welt eben
nicht mit dem Verstand in ihrer vollen Komplexität erfahrbar ist,
da eben immer schon das eigene Dogma an sich keine unverfälschten Quergedanken mehr garantiert.
Vielmehr die Rationalisten sind es, die meinen bzw. wähnen zu denken,
dabei aber gedacht werden, weil alles was sie an Inhalten erfahren bereits von anderen erdacht wurde.
Die Anhäufung von Fakten und deren Verknüpfung kann zu einem
großen Käfig werden in dem sich der Mensch dann über fehlende
Freiheit beschwert, ich kenne das noch zu gut.
Ich kann aber gerade nicht mehr klar schreiben und daher,
jedenfalls wollte ich dir noch etwas zugestehen, weiß nicht mehr was.
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 19:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2012 um 19:11 Uhr
|
|
Zitat von Erneut_:
Glauben bedeutet nämlich vielmehr einzusehen, dass die Welt eben
nicht mit dem Verstand in ihrer vollen Komplexität erfahrbar ist,
Tut es eben nicht. Glauben bedeutet der Meinung zu sein etwas zu wissen was man eigentlich nicht wissen kann.
Du kannst dir nicht einfach eine neue Definition für ein Wort basteln damit es in deine Weltsicht passt.
Deswegen ist mein Satz völlig korrekt, viele Menschen GLAUBEN dass es dem Mensch möglich ist die Welt in all ihrer Komplexität zu erfassen, sowohl Wissenschaftler als auch Religiöse, Spirituelle, whatever.
Ich glaube das hingegen nicht, dafür GLAUBE auch ich etwas, nämlich dass es dem Menschen (noch) nicht möglich ist, denn auch ich kann das nicht wissen.
Zitat von Erneut_: Vielmehr die Rationalisten sind es, die meinen bzw. wähnen zu denken,
dabei aber gedacht werden, weil alles was sie an Inhalten erfahren bereits von anderen erdacht wurde.
Die Anhäufung von Fakten und deren Verknüpfung kann zu einem
großen Käfig werden in dem sich der Mensch dann über fehlende
Freiheit beschwert, ich kenne das noch zu gut
Und jetzt wird es wieder so wirr und durcheinander dass ich dir kaum folgen kann.
Ich glaube ich weiß auch was es ist an dem du erkrankt bist, daher weiß ich auch dass das hier noch ewig so fruchtlos weitergehen könnte und mach jetzt lieber was anderes, sorry.
|
|
Erneut_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2012
324
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 19:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2012 um 19:24 Uhr
|
|
Ich hab Herzschmerz.
Weiß schon dass es gerade kein "normaler" Zustand ist.
Damit jeder seine Glaubensdefinition für sich erörtern kann:
Glaube
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2012 um 18:01 Uhr
|
|
Zitat von Erneut_:
Der Mensch kann sich immer seelisch an einen Zustand
anpassen, sei er auch noch so qualvoll.
Die allesdurchdringende Kraft, die uns z.b. auch blinzeln lässt,
bzw. der Überlebenstrieb, er ist so stark, ich denke
kaum jemand will wirklich sterben.
"Anpassen"? naja, manch sterbenskranker kann sich höchstens damit abfinden dass er bis zum Tod unter Schmerzen leidet. Aber was hat das für ne Bedeutung? ich würde es mir nciht anmaßen wollen jemandem der Sterbenskrank ist die Sehnsucht nach dem Tod zu verweigern - Bei Hoffnungslosigkeit.
|
|