Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
jugend= unreif?

shcuf - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2008
1695
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 15:04 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91:
Zitat von shcuf: Und wenns die Eltern gekauft haben ist eh an der Erziehung nichts mehr zu retten
Warum das denn? Wenn die Eltern wissen, dass das Kind damit umgehen kann, warum soll das Spiel dann nicht gekauft werden? Wenn mein dreizehnjähriger Sohn weiß, dass das, was im Spiel dargestellt wird, in echt nicht in Ordnung ist, und er dadurch nicht aggressiver wird und auch nicht nur vor dem PC/der Konsole rumhängt, warum sollte er das Spiel nicht ab und an spielen dürfen?
kann jeder sehen wie er will, aber selbst wenn ich ein Kind hätte ( was noch n paar Jahre Zeit hat ) würde ich ihm keine solchen Spiele kaufen, selbst wenn es solche Spiele vertragen würde.
Ich versteh nämlich nicht ganz wie man, selbst wenn das Kind deswegen nicht überregiert, ihm solche Spiele auch noch kaufen kann.
Liegt villeicht an den gesellschaftlichen Ansichten bei uns aber angenommen ich würde mit wen reden und dieser jemand würde sagen er hätte seinem unter 14 Jahre alten Kind ein Horrorgame ab 18 geschenkt, dann würde ich erstmal fassungslos dastehen.
Als ich mit 15 Assassin´s Creed II haben wollte hat meine Mum schon fast durchgedreht. Erst als ich tausendmal versichert habe es wäre kein Ballerspiel (obwohl ständig Leute abstechen eigentlich auch nicht besser ist) und dass da noch historische Hintergründe ins Spiel eingebaut wurden hab ichs dann bekommen.
Und deswegen bin ich ja nicht mit Kapuze auf die Straße gerannt und hab Leute abgestochen.
|
|
Lamborgini8 - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 16:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2012 um 16:27 Uhr
|
|
Zitat von Kauyon_Kais: Zitat von Lamborgini8: Aber es hat auf keinen Fall poaitive Auswirkungen auf seine Entwicklung.
Ergo sind die Altersbeschränkungen (meistens) vollkommen berechtigt 
Selbst bei der Aussage wäre ich vorsichtig. Ich für meinen Fall habe durch Spiele eine Menge gelernt, auch wenn sie nicht für mein Alter freigegeben waren^^
Aber ich habe die ganze Gesellschaft gemeint und da sind (meines Erachtens) die negativen Auswirkungen mindestens gleich groß, wie die positiven Auswirkungen.
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
Kuratius - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 18:41 Uhr
|
|
Meine persönliche Meinung bezüglich des Reifegrads des Großteils der deutschen Jugend tendiert eher zu unreif, wobei ich allerdings nur die subjektiven Erfahrungen aus meinem sozialen Umfeld einbringen kann. Das Verhalten ist zum Großteil nicht besonders vernünftig und auf Diskussionen lassen sich viele nicht ein (wobei meine Klasse da eher eine Ausnahme bildet).
Bezüglich Altersbeschränkungen bei Medien wäre ich eher für einen psychologisches Gutachten das den Reifegrad ermittelt und einem erlaubt auch Content zu nutzen der eigentlich nicht für die eigene Altersgruppe gedacht ist. Das beste an dieser Lösung wäre dass die Leute die nicht die geistige Reife oder eine kranke Psyche besitzen im voraus von Content ausgeschlossen werden würden der nicht geeignet für ihre Psyche ist, was vermutlich, sofern die Spiele überhaupt einen Einfluss hatten, die meisten Amokläufe entweder verhindern oder die Spieleindustrie von dem Klischee der bösen Killerspiele entlasten würde. Ein Win-Win Situation :) Diejenigen die bereits reif genug dazu sind werden ran gelassen, diejenigen die dadurch gefährdet werden könnten werden von solchen Inhalten ausgeschlossen, vorausgesetzt man geht davon aus dass das Gutachten vollständig und fehlerlos ist dürfte das alle Probleme hinsichtlich dieser Thematik lösen.
Ein Problem ist auch dass Firmen wie die USK oder die FSK meist nichtmal vernünftige Urteile treffen können, zum Beispiel das Spiel Magicka vom schwedischen Entwickler Arrowhead wurde mit ab 16 bewertet, dabei ist es eigentlich unbedenklich. Für die USK zählt nur dass man dort Gegner töten kann und diese blutig explodieren(ist nichtmal halb so brutal wie ihr euch das sicher vorstellt, der Großteil der Gegner ist nichtmal menschlich), wobei das eine optionale Einstellung ist. Ein anderes Beispiel wäre der recht brutale Shooter Soldier of Fortune (nie gespielt, kenne aber den Wikipediaartikel), Teil 1 wurde für Deutschland stark zensiert und wurde trotzdem indiziert, Teil 2 ebenfalls, wobei Teil 2 zwar keine Jugendfreigabe bekommen hat aber trotzdem nicht indiziert wurde. Und jetzt kommt der Clou: Die unzensierte Version von Soldier of Fortune II für Konsolen bietet den selben Grad an Brutalität wie Teil 1, wurde nicht indiziert und ab 18 freigegeben, genau wie die zensierte Version für PCs von Teil 2. Die Unvernunft ist eben dass sie das eine Spiel auf den Index setzen und das andere nicht, obwohl beide in etwa den selben Content bieten, und bei Teil 2 ist die Gewalt sogar noch detaillierter. Folglich kann man auf solche Urteile nicht vertrauen und sollte sich unabhängig von der Meinung anderer eine eigene Meinung bezüglich solcher Dinge bilden.
|
|
NoOneKnows
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2008
2723
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von Kuratius: Meine persönliche Meinung bezüglich des Reifegrads des Großteils der deutschen Jugend tendiert eher zu unreif, wobei ich allerdings nur die subjektiven Erfahrungen aus meinem sozialen Umfeld einbringen kann. Das Verhalten ist zum Großteil nicht besonders vernünftig und auf Diskussionen lassen sich viele nicht ein (wobei meine Klasse da eher eine Ausnahme bildet).
Bezüglich Altersbeschränkungen bei Medien wäre ich eher für einen psychologisches Gutachten das den Reifegrad ermittelt und einem erlaubt auch Content zu nutzen der eigentlich nicht für die eigene Altersgruppe gedacht ist. Das beste an dieser Lösung wäre dass die Leute die nicht die geistige Reife oder eine kranke Psyche besitzen im voraus von Content ausgeschlossen werden würden der nicht geeignet für ihre Psyche ist, was vermutlich, sofern die Spiele überhaupt einen Einfluss hatten, die meisten Amokläufe entweder verhindern oder die Spieleindustrie von dem Klischee der bösen Killerspiele entlasten würde. Ein Win-Win Situation :) Diejenigen die bereits reif genug dazu sind werden ran gelassen, diejenigen die dadurch gefährdet werden könnten werden von solchen Inhalten ausgeschlossen, vorausgesetzt man geht davon aus dass das Gutachten vollständig und fehlerlos ist dürfte das alle Probleme hinsichtlich dieser Thematik lösen.
Ein Problem ist auch dass Firmen wie die USK oder die FSK meist nichtmal vernünftige Urteile treffen können, zum Beispiel das Spiel Magicka vom schwedischen Entwickler Arrowhead wurde mit ab 16 bewertet, dabei ist es eigentlich unbedenklich. Für die USK zählt nur dass man dort Gegner töten kann und diese blutig explodieren(ist nichtmal halb so brutal wie ihr euch das sicher vorstellt, der Großteil der Gegner ist nichtmal menschlich), wobei das eine optionale Einstellung ist. Ein anderes Beispiel wäre der recht brutale Shooter Soldier of Fortune (nie gespielt, kenne aber den Wikipediaartikel), Teil 1 wurde für Deutschland stark zensiert und wurde trotzdem indiziert, Teil 2 ebenfalls, wobei Teil 2 zwar keine Jugendfreigabe bekommen hat aber trotzdem nicht indiziert wurde. Und jetzt kommt der Clou: Die unzensierte Version von Soldier of Fortune II für Konsolen bietet den selben Grad an Brutalität wie Teil 1, wurde nicht indiziert und ab 18 freigegeben, genau wie die zensierte Version für PCs von Teil 2. Die Unvernunft ist eben dass sie das eine Spiel auf den Index setzen und das andere nicht, obwohl beide in etwa den selben Content bieten, und bei Teil 2 ist die Gewalt sogar noch detaillierter. Folglich kann man auf solche Urteile nicht vertrauen und sollte sich unabhängig von der Meinung anderer eine eigene Meinung bezüglich solcher Dinge bilden.
seh' ich nicht so.
"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann
|
|
Kuratius - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 18:53 Uhr
|
|
Zitat von NoOneKnows: Zitat von Kuratius: Meine persönliche Meinung bezüglich des Reifegrads des Großteils der deutschen Jugend tendiert eher zu unreif, wobei ich allerdings nur die subjektiven Erfahrungen aus meinem sozialen Umfeld einbringen kann. Das Verhalten ist zum Großteil nicht besonders vernünftig und auf Diskussionen lassen sich viele nicht ein (wobei meine Klasse da eher eine Ausnahme bildet).
Bezüglich Altersbeschränkungen bei Medien wäre ich eher für einen psychologisches Gutachten das den Reifegrad ermittelt und einem erlaubt auch Content zu nutzen der eigentlich nicht für die eigene Altersgruppe gedacht ist. Das beste an dieser Lösung wäre dass die Leute die nicht die geistige Reife oder eine kranke Psyche besitzen im voraus von Content ausgeschlossen werden würden der nicht geeignet für ihre Psyche ist, was vermutlich, sofern die Spiele überhaupt einen Einfluss hatten, die meisten Amokläufe entweder verhindern oder die Spieleindustrie von dem Klischee der bösen Killerspiele entlasten würde. Ein Win-Win Situation :) Diejenigen die bereits reif genug dazu sind werden ran gelassen, diejenigen die dadurch gefährdet werden könnten werden von solchen Inhalten ausgeschlossen, vorausgesetzt man geht davon aus dass das Gutachten vollständig und fehlerlos ist dürfte das alle Probleme hinsichtlich dieser Thematik lösen.
Ein Problem ist auch dass Firmen wie die USK oder die FSK meist nichtmal vernünftige Urteile treffen können, zum Beispiel das Spiel Magicka vom schwedischen Entwickler Arrowhead wurde mit ab 16 bewertet, dabei ist es eigentlich unbedenklich. Für die USK zählt nur dass man dort Gegner töten kann und diese blutig explodieren(ist nichtmal halb so brutal wie ihr euch das sicher vorstellt, der Großteil der Gegner ist nichtmal menschlich), wobei das eine optionale Einstellung ist. Ein anderes Beispiel wäre der recht brutale Shooter Soldier of Fortune (nie gespielt, kenne aber den Wikipediaartikel), Teil 1 wurde für Deutschland stark zensiert und wurde trotzdem indiziert, Teil 2 ebenfalls, wobei Teil 2 zwar keine Jugendfreigabe bekommen hat aber trotzdem nicht indiziert wurde. Und jetzt kommt der Clou: Die unzensierte Version von Soldier of Fortune II für Konsolen bietet den selben Grad an Brutalität wie Teil 1, wurde nicht indiziert und ab 18 freigegeben, genau wie die zensierte Version für PCs von Teil 2. Die Unvernunft ist eben dass sie das eine Spiel auf den Index setzen und das andere nicht, obwohl beide in etwa den selben Content bieten, und bei Teil 2 ist die Gewalt sogar noch detaillierter. Folglich kann man auf solche Urteile nicht vertrauen und sollte sich unabhängig von der Meinung anderer eine eigene Meinung bezüglich solcher Dinge bilden.
seh' ich nicht so.
Das grenzt schon fast an Posthunt, begründe deine Meinung.
|
|
Bierfee88 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 18:58 Uhr
|
|
Zitat von Kuratius: Zitat von NoOneKnows: Zitat von Kuratius: Meine persönliche Meinung bezüglich des Reifegrads des Großteils der deutschen Jugend tendiert eher zu unreif, wobei ich allerdings nur die subjektiven Erfahrungen aus meinem sozialen Umfeld einbringen kann. Das Verhalten ist zum Großteil nicht besonders vernünftig und auf Diskussionen lassen sich viele nicht ein (wobei meine Klasse da eher eine Ausnahme bildet).
Bezüglich Altersbeschränkungen bei Medien wäre ich eher für einen psychologisches Gutachten das den Reifegrad ermittelt und einem erlaubt auch Content zu nutzen der eigentlich nicht für die eigene Altersgruppe gedacht ist. Das beste an dieser Lösung wäre dass die Leute die nicht die geistige Reife oder eine kranke Psyche besitzen im voraus von Content ausgeschlossen werden würden der nicht geeignet für ihre Psyche ist, was vermutlich, sofern die Spiele überhaupt einen Einfluss hatten, die meisten Amokläufe entweder verhindern oder die Spieleindustrie von dem Klischee der bösen Killerspiele entlasten würde. Ein Win-Win Situation :) Diejenigen die bereits reif genug dazu sind werden ran gelassen, diejenigen die dadurch gefährdet werden könnten werden von solchen Inhalten ausgeschlossen, vorausgesetzt man geht davon aus dass das Gutachten vollständig und fehlerlos ist dürfte das alle Probleme hinsichtlich dieser Thematik lösen.
Ein Problem ist auch dass Firmen wie die USK oder die FSK meist nichtmal vernünftige Urteile treffen können, zum Beispiel das Spiel Magicka vom schwedischen Entwickler Arrowhead wurde mit ab 16 bewertet, dabei ist es eigentlich unbedenklich. Für die USK zählt nur dass man dort Gegner töten kann und diese blutig explodieren(ist nichtmal halb so brutal wie ihr euch das sicher vorstellt, der Großteil der Gegner ist nichtmal menschlich), wobei das eine optionale Einstellung ist. Ein anderes Beispiel wäre der recht brutale Shooter Soldier of Fortune (nie gespielt, kenne aber den Wikipediaartikel), Teil 1 wurde für Deutschland stark zensiert und wurde trotzdem indiziert, Teil 2 ebenfalls, wobei Teil 2 zwar keine Jugendfreigabe bekommen hat aber trotzdem nicht indiziert wurde. Und jetzt kommt der Clou: Die unzensierte Version von Soldier of Fortune II für Konsolen bietet den selben Grad an Brutalität wie Teil 1, wurde nicht indiziert und ab 18 freigegeben, genau wie die zensierte Version für PCs von Teil 2. Die Unvernunft ist eben dass sie das eine Spiel auf den Index setzen und das andere nicht, obwohl beide in etwa den selben Content bieten, und bei Teil 2 ist die Gewalt sogar noch detaillierter. Folglich kann man auf solche Urteile nicht vertrauen und sollte sich unabhängig von der Meinung anderer eine eigene Meinung bezüglich solcher Dinge bilden.
seh' ich nicht so.
Das grenzt schon fast an Posthunt, begründe deine Meinung.
als ob nooneKnows das gelesen hat
,o/
They see me luvin', they hatin'
|
|
Kuratius - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 19:08 Uhr
|
|
Man sollte eventuell mal ein paar konsequentere Forenadmins einstellen und Dinge wie z.B. Posthunt und Threadpushing unterbinden wenn man hier wirklich sinnvolle Diskussionen haben möchte.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 19:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2012 um 19:09 Uhr
|
|
Zitat von Kuratius: Man sollte eventuell mal ein paar konsequentere Forenadmins einstellen und Dinge wie z.B. Posthunt und Threadpushing unterbinden wenn man hier wirklich sinnvolle Diskussionen haben möchte.
Oder man ignoriert die Trolle einfach ;)
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
Kuratius - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 19:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2012 um 19:12 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91: Zitat von Kuratius: Man sollte eventuell mal ein paar konsequentere Forenadmins einstellen und Dinge wie z.B. Posthunt und Threadpushing unterbinden wenn man hier wirklich sinnvolle Diskussionen haben möchte.
Oder man ignoriert die Trolle einfach ;)
Bans und Verwarnungen wären trotzdem besser.
Bzw, ein Button zum Melden von Posts wäre langsam auch mal angebracht, Posthunt/Trolling ist eigentlich nur Spam.
|
|
sabbse
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2006
5471
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von Kuratius: Zitat von Alexx91: Zitat von Kuratius: Man sollte eventuell mal ein paar konsequentere Forenadmins einstellen und Dinge wie z.B. Posthunt und Threadpushing unterbinden wenn man hier wirklich sinnvolle Diskussionen haben möchte.
Oder man ignoriert die Trolle einfach ;)
Bans und Verwarnungen wären trotzdem besser.
Bzw, ein Button zum Melden von Posts wäre langsam auch mal angebracht, Posthunt/Trolling ist eigentlich nur Spam.
Die Buttons gibt es. Und es ist nicht verboten, "seh' ich nicht so" zu schreiben.
Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)
|
|
Kuratius - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 19:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2012 um 19:20 Uhr
|
|
Zitat von sabbse:
Die Buttons gibt es. Und es ist nicht verboten, "seh' ich nicht so" zu schreiben.
Ich seh keinen Button zu melden von einzelnen Posts, wo soll der sein? Und ich habe nie behauptet dass es verboten wäre "Seh ich nicht so" zu schreiben sondern mich eher darauf bezogen dass es gut wäre, Leute die offensichtliche Aussagen wiederholen und/oder keinen sinnvollen Beitrag zur Diskussion liefern zu konstruktiverem Verhalten zu bringen, mehr nicht.
Ist in sehr vielen Foren eine gängige Praktik wegen Posthunt zu verwarnen. Könnten wir die Diskussione evtl. verlagern? Das hier trägt nicht mehr zu dem Thread bei.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von Kuratius: Ich seh keinen Button zu melden von einzelnen Posts, wo soll der sein?
Spam-Button, rechte obere Ecke eines jeden Posts.
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
Kuratius - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 19:33 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91: Zitat von Kuratius: Ich seh keinen Button zu melden von einzelnen Posts, wo soll der sein?
Spam-Button, rechte obere Ecke eines jeden Posts.
Ein Spambutton erfüllt nicht den selben Zweck wie ein "Melde-Button". Und ich sage es nochmal: könnten wir das evtl. hier wegverlagern weil wir nichts sinnvolles zum Threadthema beitragen?
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 19:43 Uhr
|
|
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
shcuf - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2008
1695
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2012 um 20:01 Uhr
|
|
Zitat von Kuratius: Zitat von NoOneKnows: Zitat von Kuratius: Meine persönliche Meinung bezüglich des Reifegrads des Großteils der deutschen Jugend tendiert eher zu unreif, wobei ich allerdings nur die subjektiven Erfahrungen aus meinem sozialen Umfeld einbringen kann. Das Verhalten ist zum Großteil nicht besonders vernünftig und auf Diskussionen lassen sich viele nicht ein (wobei meine Klasse da eher eine Ausnahme bildet).
Bezüglich Altersbeschränkungen bei Medien wäre ich eher für einen psychologisches Gutachten das den Reifegrad ermittelt und einem erlaubt auch Content zu nutzen der eigentlich nicht für die eigene Altersgruppe gedacht ist. Das beste an dieser Lösung wäre dass die Leute die nicht die geistige Reife oder eine kranke Psyche besitzen im voraus von Content ausgeschlossen werden würden der nicht geeignet für ihre Psyche ist, was vermutlich, sofern die Spiele überhaupt einen Einfluss hatten, die meisten Amokläufe entweder verhindern oder die Spieleindustrie von dem Klischee der bösen Killerspiele entlasten würde. Ein Win-Win Situation :) Diejenigen die bereits reif genug dazu sind werden ran gelassen, diejenigen die dadurch gefährdet werden könnten werden von solchen Inhalten ausgeschlossen, vorausgesetzt man geht davon aus dass das Gutachten vollständig und fehlerlos ist dürfte das alle Probleme hinsichtlich dieser Thematik lösen.
Ein Problem ist auch dass Firmen wie die USK oder die FSK meist nichtmal vernünftige Urteile treffen können, zum Beispiel das Spiel Magicka vom schwedischen Entwickler Arrowhead wurde mit ab 16 bewertet, dabei ist es eigentlich unbedenklich. Für die USK zählt nur dass man dort Gegner töten kann und diese blutig explodieren(ist nichtmal halb so brutal wie ihr euch das sicher vorstellt, der Großteil der Gegner ist nichtmal menschlich), wobei das eine optionale Einstellung ist. Ein anderes Beispiel wäre der recht brutale Shooter Soldier of Fortune (nie gespielt, kenne aber den Wikipediaartikel), Teil 1 wurde für Deutschland stark zensiert und wurde trotzdem indiziert, Teil 2 ebenfalls, wobei Teil 2 zwar keine Jugendfreigabe bekommen hat aber trotzdem nicht indiziert wurde. Und jetzt kommt der Clou: Die unzensierte Version von Soldier of Fortune II für Konsolen bietet den selben Grad an Brutalität wie Teil 1, wurde nicht indiziert und ab 18 freigegeben, genau wie die zensierte Version für PCs von Teil 2. Die Unvernunft ist eben dass sie das eine Spiel auf den Index setzen und das andere nicht, obwohl beide in etwa den selben Content bieten, und bei Teil 2 ist die Gewalt sogar noch detaillierter. Folglich kann man auf solche Urteile nicht vertrauen und sollte sich unabhängig von der Meinung anderer eine eigene Meinung bezüglich solcher Dinge bilden.
seh' ich nicht so.
Das grenzt schon fast an Posthunt, begründe deine Meinung.
Ohne scheiss Kleiner du zerstörst gerade mein Weltbild.
Ein 14 Jähriger der Grammatik und Rechtschreibung beherrscht und an ner Diskussion ordentlich teilnehmen kann.
Hast du das aus irgend einer Seite kopiert oder warst du besoffen dass du in einem richtigen deutsch schreiben konntest?
Oder hast dein Alter nach unten gesetzt um uns glauben zu machen das jemand in dem Alter so schreiben und sich ausdrücken kann?
Wenn nicht dann bin ich positiv überrascht. Mach ne Sekte auf und such viele Mitglieder in deinem Alter und überzeug sie von der deutschen Rechtschreibung/ Grammatik
|
|
Forum / Young Life
|