bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 10:48 Uhr
|
|
Zitat von Fussmatte:
Im Mikrokosmos scheint (auch?) echter Zufall zu existieren.
Das ist vermutlich der Knackpunkt. Existiert echter Zufall, dann ist das Gedankenspiel hinfällig. Existiert er nicht wird es interessanter.
Gehen wir aber streng von actio=reactio aus, dann Existiert kein echter Zufall. Dann hat alles was geschieht eine Ursache und eine Wirkung.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 10:51 Uhr
|
|
Zitat von -Marsl: Wenn es einen allmächtigen Gott gäbe, könnte er dann einen Stein erschaffen der so schwer ist, dass er ihn nicht mehr hochheben kann.
Das kann nur Chuck Norris
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
-Marsl - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2010
281
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 10:54 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von -Marsl: Wenn es einen allmächtigen Gott gäbe, könnte er dann einen Stein erschaffen der so schwer ist, dass er ihn nicht mehr hochheben kann.
Das kann nur Chuck Norris 
Aber auch nur Mittwochs
Dubi DUbi DUbi du
|
|
spaceinvade - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1513
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 10:55 Uhr
|
|
Zitat von -Marsl: Zitat von bockwurst82: Zitat von -Marsl: Wenn es einen allmächtigen Gott gäbe, könnte er dann einen Stein erschaffen der so schwer ist, dass er ihn nicht mehr hochheben kann.
Das kann nur Chuck Norris 
Aber auch nur Mittwochs 
Zum glück ist heute Diennstag^^
Timor Domini principium sapientiae
|
|
Fussmatte - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2011
172
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 10:58 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von Fussmatte:
Im Mikrokosmos scheint (auch?) echter Zufall zu existieren.
Das ist vermutlich der Knackpunkt. Existiert echter Zufall, dann ist das Gedankenspiel hinfällig. Existiert er nicht wird es interessanter.
Gehen wir aber streng von actio=reactio aus, dann Existiert kein echter Zufall. Dann hat alles was geschieht eine Ursache und eine Wirkung.
Das kannst Du mit mir nicht ernsthaft ausdiskutieren, weil ich wie bereits gesagt davon ausgehe, dass Paradoxien nicht wirklich existieren. Mindestens eine Annahme, welche das Paradoxon erzeugt, muss falsch sein.
|
|
xena97
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2011
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 10:59 Uhr
|
|
wie kann man nur so viele seiten wegen gott volkritzeln omg
|
|
spaceinvade - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1513
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 10:59 Uhr
|
|
Zitat von fess:
Er verhindert es nicht, weil er dem Menschen den freien Willen gelassen hat. Mich persönlich wunderts aber, das er schon einmal die Menschen etc. vernichtet hat, weil er sah, dass sie böse waren.
Warum gab er ihnen dann den freien Willen, wenn er wusste, dass es wieder so kommen kann?
Weil du auch was nettes aus freiem willen tun kannst und es wäre ja nicht nett wenn du wüstest das du dazu gezwungen bist oder?!
Es gibt keinen Gott also ist die Frage eh unsinnig, das genauso als wenn ich frage, kann ich auch eine Kurfe fliegen, wenn ich nicht fliegen kann.
Timor Domini principium sapientiae
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 11:06 Uhr
|
|
Zitat von Fussmatte: Zitat von bockwurst82: Zitat von Fussmatte:
Im Mikrokosmos scheint (auch?) echter Zufall zu existieren.
Das ist vermutlich der Knackpunkt. Existiert echter Zufall, dann ist das Gedankenspiel hinfällig. Existiert er nicht wird es interessanter.
Gehen wir aber streng von actio=reactio aus, dann Existiert kein echter Zufall. Dann hat alles was geschieht eine Ursache und eine Wirkung.
Das kannst Du mit mir nicht ernsthaft ausdiskutieren, weil ich wie bereits gesagt davon ausgehe, dass Paradoxien nicht wirklich existieren. Mindestens eine Annahme, welche das Paradoxon erzeugt, muss falsch sein.
Seh ich genauso, aber wo ist bei dem Gedankenspiel denn ein Paradoxon? Oder siehst du im Falle eines "echten Zufalls" Paradocien
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Fussmatte - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2011
172
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 11:14 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82:
Seh ich genauso, aber wo ist bei dem Gedankenspiel denn ein Paradoxon? Oder siehst du im Falle eines "echten Zufalls" Paradocien
Ich bezog das auf Deine Eingangsfrage an die Gläubigen in Verbindung mit dem freien Willen.
"echter Zufall" ist auch paradox, wenn man unter "echt" sowas wie "total" versteht. Wären alle Zustände gleich wahrscheinlich (total zufällig), gäbe es überhaupt keine Strukturen oder empirisch unterscheidbare Kausalketten.
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 11:34 Uhr
|
|
Zitat von Fussmatte: Zitat von bockwurst82:
Seh ich genauso, aber wo ist bei dem Gedankenspiel denn ein Paradoxon? Oder siehst du im Falle eines "echten Zufalls" Paradocien
Ich bezog das auf Deine Eingangsfrage an die Gläubigen in Verbindung mit dem freien Willen.
"echter Zufall" ist auch paradox, wenn man unter "echt" sowas wie "total" versteht. Wären alle Zustände gleich wahrscheinlich (total zufällig), gäbe es überhaupt keine Strukturen oder empirisch unterscheidbare Kausalketten.
Die wichtigste Frage find ich ist hier, ob unser Handeln Produkt der Ereignisse ist, oder ob wir tatsächliche freie Entscheidungen treffen.
Denn alles andere ist IMO eine reine Kausalitätskette (die zwar kein Mensche berechnen kann, aber dennoch).
Sieht man menschliches Handeln ebenso als Konsequenz der Ereignisse an (irgendwas bewegt uns ja zu unserem Handeln), dann bleibt IMO als logische Konsequenz nur, dass die Zukunft längst fest steht und dies auch schon seit beginn der Existenz (Urknall oder was auch immer) tut.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 11:39 Uhr
|
|
Zitat von fess: Er verhindert es nicht, weil er dem Menschen den freien Willen gelassen hat. Mich persönlich wunderts aber, das er schon einmal die Menschen etc. vernichtet hat, weil er sah, dass sie böse waren.
Warum gab er ihnen dann den freien Willen, wenn er wusste, dass es wieder so kommen kann?
„Ehedem gab man dem Menschen als seine Mitgift aus einer höheren Ordnung den „freien Willen“: heute haben wir ihm selbst den Willen genommen, in dem Sinne, dass darunter kein Vermögen mehr verstanden werden darf. Das alte Wort „Wille“ dient nur dazu, eine Resultante zu bezeichnen, eine Art individueller Reaktion, die nothwendig auf eine Menge theils widersprechender, theils zusammenstimmender Reize folgt: — der Wille „wirkt“ nicht mehr, „bewegt“ nicht mehr… “
|
|
Fussmatte - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2011
172
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 11:49 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82:
Die wichtigste Frage find ich ist hier, ob unser Handeln Produkt der Ereignisse ist, oder ob wir tatsächliche freie Entscheidungen treffen.
Denn alles andere ist IMO eine reine Kausalitätskette (die zwar kein Mensche berechnen kann, aber dennoch).
Sieht man menschliches Handeln ebenso als Konsequenz der Ereignisse an (irgendwas bewegt uns ja zu unserem Handeln), dann bleibt IMO als logische Konsequenz nur, dass die Zukunft längst fest steht und dies auch schon seit beginn der Existenz (Urknall oder was auch immer) tut.
Das ist ein schwieriges Gebiet. Unsere empirisch erfahrbaren Naturgesetze manifestieren sich immer dann, wenn Teilchen interagieren und durch diese "Messung" einen bestimmten Zustand annehmen. Welcher Zustand das ist, ist aber nicht genau festgelegt, sondern scheint zufällig zu sein. Da aber nicht alle Zustände gleich wahrscheinlich sind, ergeben sich im Makrokosmos daraus Strukturen. Von Vorherbestimmung kann also genau so wenig eine Rede sein wie von Zufall.
Es ist durchaus denkbar, dass im menschlichen Gehirn selbst kleine zufällige Fluktuationen etwas bewirken können (analog zu: ein gekipptes bit am PC kann viel anrichten), währenddessen es bei einem Stein keine Rolle spielt, ob ein Elektron hier oder dorthin wandert.
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 12:03 Uhr
|
|
Zitat von Fussmatte: Zitat von bockwurst82:
Die wichtigste Frage find ich ist hier, ob unser Handeln Produkt der Ereignisse ist, oder ob wir tatsächliche freie Entscheidungen treffen.
Denn alles andere ist IMO eine reine Kausalitätskette (die zwar kein Mensche berechnen kann, aber dennoch).
Sieht man menschliches Handeln ebenso als Konsequenz der Ereignisse an (irgendwas bewegt uns ja zu unserem Handeln), dann bleibt IMO als logische Konsequenz nur, dass die Zukunft längst fest steht und dies auch schon seit beginn der Existenz (Urknall oder was auch immer) tut.
Das ist ein schwieriges Gebiet. Unsere empirisch erfahrbaren Naturgesetze manifestieren sich immer dann, wenn Teilchen interagieren und durch diese "Messung" einen bestimmten Zustand annehmen. Welcher Zustand das ist, ist aber nicht genau festgelegt, sondern scheint zufällig zu sein. Da aber nicht alle Zustände gleich wahrscheinlich sind, ergeben sich im Makrokosmos daraus Strukturen. Von Vorherbestimmung kann also genau so wenig eine Rede sein wie von Zufall.
Es ist durchaus denkbar, dass im menschlichen Gehirn selbst kleine zufällige Fluktuationen etwas bewirken können (analog zu: ein gekipptes bit am PC kann viel anrichten), währenddessen es bei einem Stein keine Rolle spielt, ob ein Elektron hier oder dorthin wandert.
Das jede Messung eine Beeinflussung ist, ist mir bekannt, das sagt aber nicht aus, dass verschiedene Zustände nur wahrscheinlich sind und nicht sicher. Schon allein, weil wir niemals alles gleichzeitig messen/beobachten können können wir wohl niemals eine 100%ige Antwort finden.
Das ist aber ein Zentraler Punkt des Gedankenspiels. Wenn die Zustände eben nicht Wahrscheinlich sind, sondern direkte Folge eines Erignisses/des Zustands eines anderen Teilchens sind, dann ist alles absehbar und nicht nur in Wahrscheilnichkeiten sondern sicher.
Was du beschreibst ist doch eigentlich nur die Unzulänglichkeit unseres Beobachtungsvermögens.
Ein allmächtiges Wesen wäre aber nicht so beschränkt.
Für mich wäre es nur unerträglich, mein Leben nicht selber bestimmen zu können. Drum geh ich von "echtem" freien Willen aus.
Toll, das ganze gelaber und was kommt bei raus? Ein "Ich weiß es nicht." 
Mir war aber der Erste Teil meines Posts eigentlich wichtiger.:
Ich hab ja immernoch ein Hauptproblem, das mir bisher noch kein Christ erklären konnte.
Die Bibel ist ja scheinbar das Wort Gottes. Aber das sie das Wort Gottes ist steht nur in der Bibel. Aber was in der Bibel steht, stimmt, weil sie das Wort Gottes ist.
Nach dem Motto:"Ich hab recht weil ich sage, dass ich Recht habe!"
Genauso ist es mit Jesus. Dass es einen Mann Namens Jesus von Nazareth gegeben hat, gilt ja als erwiesen, dass er wunder vollbracht hat, steht aber nur in der Bibel. Oder gibt es noch andere, unabhängige Quellen?
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
_Lukichaaan - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2010
471
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 12:06 Uhr
|
|
Pff.. ich glaub nicht an Gott ...obwohl ich katholisch bin... aber ich treht aus der kirche aus ^^ ;p
Denkt ihr dass da einer oben hockt und zickmillarden menschen hilft ..schwachsinn..
Meine Bilder, Meine Geschichten! ;)
|
|
FlavourDavee
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2009
1419
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2011 um 12:09 Uhr
|
|
Zitat von _Lukichaaan: Pff.. ich glaub nicht an Gott ...obwohl ich katholisch bin... aber ich treht aus der kirche aus ^^ ;p
Denkt ihr dass da einer oben hockt und zickmillarden menschen hilft ..schwachsinn..
sign
|
|