franzkopf - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 18:07 Uhr
|
|
Zitat von schnaebber: Zitat von franzkopf: Zitat von schnaebber: Wenn die Vernunft schon kam, dann umso schlimmer, dass du nochmal nachfragst.
Nein. Dann informier dich vielleicht erstmal was genau Vernunft bedeutet.
Genau das werde ich machen. Danke für deinen Ratschlag. Er war absolut sinnvoll -.- Warum baust du keinen Schneemann wenn dir langweilig ist? Wenn ich sage, dass Vernunft schon gesagt wurde und ich (übrigens sowieso nicht dich) nochmal frage und sage, dass das einen Grund hat, dann wird es schon so sein
Der ungerechteste Friede ist immer noch besser als der gerechteste Krieg - Cicero
|
|
xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 18:10 Uhr
|
|
Zitat von Wiewaldo:
was heißt da wiedersprüche, ist schon comisch das geheimdienste denTerrorismus schaffen um ihn danach wieder abzuschaffen, ist schon comisch innerhalb von 8 Jahren wie der Schrei nach Sicherheit in den Medien für diesen Planeten zugenommen haben(das Busch und papst johannes paul eine neue welordnung ausgerufen haben) und der Bürger immer Gläsener wird, erst der Terrorismus, dann die Umweltlügen und dann die Wirtschaftskriese Die Welt muss an einem Tisch um diese Probleme zu lösen ein einheitliches denken muss her um den frieden zu sichern, der glaube wird relativiert im Namen der Tolleranz.
Ohne die ganzen Kriege in der Vergangenheit wäre dieses Einheitsdenken garnicht möglich gewesen und alle die sich diesem denken nicht beugen, werden zu ausenseitern als leute mit 0 intiligenz als Unruhestifter abgestempelt.
Ein Ziel wird am besten erreicht wenn man es geheim hält und die Masse in den schlaf wiegt oder sie mit Ängsten lähmt
Ja, genau. Paranoia?!
Alles schon gelesen. Nur die Wirtschaftskrise ist neu.
Wer hat die warum verursacht?
Manche können sich einfach nicht mit normalen einfachen Erklärungen abgeben. Es muss immer etwas größeres dahinterstehen...
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 18:10 Uhr
|
|
Zitat von franzkopf: Wenn ich sage, dass Vernunft schon gesagt wurde und ich (übrigens sowieso nicht dich) nochmal frage und sage, dass das einen Grund hat, dann wird es schon so sein Stimmt es hat wohl einen Grund. Und zwar dass Du höchstwahrscheinlich den Begriff "Vernunft" nicht verstanden hast.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
franzkopf - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 18:18 Uhr
|
|
Zitat von schnaebber: Zitat von franzkopf: Wenn ich sage, dass Vernunft schon gesagt wurde und ich (übrigens sowieso nicht dich) nochmal frage und sage, dass das einen Grund hat, dann wird es schon so sein Stimmt es hat wohl einen Grund. Und zwar dass Du höchstwahrscheinlich den Begriff "Vernunft" nicht verstanden hast.
Wenn du mit deiner unsinnigen Nerverei darauf hinzielen möchtest, dass jemand hier "Vernunft" erklärt, kannst du auch einfach nachfragen Es wird dir bestimmt jemand sagen.
Der ungerechteste Friede ist immer noch besser als der gerechteste Krieg - Cicero
|
|
xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 18:18 Uhr
|
|
Zitat von franzkopf: Soweit waren wir schon. Natürlich hat jeder andere Maßstäbe. Ich wollte nur gerne wissen woraus diese ein Nicht - Gläubiger zieht.
Aus logischem vernunftbegabten Denken.
Wer dazu nicht allein in der Lage ist, der kann auch auf die Denkarbeit von Philosophen zurückgreifen.
Kant (wenn man seine Ausführungen zur höchsten Normenquelle unterschlägt), Hegel... usw.
Zitat von franzkopf: Zitat von xian: Zitat von franzkopf:
Eine potentielle Gefahr stellt jemand, der töten kann immer da.
Aber zum zweiten Fall: Was rechtfertigt denn diesen Menschen nicht zu töten?
Viel interessanter finde ich die Kombination aus "wer töten kann ist potenziell gefährlich" und "was rechtfertigt ihn nicht zu töten".
Das sind wieder zwei unterschiedliche Denkansätze gewesen,und ich weiß nicht wo da das Problem liegen sollte
Wenn man jedem eine Gefährlichkeit unterstellt und sich rechtfertigen muss, um jemanden nicht zu töten, dann ergibt sich daraus ein für mich sehr offensichtliches Problem.
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 18:24 Uhr
|
|
Zitat von xian:
Aus logischem vernunftbegabten Denken.
Komm der Frau blos nicht mit Vernunft, das hatte sie nämlich schon.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
franzkopf - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 18:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2009 um 18:34 Uhr
|
|
Zitat von xian:
Aus logischem vernunftbegabten Denken.
Wer dazu nicht allein in der Lage ist, der kann auch auf die Denkarbeit von Philosophen zurückgreifen.
Kant (wenn man seine Ausführungen zur höchsten Normenquelle unterschlägt), Hegel... usw.
Schau dir die Antwort vom Herrn über mir an.
Ich verstehe nicht, warum man immer von vorne anfangen muss, wenn es offensichtlich ist, dass da noch mehr als Vernunft im Spiel ist.
Zitat von xian:
Wenn man jedem eine Gefährlichkeit unterstellt und sich rechtfertigen muss, um jemanden nicht zu töten, dann ergibt sich daraus ein für mich sehr offensichtliches Problem.
1. War die Gefährlichkeit darauf bezogen, dass jeder , egal ob er eingesperrt ist, gefährlich sein kann. Dies hatte nichts mit dem Problem der Todesstrafe zu tun, sondern war einfach ein , vielleicht in dem Zusammenhang unrelevanter Gedanke 
2. Warum soll das ein Problem sein, wenn ich mich rechtfertige ihn nicht zu töten, obwohl er gefährlich ist. Denn mit der Tötung wäre die Gefahr gebannt.
Ich war meinen Gedanken jetzt selbst nicht treu, da ich die Gefährlichkeit im ersten allgemein gehalten habe und im zweiten Punkt dann wieder zum Problem. Darauf brauchst du mich nicht hinweisen, aber das brauchte es um zu antworten.
Der ungerechteste Friede ist immer noch besser als der gerechteste Krieg - Cicero
|
|
xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 18:46 Uhr
|
|
Zitat von franzkopf:
Schau dir die Antwort vom Herrn über mir an.
Ich verstehe nicht, warum man immer von vorne anfangen muss, wenn es offensichtlich ist, dass da noch mehr als Vernunft im Spiel ist.
Da ist nicht mehr als Vernunft im Spiel.
Meinetwegen ist der Unterbau der Vernunft ermöglicht die evolutionäre Entwicklung, die das Gehrin von uns dazu gebracht hat uns nicht sinnlos gegenseitig zu töten und uns darüber hinaus sogar gegenseitig zu helfen.
Zitat von franzkopf: Zitat von xian:
Wenn man jedem eine Gefährlichkeit unterstellt und sich rechtfertigen muss, um jemanden nicht zu töten, dann ergibt sich daraus ein für mich sehr offensichtliches Problem.
1. War die Gefährlichkeit darauf bezogen, dass jeder , egal ob er eingesperrt ist, gefährlich sein kann. Dies hatte nichts mit dem Problem der Todesstrafe zu tun, sondern war einfach ein , vielleicht in dem Zusammenhang unrelevanter Gedanke 
2. Warum soll das ein Problem sein, wenn ich mich rechtfertige ihn nicht zu töten, obwohl er gefährlich ist. Denn mit der Tötung wäre die Gefahr gebannt.
Ich war meinen Gedanken jetzt selbst nicht treu, da ich die Gefährlichkeit im ersten allgemein gehalten habe und im zweiten Punkt dann wieder zum Problem. Darauf brauchst du mich nicht hinweisen, aber das brauchte es um zu antworten.
Aber aus erstens und zweitens ergibt sich die Folge, dass sich die Menschheit rechtfertigen müsste nicht kollektiv Selbstmord zu begehen. Wie man es auch dreht. Blödfug.
|
|
franzkopf - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 18:54 Uhr
|
|
Zitat von xian:
Da ist nicht mehr als Vernunft im Spiel.
Meinetwegen ist der Unterbau der Vernunft ermöglicht die evolutionäre Entwicklung, die das Gehrin von uns dazu gebracht hat uns nicht sinnlos gegenseitig zu töten und uns darüber hinaus sogar gegenseitig zu helfen.
Zitat von franzkopf:
Aber das war doch nicht alles. Was würde denn sonst dagegen sprechen den 100% schuldigen zum Tode zu verurteilen? "Dass er immernoch ein Mensch ist" <-- Das ist doch kein rein vernünftiger Grund mehr.
Zitat von xian:
Aber aus erstens und zweitens ergibt sich die Folge, dass sich die Menschheit rechtfertigen müsste nicht kollektiv Selbstmord zu begehen. Wie man es auch dreht. Blödfug.
Warum ich habe ich 1. und 2. denn extra voneinander gelöst?
Der ungerechteste Friede ist immer noch besser als der gerechteste Krieg - Cicero
|
|
xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat von franzkopf: Zitat von xian:
Da ist nicht mehr als Vernunft im Spiel.
Meinetwegen ist der Unterbau der Vernunft ermöglicht die evolutionäre Entwicklung, die das Gehrin von uns dazu gebracht hat uns nicht sinnlos gegenseitig zu töten und uns darüber hinaus sogar gegenseitig zu helfen.
Zitat von franzkopf:
Aber das war doch nicht alles. Was würde denn sonst dagegen sprechen den 100% schuldigen zum Tode zu verurteilen? "Dass er immernoch ein Mensch ist" <-- Das ist doch kein rein vernünftiger Grund mehr.
Natürlich ist das ein rein vernünftiger Grund.
Schreib doch, was du dazu lesen willst, dann können wir vielleicht entgegnen, warum wir das nicht so sehen.
Zitat von franzkopf:
Warum ich habe ich 1. und 2. denn extra voneinander gelöst? Weil die beiden Annahmen nur in zwei voneinander unabhängigen Universen gelten?
Weil du mit dem Ergebnis unzufrieden bist?
Weil...
Warum habe ich eigentlich extra betont, dass ich gerade die Kombination aus beiden so interessant finde?
|
|
franzkopf - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von xian:
Natürlich ist das ein rein vernünftiger Grund.
Schreib doch, was du dazu lesen willst, dann können wir vielleicht entgegnen, warum wir das nicht so sehen.
Was heißt da , was ich dazu lesen will. Ich will nichts bestimmtes lesen, ich will es verstehen.
Was ist denn daran vernünftig?
Zitat von xian:
Weil die beiden Annahmen nur in zwei voneinander unabhängigen Universen gelten?
Weil du mit dem Ergebnis unzufrieden bist?
Weil...
Warum habe ich eigentlich extra betont, dass ich gerade die Kombination aus beiden so interessant finde?
Okay
Dann stricken wir da eben so weiter.
Aber dann ist es ja wieder das gleiche Problem wie oben. Was ist es was uns davon abhält Selbstmord zu begehen? Die Vernunft. Warum ist das vernünftig?
Der ungerechteste Friede ist immer noch besser als der gerechteste Krieg - Cicero
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 19:11 Uhr
|
|
Zitat von franzkopf:
Aber dann ist es ja wieder das gleiche Problem wie oben. Was ist es was uns davon abhält Selbstmord zu begehen? Die Vernunft. Warum ist das vernünftig?
Weil die Evolution das endgültige Ziel des Daseins ist.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
franzkopf - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 19:12 Uhr
|
|
Zitat von schnaebber: Zitat von franzkopf:
Aber dann ist es ja wieder das gleiche Problem wie oben. Was ist es was uns davon abhält Selbstmord zu begehen? Die Vernunft. Warum ist das vernünftig?
Weil die Evolution das endgültige Ziel des Daseins ist.
Wie kann die Evolution ein Ziel sein?
Der ungerechteste Friede ist immer noch besser als der gerechteste Krieg - Cicero
|
|
xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von franzkopf: Was ist es was uns davon abhält Selbstmord zu begehen? Die Vernunft. Warum ist das vernünftig?
Die meisten Menschen haben keine Abneigung gegen das Überleben.
Insgesamt ist die Vorstellung von einem gewaltfreien Zusammenleben für die meisten Menschen auch nicht abschreckend.
Und wenn man diese beiden Gedanken verinnerlicht hat, dann kommt man durch logisches Überlegen zum Schluss, dass sinnloses Töten - egal ob andere oder sich selbst - geradezu kontraproduktiv zur eigenen Interessenlage ist.
|
|
franzkopf - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 19:15 Uhr
|
|
Zitat von xian:
Die meisten Menschen haben keine Abneigung gegen das Überleben.
Insgesamt ist die Vorstellung von einem gewaltfreien Zusammenleben für die meisten Menschen auch nicht abschreckend.
Und wenn man diese beiden Gedanken verinnerlicht hat, dann kommt man durch logisches Überlegen zum Schluss, dass sinnloses Töten - egal ob andere oder sich selbst - geradezu kontraproduktiv zur eigenen Interessenlage ist.
Deswegen fand ich ja das weiter oben genannte Beispiel besser, kannst du nicht da was zu sagen?
Der ungerechteste Friede ist immer noch besser als der gerechteste Krieg - Cicero
|
|