Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Gibt es einen Gott?

rochus - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 11:03 Uhr
|
|
Zitat von franzkopf: Zitat von rochus: Zitat von franzkopf: Und du glaubst ehrlich, dass deine Moral frei von jeglichen christlichen Einflüssen entstanden ist?
Es sind nicht "meine" 10 Gebote  Nur weil ich es für naiv halte, das Sein so hinzunehmen, kann ich trotzdem neben dem Christentum auch noch andere Gedanken und Ideologien fassen, auch wenn es dich überraschen sollte -.-
Als ob die 10 Gebote eine Idee des Christentums wären ... *augenroll*
Als ob ich das irgendwo behauptet hätte *gähn*
Wenn du von christlicher Einflüssen auf Moral sprichst und im Anschluss die 10 Gebote auf den Tisch legst, dann wirkt das genau so.
Man braucht weder Christentum noch sonstigen Glauben, um Moral aufzubauen.
bashian roulette: $ ((RANDOM%6)) || rm -rf /
|
|
Wolfcastle - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2009
1013
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 11:10 Uhr
|
|
Zitat von rochus:
Wenn du von christlicher Einflüssen auf Moral sprichst und im Anschluss die 10 Gebote auf den Tisch legst, dann wirkt das genau so.
Man braucht weder Christentum noch sonstigen Glauben, um Moral aufzubauen.
Unsere Moralvorstellungen sind vom Christentum geprägt worden.
Das ist Fakt.
Wenn das Christentum nicht gewessen wäre, dann würden wir wahrscheinlich heute noch in der Arena sitzen und uns Gladiatorenkämpfe oder ähnliches ansehen. bzw. würden vll noch irgendwelche Sklaven opfern oder ausbeuten.
|
|
rochus - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 11:25 Uhr
|
|
Zitat von Wolfcastle: Unsere Moralvorstellungen sind vom Christentum geprägt worden.
Das ist Fakt.
Wenn das Christentum nicht gewessen wäre, dann würden wir wahrscheinlich heute noch in der Arena sitzen und uns Gladiatorenkämpfe oder ähnliches ansehen. bzw. würden vll noch irgendwelche Sklaven opfern oder ausbeuten.
Vom Christentum geprägt, ja. Aber sonst hast du offenkundig keine Ahnung wovon du sprichst.
bashian roulette: $ ((RANDOM%6)) || rm -rf /
|
|
Wolfcastle - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2009
1013
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 11:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2009 um 11:30 Uhr
|
|
Zitat von rochus: Zitat von Wolfcastle: Unsere Moralvorstellungen sind vom Christentum geprägt worden.
Das ist Fakt.
Wenn das Christentum nicht gewessen wäre, dann würden wir wahrscheinlich heute noch in der Arena sitzen und uns Gladiatorenkämpfe oder ähnliches ansehen. bzw. würden vll noch irgendwelche Sklaven opfern oder ausbeuten.
Vom Christentum geprägt, ja. Aber sonst hast du offenkundig keine Ahnung wovon du sprichst.
Ich glaube eher du hast keine Ahnung.
Was soll sonst die prägende Kraft in Europa gewesen sein.
Erklär mir das doch bitte mal.
|
|
rochus - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 12:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2009 um 12:28 Uhr
|
|
Zitat von Wolfcastle: Ich glaube eher du hast keine Ahnung.
Was soll sonst die prägende Kraft in Europa gewesen sein.
Erklär mir das doch bitte mal.
Setz dich mal mit ein paar der alten Philosophen auseinander, dann könntest du dir die La-Tene Kultur geben, und woher z.B. sollten die nordischen Völker den christlichen Einfluss her gehabt haben? Und fressen sie sich Gegenseitig? Du solltest bei deiner Recherche auch bedenken, dass Werke wie "De Bello Gallico" ziemlich einseitig geschrieben sind und nur stellenweise die "Realität" zum Vorschein kommt. Und das hat alles mit dem Christentum genau wieviel zu tun? Nichts.
Nur leider lernt man in der Schule nur immer was von dem ach so tollen christlichen Einfluss. Zum Kotzen.
Und wenn du noch mehr Anreize benötigst, dann kannst du, nur um Rahmenpunkte abzustecken, rausfinden woher denn der Brauch des Weihnachtsbaums wirklich herrührt oder warum bestimmte christliche Feiertage genau an den Tagen sind, an denen sie sind.
Zuguter letzt solltest du dir noch historisch-kritische Texte durchlesen in denen Beleuchtet wird, ob das Christentum als eher friedliebende Sekte gesehen wurde oder nicht. Wenn du jetzt aber her kommst und sagst "Christentum =/= Kirche" dann muss man dem leider "Gottes" widersprechen, denn die Kirche war langezeit _das_ Christentum. Das was die Kirche gesagt hat, war Christentum. Und nur weil sich das in den letzten Jahren geändert hat, ändert das nichts an dieser Feststellung.
Und falls du dich fragst, warum ich letzten Punkt eingeführt hab: Aus deinem Post kam heraus, dass du der Ansicht bist, dass das Christentum dazu beigetragen hat, dass wir nun so eine freie Gesellschaft haben. Von wegen. Das sollte doch wohl lieber ganz schnell wieder den entsprechenden Philosophen zugestanden werden (u.a. Kant, Macchiavelli, Rousseau)
bashian roulette: $ ((RANDOM%6)) || rm -rf /
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 13:37 Uhr
|
|
Zitat von white_squall:
ok drück ich s mal ganz weltich aus: du glaubst doch an dieses ganze sytem hier in deutschland, schule, beruf,... kannste auf alles anwenden.
also wenn du jetzt in die schule gehst u lernst.... musst du daran glauben/darauf vertrauen, dass du,wenn du gut genug bist, einen tollen job kriegst, der dir spaß macht/du viel verdienst.
so und das gibt dir hoffnung auf etwas besseres/eine andere (wünschenswerte) situation.
hast du den glaube an dieses system in dem du dich befindest nicht, macht das alles für dich keinen sinn also braucht der mensch glaube (an was ist erstmal relativ egal) um so etwas wie hoffnung (auf etwas besseres/gerechtigkeit...) verspühren zu können.
ohne glaube(an das system) würde unser gesamtes system und alles worauf jemand vertraut einfach nur zusammenbrechen, weil das gefühl der sicherheit fehlen würde.
---- glaube --führ zu-- hoffnung.
einverstanden?
so ich bin davon überzeugt, dass es einen gott gibt,der die welt geschaffen hat. ohne ihn gäbe es folglich dich, mich, die welt auch nicht. logisch!
Also ich glaube nicht, dass ich durch meine bessere Bildung später auch einen guten Job bekomme. Sicher, als Mathematiker hat man es in der Krise leichter als ein CNC-Arbeiter, aber das ist nicht der Grund warum ich mich für einen Bildungsweg entschieden habe.
Ich habe mich damals in der 4.Klasse fürs Gymnasium entschieden, weil ich nicht das Gefühl hatte, auf den anderen beiden Zweigen genug zu lernen (ob das wirklich so ist, ist eine andere Frage). Als ich mein Abi hatte, hatte ich nicht das Bedürfnis schon zu Arbeiten und damit die Phase abzuschließen, in der ich primär Wissen sammle, also studiere ich.
Glaube habe ich dabei nur soweit, dass ich glaube, das, was sie mir beibringen auch der Wahrheit (oder zumindest dem derzeitigen Wissensstand) entspricht, was sich aber wieder relativiert, da ich für jeden einzelnen Punkt des von mir vermittelten Wissens nachsehen kann, ob er auch wirklich stimmt.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
ThePusher
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
325
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 13:41 Uhr
|
|
ich glaube nicht das es einen gott gibt
sondern religion entsteht aus verzweiflung
weil die menschen in verzweiflung irgend etwas suche an dem sie sich haten können
hosen runter fäuste hoch !
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 13:43 Uhr
|
|
Zitat von Wolfcastle: Zitat von rochus:
Wenn du von christlicher Einflüssen auf Moral sprichst und im Anschluss die 10 Gebote auf den Tisch legst, dann wirkt das genau so.
Man braucht weder Christentum noch sonstigen Glauben, um Moral aufzubauen.
Unsere Moralvorstellungen sind vom Christentum geprägt worden.
Das ist Fakt.
Wenn das Christentum nicht gewessen wäre, dann würden wir wahrscheinlich heute noch in der Arena sitzen und uns Gladiatorenkämpfe oder ähnliches ansehen. bzw. würden vll noch irgendwelche Sklaven opfern oder ausbeuten.
Christen haben im Namen ihres Gottes gemordet. Du kannst sagen "Das war nicht das Christentum, das war die Kirche". Fakt ist aber dass nicht das allgemeine Christentum Europa geprägt hat, sondern die Institution Kirche, da sie Jahrhunderte lang das Patent auf Christentum besessen hat.
Also weiter:
"Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen" steht bereits im Moses, und näheres dazu muss ich ja nicht ausbreiten oder?
Unser moralischer Sinn für gleichberechtigung kommt also auch nicht aus der Kirche.
Menschenrechte wurden vom Vatikan heute noch nicht anerkannt, und doch regt er sich in aller Welt darüber auf, dass man sie nicht einhält? Unseren Sinn für Wahrhaftigkeit können wir also auch nicht von der Kirche haben.
Meinungsfreiheit war vor der Aufklärung ein gefährliches Pflaster, da man bei einem falschen Wort lieber schnell in Deckung gehen sollte, da man sonst Gefahr lief, den Häschern des heiligen Stuhls in die Hände zu fallen.
Um das zu vermeiden, hat sich unter intelligenten Wissenschaftlern alsbald der Deismus ausgebreitet, der zumindest oberflächlich eine Befriedung fundamentalistischer Geister zulässt.
Du merkst, man könnte dieses Spiel ewig weiter treiben. Die Kirche/Christentum hat jeden ethischen Vorstoß in der Vergangenheit gekommt unterdrückt, und alle Vornehmlichkeiten, die du heute genießt, mussten gegen sie erkämpft werden.
Du hast also recht, wenn du sagst, das Christentum hätte unser ethisches Bild geprägt. denn ohne sie. wären wir schon ein gutes Stück weiter.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
franzkopf - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 14:02 Uhr
|
|
Zitat von rochus: Zitat von franzkopf: Zitat von rochus:
Als ob die 10 Gebote eine Idee des Christentums wären ... *augenroll*
Als ob ich das irgendwo behauptet hätte *gähn*
Wenn du von christlicher Einflüssen auf Moral sprichst und im Anschluss die 10 Gebote auf den Tisch legst, dann wirkt das genau so.
Man braucht weder Christentum noch sonstigen Glauben, um Moral aufzubauen.
Denkst du ich mache Absätze aus Spaß am Tasten drücken
Das waren zwei völlig verschiedene Aspekte. Bei den 10 Geboten ging es mir ja ausschließlich um die Formulierung.
Und ich bin mir sicher, dass zumindest Religion, oder wie du sagst "sonstige[r] Glauben", für einige Moralstellungen unentbehrlich sind. Auch wenn es sich im Laufe der Entwicklung aus dem Bewusstsein geschlichen hat und einige es sowieso nie zugeben könnten.
Der ungerechteste Friede ist immer noch besser als der gerechteste Krieg - Cicero
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 14:12 Uhr
|
|
Zitat von franzkopf:
Und ich bin mir sicher, dass zumindest Religion, oder wie du sagst "sonstige[r] Glauben", für einige Moralstellungen unentbehrlich sind. Auch wenn es sich im Laufe der Entwicklung aus dem Bewusstsein geschlichen hat und einige es sowieso nie zugeben könnten.
Nenn ein Beispiel, nur damit die Heiden wissen, worauf sie reagieren sollen
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
StarPopograf - 48
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2183
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 14:14 Uhr
|
|
Zitat von franzkopf: Zitat von StarPopograf:
wo bin ich denn bitte agressiv und beleidigend? wenn ich etwas als 'hirnrissig' bezeichne dann ist es meine persönliche meinung darüber. wenn ich es so empfinde dann schreibe ich es auch so. ich beleidige damit niemanden.
meine moralischen maßstäbe ziehe ich aus der beobachtung der welt um mich, aus der vernunft, aus filosofischen und ethischen quellen.
beispiel für eines solcher maßstäbe: niemals fremdgehen. das hab ich in meinem leben noch nie getan und habe es auch nicht vor. allgemein versuche ich andere menschen so zu behandeln, wie ich von denen behandeln werden möchte. meine moral stimmt sogar zu einem großen teil mit euren zehn geboten (gebote 4 bis 10)
 Natürlich ist das beleidigend, wenn du sagst, dass das Tun von einer bestimmten Sache nur jemand machen kann, der nicht mehr ganz bei Verstand ist. Wenn ich jemand beleidige ist das immer meine persönliche Meinung  Aber anyway...
Und du glaubst ehrlich, dass deine Moral frei von jeglichen christlichen Einflüssen entstanden ist?
Es sind nicht "meine" 10 Gebote  Nur weil ich es für naiv halte, das Sein so hinzunehmen, kann ich trotzdem neben dem Christentum auch noch andere Gedanken und Ideologien fassen, auch wenn es dich überraschen sollte -.-
ich bin davon ausgegangen daß du christlich bist, deshalb 'deine' 10 gebote.
es braucht keinerlei christliche einflüsse um auf die idee zu kommen daß stehlen, lügen, töten, fremdgehen, etc. nicht gut für ein zusammenleben in einer sozialen gemeinschaft sind. darauf läßt sich mit reiner vernunft kommen.
auf der anderen hand hab ich nie behauptet daß alle christliche werte schlecht sind und ich mich nicht davon beeinflussen lasse. ich behaupte nur daß diese nicht von einer höheren macht kommen, sondern von menschen stammen, genauso wie alle anderen moralsysteme, wie z.b der des Buddhismus auch
...
|
|
franzkopf - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 14:16 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von franzkopf:
Und ich bin mir sicher, dass zumindest Religion, oder wie du sagst "sonstige[r] Glauben", für einige Moralstellungen unentbehrlich sind. Auch wenn es sich im Laufe der Entwicklung aus dem Bewusstsein geschlichen hat und einige es sowieso nie zugeben könnten.
Nenn ein Beispiel, nur damit die Heiden wissen, worauf sie reagieren sollen 
Reagieren?^^ Schön formuliert
Der ungerechteste Friede ist immer noch besser als der gerechteste Krieg - Cicero
|
|
Schuchiii - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2008
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 14:17 Uhr
|
|
|
|
franzkopf - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 14:25 Uhr
|
|
Zitat von StarPopograf:
ich bin davon ausgegangen daß du christlich bist, deshalb 'deine' 10 gebote.
es braucht keinerlei christliche einflüsse um auf die idee zu kommen daß stehlen, lügen, töten, fremdgehen, etc. nicht gut für ein zusammenleben in einer sozialen gemeinschaft sind. darauf läßt sich mit reiner vernunft kommen.
auf der anderen hand hab ich nie behauptet daß alle christliche werte schlecht sind und ich mich nicht davon beeinflussen lasse. ich behaupte nur daß diese nicht von einer höheren macht kommen, sondern von menschen stammen, genauso wie alle anderen moralsysteme, wie z.b der des Buddhismus auch
Okay
Das ist ein gutes Argument. Was denkst du denn dann über die Todesstrafe? Denn ist das vernünftig betrachtet nicht etwas Gutes?
Ja wobei christliche Werte aus christlicher Sicht nur mit der Existenz eines Gottes wirklich sind, aber gut... die Werte bleiben ja dieselbigen.
Der ungerechteste Friede ist immer noch besser als der gerechteste Krieg - Cicero
|
|
M16_Rifle - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
530
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 14:27 Uhr
|
|
Was ist dann der Sinn des lebens wenn man nicht an Gott glaubt und an das Jenseits sowieso nicht ? Und wo soll dann die Seele hin ?
Also wenn man nur daran denkt das die Seele im Universum rumschweben wird könnte man kotzen
It's like a jungle ,sometimes it makes me wonder how I keep from going under
|
|
Forum / Young Life
|