ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:06 Uhr
|
|
Zitat von TrueRoman: Und die vermittelten Werten waren in jener Zeit neu dadurch, dass die meisten Geschichten abgeschrieben wurden, und dass sie eine Geschichte erzählen, die zur Entstehungszeit schon längst vergangen ist, sind die Werte nicht neu.
gottfrei
|
|
BeneSausO - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1702
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:07 Uhr
|
|
Zum Thema Homer: Die Illias kann ich nur weiterempfehlen. Aber wenn, dann im lateinischen Originaltext. Kann man um einiges besser vortragen 
Die Bibel hat auch viel geleistet. Tod und Verderben zum Beispiel. Kreuzzüge, "Misionierung", Zwangschristianisierung, Ablassbriefe, etc.
Aber nicht nur positives: Viele Menschen leben von Grund auf für andere, allein mit dem Gedanken an Gott, Jesus Christus, und die Bibel. Mutter Theresa, Papst Johannes Paul II, ja, auch Luther würd ich mit in der Reihe nennen.
Die Bibel hat Macht.
Aber zu diesem Post den manche nicht lesen wollte, da er zu lang sei:
Ich hab ihn gelesen.
Und wollt auf einen kleinen Teil näher eingehen:
Zitat: (1+1+1=1). Es wird von ihnen auch gar nicht bestritten, dass hier etwas völlig Unverständliches und Unlogisches vorliegt, das man als Mensch gar nicht verstehen könne.
Gott, Sohn und Heiliger Geist bilden die dreinige Einheit. Man kann jeden Teil als einzelnes Betrachten, aber es bleibt doch Teil des Ganzen. Es ist die immanente Transzendenz.
Ja, das klingt absolut unlogisch. Wie kann etwas transzendent sein, aber doch wieder nicht?
Ich schüttel mir mal nen Versuch ausm Ärmel, keine Ahnung ob er was taugt 
- Gott der Vater ist absolut transzendent. Kann also vom Menschen nicht verstanden werden.
- Jesus der Christus ist absolut immanent. Denn er war ein Mensch. (Und nicht mehr oder weniger Gott als du und ich).
- Der Heilige Geist, der "Logos" (vgl. Johannesprolog) stellt nun die Verbindung dar. Die Verbindung zwischen der Transzendenz Gott und der Immanenz Jesus.
Klingt für mich plausibel
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
|
|
TrueRoman - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1351
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:11 Uhr
|
|
Zitat von ne6on: Zitat von TrueRoman: Und die vermittelten Werten waren in jener Zeit neu dadurch, dass die meisten Geschichten abgeschrieben wurden, und dass sie eine Geschichte erzählen, die zur Entstehungszeit schon längst vergangen ist, sind die Werte nicht neu.
Ähm... Nö...
Die Texte des NT sind von der sogenannten "Quelle Q" abgeschrieben, die kaum ein bis zwei Jahrzehnte älter sein kann als die ersten beiden Evangelien. Damals waren diese Werte (z.B. Vergebung statt Vergeltung, Liebe deinen Feind, usw.) noch neu. (Himmel, sogar heute wären diese Werte noch radikal neu, da sie keine Wutz zu kennen scheint).
Strange are the Ways of the Ravenhearted
|
|
ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:14 Uhr
|
|
Zitat von BeneSausO: Zum Thema Homer: Die Illias kann ich nur weiterempfehlen. Ach sagt mir doch einer, dass es darum ging -.- Also den Film fand ich toll^^
und zum Rest, aber das hatten wir ja schonmal.. Wenn Gott mit uns in verbindung steht, ist er prinzipell wissenschaftlich Erforschbar..
gottfrei
|
|
Teargas - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2196
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.02.2008 um 23:18 Uhr
|
|
Zitat von BeneSausO: Gott, Sohn und Heiliger Geist bilden die dreinige Einheit. Man kann jeden Teil als einzelnes Betrachten, aber es bleibt doch Teil des Ganzen. Es ist die immanente Transzendenz.
Ja, das klingt absolut unlogisch. Wie kann etwas transzendent sein, aber doch wieder nicht?
Ich schüttel mir mal nen Versuch ausm Ärmel, keine Ahnung ob er was taugt
- Gott der Vater ist absolut transzendent. Kann also vom Menschen nicht verstanden werden.
- Jesus der Christus ist absolut immanent. Denn er war ein Mensch. (Und nicht mehr oder weniger Gott als du und ich).
- Der Heilige Geist, der "Logos" (vgl. Johannesprolog) stellt nun die Verbindung dar. Die Verbindung zwischen der Transzendenz Gott und der Immanenz Jesus.
Klingt für mich plausibel 
Sry, das klingt nicht plausibel. Das ist nicht nur ein Logikfehler, sondern auch ein Denkfehler. Du behauptest zuviel und definierst nach Lust und Laune.
Immer dieses "kann nicht verstanden werden; kann nicht, niemals erklärt werden", das ist
1) nur eine faule Ausrede um fein aus der Sache raus zu sein
2) ergibt es keinen Sinn und dieses Logikproblem wird mit dem Spaghettimonster doch recht gut gezeigt. Von Menschen erschaffene Dinge mögen von mir aus transzendent sein, (wie meine Gedanken und Träume evtl.), aber man kann transzendente Dinge "eklären". Man kann ihre Existenz nachvollziehen. Oder glaubst du Liebe exisitiert nicht? Menschliche Gefühle? Freundschaft?
Immanente Transzendenz ... siehe 1) und 2)
... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.
|
|
ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:18 Uhr
|
|
mit Abgeschrieben meinte ich ehe etwas in diese Richtungr:
http://www.bibelkritik.ch/bibel/g1.htm
gottfrei
|
|
varinia
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1325
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:19 Uhr
|
|
Zitat von ne6on: Zitat von varinia: also literarisch ist dagegen doch nichts einzuwenden. z.B. ist es wirklich schrecklich seitenlange aufzählungen zu lesen..
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass wir uns eine literarische Tradition bewahren können, ohne uns den Glauben an Übernatürliches zu Eigen zu machen, der sich historisch mit diesem Buch verbindet.
...what can I say when words are not enough
|
|
Boxer16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:19 Uhr
|
|
es gibt kein gott
|
|
BeneSausO - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1702
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:26 Uhr
|
|
Zitat von Teargas: Zitat von BeneSausO: Gott, Sohn und Heiliger Geist bilden die dreinige Einheit. Man kann jeden Teil als einzelnes Betrachten, aber es bleibt doch Teil des Ganzen. Es ist die immanente Transzendenz.
Ja, das klingt absolut unlogisch. Wie kann etwas transzendent sein, aber doch wieder nicht?
Ich schüttel mir mal nen Versuch ausm Ärmel, keine Ahnung ob er was taugt
- Gott der Vater ist absolut transzendent. Kann also vom Menschen nicht verstanden werden.
- Jesus der Christus ist absolut immanent. Denn er war ein Mensch. (Und nicht mehr oder weniger Gott als du und ich).
- Der Heilige Geist, der "Logos" (vgl. Johannesprolog) stellt nun die Verbindung dar. Die Verbindung zwischen der Transzendenz Gott und der Immanenz Jesus.
Klingt für mich plausibel 
Sry, das klingt nicht plausibel. Das ist nicht nur ein Logikfehler, sondern auch ein Denkfehler. Du behauptest zuviel und definierst nach Lust und Laune.
Immer dieses "kann nicht verstanden werden; kann nicht, niemals erklärt werden", das ist
1) nur eine faule Ausrede um fein aus der Sache raus zu sein
2) ergibt es keinen Sinn und dieses Logikproblem wird mit dem Spaghettimonster doch recht gut gezeigt. Von Menschen erschaffene Dinge mögen von mir aus transzendent sein, (wie meine Gedanken und Träume evtl.), aber man kann transzendente Dinge "eklären". Man kann ihre Existenz nachvollziehen. Oder glaubst du Liebe exisitiert nicht? Menschliche Gefühle? Freundschaft?
Immanente Transzendenz ... siehe 1) und 2) 
Dann definiere für mich doch bitte mal den Begriff Transzendenz. Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei.
Und im Übrigen hab ich nur versucht Teile dessen wiederzugeben was ich von einem Diplom-Theologen, Kontemplationslehrer und Zen-Schüler so erklärt bekommen habe.
Ich kanns nur irgentwie nicht richtig rüberbringen.
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
|
|
TrueRoman - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1351
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:26 Uhr
|
|
Zitat von ne6on: mit Abgeschrieben meinte ich ehe etwas in diese Richtungr:
http://www.bibelkritik.ch/bibel/g1.htm
Hm... Hab's mir grade angesehen...
Menachem war übrigens kein Vorbild für Jesus - Jesus war das Vorbild für Menachus. Und dass die frühen Christen (nicht Christus) bei der Schaffung ihres Kultes kräftig bei anderen Religionen geplündert haben, ist nix neues (der 25. Dezember war schon vor Mithras ein heiliger Feiertag).
Nur verstehe ich nicht, inwiefern solche Parallelen wie z.B. die unbefleckte Empfängnis etwas mit "Abschreiben" zu tun haben sollen. Das ist kulturübergreifende Symbolik (und in diesem Fall basiert es auf die Prophezeiung von der Geburt des Messias).
Strange are the Ways of the Ravenhearted
|
|
varinia
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1325
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:30 Uhr
|
|
@TrueRoman
nur dass der prophezeite Messias Immanuel heißen sollte^^
...what can I say when words are not enough
|
|
ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:31 Uhr
|
|
kulturübergreifende Symbolik.. abschreiben.. wo genau liegt denn da der unterschied? der eine hats, der andere n paar jahre danach auch..
die chinesen denken sich das warscheinlich auch andauernd^^
gottfrei
|
|
FLER--92 - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2007
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:31 Uhr
|
|
nein gott gibts nicht
|
|
-MAX92- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
183
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:34 Uhr
|
|
wenn es EINEN gott geben würde würde es manchen menschen besser gehen also gott gibts meienr meinung nach nicht
GamerTag Xboxlive... II7 J0K3R II7
|
|
Sleepy90 - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 23:37 Uhr
|
|
Zitat von BeneSausO:
Die Bibel hat auch viel geleistet. Tod und Verderben zum Beispiel. Kreuzzüge, "Misionierung", Zwangschristianisierung, Ablassbriefe, etc.
In der Bibel steht, bis auf Missionierung, nichts von alldem.
|
|