Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Hat Schule was mit Intelligenz zu tun ?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2011 um 19:23 Uhr

Zitat von DonaldSuck:

Traurig ist nur, dass in den Schulen den Leuten nie beigebracht wird, wie man richtig lernt. Da wird von Leuten erwartet, dass Sie seitenweise Mist auswendig lernen sollen, aber wie man das am Besten macht, darf man selber herausfinden.
Wenn es hier am Anfang der weiterführenden Schulen oder am Ende der Grundschule mal 1-2 Wochen Tipps und Tricks geben würde oder evt. sogar ein 1stündiges Fach in der vierten Klasse, würde das mit Sicherheit einigen Schülern schon weiterhelfen.


Das ist denke ich eines der größten Probleme im Bildungssystem. Wenn man irgendwann Lernmethoden beigebracht bekommen würde, wäre das auch fürs Studium hilfreich und auf jeden Fall bis zum Schulabschluss.
Auswendiglernen ist zwar manches mal notwendig. Aber schon da gibt es Methoden, es schneller und effektiver zu praktizieren.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

dsg88 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2011
2 Beiträge
Geschrieben am: 30.11.2011 um 12:43 Uhr

Weil es einfach keine beste Methode gibt.....
Jeder lernt unterschiedlich.

Kenne einige bei denen es so leise sein muss das man eine Nadel Fallen hört. Damit kann ich überhaupt nichts anfangen. Bei Musik und damit meine ich beonders dubstep lern ich am besten.

Wieder andere lernen in der Badewanne am besten weil Sie dort entspannt sind.

Jeder lernt auch unterschiedlich schnell.

Jeder MUSS seine Methode selbst herausfinden
NtS- - 13
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2011
147 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2011 um 17:23 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von DonaldSuck:

Traurig ist nur, dass in den Schulen den Leuten nie beigebracht wird, wie man richtig lernt. Da wird von Leuten erwartet, dass Sie seitenweise Mist auswendig lernen sollen, aber wie man das am Besten macht, darf man selber herausfinden.
Wenn es hier am Anfang der weiterführenden Schulen oder am Ende der Grundschule mal 1-2 Wochen Tipps und Tricks geben würde oder evt. sogar ein 1stündiges Fach in der vierten Klasse, würde das mit Sicherheit einigen Schülern schon weiterhelfen.


Das ist denke ich eines der größten Probleme im Bildungssystem. Wenn man irgendwann Lernmethoden beigebracht bekommen würde, wäre das auch fürs Studium hilfreich und auf jeden Fall bis zum Schulabschluss.
Auswendiglernen ist zwar manches mal notwendig. Aber schon da gibt es Methoden, es schneller und effektiver zu praktizieren.

phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2011 um 17:42 Uhr

@ NA-tasya: Beschränkst du dich immer auf's Zitieren, oder schreibst du auch ab und an etwas Eigenes? ^^
Selinee - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2011
217 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2011 um 17:50 Uhr

Zitat von dsg88:

Weil es einfach keine beste Methode gibt.....
Jeder lernt unterschiedlich.

Kenne einige bei denen es so leise sein muss das man eine Nadel Fallen hört. Damit kann ich überhaupt nichts anfangen. Bei Musik und damit meine ich beonders dubstep lern ich am besten.

Wieder andere lernen in der Badewanne am besten weil Sie dort entspannt sind.

Jeder lernt auch unterschiedlich schnell.

Jeder MUSS seine Methode selbst herausfinden



Nicht das Lernen an sich ist das schwierige, ohne Interesse und Willen sich Wissen an zueignen, bringt jede Form des Lernens nichts, da das gelernte zu schnell in Vergessenheit gerät. Beste Beispiel hierfür, man behält Sachen denen man eine hohe Relevanz zuordnet wesentlich leichter, als jene die man gezwungen ist zu lernen. Da das lernen/merken von für einem selbst uninteressanten Thema keinen Anlass gibt, sich im höchsten Maße darauf zu konzentrieren.


Lg.

Non cogitandi est discrimine sed actiones..

Toùbs - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2003
50 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2011 um 18:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2011 um 18:30 Uhr

Zitat von Tiger_77:

schule hat auch nichts mit intelligenz zu tun, sondern einfach mit bildung bzw. grundbildung, damit der mensch sich in der gesellschaft zurechtfinden kann... der eine lernt und lernt, macht sein studium, der andere ist lustlos, aber hat z.b ne geschäftsidee, die ihm zu viel geld bringt....


Da muss ich widersprechen. Ich habe zwar jahrelang eine sehr ähnliche Meinung vertreten, aber wenn man Intelligenz als die Fähigkeit, viele Aufgabentypen (adäquat) lösen zu können, auffasst, dann spielt Intelligenz eine große Rolle in und für die Schule. Oder ganz (übelst) pauschal: Wer in der Lage ist, die Probleme/Anforderungen, die an ihn gestellt werden, adäquat zu bewältigen, wird die Schule auch erfolgreich meistern.

Ob die Intelligenz allerdings durch die immer gleichen und wiederkehrenden Aufgabentypen, die in der Schule nun einmal (und leider viel zu oft) vorherrschen gefördert werden kann bzw. gefördert wird, ist äußerst fraglich und kann bezweifelt werden. Letzten Endes hängt es wohl immer vom Unterricht(sstil) jeder einzelnen Lehrkraft ab und wie sehr sie darum bemüht ist, ihre Schüler in ihrem Lernen zu unterstützen.

Darüber hinaus wird die Intelligenz ja nicht nur in der Schule bzw. durch gezielte und intendierte Erziehungsprozesse gefördert. Ein Glück! :-)

Außerdem: Ich glaube nicht, dass man in der Schule – wie sie sich heute noch vielerorts präsentiert – sonderlich gut auf das gesellschaftliche Leben vorbereitet wird. Die Ansätze bzw. Anfänge mögen ja (u.a. mit dem Bildungsplans 2004) geschaffen sein, aber die Mühlen des Bildungswesens mahlen furchtbar langsam. Nur so als Beispiel: Heutzutage wird in Seminaren oder auch auf Fortbildungen die Wochenplanarbeit oftmals noch als der „Hit“ unter den Organisationsformen oder Gestaltungsprinzipien für Unterricht verkauft/propagiert, wobei das Konzept schon „uralt“ ist. Bereits vor vierzig Jahren gab es einige innovative Pädagogen, die die Wochenplanarbeit sehr stark befürwortet haben und versuchten, sie im Unterrichtalltag zu etablieren.

Zitat von Michi196:

Zitat von Lowen92:

Zitat von SkyTouch-:

Je intelligenter, desto weniger wirst du wohl lernen müssen, weil du alles schon in der Schule verstehst und es dir auch merken kannst.


das mit dem weniger lernen stimmt nicht. es liegt an der motivation. je motivierter du bist deszo mehr machst du mit dann kapierst du es auch

Wenn du strohdumm bist, hilft keine Motivation der Welt.


Das unterstreiche ich, wenngleich (insbesondere intrinsische) Motivation – z.B. Interesse oder persönliche Relevanz – ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist. Eine hohe Motivation mag vieles kompensieren, aber wenn Intelligenz, Begabung, Einstellung, Lernstrategien etc. pp. nicht „stimmen“, hilft auch sie nicht (sonderlich).

Zitat von Cymru:

Zitat von DonaldSuck:

Traurig ist nur, dass in den Schulen den Leuten nie beigebracht wird, wie man richtig lernt. Da wird von Leuten erwartet, dass Sie seitenweise Mist auswendig lernen sollen, aber wie man das am Besten macht, darf man selber herausfinden.
Wenn es hier am Anfang der weiterführenden Schulen oder am Ende der Grundschule mal 1-2 Wochen Tipps und Tricks geben würde oder evt. sogar ein 1stündiges Fach in der vierten Klasse, würde das mit Sicherheit einigen Schülern schon weiterhelfen.


Das ist denke ich eines der größten Probleme im Bildungssystem. Wenn man irgendwann Lernmethoden beigebracht bekommen würde, wäre das auch fürs Studium hilfreich und auf jeden Fall bis zum Schulabschluss.
Auswendiglernen ist zwar manches mal notwendig. Aber schon da gibt es Methoden, es schneller und effektiver zu praktizieren.


Da muss ich Euch beiden Recht geben. Uns wurde in der Schule nie beigebracht, wie man lernt. Es wurde immer nur verlangt, dass man lernt – oftmals ohne „tieferen Sinn“ bzw. ohne Erklärung, warum es für einen selbst wichtig sei. Immer nur: „Weil halt … Stell‘ keine dummen Fragen!“ – „Aber Sie sagen doch immer, dass es keine dummen Fragen gibt …“ – „Du lernst das! Basta!

Zurück zum Thema:
Methoden wie die Strukturlegetechnik, die Fünf-Gang-Lese-Methode (gerade für jüngere Schüler ganz cool) oder das Erstellen einfacher Mindmaps kommen heutzutage – vor allem auf dem Gymnasium – immer noch viel zu kurz. Da muss wirklich etwas getan werden. Bedauerlicherweise haben viele Lehrer selbst kein (explizites) Wissen über diese Strategien und glauben, dass sich die Schüler das (wie er/sie selbst in ihrer/seiner Schullaufbahn) selbst aneignen werden/können/müssen – wie von Geisterhand. Das ist so dämlich.


Wenn wir den Frosch in Hinsicht auf seinen Schwanz betrachten, so bemerken wir, dass er keinen hat.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2011 um 21:43 Uhr

Zitat von dsg88:

Weil es einfach keine beste Methode gibt.....
Jeder lernt unterschiedlich.

Kenne einige bei denen es so leise sein muss das man eine Nadel Fallen hört. Damit kann ich überhaupt nichts anfangen. Bei Musik und damit meine ich beonders dubstep lern ich am besten.

Wieder andere lernen in der Badewanne am besten weil Sie dort entspannt sind.

Jeder lernt auch unterschiedlich schnell.

Jeder MUSS seine Methode selbst herausfinden


Genau das müsste aber auch beigebracht werden: Wie finde ich etwa meinen Lerntyp heraus und wie kann ich dann am besten lernen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2011 um 15:29 Uhr

Zitat von breakaway__:

Hallihallo :)

Mich würde mal interessieren, was ihr so darüber denkt ..!

Ich persönlich glaube, dass die Schule nur teilweise was mit Intelligenz zu tun hat.
z.B. könnte es daran liegen, dass ich nicht gelernt habe und somit eine schlechte Note habe.

Oder 2. Beispiel:
Ich bin einfach nicht gut in Erdkunde mir liegt das Ganze nicht so !

Wie denkt ihr darüber ?


Dumme Frage, denn man kann sie so überhaupt nicht beantworten: Schule - Intelligenz, hää? Wo kann da ein Zusammenhang sein? Zwei völlig verschiedene Gegenstände.

Die Schule ist öffentlich, ein Amt, eine Institution, eine Bildungseinrichtung. Was hat denn diese Tatsache mit Deinem Hirn zu tun, WAS? Dein Hirn ist ein Organ in DIR. Also was?
MandalayMoon - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2011
19 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2011 um 21:53 Uhr

Zitat von Marki007:

Zitat von breakaway__:

Hallihallo :)

Mich würde mal interessieren, was ihr so darüber denkt ..!

Ich persönlich glaube, dass die Schule nur teilweise was mit Intelligenz zu tun hat.
z.B. könnte es daran liegen, dass ich nicht gelernt habe und somit eine schlechte Note habe.

Oder 2. Beispiel:
Ich bin einfach nicht gut in Erdkunde mir liegt das Ganze nicht so !

Wie denkt ihr darüber ?


Dumme Frage, denn man kann sie so überhaupt nicht beantworten: Schule - Intelligenz, hää? Wo kann da ein Zusammenhang sein? Zwei völlig verschiedene Gegenstände.

Die Schule ist öffentlich, ein Amt, eine Institution, eine Bildungseinrichtung. Was hat denn diese Tatsache mit Deinem Hirn zu tun, WAS? Dein Hirn ist ein Organ in DIR. Also was?


Natürlich hat die Schule was mit Intelligenz zu tun! Du musst schließlich dein Hirn benutzen um in der Schule klar zu kommen! Das ist doch logisch!
Sicher gibt es Fächer, die man mit purem auswendig lernen ganz gut bewältigen kann (Geschichte zum Beispiel), aber für die auf Logik und Verständnid basierenden Dinge brauchst du deinen Verstand!!

Loslassen...lassen müssen...

Summer_Times - 29
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2011
15 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2011 um 11:33 Uhr

Ich finde, Schule hat mit Schlauheit schon was zu tun, aber du kannst noch so hohen IQ haben, aber wenn du kein Bock zum lernen hast, dann nützt dir das überhaupt nichts. Schule hat hauptsächlich mit Fleiß und Bock zu tun.
Eigentlich so genau sagen kann man nicht sagen. :D

Same, Same every day!!!:)

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 13.12.2011 um 19:40 Uhr

Zitat von MandalayMoon:

Zitat von Marki007:

Zitat von breakaway__:

Hallihallo :)

Mich würde mal interessieren, was ihr so darüber denkt ..!

Ich persönlich glaube, dass die Schule nur teilweise was mit Intelligenz zu tun hat.
z.B. könnte es daran liegen, dass ich nicht gelernt habe und somit eine schlechte Note habe.

Oder 2. Beispiel:
Ich bin einfach nicht gut in Erdkunde mir liegt das Ganze nicht so !

Wie denkt ihr darüber ?


Dumme Frage, denn man kann sie so überhaupt nicht beantworten: Schule - Intelligenz, hää? Wo kann da ein Zusammenhang sein? Zwei völlig verschiedene Gegenstände.

Die Schule ist öffentlich, ein Amt, eine Institution, eine Bildungseinrichtung. Was hat denn diese Tatsache mit Deinem Hirn zu tun, WAS? Dein Hirn ist ein Organ in DIR. Also was?


Natürlich hat die Schule was mit Intelligenz zu tun! Du musst schließlich dein Hirn benutzen um in der Schule klar zu kommen! Das ist doch logisch!
Sicher gibt es Fächer, die man mit purem auswendig lernen ganz gut bewältigen kann (Geschichte zum Beispiel), aber für die auf Logik und Verständnid basierenden Dinge brauchst du deinen Verstand!!


Ich glaub, Ihr habt meinen Ansatz nicht verstanden. ( Passt zum übrigens zum Thema, grins)
Seht Ihr, dann ist die Frage falsch gestellt. Die Schuel ist nur ein Gebäude, eine öffentliche Einrichtung. Diese Tatsache hat nichts, rein gar nichts mit Deinen kognitiven Fähigkeiten zu tun.

Richtig muss es heißen: Was hat Lernen (nicht Schule) mit Intelligenz zu tun. Und DA gibt es viele Ansätze. Liebe Schüler, drückt euch einfach richtig aus.

Und fürs Lernen brauch ich nicht unbedingt eine öffentliche Schule. Das geht auch privat zu Hause. Ergo: Nicht Schule hat was mit Intelligenz zu tun, sondern Lernen hat was damit zu tun.
-ADIOS- - 32
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1471 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2011 um 20:36 Uhr

Nein für mich nicht den Man lernt den Schrott nur einmal und benötigt vieles in seinem weiteren leben nicht mehr so finde ich es ok in manchen branchen schon aber nicht in Allen

+++AMIGO+++

BodRenegade - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
159 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2011 um 20:41 Uhr

Schule hat was mit Bildung zu tun!
Intelligenz ist wieder was anderes ^^
Ich bin sitzen geblieben, weil ich nicht Intelligent genug war mich zu Bilden! :D
Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 14.12.2011 um 01:36 Uhr

Zitat von BodRenegade:

Schule hat was mit Bildung zu tun!
Intelligenz ist wieder was anderes ^^
Ich bin sitzen geblieben, weil ich nicht Intelligent genug war mich zu Bilden! :D


Genau, Du hast meinen Ansatz verstanden. Die andern stellen einfach die Frage falsch oder kapieren unseren Ansatz nicht.
NtS- - 13
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2011
147 Beiträge
Geschrieben am: 17.12.2011 um 11:31 Uhr

Zitat von MandalayMoon:

Zitat von Marki007:

Zitat von breakaway__:

Hallihallo :)

Mich würde mal interessieren, was ihr so darüber denkt ..!

Ich persönlich glaube, dass die Schule nur teilweise was mit Intelligenz zu tun hat.
z.B. könnte es daran liegen, dass ich nicht gelernt habe und somit eine schlechte Note habe.

Oder 2. Beispiel:
Ich bin einfach nicht gut in Erdkunde mir liegt das Ganze nicht so !

Wie denkt ihr darüber ?


Dumme Frage, denn man kann sie so überhaupt nicht beantworten: Schule - Intelligenz, hää? Wo kann da ein Zusammenhang sein? Zwei völlig verschiedene Gegenstände.

Die Schule ist öffentlich, ein Amt, eine Institution, eine Bildungseinrichtung. Was hat denn diese Tatsache mit Deinem Hirn zu tun, WAS? Dein Hirn ist ein Organ in DIR. Also was?


Natürlich hat die Schule was mit Intelligenz zu tun! Du musst schließlich dein Hirn benutzen um in der Schule klar zu kommen! Das ist doch logisch!
Sicher gibt es Fächer, die man mit purem auswendig lernen ganz gut bewältigen kann (Geschichte zum Beispiel), aber für die auf Logik und Verständnid basierenden Dinge brauchst du deinen Verstand!!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -