Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Zuviele Vorschriften vom Staat? -Ja

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5-  
zensiert- - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2010
61 Beiträge
Geschrieben am: 06.11.2011 um 17:33 Uhr

Nun, ich finde man sollte mal alles aus der Sicht unseres Staates sehen. Ich mein, klar, der macht auch nicht alles richtig im Gegenteil, der macht auch viel falsch, in Ordnung, aber wenn's um Gesetze geht, jetzt mal weniger auf das Fahrradfahren mit dem Helm bezogen, geht es doch eher darum, dass die Menschen in Frieden leben können.

-Beispielsweise bei den politischen Parteien. Die müssen nämlich demokratisch eingestellt sein (die ganzen rechten Parteien die es gibt, sind ziemlich auf der Kippe). Sinn des ganzen, der Staat will Deutschland davor schützen, wieder ins dritte Reich zurückzukehren, ich denke das wäre schon mal ganz sinnvoll.

-0 Promille bei Fahranfängern: Es soll die Menschen auf den Straßen davor schützen durch 'nen Autounfall verletzt zu werden oder gar zu sterben. Auch ganz sinnvoll.

-Alkohol ab 16 bzw. 18 Jahren: Je älter desto vernünftiger. Kinder und Jugendliche werden schneller abhängig, weil viele nicht begreifen, dass Alkohol ein Genussmittel und kein Konsummittel ist. Was sagt uns das? Der Staat will davor warnen, er setzt ein Zeichen für die Gefahr und wenn man das ganze mal detailierter betrachtet auch in gewisser Hinsicht gegen den Konsum. Was bringt es? . .. Genau, durch diese großen Diskussionen die dadurch entstehen, werden an immer mehr Schulen Drogen- & Alkoholprojekte durchgeführt um den Schülern zu zeigen, welche Gefahr diese Substanzen haben können & das der Staat nicht grundlos einschreitet.

- & zu guter Letzt noch die Helmpflicht. Um ehrlich zu sein, ich finde die Idee nicht mal übel. Wenn ich sehe wieviele geisteskranke Fahrradfahrer es gibt (Alter: 5 - 50 Jahre?) und die Allgemeinheit einfach für diese Unfälle aufkommt nur weil irgendwelche Pfosten meinen, sie wären der King auf ihren Fahrrädern und lahmarschig mitten auf der Straße fahren, bei jeder Kleinigkeit aber immer die Schuld auf die Autofahrer schieben zu müssen, dann find ich das echt nicht schlecht. Wenn sie dann nämlich meinen keinen Helm tragen zu müssen, dürfen sie endlich mal selbst für ihren Mist bezahlen & die Krankenkassen werden vielleicht auch malwieder etwas großzügiger was Praxisgebühren angeht. (& nein, ich will jetzt nicht sagen, dass alle Fahrradfahrer selbst schuld sind, aber es gibt meiner Meinung nach einige.)
_-sonja - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
112 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2011 um 18:01 Uhr

Was ich einfach denke ist, mal angenommen es gäbe keine Verbote/Gesetze (klar das ist unmöglich und würde viel auch ein chaos machen) aber wenn alles erlaubt wäre, würde man vieles trotzdem nicht machen. Wenn mir jemand sagt ich darf einen menschen ermorden ohne gefängnisstrafe würde ich es trotzdem nicht machen weil man als 'normaler' mensch dannach immer schuldgefühle hat. Klar ist es richtig, das es Verboten ist einen anderen menschen zu ermorden. Aber Gesetze wie die helmpflicht oder sogar die gurtpflicht im auto sind eigentlich unnötig.

Ich habe einfach das Gefühl unser Staat will uns alles vorschreiben, sodass wir irgendwann gar nichts mehr selbst entscheiden dürfen. Wir sind dann wir roboter der staat sagt uns was wir machen müssen und ob wir wollen oder nicht spielt keine rolle wir machen es trotzdem, weil wir keine ander wahl haben.

Wer letztlich für was zahlen muss das ist sowieso eine komplizierte sache, wenn man sagt ich bin für eine Helmpflicht, damit ich nicht für ein unfallopfer zahlen muss, der sollte sich auch mal überlegen für was Leute noch viel mehr ausgeben, wo sie im grunde nicht dran schuld sind. Zum beispiel HarzIV mein ich bin sicher nicht schuld daran das manche leute nicht arbeiten und harzIV beziehen trotzdem muss ich sobald ich selbst verdiene für sie zahlen. Auch muss man in Krankenversicherungen zahlen egal ob man zum arzt geht oder nicht, und so gibt es noch viele andere gding für die man bezahlen muss ohne das man dafür verantwortlich ist oder ohne das man ein nutzen daran hat.

Tu was du tun willst und nicht was andere verlangen ;D

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2011 um 18:03 Uhr

Zitat von _-sonja:

Was ich einfach denke ist, mal angenommen es gäbe keine Verbote/Gesetze (klar das ist unmöglich und würde viel auch ein chaos machen) aber wenn alles erlaubt wäre, würde man vieles trotzdem nicht machen. Wenn mir jemand sagt ich darf einen menschen ermorden ohne gefängnisstrafe würde ich es trotzdem nicht machen weil man als 'normaler' mensch dannach immer schuldgefühle hat. Klar ist es richtig, das es Verboten ist einen anderen menschen zu ermorden. Aber Gesetze wie die helmpflicht oder sogar die gurtpflicht im auto sind eigentlich unnötig.

Ich habe einfach das Gefühl unser Staat will uns alles vorschreiben, sodass wir irgendwann gar nichts mehr selbst entscheiden dürfen. Wir sind dann wir roboter der staat sagt uns was wir machen müssen und ob wir wollen oder nicht spielt keine rolle wir machen es trotzdem, weil wir keine ander wahl haben.

Wer letztlich für was zahlen muss das ist sowieso eine komplizierte sache, wenn man sagt ich bin für eine Helmpflicht, damit ich nicht für ein unfallopfer zahlen muss, der sollte sich auch mal überlegen für was Leute noch viel mehr ausgeben, wo sie im grunde nicht dran schuld sind. Zum beispiel HarzIV mein ich bin sicher nicht schuld daran das manche leute nicht arbeiten und harzIV beziehen trotzdem muss ich sobald ich selbst verdiene für sie zahlen. Auch muss man in Krankenversicherungen zahlen egal ob man zum arzt geht oder nicht, und so gibt es noch viele andere gding für die man bezahlen muss ohne das man dafür verantwortlich ist oder ohne das man ein nutzen daran hat.


Und würdest du einen Menschen versichern, von dem du nicht weißt, wie er sich in einem Geschoss schützt, das wenn man es bei Tageslicht betrachtet eine rollende Todesfalle ist?

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Crankr - 31
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 06.11.2011 um 18:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2011 um 19:36 Uhr

Zitat von _-sonja:

Was ich einfach denke ist, mal angenommen es gäbe keine Verbote/Gesetze (klar das ist unmöglich und würde viel auch ein chaos machen)

Ich denke, dass du deine These innerhalb eines Satzes schon wiederlegst.

Der Staat schreibt uns nicht vor, was wir machen muessen(Bzw. manchmal schon -> Schulfplicht etc. aber eher selten), sondern, was wir nicht machen sollten.

Um das Leben in einer Gesellschaft zu ermoeglichen, muss es nunmal Gesetze geben und Leute, die dafuer sorgen, dass diese Gesetze nicht gebrochen werden.
In Deutschland ist es meistens so, dass die Gesetze, die relativ wichtig sind auch von der Polizei durchgesetzt werden. Zum Beispiel ist das Alkoholverbot beim Autofahren streng geregelt und wird auch oft ueberprueft. Wuerde es dieses nicht geben, oder wuerden die Polizisten es nicht ueberpruefen, so wuerde sich am Samstag Morgen niemand mehr auf die Strasse trauen, weil Besoffene die Strassen und ihre Autos kaputt fahren.
Bei dem Rauchverbot fuer Minderjaehrige ist es dann wiederrum so, dass es dieses Gesetz zwar gibt, aber die Polizei sehr tollerant damit umgeht. So wie ich es mitgekriegt habe, werden die, die erwischt werden, nur verwarnt und im Extremfall werden nur die Eltern benachrichtigt. Konsequenzen im Sinne von Strafen durch den Staat hat es keine. Im Grunde koennten Eltern ihren Kindern mit 8 erlauben zu Rauchen und es wuerde hoechstens das Jugendamt interessieren, aber dies ist dann wieder eine andere Geschichte. Dennoch sorgt das Gesetz, wie oft bewiesen, dafuer, dass tendentiell viel weniger Minderjaehrige zur Zigarette greifen.
Letztendlich ist es Fakt, dass nicht alle Menschen einen gesunden Verstand haben und dazu neigen gravierende Fehler zu machen, die andere Menschen und sich selber in gefaehrliche Situationen bringen kann. Einfach zu sagen, dass der gesunde Menschenverstand eintretten sollte, da, wo es keine Gesetze gibt, ist sehr leichtsinnig.
Zu sagen, dass ein untrainierter Hund es besser wissen sollte und nicht von Zuhause abhauen sollte, weil er dann verhungert bringt relativ wenig. Besser ist es dem Hund im Haus keine moeglichkeit zu geben sich eigenstaendig vom Haus zu entfernen und somit ihn vor Dummheiten zu schuetzen.

PS: Der Text ist n bisschen lang geworden =D Nichtmal ich selber haette lust ihn zu lesen...
Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2011 um 12:24 Uhr

Zitat von _-sonja:

Was denkt ihr gibt es von seiten unseres Staates, unserer Regierung zu viele Vorschriften und Gesetze?
-Ich bin eindeutig der Meinung es gibt zu viele!

Jetzt will man auch noch eine Helmpflicht für Fahrradfahrer vorschreiben?! Hallo jeder ist für sich selbst verantwortlich jeder darf einen Helm tragen aber man sollte niemals dazu gezwungen werden. Immerhin kann man wenn man ohne helm fährt niemand anderem außer sich selbst schaden. Also wer will soll ein tragen wer nicht will der nicht!


Sicherlich gibt es zu viele, teils auch unnütze Gesetze, aber das von Dir angesprochene halte ich für sinnvoll.

Es ist eben nicht so, dass Du nur Dich schädigst wenn Du bei einem Unfall verletzt wirst, sondern alle gesetzlich Versicherten zahlen dann für Deinen Schaden.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2011 um 15:59 Uhr

Zitat von Crankr:

PS: Der Text ist n bisschen lang geworden =D Nichtmal ich selber haette lust ihn zu lesen...


ich hab mir mal die mühe gemacht ihn zu lesen :-D

Zitat von Crankr:


Ich denke, dass du deine These innerhalb eines Satzes schon wiederlegst.

Der Staat schreibt uns nicht vor, was wir machen muessen(Bzw. manchmal schon -> Schulfplicht etc. aber eher selten), sondern, was wir nicht machen sollten.

Um das Leben in einer Gesellschaft zu ermoeglichen, muss es nunmal Gesetze geben und Leute, die dafuer sorgen, dass diese Gesetze nicht gebrochen werden.
In Deutschland ist es meistens so, dass die Gesetze, die relativ wichtig sind auch von der Polizei durchgesetzt werden. Zum Beispiel ist das Alkoholverbot beim Autofahren streng geregelt und wird auch oft ueberprueft. Wuerde es dieses nicht geben, oder wuerden die Polizisten es nicht ueberpruefen, so wuerde sich am Samstag Morgen niemand mehr auf die Strasse trauen, weil Besoffene die Strassen und ihre Autos kaputt fahren.
Bei dem Rauchverbot fuer Minderjaehrige ist es dann wiederrum so, dass es dieses Gesetz zwar gibt, aber die Polizei sehr tollerant damit umgeht. So wie ich es mitgekriegt habe, werden die, die erwischt werden, nur verwarnt und im Extremfall werden nur die Eltern benachrichtigt. Konsequenzen im Sinne von Strafen durch den Staat hat es keine. Im Grunde koennten Eltern ihren Kindern mit 8 erlauben zu Rauchen und es wuerde hoechstens das Jugendamt interessieren, aber dies ist dann wieder eine andere Geschichte. Dennoch sorgt das Gesetz, wie oft bewiesen, dafuer, dass tendentiell viel weniger Minderjaehrige zur Zigarette greifen.
Letztendlich ist es Fakt, dass nicht alle Menschen einen gesunden Verstand haben und dazu neigen gravierende Fehler zu machen, die andere Menschen und sich selber in gefaehrliche Situationen bringen kann. Einfach zu sagen, dass der gesunde Menschenverstand eintretten sollte, da, wo es keine Gesetze gibt, ist sehr leichtsinnig.
Zu sagen, dass ein untrainierter Hund es besser wissen sollte und nicht von Zuhause abhauen sollte, weil er dann verhungert bringt relativ wenig. Besser ist es dem Hund im Haus keine moeglichkeit zu geben sich eigenstaendig vom Haus zu entfernen und somit ihn vor Dummheiten zu schuetzen.


ich muss dir hier schon im großen und ganzen recht geben, die frage ist nur, wie weit soll diese regulierung gehen? opfere ich meine freiheit nur zum schutz (zu deinem hundebeispiel). ist vielleicht überspitzt dargestellt, aber das sollte man sich mal überlegen.

auch der sache mti der gesetzlichen versicherung kann ich so nicht ganz zustimmen. dürfen privat krankenversicherte dann wieder ohne helm fahren?
dürfen gesetzlich versicherte sich ungesund ernähren? sollten sie nicht verpflichtend dreimal die woche zum sport gehen? das fittnessstudio stempelt bei jedem besuch und nur wer regelmäßig beim sport war ist auch versichert?!
....du merkst worauf ich raus will ;-)

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2011 um 18:17 Uhr

Ist bei mir als Privatpatient doch nicht anders, wenn ich mich schwer verletze und eine sehr hohe Arztrechnung bekomme, kann ich sie auch einreichen und die Krankenkasse (also alle Versicherten in dieser) zahlen.
Das Beispiel ist nur einfacher wenn man bei einem 15 jährigen die gesetzliche Kasse her nimmt, da der Unterschied (noch garnichts gezahlt, aber Leistung bekommen) noch etwas drastischer als bei Privatpatienten ist.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2011 um 00:38 Uhr

Zitat von Lerouxe:

Ist bei mir als Privatpatient doch nicht anders, wenn ich mich schwer verletze und eine sehr hohe Arztrechnung bekomme, kann ich sie auch einreichen und die Krankenkasse (also alle Versicherten in dieser) zahlen.
Das Beispiel ist nur einfacher wenn man bei einem 15 jährigen die gesetzliche Kasse her nimmt, da der Unterschied (noch garnichts gezahlt, aber Leistung bekommen) noch etwas drastischer als bei Privatpatienten ist.


natürlich. mein vergleich war da nicht ideal. ich wollte auch nur darauf raus, wo man denn die grenze setzen sollte.

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- [Antwort schreiben]

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -