Geschrieben am: 20.04.2010 um 09:28 Uhr
|
|
Zitat von schnipfi: -->winkel war glaub um die 24°
-->punkt mit dem kleinsten abstand:
-->setze F allgemeinen Punkt auf der Gerade
-->Vektor PF muss dann im skalarprodukt mit richtungsvektor von
g 0 ergeben
-->dann hast du F
Mhh ich glaub ich habs mir da ein bisschen zu kompliziert gemacht 
Hab ne Hilfsebene aufgestellt als Normalenvektor den Richtungsvektor der Geraden und den Punkt P als Stützvektor eingesetzt, dann Schnittpunkt berechnet. Also eig. wie Abstand Punkt Gerade nur eben ohne Abstand :D
Zitat von schnipfi: -->spiegelung der geraden g am punkt A
-->ich habe F an A gespiegelt, erhalte also F'
-->nun muss die gespiegelte Gerade h ja parallel zu g und durch
F' gehen -->somit stellt man die gerade h auf :)
Ja hab ich glaub genauso gemacht, hab denselben Richtungsvektor genommen nur den Punkt F' ausgerechnet...
|