Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Die Gesellschaft Verarmt im Geiste!

<<< zurück   -1- ... -5- -6- -7- -8- -9- -10- vorwärts >>>  
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:31 Uhr

Zitat von buddafly:



also bei mir is es schon ne weile her das ich in der schule / berufschule war..
aber nicht jeder lehrer ist gleich angagiert..
in der schule hatten wir mal einen lehrer der is reingekommen hatte blätter ausgeteilt und es hieß erarbeitet es mal.. is dan rausgeganen ..
nach dem das öfters der fall war hatten wir rausbekommen das der herr gern zum kaffeetrinken geht..
klar kann man sich vieles erarbeiten aber dan hat man doch gern nen lehrer da der einem weiterhilft und einem was erklärt.. sprich auch interesse zeigt..
mein bruder ist zur zeit auf der selben schule und ansheind gibts den lehrer immer noch :-D
in der berufschule hatten wir einen kandidaten der is zwei stunden mit seiner zeitschrift/zeitung/ bild usw drangesessen hat sich n scheiß drum gekümmert ob jemand ne frage hat oder ob er überhaupt imzimmer ist oder sonstiges

ich möchte nicht bestreiten das es schwierige schüler gibt das ein lehrer schier verzweifeln kann daran.. aber er hat sich den beruf ausgesucht und sollte wege und mittel finden einem kind/ schüler etwas mit auf dem weg geben zu können..


Da dies ja nicht das Thema des threads ist, nur eine kurze Antwort: Ich weiß, dass es leider solche KollegInnen gibt, daher rührt ja auch der schlechte Ruf, den meine Berufsgruppe nun einmal bedauerlicherweise hat, aber zum einen darf man das nicht verallgemeinern, es gibt wesentlich mehr andere KollegInnen, die ihre Arbeit gut machen und außerdem sehe ich dann doch nicht so ganz den Zusammenhang, denn auch bei einem schlechten Lehrer lässt sich immer noch irgendetwas mitnehmen, also selbst dann verblödet man eigentlich nicht noch, oder? Außerdem hat man gleichzeitig hoffentlich immer auch noch Lehrer, die ihre Arbeit ernst nehmen. Aber das ist nun doch alles ein wenig off topic und darum sollten wir dieses Thema hier besser abschließen.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:31 Uhr

Zitat von ennui:

Meines Erachtens bedingt das eine das andere. Sicher, die Sender/Produktionsfirmen bieten zuerst miserable, oftmals wirklich verdummende Sendungen an, die vor allem für die jungen Zielgruppen schlechte Vorbilder anbieten. Aber genauso schlimm ist - sie werden geschaut! In unserem kapitalistischen System könnten wir die Porduzenten einfach durch Nicht-konsum abstrafen. Aber nein, die dämlichsten Sendungne werden erfolgreich. Und oftmals nicht einmal dadurch, dass die Jugendlichen/Zuschauer selbst so "blöd" sind, dass sie sich mit den Sendungsinhalten identifizieren können. Nein, es wird geschaut aus purer Lust am Fremdschämen. Der größte Mist wird kutsich verfolgt, weil die Leute im TV so "herrlich blöd"/"luschdig" sind. Und fast unbemerkt wird der Zuschauer wie das, was er anschaut. Erwschwerent kommt ja hinzu, dass sobald ein Sender ein schlechtes (read as: billig zu produzierendes, den Faktor darf man nicht vernachlässigen) Format erfolgreich an den Zuschauer gebracht hat, hüpfen (fast) alle anderen auf den Zug auf. Und so gibt es von ARD über Pro7 bis Viva schlicht keine Alternative, für die sich die junge Zielgruppe entscheiden könnte. Verzicht bliebe also die einzige Alternative. Doch welcher Teenager verzichtet schon ganz auf den medialen Konsum? Ich habe es nicht getan, und so ganz tue ich es auch heute nicht. "Fernseh schauen" als Handlung an sich ist so selbstverständlich geworden, dass der völlige Verzicht sehr schwer fällt.
Es müssten also 2 Dinge geschehen: Der Zuschauer - wir - müssten den inneren Schweinehund überwinden und endlich bewusster konsumieren, auch wenn es schwer fällt. Und es müsste endlich ein tatsächliches Alternativprogramm angeboten werden. Hier sehe ich vor allem die öffentlich-rechtlichen Sender in der Pflicht. Denn die Sender können - dank GEZ - anders operieren, wenn sie nur wollten. Für Erwachsene gibt es Alternativen, durchaus. Aber ich kann es schon verstehen, wenn 12-20-jährige nicht begeistert vor 3Sat und arte sitzen.


mhh...also ich fand damals [als ich noch regelmässig vor der glotze saß] das programm von arte & den nachrichtensender nichtmal so schlecht heute wird das alles durch die Informationsbeschaffung via Internet unnötig. Außerdem keine Störende Werbung. Aber dennoch hast du Recht.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

buddafly - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2284 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:33 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von buddafly:



also bei mir is es schon ne weile her das ich in der schule / berufschule war..
aber nicht jeder lehrer ist gleich angagiert..
in der schule hatten wir mal einen lehrer der is reingekommen hatte blätter ausgeteilt und es hieß erarbeitet es mal.. is dan rausgeganen ..
nach dem das öfters der fall war hatten wir rausbekommen das der herr gern zum kaffeetrinken geht..
klar kann man sich vieles erarbeiten aber dan hat man doch gern nen lehrer da der einem weiterhilft und einem was erklärt.. sprich auch interesse zeigt..
mein bruder ist zur zeit auf der selben schule und ansheind gibts den lehrer immer noch :-D
in der berufschule hatten wir einen kandidaten der is zwei stunden mit seiner zeitschrift/zeitung/ bild usw drangesessen hat sich n scheiß drum gekümmert ob jemand ne frage hat oder ob er überhaupt imzimmer ist oder sonstiges

ich möchte nicht bestreiten das es schwierige schüler gibt das ein lehrer schier verzweifeln kann daran.. aber er hat sich den beruf ausgesucht und sollte wege und mittel finden einem kind/ schüler etwas mit auf dem weg geben zu können..


Da dies ja nicht das Thema des threads ist, nur eine kurze Antwort: Ich weiß, dass es leider solche KollegInnen gibt, daher rührt ja auch der schlechte Ruf, den meine Berufsgruppe nun einmal bedauerlicherweise hat, aber zum einen darf man das nicht verallgemeinern, es gibt wesentlich mehr andere KollegInnen, die ihre Arbeit gut machen und außerdem sehe ich dann doch nicht so ganz den Zusammenhang, denn auch bei einem schlechten Lehrer lässt sich immer noch irgendetwas mitnehmen, also selbst dann verblödet man eigentlich nicht noch, oder? Außerdem hat man gleichzeitig hoffentlich immer auch noch Lehrer, die ihre Arbeit ernst nehmen. Aber das ist nun doch alles ein wenig off topic und darum sollten wir dieses Thema hier besser abschließen.

du hast gefragt ich hab geantwortet
und ich hatte nie behauptet das schule allein.. sonder schule eltern erziehung im zusammenspiel..


is halt so.. :P

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:34 Uhr

Also wenn man sich JIM-Studien so im Vergleich anschaut, dann fällt auf, dass bei den Jugendlichen das Medium Internet das Fernsehen zusehends verdrängt und wahrscheinlich müsste man deswegen - gerade im Hinblick auf junge Leute - diese Diskussion zusätzlich über dieses Medium führen.
ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:37 Uhr

Zitat von teacher-1:

Also wenn man sich JIM-Studien so im Vergleich anschaut, dann fällt auf, dass bei den Jugendlichen das Medium Internet das Fernsehen zusehends verdrängt und wahrscheinlich müsste man deswegen - gerade im Hinblick auf junge Leute - diese Diskussion zusätzlich über dieses Medium führen.


Und damit wird es wirklich zu einem sehr weiten Feld. Denn in kaum einem Medium liegt Genie und Wahnsinn so dicht beieinander wie beim Internet. Schon allein ein Portal wie YouTube hat unglaubliches Potenzial, intelligente, aktive, kritische, kreative Jugendliche zu fördern. Oder auch den Happy Slapping Kult zu generieren.

Let's just imitate the real until we find a better one.

McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:39 Uhr

Ich stell die Frage nochmal: Wenn unsere Gesselschaft verarmt, inwieweit war die vorige Gesselschaft reicher?

Morgen wird die Zukunft besser sein

buddafly - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2284 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:45 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Ich stell die Frage nochmal: Wenn unsere Gesselschaft verarmt, inwieweit war die vorige Gesselschaft reicher?

geistig gesehen glaub ich das die vorhergehende generation mehr algemeinwissen bessesen hatte..
ist zwar ein blödes beispiel aber schau dir mal die umfragen an wo jugendliche befragt werden
im welchen bundesland köln liegt.
wie hieß der bundespräsident.
usw..

is halt so.. :P

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:48 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Ich stell die Frage nochmal: Wenn unsere Gesselschaft verarmt, inwieweit war die vorige Gesselschaft reicher?

insoweit, dass unsere heutige gesellschaft sich kaum mehr für politik oder ähnliches interessiert.
als beispiel:
fragen die jeder beantworten können sollte aber nicht jeder kann:
1.wieviele Bundesländer hat deutschland?
2.Wie heißen die einzelnen landeshauptstädte?
3. welches politische system herrscht in deutschland?
4. wie heißt under wahlrecht?
5. wer ist das staatsoberhaupt?
6.mit welchen ländern lagen wir im 2. wk im krieg?
7. wie lange dauerte er?
8.wievieler egierungsbezirke hat bayern und wie heißen sie?
9.was ist der "tag der arbeit
....
das sind nur beispiele(es gibt noch viele mehr aber das ist nur mal ein auszug)
vielleicht können deine großeltern diese fragen beantworten und deine eltern auch, aber
karl eugen aus der phantasiegasse 133 hat damit schon probleme.
das ist die verarmung


Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:48 Uhr

Zitat von buddafly:

Zitat von McBudaTea:

Ich stell die Frage nochmal: Wenn unsere Gesselschaft verarmt, inwieweit war die vorige Gesselschaft reicher?

geistig gesehen glaub ich das die vorhergehende generation mehr algemeinwissen bessesen hatte..
ist zwar ein blödes beispiel aber schau dir mal die umfragen an wo jugendliche befragt werden
im welchen bundesland köln liegt.
wie hieß der bundespräsident.
usw..

:-D selber gedanke:-D

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

buddafly - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2284 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:49 Uhr

Zitat von FroileinK:

Zitat von buddafly:

Zitat von McBudaTea:

Ich stell die Frage nochmal: Wenn unsere Gesselschaft verarmt, inwieweit war die vorige Gesselschaft reicher?

geistig gesehen glaub ich das die vorhergehende generation mehr algemeinwissen bessesen hatte..
ist zwar ein blödes beispiel aber schau dir mal die umfragen an wo jugendliche befragt werden
im welchen bundesland köln liegt.
wie hieß der bundespräsident.
usw..

:-D selber gedanke:-D


jep hab ich mir grad auch gedacht :-D

is halt so.. :P

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:50 Uhr

aber es stimmt ja auch:-)

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:56 Uhr

Die Frage ist allerdings, ob die vorher gehenden Generationen wirklich so viel gebildeter waren (in der breiten Masse) oder ob nicht in letzter Zeit, durch die Vorherrschaft von Massenmedien von allen für allen, nur die Menschen, die früher auch schon über nur mäßige Allgemeinbildung verfügten, stärker zu Wort kommen, stärker auffallen. Denn schon zur Zeit der Jugend unserer Eltern waren die Massenmedien eine wesentlich elitärere Plattform als heute. Das kann das Bild zurück durchaus verzerren..

Let's just imitate the real until we find a better one.

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 11:58 Uhr

Zitat von ennui:

Die Frage ist allerdings, ob die vorher gehenden Generationen wirklich so viel gebildeter waren (in der breiten Masse) oder ob nicht in letzter Zeit, durch die Vorherrschaft von Massenmedien von allen für allen, nur die Menschen, die früher auch schon über nur mäßige Allgemeinbildung verfügten, stärker zu Wort kommen, stärker auffallen. Denn schon zur Zeit der Jugend unserer Eltern waren die Massenmedien eine wesentlich elitärere Plattform als heute. Das kann das Bild zurück durchaus verzerren..

ich denke du hast schon recht, dennoc muss man durchaus sagen, dass es doch ein wenig erschreckend ist, dass in einer zeit, in der wissen für alle zugänglich ist, so wenig interesse daran besteht es zu nutzen. das ist das problem.früher konnten viele es nicht nutzen,heute wollen sie es nicht.

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 12:04 Uhr

Ist es aber dann nicht eher korrekt zu sagen, dass die Gesellschaft nicht so "reich" ist, wie sie sein könnte, als dass sie "im Geiste verarmt"?

Let's just imitate the real until we find a better one.

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 12:06 Uhr

Zitat von ennui:

Ist es aber dann nicht eher korrekt zu sagen, dass die Gesellschaft nicht so "reich" ist, wie sie sein könnte, als dass sie "im Geiste verarmt"?

wenn man den geist als wissen sieht schon,
wenn man aber mit geist auch das streben dach wissen mitfasst, dann nicht.


Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

<<< zurück
 
-1- ... -5- -6- -7- -8- -9- -10- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -