_Alucard_
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
2499
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:18 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von _Alucard_:
kommt darauf an ob man daran glaubt das ein optimum überhaupt existiert
Nein. Der Gedanke von "dem Perfektem" ist nicht an dessen Existenz gebunden.
und ist nicht das letztenendes nicht der grund warum dies nie erreicht werden kann?
Liebe, Enttäuschung und Tod....was sonst?!
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:19 Uhr
|
|
Zitat von _Alucard_: Zitat von Iluron: Zitat von _Alucard_:
nette definition^^
nur dummerweise sind definitionen, immer von der person abhängig die diese gibt und damit genauso vergänglich und oft schon in dem moment überholt in der diese ausgesprochen sind, da der denkprozess und die art und weise wie unsere umwelt uns beeinflust, was sie zweifelsohne ständigtut einen stets von einer demension des denkens in eine andere schickt...
kurzum^^....perfektion ist ein sehr schönes wort
In diesem Sinne sind Gedanken erst dann perfekt, also vollkommen, sobald keiner mehr an sie denkt.
kann man in diesem moment von perfektionismus sprechen?
Die Bedeutung des wortes perfekt impliziert die wertefreie Vollendung einer Gegebenheit.
Das ist bei Gedanken genau dann gegeben, wenn sie nich mehr weitergeführt werden.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
FeatureLess - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2006
85
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2008 um 18:20 Uhr
|
|
das perfekte im leben hat ja keine vor und nachteile für "jemand" ... also wäre es simpel gesagt der tod so sehe ich die perfektion im leben ...
natürlich gibts auch perfektion auf arbeit oder im bett ... unterm rock, und in der natur is halt ein adjektiv und lässt sich auf so einiges beziehen
.. lol sry wenn das schon geplappert wurde
Zitat: Die Bedeutung des wortes perfekt impliziert die wertefreie Vollendung einer Gegebenheit.
Das ist bei Gedanken genau dann gegeben, wenn sie nich mehr weitergeführt werden.
<- genau zutreffend *freu* ^^
|
|
_Alucard_
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
2499
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:20 Uhr
|
|
also beinhaltet perfektion sowohl scheitern als auch das erreichen eines wenn auch nur gedachten optimums?
Liebe, Enttäuschung und Tod....was sonst?!
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:22 Uhr
|
|
Zitat von _Alucard_: also beinhaltet perfektion sowohl scheitern als auch das erreichen eines wenn auch nur gedachten optimums?
So würde ich es zumindest in diesem Zusammenhang begreifen.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
_Alucard_
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
2499
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:22 Uhr
|
|
Zitat: Die Bedeutung des wortes perfekt impliziert die wertefreie Vollendung einer Gegebenheit.
Das ist bei Gedanken genau dann gegeben, wenn sie nich mehr weitergeführt werden.
wertfrei *träum*
wie schön es doch wäre
Liebe, Enttäuschung und Tod....was sonst?!
|
|
_Alucard_
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
2499
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:23 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von _Alucard_: also beinhaltet perfektion sowohl scheitern als auch das erreichen eines wenn auch nur gedachten optimums?
So würde ich es zumindest in diesem Zusammenhang begreifen.
oder definieren?
Liebe, Enttäuschung und Tod....was sonst?!
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:23 Uhr
|
|
Zitat von _Alucard_: Zitat von Iluron: Zitat von _Alucard_: also beinhaltet perfektion sowohl scheitern als auch das erreichen eines wenn auch nur gedachten optimums?
So würde ich es zumindest in diesem Zusammenhang begreifen.
oder definieren?
Ein Vorrecht des Mathematikers.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
_Alucard_
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
2499
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:24 Uhr
|
|
muss man nicht sagen das dann etwas das dieser "perfektion" gerecht werden will nicht genauso paradox sein müsste wie sie selbst?
Liebe, Enttäuschung und Tod....was sonst?!
|
|
FeatureLess - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2006
85
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:25 Uhr
|
|
Zitat von _Alucard_: also beinhaltet perfektion sowohl scheitern als auch das erreichen eines wenn auch nur gedachten optimums?
nein scheitern is nicht perfekt ... das is entgegengesetzt ... scheitern geht zurück aber perfektion geht weiter ... krass gesagt schon fast ne ansichtssache aber ... es würde aber keine perfektion geben wenns kein leben gäbe
also is der tod zwar nicht gewünscht aber genauso okey wie die lecker kornflakes zum frühstück ... interessant interessant ^^
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:26 Uhr
|
|
Zitat von FeatureLess:
nein scheitern is nicht perfekt ... das is entgegengesetzt ... scheitern geht zurück aber perfektion geht weiter ... krass gesagt schon fast ne ansichtssache aber ... es würde aber keine perfektion geben wenns kein leben gäbe
also is der tod zwar nicht gewünscht aber genauso okey wie die lecker kornflakes zum frühstück ... interessant interessant ^^
Perfektion geht weiter? Wohin "geht" sie? Vorankommen würde Unperfektion voraussetzen.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2008 um 18:27 Uhr
|
|
Zitat von _Alucard_: muss man nicht sagen das dann etwas das dieser "perfektion" gerecht werden will nicht genauso paradox sein müsste wie sie selbst?
Wenn etwas dem Perfekten (hier: der Gedanke) gerecht werden will, gibt es schon wieder einen Bezug, was die Perfektion aufhebt. (nach obiger Definition).
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
_Alucard_
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
2499
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:27 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von FeatureLess:
nein scheitern is nicht perfekt ... das is entgegengesetzt ... scheitern geht zurück aber perfektion geht weiter ... krass gesagt schon fast ne ansichtssache aber ... es würde aber keine perfektion geben wenns kein leben gäbe
also is der tod zwar nicht gewünscht aber genauso okey wie die lecker kornflakes zum frühstück ... interessant interessant ^^
Perfektion geht weiter? Wohin "geht" sie? Vorankommen würde Unperfektion voraussetzen.
eben^^
Liebe, Enttäuschung und Tod....was sonst?!
|
|
_Alucard_
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
2499
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:29 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von _Alucard_: muss man nicht sagen das dann etwas das dieser "perfektion" gerecht werden will nicht genauso paradox sein müsste wie sie selbst?
Wenn etwas dem Perfekten (hier: der Gedanke) gerecht werden will, gibt es schon wieder einen Bezug, was die Perfektion aufhebt. (nach obiger Definition).
ich bleib bei meiner meinung...perfektion ist zum einen zeitlich bedingt, subjektiv, und paradox um es math. zusagen :nicht allgemein gültig
Liebe, Enttäuschung und Tod....was sonst?!
|
|
FeatureLess - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2006
85
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2008 um 18:32 Uhr
|
|
sehs so
ich kanns leben nur so weit verkacken bis ich nich mehr da wäre okey
aber genauso könnte ich mein leben ordentlich führen und zur pefektion bringen was eben das ende ist .. stimmt schon perfektion geht auch nicht weiter .. aber vielleicht is perfektion nur für menschen definiert ... womit ich meine ich glaube nicht nach dem tod weg zu sein ... den wohin soll ich schon gehen irgendwas bleibt da .. also is die perfektion in der hinsicht wieder nicht zu erreichen ... komplexes thema wobei man in nem forum schier die übersicht verliert ... was mich stark verwirrt 10 menschen 10 ansichten !hart
|
|