Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Schlechte Manieren ...

teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2007 um 23:54 Uhr
|
|
Zitat von jogibär: Endlich wird das mal angesprochen.
Mir geht das so derb auf die Cochonez (?), wie sich die Leute teilweise aufführen, von Alt bis Jung. Die jüngeren Leute haben scheinbar nichts besseres zu tun wie sich mit derb schlechtem Benehmen zum Affen zu machen. Dumme Sprüche, dummes Verhalten, von Höflichkeitsformen die beim kleinen "Danke" anfangen und zu einer ordentlichen Begrüßung oder Sprache führen, brauch gar nicht die Rede sein.
Wie wollen solche Leute mal durchs Leben kommen ?
Die Älteren ohne Manieren meinen sie müssten sich wegen längerer Lebenserfahrung in Sachen einmischen die sie einfach nichts angehn ( Nicht auf die eigenen Eltern bezogen, einfach so Leute die man trifft. )
Es wird ja wohl net zu viel und zu "uncool" sein, normal und höflich miteinander umzugehn. Ich rede ja nicht vom Arschkriechen, wenn ich einen nicht mag, mag ich ihn eben nicht.
Na ja, es ist natürlich schon so, dass hier auch schon zu Recht angesprochen wurde, dass man nicht verallgemeinern sollte. Es gibt schon noch junge Leute, die sich zu benehmen wissen, das Dumme ist eben nur, dass ich es in Ulm, aber auch woanders beinahe täglich erlebe (im Beruf sowieso), dass so ein gewisser "style" bei einigen Jugendlichen (vor allem auch in Cliquen) Einzug gehalten hat, wie wenn es über die Nachahmung von irgendwelchen "Hoppern" oder anderen sog. "Vorbildern" geradezu demonstriert werden müsste, wie unflätig und schlecht man sich benehmen muss. Ich habe ja schon einmal geschrieben, dass oft natürlich auch jugendliche Provokation dahinter stecken mag, mich persönlich drückt es halt ein wenig, weil ich eben nicht selten erlebt habe, wie sich eben speziell Jugendliche dadurch ihre Chancen auf einen sinnvollen Einstieg in das Berufsleben erst einmal "verbaut" haben.
Du sprichst dann die Älteren an, zu denen ich ja auch gehöre und darum fühle ich mich auch angesprochen. Mir ist nicht ganz klar, warum Du das bei den Älteren mit schlechten Manieren in Verbindung bringst und darum versuche ich einfach einmal das zu schreiben, wie ich das mit dem Thema "Ratschlag" sehe, obwohl das sicherlich so nicht mehr ganz zum Thema gehört.
Es ist wahr, dass die Älteren dazu neigen den Jüngeren gerne gute Ratschläge zu geben, doch sind diese meist unerwünscht. Das Ganze ist für mich aber ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite sollen Jugendliche natürlich ihre eigenen Erfahrungen machen, auf der anderen Seite ist auch wahr, dass man ihnen manche sehr negative oder bittere Erfahrung vielleicht auch ersparen kann, wenn man ihnen (in der Tat aus der größeren Lebenserfahrung heraus) einen Rat gibt. Vielleicht ist das Geheimnis das, dass ein Ratschlag von den Jungen nur dann akzeptiert und bedacht werden kann, wenn sie zum Älteren ein sehr gutes Verhältnis haben, das vor allem persönliches Vertrauen einschließt. Jugendliche wissen dann nämlich, dass der Ältere sie nicht bevormunden möchte, sondern nur vor schlimmem bewahren will. Die Eltern können das oft nicht leisten, sie sind praktisch zu nah dran an ihren Jugendlichen und oft erlebe ich es in meinem Beruf, dass Lehrer das schon leisten können. Das Geheimnis ist wohl die Achtung des anderen und der kann 20 Jahre jünger sein als ich, das spielt keine Rolle.
Mich würde interessieren, wie Du das siehst.
|
|
Quintian - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
981
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 01:43 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Firmen führen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter "Benimmunterricht" ein, ich erlebe es persönlich in meinem Beruf, dass ich immer mehr Schülerinnen und Schülern erst einmal erklären und beibringen muss, dass man sich entschuldigt, wenn man zu spät zu einem Termin kommt, dass man "Guten Morgen" sagt, dass man den Älteren zuerst grüßt, dass man nicht einfach seine Füße auf den Tisch legt und dass man mit 16 Jahren den Erwachsenen gegenüber Respekt zeigen muss.
Warum ist das eigentlich so schwer? Warum meinen heute immer mehr Jugendliche (die noch gar nichts im Leben erreicht haben), dass sie sich aufspielen könnten wie die "Kings"? Liegt das an nicht mehr funktionierenden Elternhäusern, liegt das daran, dass schlechtes Benehmen in den Cliquen (in der Jugendkultur) und eine gewisse "Rotzigkeit" besser ankommen und als "cool" angesehen werden? Bringt das Herumpöbeln und das ständige "auf den Boden kotzen" am Ende Pluspunkte bei den Kumpels?
Wie seht ihr das und was kann man dagegen tun?
Erinnern Sie sich doch mal an Ihre Kindheit, Herr Lehrer.
Waren Sie denn in Ihrem Handeln stets auf die Zufriedenheit vorangehender Generationen bedacht?
Wenn Sie sich die Fragen, die Sie dort oben stellen, nicht nur als allgemeinen Diskussionspunkt hier einstellen, sondern sie sich tatsächlich nicht selbst beantworten können, dann sollte Sie u.U. doch noch einmal über eine Laufbahn als Pädagogen nachdenken.
Wobei ich allerdings sagen muss, dass mir das Hinterfragen solcher Dinge lieber ist als das Unterbinden durch (Androhung) brachiale(r) Gewalt.
Sanity is for weaklings!
|
|
goldendevil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1647
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 08:14 Uhr
|
|
Mag ich gar nicht...ein bisschen Anstand sollte man schon haben...
|
|
Miale_91
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1284
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 15:20 Uhr
|
|
Zitat von goldendevil: Mag ich gar nicht...ein bisschen Anstand sollte man schon haben...
find ich auch....ich find es total eklig wenn jemand schmatzt... ein bisschen anstand sollte auf jeden fall sein...!!!!
|
|
Debit - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
455
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 15:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.04.2007 um 15:27 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Firmen führen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter "Benimmunterricht" ein, ich erlebe es persönlich in meinem Beruf, dass ich immer mehr Schülerinnen und Schülern erst einmal erklären und beibringen muss, dass man sich entschuldigt, wenn man zu spät zu einem Termin kommt, dass man "Guten Morgen" sagt, dass man den Älteren zuerst grüßt, dass man nicht einfach seine Füße auf den Tisch legt und dass man mit 16 Jahren den Erwachsenen gegenüber Respekt zeigen muss.
Warum ist das eigentlich so schwer? Warum meinen heute immer mehr Jugendliche (die noch gar nichts im Leben erreicht haben), dass sie sich aufspielen könnten wie die "Kings"? Liegt das an nicht mehr funktionierenden Elternhäusern, liegt das daran, dass schlechtes Benehmen in den Cliquen (in der Jugendkultur) und eine gewisse "Rotzigkeit" besser ankommen und als "cool" angesehen werden? Bringt das Herumpöbeln und das ständige "auf den Boden kotzen" am Ende Pluspunkte bei den Kumpels?
Wie seht ihr das und was kann man dagegen tun?
Liegt hauptsächlich daran das Tradition, Ehre und gute Werte mit der Aufklärung durch Medien und der Globalisierung stetig abnehmen.
Auf gut deutsch...
alles geht in Arsch.
Gewalt ist die Kunst der Hoffungslosen.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 16:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.04.2007 um 16:22 Uhr
|
|
Zitat von Quintian: Zitat von teacher-1: Firmen führen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter "Benimmunterricht" ein, ich erlebe es persönlich in meinem Beruf, dass ich immer mehr Schülerinnen und Schülern erst einmal erklären und beibringen muss, dass man sich entschuldigt, wenn man zu spät zu einem Termin kommt, dass man "Guten Morgen" sagt, dass man den Älteren zuerst grüßt, dass man nicht einfach seine Füße auf den Tisch legt und dass man mit 16 Jahren den Erwachsenen gegenüber Respekt zeigen muss.
Warum ist das eigentlich so schwer? Warum meinen heute immer mehr Jugendliche (die noch gar nichts im Leben erreicht haben), dass sie sich aufspielen könnten wie die "Kings"? Liegt das an nicht mehr funktionierenden Elternhäusern, liegt das daran, dass schlechtes Benehmen in den Cliquen (in der Jugendkultur) und eine gewisse "Rotzigkeit" besser ankommen und als "cool" angesehen werden? Bringt das Herumpöbeln und das ständige "auf den Boden kotzen" am Ende Pluspunkte bei den Kumpels?
Wie seht ihr das und was kann man dagegen tun?
Erinnern Sie sich doch mal an Ihre Kindheit, Herr Lehrer.
Waren Sie denn in Ihrem Handeln stets auf die Zufriedenheit vorangehender Generationen bedacht?
Wenn Sie sich die Fragen, die Sie dort oben stellen, nicht nur als allgemeinen Diskussionspunkt hier einstellen, sondern sie sich tatsächlich nicht selbst beantworten können, dann sollte Sie u.U. doch noch einmal über eine Laufbahn als Pädagogen nachdenken.
Wobei ich allerdings sagen muss, dass mir das Hinterfragen solcher Dinge lieber ist als das Unterbinden durch (Androhung) brachiale(r) Gewalt.
Zunächst einmal sind wir hier per Du - so wird das jedenfalls allgemein gehandhabt. Dann finde ich es zweitens schade, dass Du in einem thread, in dem bislang weitgehend ernsthaft diskutiert wurde, anfängst herumzuspamen. Wenn Dich das Thema nicht interessiert, Du es nicht verstehtst oder Dich einfach abreagieren musst, dann tue das bitte woanders und störe hier nicht die Leute, die sich mit einem Thema ernsthaft auseinandersetzen.
Dein Beitrag erledigt sich durch seine inhaltliche Qualität von selbst und ich rate Dir in aller Sachlichkeit, dass Du Dein Gespame hier mal hinterfragst, ehe Du anderen Leuten durch unqualifiziertes Geschwätz auf die Nerven gehst. Offensichtlich fühlst Du Dich durch meine Worte persönlich getroffen, denn anders kann man Deine verbalen Entgleisungen kaum verstehen - schlechte Manieren eben, das Thema passt auf Dich perfekt.
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 16:23 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von Quintian: Zitat von teacher-1: Firmen führen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter "Benimmunterricht" ein, ich erlebe es persönlich in meinem Beruf, dass ich immer mehr Schülerinnen und Schülern erst einmal erklären und beibringen muss, dass man sich entschuldigt, wenn man zu spät zu einem Termin kommt, dass man "Guten Morgen" sagt, dass man den Älteren zuerst grüßt, dass man nicht einfach seine Füße auf den Tisch legt und dass man mit 16 Jahren den Erwachsenen gegenüber Respekt zeigen muss.
Warum ist das eigentlich so schwer? Warum meinen heute immer mehr Jugendliche (die noch gar nichts im Leben erreicht haben), dass sie sich aufspielen könnten wie die "Kings"? Liegt das an nicht mehr funktionierenden Elternhäusern, liegt das daran, dass schlechtes Benehmen in den Cliquen (in der Jugendkultur) und eine gewisse "Rotzigkeit" besser ankommen und als "cool" angesehen werden? Bringt das Herumpöbeln und das ständige "auf den Boden kotzen" am Ende Pluspunkte bei den Kumpels?
Wie seht ihr das und was kann man dagegen tun?
Erinnern Sie sich doch mal an Ihre Kindheit, Herr Lehrer.
Waren Sie denn in Ihrem Handeln stets auf die Zufriedenheit vorangehender Generationen bedacht?
Wenn Sie sich die Fragen, die Sie dort oben stellen, nicht nur als allgemeinen Diskussionspunkt hier einstellen, sondern sie sich tatsächlich nicht selbst beantworten können, dann sollte Sie u.U. doch noch einmal über eine Laufbahn als Pädagogen nachdenken.
Wobei ich allerdings sagen muss, dass mir das Hinterfragen solcher Dinge lieber ist als das Unterbinden durch (Androhung) brachiale(r) Gewalt.
Zunächst einmal sind wir hier per Du - so wird das jedenfalls allgemein gehandhabt. Dann finde ich es zweitens schade, dass Du in einem thread, in dem bislang weitgehend ernsthaft diskutiert wurde, anfängst herumzuspamen. Wenn Dich das Thema nicht interessiert, Du es nicht verstehtst oder Dich einfach abreagieren musst, dann tue das bitte woanders und störe hier nicht die Leute, die sich mit einem Thema ernsthaft auseinandersetzen.
Dein Beitrag erledigt sich durch seine inhaltliche Qualität von selbst und ich rate Dir in aller Sachlichkeit, dass Du Dein Gespame hier mal hinterfragst, ehe Du anderen Leuten durch unqualifiziertes Geschwätz auf die Nerven gehst. Offensichtlich fühlst Du Dich durch meine Worte persönlich getroffen, denn anders kann man Deine verbalen Entgleisungen kaum verstehen - schlechte Manieren eben, das Thema passt auf Dich perfekt.
Da tust du ihm jetzt aber schon ein bißchen unrecht.
Eigentlich kann man ihm doch keinen Vorwurf machen, wenn er jemanden der fast 20 Jahre älter ist als er in einem Thread über Manieren Siezt. Ich bin im Internet auch jedesmal unschlüssig welche Form der Anrede bei Leuten die deutlich älter sind als ich wohl angemessen wäre.
Des Weiteren würde ich den Post nicht unter Spam einordnen. Er scheint ausdrücken zu wollen, dass das unflätige Verhalten der Jugend als Rebellion gegen das Establishment zu sehen sei.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 16:37 Uhr
|
|
Sorry, aber wenn man sich ein wenig umschaut, dann weiß man, dass sich hier alle duzen, aber das ist habe ich ja hoffentlich nicht als Vorwurf formuliert.
Falls er das ausgedrückt haben wollte, was Du meinst, dann hätte er es sagen können. Leider steht davon aber nichts drin, sondern er provoziert nur. Im übrigen ist das schon mehrfach gesagt worden, dass schlechte Manieren bei Jugendlichen oft auch einen provokanten Hintergrund haben. So gesehen, könnte man seinen Beitrag natürlich auch einfach unter dieser Rubrik abhaken, aber dann nimmt man ihn eben nicht ernst. Ich nehme aber einmal zu seinen Gunsten an, dass er ernst genommen werden wollte.
Ich halte im übrigen nichts davon, wenn man die ursprünglich sachliche Diskussionsform zu persönlichen Angriffen nutzt. So habe ich den Versuch unternommen, dies zu unterbinden, denn ich denke weder Du noch ich lassen uns von jedem Dahergelaufenen unerwachsen von der Seite anmachen, oder?
|
|
GanjaMan - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2007
47
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 17:49 Uhr
|
|
mahlzeit,.
wieso sollen wir jüngere die älteren grüßen?
ich tuh das schon aber ich erlebt selten, dass ein erwachsener zu mir hallo oder so was sagt, kommisch oder?
und was heißt überhaupt gutes benehmen?
in der schule muss ich meine mütze abnehmen.
dann frag ich: warum?
ja das gehört halt zum guten benehmen oder weil das unhöfflich ist.
hallo? was soll daran unhöfflich sein wenn ich mit einer mütze im unterricht hock.
mache benim regel sind einfach für den arsch.
und so lange man keinen mit seinem verhalten weh tut is doch alles in ordnung.
in machen ländern furtzt und röpst man beim essen, dort gilt das als kompliment für den koch.
also gute/schlechte manieren sind ansichts sache
|
|
Quintian - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
981
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 17:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.04.2007 um 17:58 Uhr
|
|
Ich denke mal, dass ich lange genug in Foren unterwegs bin, um zu wissen, dass man sich hier duzt - Ausnahmen sind natürlich Personen, die man im Real Life siezt.
Dass das siezen in dem Fall dramaturgischer Natur war, sollte wohl auch klar sein...
Und ich will keineswegs ausdrücken, dass Jugendliche gegen ein bestimmtes Ziel rebellieren, sondern dies ganz allgemein tun. Es ist eben ein ganz natürlicher Vorgang.
Selbst die alten Griechen beklagten sich, dass ihre Jugend an Disziplinlosigkeit leide.
Und was deinen Post angeht:
Meine Aussage ist keineswegs Spam oder ein persönlicher Angriff; auch ich setze mich mit dem Thema notgedrungen auseinander. Das Problem ist der Erwachsene, allgemein formuliert. Er erhebt sich über den Teenager und tut sämtliche Diskussionsversuche als Unsinn ab, wenn nicht sogar als Frechheit. Wenn du ehrlich bist - du hast mein Alter gesehen, meinen Post überflogen und somit den Grundgedanken nicht verstanden und dich mokiert.
Wenn (!) es so ist, unterstützt das auch gleichzeitig meine Aussage über deine Karriere.
/e:
was mein Vorredner gerade sagt, lässt mich doch wieder an diese US-Radiomoderatoren denken, die Homosexualität "verbieten" will, und an den Hörerbrief, den sie danach bekommen hat.
Manche Benimmregeln sind schlichtweg überholt.
Sanity is for weaklings!
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 18:01 Uhr
|
|
Zitat von GanjaMan: mahlzeit,.
wieso sollen wir jüngere die älteren grüßen?
ich tuh das schon aber ich erlebt selten, dass ein erwachsener zu mir hallo oder so was sagt, kommisch oder?
und was heißt überhaupt gutes benehmen?
in der schule muss ich meine mütze abnehmen.
dann frag ich: warum?
ja das gehört halt zum guten benehmen oder weil das unhöfflich ist.
hallo? was soll daran unhöfflich sein wenn ich mit einer mütze im unterricht hock.
mache benim regel sind einfach für den arsch.
und so lange man keinen mit seinem verhalten weh tut is doch alles in ordnung.
in machen ländern furtzt und röpst man beim essen, dort gilt das als kompliment für den koch.
also gute/schlechte manieren sind ansichts sache
Es geht doch nicht darum, was andere Länder machen oder lebst Du im Kongo? Hier ist von Deutschland die Rede und da sind schlechte Manieren eben leider keine Ansichtssache. Ich habe aber kein Problem damit Deine Meinung zu akzeptieren, denn ich weiß genau, dass Du es einfach erleben wirst, dass man gute Manieren von Dir verlangen wird. Das wird als erstes bei der Bundeswehr so sein (da kann man dann das Grüßen üben) und im nachfolgenden Berufsleben sowieso. Es gibt schon Berufe, wo Du Deine Kappe auf dem Kopf lassen kannst - freilich - es ist nur die Frage, ob Du einen Beruf haben möchtest, wo Du immer wieder auch einmal Kundenkontakt hast, dann geht das nämlich überhaupt nicht.
Wenn Du Ältere grüßt und sie grüßen nicht zurück, dann haben eben die Älteren keine Manieren, so einfach ist das. Ich halte auch nichts davon, dass man hier nun wie vor ein paar hundert Jahren etwa noch die Verbeugung wieder einführt oder ähnlichen Quatsch, aber einigermaßen gutes Benehmen zeigt ja auch, dass ich den anderen respektiere. Ergo: Schlechte Manieren sind auch eine Respektlosigkeit.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 18:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.04.2007 um 18:20 Uhr
|
|
Zitat von Quintian: Ich denke mal, dass ich lange genug in Foren unterwegs bin, um zu wissen, dass man sich hier duzt - Ausnahmen sind natürlich Personen, die man im Real Life siezt.
Dass das siezen in dem Fall dramaturgischer Natur war, sollte wohl auch klar sein...
Und ich will keineswegs ausdrücken, dass Jugendliche gegen ein bestimmtes Ziel rebellieren, sondern dies ganz allgemein tun. Es ist eben ein ganz natürlicher Vorgang.
Selbst die alten Griechen beklagten sich, dass ihre Jugend an Disziplinlosigkeit leide.
Und was deinen Post angeht:
Meine Aussage ist keineswegs Spam oder ein persönlicher Angriff; auch ich setze mich mit dem Thema notgedrungen auseinander. Das Problem ist der Erwachsene, allgemein formuliert. Er erhebt sich über den Teenager und tut sämtliche Diskussionsversuche als Unsinn ab, wenn nicht sogar als Frechheit. Wenn du ehrlich bist - du hast mein Alter gesehen, meinen Post überflogen und somit den Grundgedanken nicht verstanden und dich mokiert.
Wenn (!) es so ist, unterstützt das auch gleichzeitig meine Aussage über deine Karriere.
/e:
was mein Vorredner gerade sagt, lässt mich doch wieder an diese US-Radiomoderatoren denken, die Homosexualität "verbieten" will, und an den Hörerbrief, den sie danach bekommen hat.
Manche Benimmregeln sind schlichtweg überholt.
Schau` mal an, es geht doch. Du kannst Dich ja auch weitgehend ohne jeden persönlichen Angriff äußern. Siezen als dramaturgischer Effekt - nun ja, wer`s braucht. Aber lassen wir das.
Ich frage mich erstens, warum Du Dich mit dem Thema "notgedrungen" auseinandersetzt. Niemand zwingt Dich dazu. Zweitens ist es - nimm` es mir nicht übel, einfach unsinnig zu behaupten, dass an den zahlreichen Pöbeleien und dem teilweise unmöglichen Benehmen vieler Kinder und Jugendlicher (die schlichtweg nicht erzogen wurden, wofür sie nicht einmal etwas können) die Erwachsenen schuld seien. Das ist so ungefähr, wie wenn man behauptet, dass an einem Verbrechen nicht der Täter sondern das Opfer selbst schuld sei (ohne das natürlich jetzt direkt vergleichen zu wollen). Du wirst es schwer haben Deine Ansicht argumentativ zu untermauern, denn Du bleibst in Allgemeinplätzen stecken und kannst offenbar nicht konkret werden. Du wirst es außerdem schwer haben ausgerechnet mir vorzuwerfen, dass ich Jugendliche nicht respektiere. Wäre das so, dann würde ich mich mit Dir doch gar nicht auseinandersetzen. Damit Du einmal ein klein wenig klarer siehst: Ich bin hier nur aufgrund des jahrelangen Wunsches hunderter Schülerinnen und Schüler angemeldet und ich habe misch schließlich breitschlagen lassen, weil sie mich so kontaktieren, Probleme klären können und vieles mehr. Insofern mokierst Du dich über den Falschen.
Und noch etwas zum Schluss: Ich überfliege niemals Posts, sondern ich lese sie mir genau durch. Ich hätte aber wohl kaum diesen thread eröffnet, wenn ich nicht auch darauf achte, dass gegenseitiger Respekt (und der gehört vor allem zu guten Manieren) auch bei TU wichtig ist. Dazu gehört aber eben auch, dass man sich nicht einfach das Recht heraus nimmt einem anderen gegenüber unqualifizierte Äußerungen los zu lassen, wenn man nichts über ihn weiß und seine berufliche Arbeit in keiner Weise einschätzen oder beurteilen kann. Wer gibt Dir das Recht dazu? Das ist nun wirklich neunmalklug, noch dazu von jemandem, der wahrscheinlich noch nicht einmal im Beruf steht und - so gesehen - noch nichts im Leben geleistet hat. Darum habe ich Dir schlechte Manieren vorgeworfen und dazu stehe ich auch. Dessen ungeachtet respektiere ich jede Meinung von Dir, solange sie sachlich bleibt und nicht persönlich wird.
|
|
varinia
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1325
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 18:25 Uhr
|
|
Wenn Du die Jugendlichen schon kritisierst und Dich darüber aufregst , dass sie keine Manieren hätten, dann könntest du das genauso bei unseren Politikern tun.Manieren bestehen nicht nur aus Bitte und Danke, Hallo und Tschüss. Manieren sind auch Unbestechlichkeit, Aufrichtigkeit, Tolleranz gegenüber Anderen.
Oder meintest du nur den Benimm?
...what can I say when words are not enough
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 18:37 Uhr
|
|
Zitat von varinia: Wenn Du die Jugendlichen schon kritisierst und Dich darüber aufregst , dass sie keine Manieren hätten, dann könntest du das genauso bei unseren Politikern tun.Manieren bestehen nicht nur aus Bitte und Danke, Hallo und Tschüss. Manieren sind auch Unbestechlichkeit, Aufrichtigkeit, Tolleranz gegenüber Anderen.
Oder meintest du nur den Benimm?
Um es noch einmal deutlich zu machen (scheint ja echt schwierig zu sein oder ich habe mich nicht gut ausgedrückt, kann ja auch sein): Ich will nicht einfach nur dumm herumkritisieren und aufregen tue ich mich schon gar nicht. das hat gar keinen Zweck und das halte ich für unprofessionell. Ich habe bislang lediglich darauf hingewiesen, dass schlechte Manieren einfach zunehmen und dass die Betroffenen sich zu wenig klar machen, dass das spätestens im Job auf sie gnadenlos zurückfallen wird, bis dahin, dass sie in gar keinen Job kommen. Ich denke mir hier nichts aus, sondern das sind die täglichen Erlebnisse. Ich habe viele Firmenkontakte (in Ulm und darüber hinaus, gehe selbst noch einer Aufsichtsratstätigkeit in einem größeren Unternehmen nach) und weiß darum schon, wovon ich rede und weiß eben leider auch, wie viele Ausbildungsplätze frei bleiben, weil man keine geeigneten Bewerber findet. Neben fachlichen Defiziten sind es aber eben sehr häufig auch und gerade Verhaltensdefizite, mangelhaftes oder sogar nicht vorhandenes Sozialverhalten usw.
Was Du dann unter "Manieren" verstehst, das sind eher Werte. Es ist richtig, dass gute Manieren Werte voraussetzen, insofern könnte man das - wenn man das Thema ausweiten will - schon so sehen.
|
|
Quintian - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
981
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 18:41 Uhr
|
|
Natürlich habe ich im Leben noch nichts erreicht, ich bin noch Schüler. Nicht einmal ein besonders guter, zwei mal habe ich wiederholt.
Doch genau dieser Satz ist es, der den Drang zur Rebellion auslöst.
"Die in ihrem Leben noch nichts erreicht haben" - sag' mir, hast du etwas erreicht? Du bist vielleicht Lehrer und kannst anderen Leuten etwas beibringen, aber wird dadurch das Weltbild verändert? "Etwas erreichen" unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Für dich ist es vielleicht der Beruf, für mich ist es u.U. das Wissen, das ich erlangt habe.
Und eben dieser Satz ist es auch, der die Respektlosigkeit der Erwachsenen gegenüber der Jugendlich ausdrückt. Und wie soll nun ein Jugendlicher, dem die Erwachsenen ständig sagen, dass seine Aussage, seine Präsenz praktisch in der ihren verschwindet (sehr übertrieben ausgedrückt) seinerseits die Erwachsenen respektieren? Durch genau solche Sätze schottet sich der Erwachsene vom Jugendlichen ab, und das fördert die Antipathie.
Und was bewirkt Antipathie? Man mag sein Gegenüber nicht, wobei dieses durch die scheinbar schlechten Manieren des Ersten seinerseits wieder von diesem abgestoßen und abgeschottet wird. So geht das weiter, bis zur Rebellion.
Wenn du nicht so überheblich davon reden würdest, dass diese ganzen Jugendlichen, die in ihrem Leben noch nichts erreicht haben, unbedingt mehr Respekt vorm Alter haben sollten, dann hätten sie den vielleicht sogar.
Und vor allem, was mE überaus wichtig ist, sollten alte Benimmregeln zumindest einmal überdacht werden. Wie vorhin schon jemand sagte, wem tut es weh, wenn man im Unterricht eine Mütze trägt? Das behindert ja nicht einmal die Aufmerksamkeit...
Wenn natürlich jemand eine fremde Person (im Real Life) einfach so duzt, die offensichtlich älter ist, stimme ich dir zwar zu, dass das falsch ist; aber garantiert nicht aufgrund der Tatsache, dass der jüngere "noch nichts in seinem Leben erreicht" hat.
Ältere werden zuerst gegrüßt - warum? Hat der Ältere in seinem längeren Leben automatisch etwas erreicht?
Ist ein kinderloser, alkoholkranker Müllmann ohne Abschluss von 68 Jahren erfolgreicher als ein Vorzeigeteenie, der seine mittlere Reife mit 2,2 abgeschlossen und seine Ausbildungsstelle sicher hat?
Sanity is for weaklings!
|
|
Forum / Young Life
|